Werbefrei im Januar 2024!

Pfronten - 15. Februar 2009 - Typisch bayrisch: Weiß - Blau

Germany, Allemagne, Germania
Forumsregeln
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Pfronten - 15. Februar 2009 - Typisch bayrisch: Weiß - Blau

Beitrag von snowflat »

Bild

Pfronten stand schon länger auf meiner persönlichen „To-Do-Liste“, war ich dort bisher doch nur zum Wandern unterwegs. Doch ich habe mir das Ziel gesteckt, dort erst hinzufahren, wenn die Talabfahrt geöffnet ist und am Breitenberg ausreichend Schnee liegt, weil es am kompletten Breitenberg keine Beschneiung gibt.
Nun war es soweit, nach dem Tag in SerfausFissLadis und sehr später Rückkehr drangselierte mich um 7:30 Uhr der Wecker ... Internet an, Fernseher an und Alpenpanorama schauen und auch ganz altmodisch aus dem Fenster schauen... kurzum: Wetter checken. Also die medialen Eindrücke gefielen mir bei weitem besser als der Blick aus dem Fenster. Während etwa 20 Kilometer entfernt die Sonne vom blauen Himmel schien, war über Kempten noch dicke Nebelsuppe angesagt, aber in der Ferne konnte ich visuell schon die Sonne erahnen.
Nach dem Frühstück ging es um 8:30 Uhr los ... im wahrsten Sinne des Wortes der Sonne entgegen und um kurz vor 9:00 Uhr erreichte ich die Talstation der Breitenbergbahn, lediglich der Parkplatz auf der Talstationsseite war belegt, der große auf der gegenüberliegenden Straßenseite war noch komplett leer. Ich war überrascht, so wie von dem ganzen Tag, von dem und vom Skigebiet bin ich sehr angetan.

Da der Breitenberg bisher nur einmal von Kaldini im Jahre 2004 und das Skizentrum Steinach noch gar nicht dokumentiert ist, nehme ich mir die Zeit und stelle das Gebiet als Einleitung etwas ausführlicher dar.

Beginnend mit den Liftanlagen und Pisten. Insgesamt verfügt das gesamte Gebiet über eine 4 EUB, eine 4 SB, vier 2 SL, ein 1 SL und sechs Seillifte (fünf davon mit Bügeln). Die Pisten sind dem Plan nach alle als mittelschwer eingestuft, am Breitenberg sind aber die eine oder andere Piste ohne Bauchschmerzen auch als Blau einzustufen, ebenso im Skizentrum Steinach. Insgesamt stehen etwa 20,7 Kilometer Pisten zur Verfügung.

Die 4 EUB aus dem Hause Girak, Baujahr 1993 ist die Zubringeranlage vom Pfrontener Ortsrand auf den Breitenberg. Mit einem sehr großen Gondelabstand, gemütlicher Geschwindigkeit und entsprechend geringer Förderleistung schwebt man im unteren Teil über flachen Wiesen bis es nach etwa einem Drittel endlich nennenswerten Höhengewinn gibt. Der ebene Streckenteil ist durch sieben Stützen charakterisiert, von denen die meisten jeweils nur zwei Rollen besitzen. Dennoch überwindet die EUB auf einer Streckenlänge von zwei Kilometern eine Höhendifferenz von 656 Metern, wobei die Talstation auf 845m liegt und die Bergstation demnach auf 1.501m.
Sie fungiert wie gesagt hauptsächlich als Zubringeranlage, die dazugehörige „Talabfahrt“ lädt jetzt weniger wegen ihrer Länge von 6,5 Kilometern zu Wiederholungsfahrten ein, sondern mehr der Fakt, dass es sich um auf gesamter Länge um einen Forstweg handelt, anfangs etwas mit Schieben und einem längeren, aber nicht steilen Anstieg verbunden. Dafür nach unten raus wird man mit rasanten Serpentinen belohnt, zwischendurch könnte man durchs Gelände abkürzen. Einen Forstweg mit dieser Länge fährt man auch nicht alle Tage.

Oben im Skigebiet steht einem die neueste Anlage des Gebietes zur Verfügung, die fixe 4er Sesselbahn Hochalp aus dem Hause Leitner, sie hat 2004 eine DSB aus den frühen 50ern ersetzt und bringt einen trotz Förderband in abermals gemütlicher Geschwindigkeit, aber auf sehr gemütlich-weichen Polstern über eine Länge von 784m von 1.494m hinauf auf 1.677m und somit zum höchsten Punkt des Skigebietes. Von diesem erreicht man alle Pisten, wobei ich die direkt an der 4er SB nicht unbedingt als Rot einstufen würde.

Etwa zwei Meter tiefer gesellt sich die Bergstation des 2 SL Aggenstein dazu, ein 1.370m langer Schlepplift aus dem Hause Doppelmayr, benannt nach dem Berg in dessen eindrucksvoller Gegenwart dieser Lift von 1.310m einem über 365 Höhenmeter hinauf befördert. Da dieser nur minimal unterhalb des 4er Sesselliftes endet, erreicht man auch von diesem alle Pisten am Breitenberg. Direkt am Ausstieg beginnt links die schönste Piste des gesamten Gebietes, die Aggensteinabfahrt. Mit 2,6 km die längste Abfahrt oben im Skigebiet führt sie über Geländekuppen in traumhafter Trassierung am Fuße des Aggensteins entlang und dann durch den Wald wieder zur Talstation des Aggensteinliftes. Hier startet auch die Talabfahrt hinunter zur 4 EUB.

Im unteren Bereich in etwas Abstand verläuft parallel der 2 SL Mittag aus dem Hause Heuss, dessen Talstation auf 1.380m liegt und die Bergstation auf 1.600m, auf den 840 Metern überwindet dieser somit 220 Höhenmeter und liegt somit ziemlich genau zwischen der 4er SB und dem 2 SL Aggenstein. Daher erschließt dieser auch keine eigenen Pisten und dient mehr als Ergänzungsanlage. In direkter Nachbarschaft befinden sich die Mittaglift- und Bürschlingsabfahrt, zwei traumhafte Carvingpisten wunderbar durch den Wald verlaufend.

Dann gibt es auf dem Breitenberg noch zwei Seillifte im Kesselmoos, den einen als Rückbringer Richtung 4er SB in einfacher Ausführung als Stricklift. Der andere Seillift besitzt Bügel zum „Unterm-Po-Klemmen“, diese sind auch notwendig, da er für einen Seillift doch arg steil ist und verläuft in Fahrtrichtung der 4er SB. Dieser erschließt den Funpark, ersterer dient wie geschrieben als Rückbringer, wenn einem der verlockende Hang der Hochalpabfahrt ins Kesselmoos geführt hat.

Die weiteren Lifte befinden sich im Tal, im Skizentrum Steinach, welches über Skiwege mit den Breitenbergbahnen verbunden ist.

Da hätten wir zum einen den Familienlift, ein 2 SL aus dem Hause Heuss, welcher auf 860m direkt am Parkplatz startet und auf 980m seine Bergstation besitzt, der Ausstieg ist videoüberwacht. Den Familienlift kann man eigentlich als Zubringerlift ins weitere Skigebiet betrachten, denn nur von diesem erreicht man den Standardlift. Pistenmäßig erschließt der Familienlift leichte, breite Übungspisten, die zu meiner Verwunderung als Rot eingestuft sind.

Der Standardlift ein ein recht alter und an zwei Stellen sehr steiler 2 SL, ebenfalls aus dem Hause Heuss. Er bringt einem von 950m zum höchsten Punkt des Skizentrums auf 1.300m und dies auf einer Länge von 1.200 Metern, ebenso videoüberwachter Ausstieg und videoüberwachte Trasse. Von diesem höchsten Punkt unterhalb vom „Tiroler Stadl“ beginnen die interessantesten und anspruchsvollsten Skipisten, die Heuriesel- und Standard-FIS-Abfahrt. Beide sind zu recht rot markiert, besitzen zwischendurch aber durchaus auch Abschnitte die man als Schwarz deklarieren kann. Die Heurieselabfahrt ist im oberen Bereich parallel zum SL sehr breit und lädt zum Carven ein. Die Standard-FIS verschwindet gleich oben im Wald und windet sich über Geländekuppen, spontane Richtungswechsel durch den Wald, am Ende überrascht sie mit einem Steilhang, der ein einen etwas längeren Ziehweg wieder zurück zur Talstation ausläuft.

Letzer Schlepplift im Bunde ist der Ideallift, ein 1 SL von Doppelmayr, mit Videoüberwachung am Ausstieg. Dieser überwindet gemütliche 86 Höhenmeter und stellt zum einen einen Übungslift dar, erfüllt aber auch wichtige Rückbringerfunktion von der Bergstation zurück zur Talstation der 4 EUB.

Dann sollte das Übungsland noch kurz Erwähnung finden, in dem insgesamt vier Seillifte mit Bügeln surren, jeweils zwei (Minilifte & Wedellifte) parallel verlaufen.

Soviel zu den verbalen Erklärungen des Breitenbergs und Skizentrums Steinach. Es folgen wie immer kurz die Fakten des Tages und dann reichlich Bilder von dem Traumtag ... weiß-blau ... typisch Bayern.

Wetter/Temperatur:
Sonne, Sonne, Sonne ... bis zum Abwinken 8) 8) 8)
Tal morgens/nachmittags: - 10 °C
Berg morgens/nachmittags: - 14 °C

Schneehöhe:
Tal: 50 cm
Berg: 110 cm

Schnee/Pisten:
Brutal geile Naturschneesuperpisten ... ich habe es schon einmal bei einem anderen Bericht geschrieben: Es geht nichts über Naturschnee ...

Pistenplan:
Link

Bild

Gefahrene Lifte/Pisten:
Alle Lifte und alle Pisten, am meisten den Aggensteinlift

Wartezeiten
Ich war überrascht, nur am Aggensteinlift max. 5 Minuten, sonst keine

Gefallen:
:D mehr als nur Traumwetter
:D überwiegend keine Wartezeiten
:D wahnsinniges Panorama aufs komplett schneebedeckte Allgäu
:D Tagesskipass für 24 €
:D traumhafte Schneeverhältnisse
:D schöner Powder abseits der Pisten
:D geile Naturschneepisten perfekt hergerichtet
:D Talabfahrt der besonderen Art, nach zwei Jahren mal wieder befahrbar
:D super freundliches Personal, das einem in der Talstation die Ski abnimmt und in die Köcher steckt und oben einem aus den Köchern nimmt und zureicht :top: :top: :top:
:D lange Betriebszeit im Skizentrum bis 16:30 Uhr

Nicht gefallen:
---

Bilder:

Bild
^^ Bedarf nicht vieler Worte, wenn der Tag schon so beginnt

Bild
^^ An der Talstation der 4er SB

Bild
^^ Traumpisten

Bild
^^ Oh man ...

Bild
^^ Aggenstein mit Umlenkstation Mittaglift

Bild
^^ Argh ... mir frieren sie Sabberfäden an den Mundwinkeln :wink:

Bild
^^ Blick zurück

Bild
^^ Saugeil

Bild
^^ Links der Aggensteinlift, rechts die 4er SB, dazwischen tiptop Naturschneepisten

Bild
^^ Auf der Bürschlingsabfahrt

Bild
^^ Diese geht dann in den Wald, hinten die Ammergauer Alpen

Bild
^^ Blick zur Bergstation der 4 EUB und Hochalphütte, unten der Mittaglift

Bild
^^ Mittaglift mit gleichnamiger Skiabfahrt

Bild
^^ Blick talwärts

Bild
^^ Talstation Mittaglift

Bild
^^ Talstation Aggensteinlift mit dicken, schneebepackten Tannen die von der Sonne geküsst wurden

Bild
^^ Im Aggensteinlift: Vom gestrigen Tag schon verspurt, aber trotzdem immer noch der Hammerschnee schlechthin

Bild
^^ Hochalpabfahrt mit 4er SB, links die Bergstation der 4 EUB unten das Vilstal

Bild
^^ Aggenstein ... ach, es schien die Sonne 8)

Bild
^^ Blick in die weite, weite, weiße, weiße Bergwelt des Allgäus

Bild
^^ Bergstation 4er Sesselbahn und Ausstieg Aggensteinlift

Bild
^^ Blick von der Aggensteinabfahrt zurück, links oben die Ostlerhütte, zu Fuß erreichbar mit traumhafter Aussicht auf das komplette Allgäu

Bild
^^ Aggensteinabfahrt, oben mit zwei Varianten präpariert

Bild
^^ Blick zurück, mein Favorit am heutigen Tage

Bild
^^ Dann ging es in den Winterwunderlandmärchenwald mit Panorama ins Allgäu

Bild
^^ Auf der Hochalpabfahrt mit Blick auf die verspurten Tiefschneehänge

Bild
^^ Pfronten

Bild
^^ Vilstal

Bild
^^ Aggenstein

Bild
^^ Links Pfronten, unten in der Bildmitte die Talstation der 4 EUB, rechts oben die Burgruine Falkenstein

Bild
^^ Impression von der Talabfahrt, traumhaft der Winter und die Schneemengen

Bild
^^ Dito, zurückblickend mit Aggenstein

Bild
^^ Unter der 4 EUB

Bild
^^ Blick auf den flachen Trassenteil, unten am Bildrand erkennt man die zahlreichen rasanten Serpentinen, die vor mir liegen. Ist mal was ganz anderes ...

Bild
^^ Talstation BBB

Bild
^^ Flacher Trassenbeginn

Bild
^^ Eine der vielen Stützen mit nur zwei Rollen je Fahrtrichtung

Bild
^^ Bergstation, rechts der Aussichtssteg

Bild
^^ Der steile Seillift mit Bügeln aus dem Kesselmoos heraus, wegen der Schneemengen mit verdammt niedriger Seilführung ... äußerst unangenehm zu fahren

Bild
^^ Aber die Piste ist traumhaft, hinten der andere Seillift als Rückbringer aus dem Moos

Bild
^^ Die Schneekristalle funkeln in der Sonne, Blick Richtung Grünten

Bild
^^ Einfahrstützen der 4 EUB, unten das Vilstal Richtung Tirol, hinten die lange weiße Schneefläche ist der zugefrorene Forggensee

Bild
^^ Nicht nur Sölden hat einen Aussichtssteg hoch über den Dingen :lol: Blick auf Pfronten

Bild
^^ Und Blick in die andere Richtung über die Burgruine Falkenberg hinweg

Bild
^^ Noch eine Impression von der Talabfahrt

Nun Bilder aus dem Skizentrum Steinach:

Bild
^^ Im Familienlift der Sonne entgegen

Bild
^^ Talstation Standardlift

Bild
^^ Erstes Steilstück vom Standardlift, links erkennt man die Bergstation des Familienliftes

Bild
^^ Und hinauf geht's

Bild
^^ Blick aus dem zweiten Steilstück zurück

Bild
^^ Oben wird es wieder flacher

Bild
^^ „Tiroler Stadl“, oben die Ostlerhütte mit Breitenberg

Bild
^^ Die FIS-Standard-Abfahrt ... im Skizentrum mein Favorit

Bild
^^ Super Trassierung, komplett natürlich im Wald verlaufend

Bild
^^ Spontane Richtungswechsel

Bild
^^ Und ein schöner Schlusshang

Bild
^^ Zurückblickend auf diesen

Bild
^^ Die Heurieselabfahrt (oberer Teil) am Standardlift, schön breit zum Carven

Bild
^^ Blick zurück, oben wieder der Breitenberg mit exponierter Ostlerhütte

Bild
^^ Vorne Standard- hinten Familienlift

Bild
^^ Talstation 1 SL Ideal, alleine mitten auf der Wiese, im Hintergrund wieder die Burgruine Falkenberg

Bild
^^ Trasse Ideallift

Bild
^^ Die Fahrt mit dem Minilift, rechts die Parallelanlage

Bild
^^ PB 200 D

Bild
^^ Der Tag mit den Off-Piste-Ausflügen hat auch seinen Preis gehabt, aber der Tag war es mir wert und Schwund ist überall :lol:

Fazit:
Vier Worte: ES WAR EIN TRAUMTAG !!!
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!

Benutzeravatar
xcarver
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2207
Registriert: 16.09.2006 - 13:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Pfronten - 15. Februar 2009 - Typisch bayrisch: Weiß - Blau

Beitrag von xcarver »

^^danach sieht es allerdings auch aus :D
Live-Ticker-Saison 2012/13
47 Skitage
(23x SFL, 7x Oberjoch, 6x SHL, 4x Stubaier Gletscher, 2x Gurgl, 1x Sölden, 2x Jungholz, 1x Warth, 1x Feldberg)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Harzwinter
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3152
Registriert: 10.03.2004 - 19:58
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 11
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ettlingen
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Pfronten - 15. Februar 2009 - Typisch bayrisch: Weiß - Blau

Beitrag von Harzwinter »

Boaaah, klasse! Traumschnee und Traumwetter hast Du da gehabt (Neid ...). :-)
Breitenberg und Tegelberg waren die Ausweichziele für meinen Allgäu-Trip am 9. Februar. Wegen der kürzeren Anfahrt habe ich mich dann für Grünten und Alpsee entschieden. Die Breitenberg-Talabfahrt war am 8. Februar noch als gesperrt gemeldet, was zu meinem Entschluss beigetragen hat.
Wie ich sehe, muss ich da auch hin! Danke für den schönen Bericht, der die Vorfreude auf dieses Gebiet wachsen lässt.
Jimmy-Sneeuw
Massada (5m)
Beiträge: 87
Registriert: 05.08.2008 - 18:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Den Haag
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Pfronten - 15. Februar 2009 - Typisch bayrisch: Weiß - Blau

Beitrag von Jimmy-Sneeuw »

was der talabfahrt gut zufahren?
Benutzeravatar
rabiator
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 687
Registriert: 10.12.2006 - 14:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bernau am Chiemsee
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Pfronten - 15. Februar 2009 - Typisch bayrisch: Weiß - Blau

Beitrag von rabiator »

Wow, was für ein Tag. Da kann man ja GRÜN ähh WEIß vor Neid werden :wink:
Bild
Meine Skitage:

Bild
↓ Mehr anzeigen... ↓
Martin_D
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2665
Registriert: 21.10.2006 - 23:13
Skitage 19/20: 15
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 485 Mal
Danksagung erhalten: 443 Mal

Re: Pfronten - 15. Februar 2009 - Typisch bayrisch: Weiß - Blau

Beitrag von Martin_D »

Ist die Standart-FIS-Abfahrt die Strecke, auf der in den 70er und 80er Jahren eine Reihe von Weltcup-Abfahrten der Damen statt gefunden haben ?

Ich frage deshalb, weil mir 350 Höhenmeter für eine Weltcubfahrtsstrecke der Damen sehr wenig vorkommen. ´
2019/2020
Hochzillertal/Hochfügen, Zillertal 3000, Ladurns, Gitschberg/Jochtal, Plose, Ratschings, Seiser Alm/Gröden, Kronplatz, Ratschings, Scuol, Corvatsch, Livigno/San Colombano - Valdidentro, Bormio, Livigno, Lermoos

2020/2021
Fehlanzeige

2021/2022
Sölden, Sulden, Sulden, Kitzbühel, Skiwelt Wilder Kaiser, Meran 2000, Reinswald/Sarntal, Schwemmalm/Ultental, Paganella, Skiarea Campiglio Dolomiti di Brenta (3x)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Pfronten - 15. Februar 2009 - Typisch bayrisch: Weiß - Blau

Beitrag von snowflat »

Jimmy-Sneeuw hat geschrieben:was der talabfahrt gut zufahren?
Sehr gut!
Ist die Standart-FIS-Abfahrt die Strecke, auf der in den 70er und 80er Jahren eine Reihe von Weltcup-Abfahrten der Damen statt gefunden haben ?

Ich frage deshalb, weil mir 350 Höhenmeter für eine Weltcubfahrtsstrecke der Damen sehr wenig vorkommen. ´
Puh, dass weiß ich leider nicht. Aber von der Trassierung mit dem Schlusshang könnte das durchaus möglich sein.

Unter dieser Homepage ist ein Siegerfoto von 1983, könnte durchaus unten im Skizentrum sein.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!

molotov
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5548
Registriert: 08.12.2005 - 20:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Wangen
Hat sich bedankt: 823 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Re: Pfronten - 15. Februar 2009 - Typisch bayrisch: Weiß - Blau

Beitrag von molotov »

sehr schön!
klein aber fein, kann man da nur sagen.
vielleicht doch mal die allgäu-gletscher-card...
Touren >> Piste
Benutzeravatar
Andre_1982
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 815
Registriert: 04.04.2006 - 16:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Skidorf Schonach
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Pfronten - 15. Februar 2009 - Typisch bayrisch: Weiß - Blau

Beitrag von Andre_1982 »

Martin_D hat geschrieben:Ist die Standart-FIS-Abfahrt die Strecke, auf der in den 70er und 80er Jahren eine Reihe von Weltcup-Abfahrten der Damen statt gefunden haben ?

Ich frage deshalb, weil mir 350 Höhenmeter für eine Weltcubfahrtsstrecke der Damen sehr wenig vorkommen. ´
Richtig, hier und am Hündle bei Oberstaufen wurden früher regelmäßig Damenrennen durchgeführt.
Aufgrund der immer schlechter werdenden Schneelage und der fehlenden Investitionen in Lifte und Beschneiung war leider irgendwann Schluß mit den Rennen.
Ist sehr schade drum, weil die Rennen was ganz anderes waren als Rennen in Garmisch, Kitzbühel oder Val d´Isere.
Benutzeravatar
thun
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2113
Registriert: 20.01.2006 - 12:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: lato meridionale degli Alpi
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Pfronten - 15. Februar 2009 - Typisch bayrisch: Weiß - Blau

Beitrag von thun »

Geil! Ich freu mich schon, endlich wieder zum Skifahren zu kommen.

Das nächste Mal würde ich mich dann über einen Variantenbericht freuen: Seilbahnrinne, Die Abfahrt ins Achtal, außerdem soll es eine Möglichkeit geben, über die Nordflanke direkt zum Tiroler Stadl zu kommen. Sollte aber alles ziemlich extrem sein. :lol:
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Pfronten - 15. Februar 2009 - Typisch bayrisch: Weiß - Blau

Beitrag von snowflat »

thun hat geschrieben:Das nächste Mal würde ich mich dann über einen Variantenbericht freuen: Seilbahnrinne, Die Abfahrt ins Achtal, außerdem soll es eine Möglichkeit geben, über die Nordflanke direkt zum Tiroler Stadl zu kommen. Sollte aber alles ziemlich extrem sein. :lol:
Nachdem es oben schon einmal meinem Ski Aua gemacht hat, habe ich von weiteren Experimenten abgesehen :) Aber die Varianten habe ich mir von unten angesehen und die sehen ziemlich extrem aus, da sind auch einige runtergafhren an den steilen Flanken und Rinnen unterhalb der Ostlerhütte. Das sah aber auch recht riskant aus, nach den Neuschneemengen und das habe einige auch bekundet. Hier ein Bild dazu, oben den Hang von rechts gequert und dann durch die drei Rinnen abgefahren, Ziel das Skizentrum Steinach:
Bild

Aber richtig lecker sah das Gelände Richtung Verbindungsstraße ins Tannheimer Tal aus, dort wo auch die Rodelbahn endet. Von unten fährt zwei mal am Tag ein Rückbringerbus zurück nach Pfronten. Also hier, aber unten raus soll es aber sehr heikel werden vom Gelände her:
Bild
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
thun
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2113
Registriert: 20.01.2006 - 12:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: lato meridionale degli Alpi
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Pfronten - 15. Februar 2009 - Typisch bayrisch: Weiß - Blau

Beitrag von thun »

Also, die Variante ins Achtal ist ja sogar im Pistenplan eingezeichnet, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.
Prinzipiell ist das aber fast nur mit zwei Autos (oder gutem Timing) möglich. Ich dachte, unten geht es dann über eine Forststraße durch den Wald raus, kann mich aber auch irren. Reizen würde mich das schon seit Jahren. Die anderen Sachen sind wirklich sehr extrem, wie man ja auf deinen Fotos sehen kann.
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Pfronten - 15. Februar 2009 - Typisch bayrisch: Weiß - Blau

Beitrag von snowflat »

thun hat geschrieben:Die anderen Sachen sind wirklich sehr extrem, wie man ja auf deinen Fotos sehen kann.
Und wie, am Mittwochnachmittag ist bei der Nordbefahrung des Breitenberges ein 20jähriger Ostallgäuer in einer Lawine ums Leben gekommen.
http://www.all-in.de/nachrichten/allgae ... 757,501237

Dazu mein Post vom Mittwochmittag, also vor dem Unglück, das Bild ist von Sonntag nach den ersten Schneefällen, das Unglück passierte ja nun nach den neuerlichen Schneefällen, aber Sonntag sah es schon heikel aus:
Aber die Varianten habe ich mir von unten angesehen und die sehen ziemlich extrem aus, da sind auch einige runtergafhren an den steilen Flanken und Rinnen unterhalb der Ostlerhütte. Das sah aber auch recht riskant aus, nach den Neuschneemengen und das habe einige auch bekundet. Hier ein Bild dazu, oben den Hang von rechts gequert und dann durch die drei Rinnen abgefahren, Ziel das Skizentrum Steinach:
Bild
So bitter es klingt und für die Angehörigen wohl auch ist, fällt das Unglück in die Kategorie "selber Schuld".
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!

Benutzeravatar
tobi27
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1617
Registriert: 10.06.2009 - 15:07
Skitage 19/20: 60
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Unterjoch/Allgäu
Hat sich bedankt: 689 Mal
Danksagung erhalten: 871 Mal

Re: Pfronten - 15. Februar 2009 - Typisch bayrisch: Weiß - Blau

Beitrag von tobi27 »

Nachträglich schöner bericht. Hast ja Bilderbuchwetter gehabt ;D
Saison 2021/22 Skitage (gesamt 35) bzw. Skigebietsbesuche (gesamt 48): 1*Pitztaler Gletscher, 7*Bödele, 8*Jungholz, 1*Iberg, 1*Hittisberg, 1*Grasgehren, 1*Alberschwende, 2*Neunerköpfle, 6*Spieserlifte, 5*Hochhäderich, 3*Hochlitten, 1*Schetteregg, 2*Adelharz-/Breitensteinlifte, 1*Steibis, 1*Thaler-Höhe, 1*Krähenberglift, 1*Balderschwang, 1*Sinswang, 1*Sonnenhanglift, 1*Oberjoch, 1*Hündle/Thalkirchdorf, 1*Schattwald/Zöblen
nineknights
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 379
Registriert: 15.11.2008 - 14:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Pfronten - 15. Februar 2009 - Typisch bayrisch: Weiß - Blau

Beitrag von nineknights »

Bild
Wie lange hast du denn für das untere flache Stück gebraucht?
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Pfronten - 15. Februar 2009 - Typisch bayrisch: Weiß - Blau

Beitrag von snowflat »

Das Bild habe ich um 11:23 Uhr gemacht, das folgende an der Talstation um 11:29 Uhr. Auf das Flachstück entfallen in etwa 4-5 Min.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
nineknights
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 379
Registriert: 15.11.2008 - 14:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Pfronten - 15. Februar 2009 - Typisch bayrisch: Weiß - Blau

Beitrag von nineknights »

Nur? Ja dann sieht die Strecke auf dem Foto doch länger aus als sie ist. Aber wirklich Snowboard geeingnet ist das ganze nicht gerade?
Gibt es eigentlich einen Grund, wieso man die Talstation so weit Weg gebaut hat?
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Pfronten - 15. Februar 2009 - Typisch bayrisch: Weiß - Blau

Beitrag von snowflat »

Snowboarder sind mit der Talfahrt via Gondelbahn eigentlich eh besser bedient, die Talabfahrt ist zwar ein schöner Forstweg, im Mittelstück aber recht flach bzw. es geht gut bergauf und dann halt das letzte Flachstück.

@Standort: Bei diesem hat es sich auch um den alten der 2 EUB gehandelt, ein neuer Standort weiter drinnen hätte auch Grunderwerb für Talstation und Zufahrtsstraßen, Parkplatz etc. gehabt. Dadurch zusätzliche Kosten. Der Weg wirkt auf dem Bild auch recht weit, aber mit gutem Schwung, ein paar Skatingschritten ist das gut zu packen. Für Boarder sieht es da schon anders aus.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Wolperdinger
Massada (5m)
Beiträge: 114
Registriert: 27.01.2003 - 21:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Pfronten - 15. Februar 2009 - Typisch bayrisch: Weiß - Blau

Beitrag von Wolperdinger »

Als ich vor etwa 10 Jahren das letzte Mal in Pfronten war ging direkt nach dem Standard-Lift ein sehr kurzer, aber nagelneuer Kurvenschlepper zum Start-Hang der FIS-Abfahrt. Ist anscheinend abgebaut worden oder weiß jemand was näheres?? Auf den Bilder war ja auch nichts mehr zu erkennen.

Danke

Antworten

Zurück zu „Deutschland“