...Kärnten hat die höchste Beschneiungsdichte aller Bundesländer. 80 Prozent der Pisten können bereits beschneit werden...
Interessante Zahlen , ich habe eigentlich angenommen das der Prozentsatz nicht so hoch liegt. Beide Zahlen sind aber aus Sicht einer Beschneiungsfanatikers sehr erfreulich, vor allem Kärnten kommt mit seinen 80% den Dolomiten schon sehr nahe ... und auch meinem Traum von 100% Beschneiung. Go on Kärnten, es fehlt nicht mehr viel . Aber auch die 45% im doch schneesichererem Tirol finde ich eine tolle Zahl, in 2 oder 3 Jahren sind es bestimmt schon 50%. Ich kenne zwar die genauen Daten nicht aber rein gefühlsmässig würde ich sagen das ist viel mehr als in Deutschland, Frankreich oder der Schweiz. Ich glaube diese Daten sind der beste Beweis wo die Zukunft des Skifahrens liegt ... tut mir leid, alle 'nicht-so-von-Schneekanonen-begeisterte-Forumsmitglieder', die Zahlen sind eindeutig !
zum Thema künstliche Beschneiung auf Tirols Skipisten:
ich denke, dass die 45% sehr relativ zu sehen sind. Meiner Meinung nach wurden hier alle Skigebiete zusammengezählt. Und wenn noch die "Gurkenlifte" auch noch dazukommen, dann ist ja eh alles gesagt. Die großen Gebiete wie Skiwelt Wilder Kaiser, Ötztal, Ischgl, St. Anton haben eine sehr hohe Beschneiungsdichte. Aber z.b. Lifte wie am Riederkogel (Schlepplift nur für Insider) oder die Lifte in Thiersee bei Kufstein sind nicht beschneit. Am Markbachjoch schaut es ähnlich aus, ebenso in Innsbruck auf der Nordkette.
Nach ein paar Wintern ohne Schnee wird die Sache anders aussehen, wenn die kleinen weggestorben sind (heeeeuuuuuuuul!!!!!).