Seite 1 von 1

19.3.2009 Zermatt "Koste es was es wolle"

Verfasst: 20.03.2009 - 22:43
von ATV
XX

Re: 19.3.2009 Zermatt "Koste es was es wolle"

Verfasst: 20.03.2009 - 22:51
von br403
Vielen Dank für die Bilder aus den Betriebsräumen. So sehe ich wenigstens mit was für einer Technik ich letzte Woche unterwegs war...;)

Re: 19.3.2009 Zermatt "Koste es was es wolle"

Verfasst: 20.03.2009 - 23:04
von 3303
Gigantische Pendelbahnen, ungewöhnlich beeindruckend in Szene gesetzt!

Die PB Furgg-Trockener Steg kannte ich garnicht. Die ist ja absolut genial. Wirkt auch sehr gepflegt und unverwüstlich.
In den 60ern wurden (jedenfalls für mich) die schönsten Kabinen gebaut.
Dachte bisher immer, dass die Stockhornbahn die letzte wirklich alte PB in Z gewesen wäre.
Und die LZT kommt wann weg?
Wenn es wenigstens nicht eine dieser Plastiklook-Pummel-EUBs würde...

... Schade, dass diese eleganten Bahnen offenbar kaum jemanden interessieren.

Re: 19.3.2009 Zermatt "Koste es was es wolle"

Verfasst: 20.03.2009 - 23:06
von Fab
br403 hat geschrieben:Vielen Dank für die Bilder aus den Betriebsräumen. So sehe ich wenigstens mit was für einer Technik ich letzte Woche unterwegs war...;)
dito :D :D :D

Re: 19.3.2009 Zermatt "Koste es was es wolle"

Verfasst: 20.03.2009 - 23:11
von Migi
Interessant einmal einen Einblick in die Technik zu erhalten. Ich habs ja mehrmals erfolglos versucht ;) .

Re: 19.3.2009 Zermatt "Koste es was es wolle"

Verfasst: 21.03.2009 - 01:19
von Oscar
Der Titel ist gut gewählt :) was man hört ists recht teuer, habe aber gerade heute eine private Einladung nach Zermatt erhalten und werde mir das Gebiet dann auch mal genauer anschaun, bilder sehen vielversprechend aus.
Besonders hats mir die hohe Stütze der Pendelbahn angetan, sowas mag ich :)

Aber ne Frage bleibt mir noch, warum hat man die 6 kSB zur 4 KSB "degradiert" oder bezieht sich das nur auf das Foto, weil da gerade nur 4 Leute drinne sitzen?

Re: 19.3.2009 Zermatt "Koste es was es wolle"

Verfasst: 21.03.2009 - 10:03
von ATV
Hi. Über die sonstigen Preise kann ich kkeine Aussage machen. Die Scheibe war wirklich das teuerste. :oops:
Die Gifthittli 6KSB wurde nur mit 4 beladen da 2 der 6 Einstiegsschranken defekt waren. Oh wunder wenn jeder seine Knie drandrückt.
:( Dafür gabs an dem Lift als einziger Wartezeiten. Ausser die 100PB Klein Matterhorn. Wie gesagt mich wundert das denn die Piste ist wirklich nichts spannendes sondern nur ein Weg. Der Rest kann man ohne die PB mit den Skiliften fahren und muss dazu nicht 30min anstehen. :? So und i geh jetzt auf die Ski. :lol:

Re: 19.3.2009 Zermatt "Koste es was es wolle"

Verfasst: 21.03.2009 - 10:13
von Fab
Der Rest kann man ohne die PB mit den Skiliften fahren und muss dazu nicht 30min anstehen.
Genau! Anstatt in dem dunklen, zugigen Bunker rumzustehen guck ich mir im Schlepper bei Sonne die Gegend an.
Na ja, manchmal will man auf die Gipfelplattform 3883m, make foto! :wink:

Re: 19.3.2009 Zermatt "Koste es was es wolle"

Verfasst: 21.03.2009 - 10:18
von ATV
Ja das sind dann aber meist die Gäste aus Fernost die ohne Ski da hochfahren. Der grösste Anteil sind aber normale Skifahrer. Viele nutzen die Bahn auch als Widerholungsanlage daher staut es sich da auch. Ein mal am Tag OK für das Panorama und so. Aber zum Skifahern? Zuerst 30min anstehen, dann oben der Stollen langlaufen bis zum anderen Ende des Berges, Ski anschnallen und einen Weg quer zum Hang bis zur Bergstation der Plateau Rosa Lifte fahren? Die Bahn ansich ist aber wirklich ein seilbahntechnisches Highlight das seinesgleichen Sucht und sämtliche Ramen und Normen sprengt! Im Sommer kann man das ME aber besser geniessen. 8) ein Highlight währe sich auf dem Laufwerk sitzend über Masten 3 zu fahren. Könnte jeder Freizeitpark einpacken.

Re: 19.3.2009 Zermatt "Koste es was es wolle"

Verfasst: 21.03.2009 - 10:42
von TITLIS
Da hast du uns ja einen genialen Bericht hergezaubert :) Man könnte meinen, dass du für einen Seilbahnhersteller, für ein Jahrbuch, irgendwie Fotos machen müsstest :mrgreen: Echt super gelungene Fotos - ehm was soll eigentlich das Matterhorn in roter Farbe? Ist das gedacht, damit man sich nur auf die Bahnen konzentriert? :wink:

Gruss TITLIS

Re: 19.3.2009 Zermatt "Koste es was es wolle"

Verfasst: 21.03.2009 - 11:20
von piano
Danke für die schönen Zermatt-Bilder. Die KleinMatterhorn-Bahn ist ja sowas von elegant - mit den grossen Kabinen und den langen Gehängearmen, dazu in dieser Umgebung. Das gefällt sicher auch den Fernost-Touristen.

Re: 19.3.2009 Zermatt "Koste es was es wolle"

Verfasst: 21.03.2009 - 11:40
von Hetzl00r
toller Bericht, hattest ja super Wetter!
Wie sah es den mit dem Schnee in Findeln und auf den Südhängen aus? Wirds so langsam wieder zu einem Kunstschneestreifen?

Re: 19.3.2009 Zermatt "Koste es was es wolle"

Verfasst: 21.03.2009 - 12:21
von Christoph Lütz
@ATV
Großartiger Technikbericht zu gigantischen VonRoll-Pendelbahnen, vielen Dank :D
Die 100er PB Furgg-Trockener Steg will ich auch noch mal im April fahren, bevor die abgebaut wird!

Kleine Anmerkungen noch:
- Die einspurige PB Furgg - Schwarzsee hatte nur 75er-Kabinen
- Der VonRoll-Bremswagen erzeugt seine Bremskraft aus einem großen Hauptzylinder zwischen den Tragseilen über ein Tellerfederpaket. Die Bremskraft an den Tragseilen wird durch viele kleine Bremsglieder übertragen, so bleiben die jeweiligen Bremskräfte klein.
Das besondere an dem Bremswagen ist die hydraulische Kraftübertragung und die hydraulische Bremskraftregulierung über die Drehventile an den Laufrädern des Bremswagens. Die Pollerverankerung der Tragseile hast du ja schon erwähnt. Ist die modernste Tragseilbremse, die je entwickelt wurde. Wird leider seit 1982 nicht mehr neu gebaut, die PB Trockerner Steg war die letzte mit dieser Tragseilbremse.

Gruß
Christoph

Re: 19.3.2009 Zermatt "Koste es was es wolle"

Verfasst: 21.03.2009 - 16:53
von ATV
Sorry mein Fehler die Bahn hat Willy Bühler keine Daten eingetragen zum Fassvermögen. Kabinen waren aber ME von SIG nicht von FFA. 410m lang 153 Höhenmeter mit 5.7m/s sicher schneller wie die GUB jetzt. 8)
TITLIS hat geschrieben:Da hast du uns ja einen genialen Bericht hergezaubert :) Man könnte meinen, dass du für einen Seilbahnhersteller, für ein Jahrbuch, irgendwie Fotos machen müsstest :mrgreen: Echt super gelungene Fotos - ehm was soll eigentlich das Matterhorn in roter Farbe? Ist das gedacht, damit man sich nur auf die Bahnen konzentriert?
Woher weisst du, dass es nicht so ist?

Halt das Matterhorn mal Rot. Eigedlich wollte ich einen schwarzen Zensurbalken drüberziehen. Schwergewicht des Berichtes ist das technische nicht die Landschaft. Daher hab ichs rot gemacht dass man zuerst das Horn anguckt und sich danach dem technischen Widmen kann. Zu den Pisten kann ich nicht viel sgaen. Bin lediglich die Strecken Riffelberg-Schweigmatt, Schwarzsee-Furgg, Theodul-Trockener Steg, Trockener Steg-Furri, Gifthittli-Gant, Blauherd-Findelen und die Talabfahrt gefahren. Alles je ein mal. Das ist alles.

Re: 19.3.2009 Zermatt "Koste es was es wolle"

Verfasst: 22.03.2009 - 21:36
von ATV
Direktlink

Hier noch ein Zusammenschnitt diverser Videoszenen aus Zermatt.

Falls jeand ein Bild in HD Qualität als Wallpaper will
photo@stahlseil.ch

Re: 19.3.2009 Zermatt "Koste es was es wolle"

Verfasst: 22.03.2009 - 21:39
von lift-master
schöner bericht mit genialen fotos.weiß jemand ob die gub wenn diese abgebaut wurde weiterverwendet wird, zb in fernost?

Re: 19.3.2009 Zermatt "Koste es was es wolle"

Verfasst: 22.03.2009 - 21:53
von Vadret
Bilder die einmal mehr, mehr als gelungen sind. Aber noch viel eindrücklicher und immer wieder wie Schoggi für die Ohren ist der Sound welcher in den Maschinenhallen der Pendelbahnen etsteht :love:
Bei der Diavolezzabahn könnte ich stundenlang auf dem Perron stehen bleiben und zuhöhren ;-)

Re: 19.3.2009 Zermatt "Koste es was es wolle"

Verfasst: 23.03.2009 - 20:10
von Arlbergfan
Ja, danke für die tollen Zermatt-Bilder. Ich war jetzt schon 3 Jahre nicht mehr in Zermatt und da tut sich schon einiges. Finde es auch schade, dass all diese kultigen Bahnen langsam aber sicher weichen müssen.
Bis auf die GUB. Der Wein ich keine Träne hinterher. Diese lästige Sirene, immer wenn sie rein oder rausgefahren ist, war echt nicht schön.

Re: 19.3.2009 Zermatt "Koste es was es wolle"

Verfasst: 23.03.2009 - 20:32
von Fab
Bin ja nicht der ultimative Technikfotograph :D

Aber immerhin. Alle Museumsbahnen aktiv erwischt.
Bild

Re: 19.3.2009 Zermatt "Koste es was es wolle"

Verfasst: 05.04.2009 - 20:07
von SusanAlien
@ATV

darf man fragen, mit was für einer Kamera du diese Fotos gemacht hast?
Die Aufnahmen von den technischen Anlagen sind ja kolossal....gestochen scharf.
Falls eine Antwort hier nicht zulässig ist (wegen Forumsregeln oder whatever), bitte ich um eine PN.

Liebe Grüße
SusanAlien

Re: 19.3.2009 Zermatt "Koste es was es wolle"

Verfasst: 06.04.2009 - 22:31
von ATV
Hi.

Kamera ist diese hier:
Bild
Allerdings sind die Fotos fürs Web stark komprimiert was man an der Qualität merkt. Mit 10 Megapixel ist ein Foto zwischen 4 und 5 MB gross. Jetzt ist es so zwiscehn 100 und 200 kb.

Re: 19.3.2009 Zermatt "Koste es was es wolle"

Verfasst: 15.04.2009 - 14:00
von Neoto