Seite 1 von 2

Neues in Niederösterreich

Verfasst: 05.10.2003 - 17:58
von Olli
Nicht unbedingt die größten und bekanntesten Gebiete der Alpen, aber trotzdem für den einen oder anderen interessant.


http://noe.orf.at/oesterreich.orf?read= ... &id=286106


Olli

Verfasst: 05.10.2003 - 18:01
von jul
Danke, hab ich gar nicht gewusst dass es am Hochkar eine neue Piste gibt.................. *freu*

Verfasst: 05.10.2003 - 18:04
von bletschntandla
Freut euch schon: in ein paar Tagen geht noe-lifts.com der Skiguide für Niederösterreich online. Da gibts dann Infos über die Skigebiete eine Liftdatenbank der Niederösterreichischen Lifte usw.

Verfasst: 05.10.2003 - 18:28
von schlitz3r
am hockar könnten die ruhig auchmal was neues größeres erschließen. oder einen der DSBs durch eine KSB ersetzen.

Verfasst: 05.10.2003 - 18:31
von bletschntandla
in der prioritätsliste steht am hochkar eine eub von der mautstelle ins skigebiet ganz oben. dazu soll es auch eine abfahrt geben! erst dann werden die dsb's ersetzt.

Verfasst: 05.10.2003 - 18:33
von Alpenkoenig
Ich habs schon mal geschrieben: Eine EUB mit Mittelstation und Abfahrt.
Keine Paßstraße mehr. Oben hats einfach zu wenig Höhenunterschied.

Verfasst: 05.10.2003 - 19:44
von jul
Auf dieser Webcam sieht man die neuen Schneekanonen für Annaberg:

http://www.wetterpanorama.at/niederoest ... /start.htm

Verfasst: 05.10.2003 - 20:05
von bletschntandla
Naja, die Passstraße würde ich aber trotzdem lassen. Vor allem im November und Ende April wird wohl keine Talabfahrt möglich sein.

Meine Idee wäre überhaupt, die Gondel mit Mittelstation beim unteren Hochkarboden (Talstation Großes Kar) und von dort statt der DSB Großes Kar weiter.

Verfasst: 05.10.2003 - 21:53
von Alpenkoenig
bletschentandla hat geschrieben:Naja, die Passtraße würde ich aber trotzdem lassen. Vor allem im November und Ende April wird wohl keine Talabfahrt möglich sein.
Ich würde sie für Kfzs sperren. Nur mehr für Fußgänger, Radfahrer und ev. Lieferanten öffnen. Mittelstation unbedingt notwendig, da die Höhe der Talstation auch im Osten eine nicht durchgehende Schneesicherheit für die Talabfahrt garantiert. Übrigens lassen sich EUBs auch talwärts benutzen.
Bin jedenfalls gespannt wie lange die noch brauchen um dieses wichtige Projekt zu beginnen, was Grünau zusammenbringt wird doch das Hochkar auch schaffen.

Verfasst: 16.10.2003 - 16:44
von jul
So, hab gerade eine Mail vom Hochkar bekommen:
Sehr geehrter Herr Unfried!
Zu Ihrer Anfrage möchten wir mitteilen, dass wir in diesem Jahr unsere Beschneiungsanlage erweitert haben und somit 60 % unserer Pisten beschneien können. Weiters wurde im Draxlerloch eine neue Piste gemacht, zwar nicht sehr lang aber sehr anspruchsvoll (steil) und ein paar Pisten wurden etwas verbreitert.
Betreffend Projekt Talabfahrt/Gondelbahn können wir noch nichts Genaues sagen, da alles noch in Planung ist. Voraussichtlich wird das Projekt etappenweise durchgeführt, aber dies sicher erst in den nächsten Jahren. Geplant sind ein 6erSessellift von Lassing auf den Scheiterkogel mit Zwischenstation Aibl und natürlich eine Abfahrt bis Lassing.
Sobald wirklich Konkretes vorliegt, wird dies in unserer Homepage zu lesen sein.
Mit freundlichen Grüßen
Sport Hochkar, Weninger
Ist ja ganz interessant: Die Luftlinie auf den Scheiterkogel beträgt ca. 3015m( :!: ). Etappenweise....hm: Vielleicht zuerst nur die zweite Sektion des Sesselliftes + Abfahrt, dann 1.Sektion + Abfahrt :idea:
Hoffentlich wirds bald gemacht :!:

Verfasst: 25.06.2004 - 11:48
von jwahl
Zum Thema Annaberg:
Aus den NÖN

Annaberg wird weiter ausgebaut
Das Schigebiet soll um eine Vierer-Sesselbahn und um ein 600m² großes Servicegebäude erweitert werden.


In der Aufsichtsratssitzung der ecoplus unter Vorsitz von Landesrat Ernest Gabmann wurden am 23. 6. zahlreiche neue Projekte beschlossen, die finanzielle Unterstützung aus dem Regionalförderprogramm erhalten. Zu diesen Projekten zählt auch der weitere Ausbau des "Schigebiets Annaberg" für den eine Förderung in Höhe von 748.000,- Euro vorgesehen ist. Die Gemeinde investiert 2.000.000,- Euro.

"Mit den Regionalförderprojekten unterstützen wir unter anderem die Entwicklung von Ausflugs- und Kurzurlaubsangeboten in Niederösterreich. Damit erhält die regionale Wirtschaft wichtige Impulse," betont Ernest Gabmann, Landesrat für Wirtschaft, Tourismus und Technologie.

Sessellift und Servicegebäude
Um das derzeitige Angebot zu erweitern plant die Liftgesellschaft die Errichtung eines kindergerechten 4er Sesseliftes. Außerdem ist der Bau eines zentralen Service- und Einstellgebäudes im Tal-Bereich in Planung.
Durch die Maßnahmen soll der bereits bestehende 4er-Sessellift entlastet und ein zusätzliches Pistenangebot für Kinder, Anfänger und Kursgruppen geschaffen werden. Die technische Ausstattung des Sesselliftes kommt Kindern und Anfängern entgegen. Der neue Lift erschließt die Pisten Söllnreith und Reidl, die sich mit der bereits vorhandenen Beschneiungsanlage auch bei schlechter Witterungslage schnell präparieren lassen. Damit kann ein sehr früher Saisonstart gewährleistet werden.

Das geplante Servicegebäude wird auf rund 600m² folgende Einrichtungen beherbergen: Kassen- und Bürobereich, Toiletteanlagen, Schiverleih, Schischule, Gastronomie und Geräteschuppen. Somit finden Besucher in unmittelbarer Nähe von Zufahrtsstrasse und Parkplätzen moderne Service- und Informationseinrichtungen vor.
Die Inbetriebnahme der neuen Einrichtungen soll bereits in der Wintersaison 2004/2005 erfolgen.

Landesrat Ernest Gabmann: "Das Schigebiet trägt in der Wintersaison maßgeblich zur Frequenzabsicherung der regionalen Hotellerie und Gastronomie in Annaberg bei. Durch die geplanten Maßnahmen kann der Wintersport-Standort Annaberg langfristig abgesichert und eine weitere Profilierung als Familienschigebiet unterstützt werden."
ecoplus, die Wirtschaftsagentur für Niederösterreich ist seit 17 Jahren mit der Umsetzung des Regionalförderprogramms betraut. Bisher konnten 1.240 Projekte mit einem Fördervolumen von 500 Mio. Euro unterstützt werden. Damit wurden in Niederösterreich Investitionen von 1.487 Mio. Euro ausgelöst.

Verfasst: 25.06.2004 - 14:51
von jul
Ah, den Artikel hab ich noch gesucht. Die Bahn wird dann wahrscheinlich so eine kindersichere wie die in Jungholz und Westendorf. Und das Servicegebäude braucht man sowieso, weil die jetzigen Kassen und Gastronomiebereiche sehr sehr dürftig sind. Ich freu mich auf nächsten Winter!

Verfasst: 11.10.2004 - 13:25
von jul
So wieder mal was interessantes Neues:

Diesmal vom Jauerling, also ganz in meiner Nähe (25min):
NÖN hat geschrieben:Finanzspritze für Jauerlinglift
MARIA LAACH, JAUERUNG/ Der Jauerling hai sich in den vergangenen Jahren zu einem beliebten Schigebiet eni wickelt, das nicht nur von Sportlern aus Krems, Zwottl. St. Polten und Ybbs, sondern auch aus Wien, Tschechien und Ungarn gern genutzt wird.
In den kommenden Jahren soll die Liftanlage modernisiert und um kundenorienlicrte Infrastruktureinrichtungen erweitert werden. Die geplanten Investitionen belaufen sich auf 458.125 Euro. Das Land Niederösterreich unterstützt die Realisierung des Vorhabens mit rund 171.339 Euro. Das Land NO hat an der Weiterentwicklung seiner touristischen Einrichtungen größtes Interesse", so Tourismus-Landesrat Ernest Gabmann,
Das Projekt soll in vier Etappen beziehungsweise Jahren umgesetzt werden. Heuer sind die Errichtung eines Kinderliftes, die Einführung eines neuen Zutritts- und Verrechnungssystems und die damit verbundene Adaptierung des Kassahauses sowie der Ankauf eines neuen Motorschlittens beziehungsweise Pistenmopeds geplant.
Im kommenden Jahr soll die Schneeteichanlage erweitert werden, da es in den vergangenen beiden Jahren auf Grund der Trockenheit zu einem Engpass der Wasserreserven gekommen war. Für 2006 ist der Ankauf eines Pistenfahrzeugs, für 2007 die Adaptierung des Gastronomiebereichs und der Ausbau der Flutlichtanlage geplant.
Überdies sollen im Laufe der kommenden Jahre drei neue Schneeerzeuger und sechs Katalysatoren zur Verbesserung der Beschneiungsleistung angekauft werden.
Irgendwie schon komisch, das man für 400m Piste 8 Schneekanonen braucht :stupid: :stupid:

Sonst find ich das eigentlich ganz gut, vorallem der Kinderlift ist wichtig, denn am Hauptlift steht man in der Saison schon 20 Minuten für 20sec Abfahrt :roll:

Verfasst: 05.07.2005 - 16:37
von Seilbahnfreund
Frage an Jul:
Welches von den Projekten 2005 in Niederösterreich ist nun im Bau oder wird noch bis Dezember realisiert?

Gruß Thomas

Verfasst: 05.07.2005 - 16:50
von jul
Fix gebaut werden (sind schon in Bau):
4-CLF Häsing und 4-CLF Almlift am Hochkar
4-CLD Salamander Seilbahn in Puchberg

Noch nicht entschieden ob gebaut wird ist bei:
6/8-CGD in Türnitz
4-CLD/B in Mönichkirchen

Die anderen Projekte (Lackenhof, Maria Schutz, Hirschenkogel...) werden aller Vorraussicht nach diesen Sommer NICHT realisiert, leider :( . Naja, wenigstens kann ich dann noch einmal in Maria Schutz mit dem ESL fahren.

Verfasst: 05.07.2005 - 18:35
von bergfex
Mit dem Lift in Mönichkirchen würde ich heuer nicht mehr rechnen. Angeblich sind irgendwelche Investoren abgesprungen.
Aber wer weiß die haben oft noch im September begonnen umzubauen.

Ich finds schade drum hatte mich schon so gefreut, dass der Sessllift erneuert wird.

Verfasst: 06.07.2005 - 12:34
von gernot
bergfex hat geschrieben:Mit dem Lift in Mönichkirchen würde ich heuer nicht mehr rechnen. Angeblich sind irgendwelche Investoren abgesprungen.
Aber wer weiß die haben oft noch im September begonnen umzubauen.

Ich finds schade drum hatte mich schon so gefreut, dass der Sessllift erneuert wird.
hallo bergfex!

weißt du eigentlich etwas genaueres über's projekt?
ich hab diesen winter des öfteren mit dem gasthof fernblick wirten diskutiert. er hat mir mal gesagt, daß die schlepplifte in mariensee ersetzt werden und nicht der esl in mönichkirchen - was meines erachtens auch wesentlich mehr sinn machen würde, auf 1,8km länge knapp 200hm, das ist selbst für anfänger zu flach.

gernot

Verfasst: 08.07.2005 - 10:03
von bergfex
Genaueres weiß ich auch leider nicht.

Eines kann ich jedoch sagen.

Gerüchten zufolge ist der Ausbau des Schigebietes in 3. Schritten geplant.

Als erstes ist der ewig lange Zubrignger Lift an der reihe von Mönichkrichen herrauf dran.
Danach kommt Mariensee dran.

Aber genaueres kannst du eh auf einer Homepage eines Forum Kollegens nachlesen.
Hab ich recht Jul?

Verfasst: 08.07.2005 - 10:06
von jul
bergfex hat geschrieben:Aber genaueres kannst du eh auf einer Homepage eines Forum Kollegens nachlesen.
Hab ich recht Jul?
Genau :brav!:

Verfasst: 04.08.2005 - 08:49
von Stani
hallo

hat jmd Bilder von den Bauarbeiten am Hochkar oder am Stuhleck?

Was ist mit dem Projekt in Mönichkirchen? wird es noch heuer realisiert oder wurde schon verschoben?

Verfasst: 04.08.2005 - 10:14
von jul
Vom Stuhleck hab ich welche, kommen dann im entsprechenden Topic bzw. auf einer einschlägig bekannten Internetseite...

Verfasst: 04.08.2005 - 12:45
von miki
Da hat auf Bergfex.at am 1. 8. ein gewisser Jul versprochen:
Es ist eine 6KSB in Bau!
Morgen gibt es davon einige Bilder auf www.noe.lifts.com zu sehen!
*bildersehenwill*

Verfasst: 04.08.2005 - 12:53
von jul
Jaja, kommen schon, muss sie noch bearbeiten!

Verfasst: 15.09.2006 - 19:14
von chr
Für die Saison 06/07 gibt es wie schon in den entsprechenden Topics angekündigt in Mönichkirchen die zwei 4KSB und in Lackenhof den Vierersessellift auf den Eibenkogel.

Auf der Homepage www.annabergerlifte.at ist seit einigen Wochen von einem neuen überdachten Förderband die Rede. Habe zunächst gedacht, daß es sich nur um eine Erweiterung der Schischule handelt, aber auf dem neuen Pistenplan habe ich gesehen, daß das Förderband die tellerlifte Reidl I und VI ersetzt.
Also Förderband statt Tellerlift ! :gruebel:
Ich halte das für einen Rückschritt.
Aber das ganze bekommt auch noch eine Flutlichtanlage.

Verfasst: 16.09.2006 - 14:51
von Stani
chr hat geschrieben:Für die Saison 06/07 gibt es wie schon in den entsprechenden Topics angekündigt in Mönichkirchen die zwei 4KSB und in Lackenhof den Vierersessellift auf den Eibenkogel.

Auf der Homepage www.annabergerlifte.at ist seit einigen Wochen von einem neuen überdachten Förderband die Rede. Habe zunächst gedacht, daß es sich nur um eine Erweiterung der Schischule handelt, aber auf dem neuen Pistenplan habe ich gesehen, daß das Förderband die tellerlifte Reidl I und VI ersetzt.
Also Förderband statt Tellerlift ! :gruebel:
Ich halte das für einen Rückschritt.
Aber das ganze bekommt auch noch eine Flutlichtanlage.
soweit ich weiß bei dem Förderband handelt sich um eine Verbindung zwischen den Pisten und dem Parkplatz.
weiters wird der Parkplatz Pfarrböden erweitert.