Seite 1 von 2

Cari 2000/CH 4. Kuppelbare 4er Sesselbahn in der Südschweiz.

Verfasst: 08.10.2003 - 18:56
von Michael Meier
Nach der kuppelbaren Garaventa 2er Sesselbahn 2001 als ersatz für eine Städeli DSB baut Cari 2000 diesen Sommer eine weitere Garaventa 4er Sesselbahn als ersatz für den Skilift Lago di Cari. Der Skilift wird verkürzt links neben der neuen 4er Sesselbahn weiter betrieben.
Damit steigt die Anzahl der kuppelbaren 4er im tessin neben Airolo und Boscocurin auf 4 Anlagen. :P Das heisst im Tessin stehen jetzt 3 kuppelbare DSB und 4 kuppelbare 4er. Das sind 7 KSB. Nid schlecht.

Baubilder:

http://www.cari.ch/inverno/sk4.htm

Verfasst: 09.10.2003 - 11:33
von GMD
Das wird vermutlich eine Garaventa-Bahn, die mit Doppelmayr angeschrieben wird. So wie am Sonnwendkopf am Gerlospass.

Verfasst: 13.10.2003 - 22:42
von Rob
Angeblich ein Schwarzbau:
Carì: „Schwarzbau“ in der Leventina?

(ca) – Aufregung in der Leventina. Ohne amtlicher Bewilligung baut die Bergbahn Carì 2000 in der Leventina ihre Anlagen aus.

Das Ziel der kleinen, oberhalb von Faido gelegenen Gemeinde Carì ist ein richtiges Skigebiet mit Bergrestaurant und Sesselbahn. Die Ausbaupläne stehen seit 2001 und der Kanton Tessin hat das 12,8 Millionen schwere Vorhaben mit 6,4 Millionen Franken (~4,1 Millionen Euro) unterstützt. Auch vom Bund sollen 3,1 Mio. Franken in Form eines zinsfreien Pauschaldarlehens in die Kassa der Bergbahn fließen. Der Geldhahn wird aber erst nach der Erteilung der Bewilligung für Ausbau und Konzession aufgedreht.

Doch das Bewilligungs- und Konzessionsverfahren dauert offenbar länger als erwartet. Ein Reibungspunkt war die Länge des Sessellifts, der den vorhandenen oberen Skilift ersetzen soll. Die Bahn wollte ihn bis zum Bergsee Lago di Carì, also auf eine Höhe von 2280 Metern, führen, was dem Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft aus Gründen des Landschaftsschutzes gar nicht gefiel. Dessen ungeachtet begann das Unternehmen ohne Bewilligung und Konzession mit dem Neubau der Sesselbahn.

Dies blieb dem Bundesamt für Verkehr nicht lange verborgen. So wurden die Arbeiten blockiert und ein Verfahren eröffnet, das der Bergbahn eine Buße von 50 bis 10.000 Franken einbringen kann. Der Bergbahnbetreiber Giovanni Frapolli, der den Kanton hinter sich weiß, droht nun seinerseits mit einer Schadenersatzklage.
Quelle: seilbahn.net

Verfasst: 14.10.2003 - 11:53
von miki
Ach die Schweizer :lol: , die gefallen mir von Tag zu Tag besser! Sogar bei uns am Rand vom Balkan traut sich schon seit einigen Jahren keiner mehr einen ganzen Lift schwarz zu bauen. Gut, eine kleine Pistenkorrektur ... oder einige hundert Meter Beschneiungsleitung ... oder eine Handvoll Bäume am Pistenrand verschwinden 'über Nacht' ... aber ein ganzer Lift? Muss schon sagen tolle Leistung :tach: liebe Tessiner!

Verfasst: 14.10.2003 - 17:14
von Dresdner
Entschuldigung Rob und TPD, dass ich das Thema im Off-Topic noch mal gepostet habe.
Da ich meist nur ins Intern-, Technik- und Off-Topic schaue, ist mir nicht aufgefallen, dass das Thema schon verarbeitet wurde.
Aber die Strafe (Schließung des Themas) erfolgte ja sofort.
Pendolino :steinigung:

Verfasst: 14.10.2003 - 18:11
von Ram-Brand
Schließung des Themas muß ja nicht gleich eine Strafe sein. :-)
Aber so verhindert man das doppelt Diskutiert wird.

Verfasst: 18.10.2003 - 22:04
von Michael Meier
Bild
Bild
Bild

Fotos

Verfasst: 22.01.2004 - 18:27
von Seilbahnfreund
Hier zwei Fotos der Anlage:
Bild
Bild
Für was ist das zweite Seil gedacht?

Gruß Thomas[/url]

Verfasst: 22.01.2004 - 19:59
von Michael Meier
^^Wahrscheinlich Hochspannungsleitung wie es so viele gibt über den Gotthard.

Verfasst: 22.01.2004 - 20:07
von DiDa
Dumm ist das ja eigentlich garnicht. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Teil wieder abgerissen oder umgebaut wird. Dann könnte das Skigebiet sofort Konkurs anmelden. Ich habe mich eh schon gewundert, wie rücksichtslos in den Schweizer Skigebieten gebaut oder planiert wird. Wenn man an die Skipiste in Veysonnaz denkt wo die bei den Weltcupabfahrten fahren. Das Cretes de Thyon auf einer Breite von 20-30 Metern eingeebnet und die Bärenpiste haben die meines Wissen sogar ohne Genehmigung abgeholzt.

Verfasst: 23.01.2004 - 11:55
von GMD
Das sind ja auch Walliser. Die stehen in Sachen illegales Bauen den Tessinern in nichts nach. Die fackeln, wenn es sein muss, auch Wälder ab um zu einer Pistenverbreiterung zu kommen. Und damit man in Zukunft Waldbrände schneller löschen kann, verlegte man entlang der verbreiterten Schneise/ Piste eine Wasserleitung. Na, merkt ihr was? Nicht umsonst existiert hier im Forum der Begriff "Walliser Baumethode" (Motto: Zuerst bauen, dann evtl. fragen) für solcherart entstandende Bauten.

Verfasst: 23.01.2004 - 15:05
von Andreas Wick
Und wenn im Wallis jemand Einsprache gegen etwas erhebt hat er am anderen Morgen sicher aufgeschlitze Reifen!!!! :D

Verfasst: 23.01.2004 - 15:17
von Seilbahnfreund
Also Stromleitungen können es nicht sein, viel zu gefährlich!

Auf diesem Bild sind sie wieder weg, vielleicht eine Bauseilbahn?
Bild

Gruß Thomas

Verfasst: 23.01.2004 - 16:03
von snowflex
Das sind das Lautsprecher- und Schalterseil und haben einen Abstand von ca. 1 Meter und sind im Stützenkopf abgespannt.
Die Aufnahme ist vom Stützenkopf aus gemacht daher die etwas verwirrende Perspektive.

Verfasst: 23.01.2004 - 17:27
von Theo
@Guy D
Jetzt hast du nur noch vergessen zu schreiben wer der Walliser Nationalheld ist.
Viele meinen jetzt wohl Pirmin Zurbriggen aber der ist es nicht.

Unser Nationalheld ist Joseph-Samuel Farinet und war ein Falschmünzer.
Dessen Falschgeld wurde sogar als offizielles Zalingsmittel anerkannt.

Alles klar?

Verfasst: 24.01.2004 - 22:53
von GMD
Und gewildert hat er angeblich auch. OK, ich hätte nicht alle Walliser in den gleichen Topf werfen sollen. Aber sie sind nun mal ein sehr eigenes Völkchen. Das zeigt schon die Tatsache, dass sie ihre Miteidgenossen aus anderen Kantonen als "Üsserschwyzer" (Ausserschweizer) bezeichnen.

Re: Cari 2000/CH 4. Kuppelbare 4er Sesselbahn in der Südschweiz.

Verfasst: 09.11.2009 - 13:37
von alpiz
So wie ich die Information auf www.cari.ch verstanden habe, ist die Chance gross, dass auch die zweite Leventiner Skistation in der kommenden Wintersaison geschlossen bleibt.

Re: Cari 2000/CH 4. Kuppelbare 4er Sesselbahn in der Südschweiz.

Verfasst: 09.11.2009 - 21:11
von Pilatus
http://www.bosco-gurin.ch/de/

Dafür hat Bosco eine neue Webseite? Evtl. will der Typ da dem all die Bahnen gehören (oder diese zumindest in der Hand hat?) alle Tessiner in dieses Skigebiet schleusen? Das man Cari schliesst kann ich anhand der Lage ja noch verstehen, aber Airolo war der Geheimtip für Deutschschweizer bei schlechtem Wetter auf der Alpen-Nordseite.

Re: Cari 2000/CH 4. Kuppelbare 4er Sesselbahn in der Südschweiz.

Verfasst: 09.11.2009 - 21:57
von lift-master
was geht ab in der südschweiz? das große skigebietssterben??? 8O 8O 8O

Re: Cari 2000/CH 4. Kuppelbare 4er Sesselbahn in der Südschweiz.

Verfasst: 09.11.2009 - 23:15
von Mirco
Pilatus hat geschrieben:http://www.bosco-gurin.ch/de/

Dafür hat Bosco eine neue Webseite? Evtl. will der Typ da dem all die Bahnen gehören (oder diese zumindest in der Hand hat?) alle Tessiner in dieses Skigebiet schleusen? Das man Cari schliesst kann ich anhand der Lage ja noch verstehen, aber Airolo war der Geheimtip für Deutschschweizer bei schlechtem Wetter auf der Alpen-Nordseite.
Juhui, also das wäre eine eher dumme Taktik. Bosco-Gurin liegt am A.... der Welt. Noch extremer als ein Avers oder ein Safien. Die Tessiner sind viel schneller in San Bernardino oder sogar Splügen als wenn sie durch das enge, steile, kurvige Valle Maggia fahren.

So spielt man hauptsächlich San Bernardino und Splügen, evtl. auch Andermatt (? - für die im nördlichen Tessin) in die Arme als dass man Bosco Gurin hilft. :lol:

Trotzdem Schade. Hoffentlich öffnen sie wieder ein Jahr später.

Re: Cari 2000/CH 4. Kuppelbare 4er Sesselbahn in der Südschweiz.

Verfasst: 09.11.2009 - 23:37
von ATV
Tessiner. Machenlassen. Die Lifte werden an Weihnachten laufen. Ist nur wieder so eine Erpressung von Frapolli. Klinkt sich schon wieder ein sobald der erste Schnee liegt. Ansonsten Nara2000 gehört noch nicht zur Mafia. :idea:

Re: Cari 2000/CH 4. Kuppelbare 4er Sesselbahn in der Südschweiz.

Verfasst: 12.11.2009 - 10:29
von MF3330
Dieses Jahr ist es vielleicht nicht mehr so einfach...

http://www.cdt.ch/ticino-e-regioni/cron ... elato.html

:evil:

Re: Cari 2000/CH 4. Kuppelbare 4er Sesselbahn in der Südschweiz.

Verfasst: 04.12.2009 - 19:38
von MF3330
ATV hat geschrieben:Tessiner. Machenlassen. Die Lifte werden an Weihnachten laufen. Ist nur wieder so eine Erpressung von Frapolli. Klinkt sich schon wieder ein sobald der erste Schnee liegt. Ansonsten Nara2000 gehört noch nicht zur Mafia. :idea:
Und tatsächlich laufen die Lifte ab dem 19. Dezember :D

http://www.cdt.ch/ticino-e-regioni/cron ... embre.html

Re: Cari 2000/CH 4. Kuppelbare 4er Sesselbahn in der Südschweiz.

Verfasst: 04.12.2009 - 19:41
von ATV
Sag ich doch. :tongue:
Momentan noch technische Probleme.

Re: Cari 2000/CH 4. Kuppelbare 4er Sesselbahn in der Südschweiz.

Verfasst: 04.12.2009 - 19:53
von MF3330
Und hoffentlich läuft es auch so "rund" für Airolo :wink: