Werbefrei im Januar 2024!

Sölden - 3000er-Dreierpack (22.03.2009)

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
Widdi
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3343
Registriert: 26.04.2008 - 18:54
Skitage 19/20: 37
Skitage 20/21: 9
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Markt Indersdorf
Hat sich bedankt: 236 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

Sölden - 3000er-Dreierpack (22.03.2009)

Beitrag von Widdi »

Anfahrt:
Markt Indersdorf - A96 - A95 - Garmisch - Mittenwald -A12 - Haiming - Sölden in 3 Stunden

Rückfahrt:
Sölden - Haiming - Telfs - Scharnitz - Kochel - A95 - München in 3 Stunden

Wetter:
von leichtem Schneefall bis Kaiserwetter alles dabei. bis +5°C im Tal, in 3300m um -12°, teilweise stürmisch

Schneehöhe:
Tal: ca. 20 cm
Berg: bis 350cm je nach Hang- und Höhenlage

Geöffnete Anlagen und Pisten:
-Alle ausser
-Alle

Geschlossene Anlagen und Pisten:
-SL Mini Tiefenbach , SL Mutkogl
-keine

Wartezeiten:
Gondel: 0-2min
Sessellifte: 0-2min (4KSB - Einzeiger)
Schlepper: 0 min

Gefallen:
-Weitgehend moderne Anlagen
-Schneeverhältnisse
-Wetter, ausser vormittags
-Historischer ESL Hochsölden
-Panorama auf den Big 3
-Pisten am Gaislachkogel und durchs Rettenbachtal

Nicht Gefallen:
-Wetter am Gletscher, da Wildspitze verdeckt

Wertung:
:D :D :D :D :D :) von :D :D :D :D :D :D

Abzüge:
-Siehe nicht gefallen

Kaum aus Garmisch zurück, konnte ichs am Sonntag auch nicht lassen nochmal auszurücken. Diesmal gings nach Sölden. Also frühmorgens aus den Federn und kurz nach 5:00 losgefahren, da ich versehentlich die alte Cam eingesteckt hatte, musste ich nochmal umkehren und hab mich dann um einige Minuten verspätet, trotzdem war ich kurz nach 8 an der Talstation, dank Bleifuss auf der Garmischer Autobahn :twisted: .

1. Morgendliche Talabfahrt

Kaum angekommen, erstmal umgezogen und anschliessend mit einer der Ersten Gondeln hoch. Anschliessend bis aufs Rotkogeljoch und von dort aus, über die obere blaue Abfahrt und die schwarze Variante der Talabfahrt hinunter, da ich zum ESL wollte.

Bild
Auf der Auffahrt war noch eher schlechtes Wetter

Bild
Im oberen Teil, bei noch sehr diffuser Sicht

Bild
Gegenüber versuchts die Sonne langsam, gegen die Wolken anzukommen

Bild
Blick über Sölden hinweg nach Obergurgl-Hochgurgl

Bild
Unten gehts durch den Wald

Bild
Und durch Sölden-Grünwald an den Häusern vorbei

2. Rückweg aufs Giggijoch

Unten angekommen, gings statt mit der Gondel mit dem Wopfner-Einersessel von 1955 wieder nach oben. Da der Lift, hauptsächlich für die Fussgänger läuft, war ein Anlassen der Schi nicht möglich, also alles mit mir zusammen in den Sessel gepackt und die Ausrüstung festhaltend gemütlich rauf, nur von einer Kette gesichert :D . Oben dann nach kurzem Fussweg in Richtung DSB Rotkogel und damit wieder aufs Giggijoch zurück

Bild
Talstation des Lifts, auf der anderen Seite ist der Eingang

Bild
Zwischen den Häusern gehts mit dem Lift hindurch

Bild
Etwas später kommt der Wald in Sicht

Bild
Waldteil der Trasse

Bild
Rückblick auf die Bergstation, des urigen Lifts

Bild
DSB Rotkogel als 2. Sektion zurück aufs Giggijoch

3. Schivormittag am Giggijoch

Oben angekommen, habe ich die Lifte und Abfahrten rund ums Giggijoch gemacht und anschliessend auf der "11" zur Langeggbahn runter, um ohne die 4KSB/B Silberbrünnl zum Golden Gate zu kommen.

Bild
Ausblick auf dem Hainbachjoch

Bild
Etwas später, war ich im unteren flachen Teil der schwarzen Abfahrt

Bild
In der 8KSB/BO Giggijoch bei geschlossener Bubble

Bild
Normaler Blick aus dem Sessel

Bild
Ameisenhaufen an der "Mittelstation"

Bild
Ausblick an der Abfahrt ins Rettenbachtal runter

Bild
und zur gegenüberliegenden Talseite

Bild
Im unteren Teil gehts an der Gampe-Alm (Schihütte) vorbei

4. Auf dem Weg zum Gletscher

Kaum auf dem Rotkogeljoch zurück, bin ich ins "Golden-Gate" und dort sämtliche Lifte Richtung Gletscher genommen, inklusive Schwarzkogel. Da es aber am Gletscher noch ziemlich zugezogen war, gabs nach der Überfahrt erstmal den Einkehrschwung.

Bild
Blick zum Gletscher, an dem sich die Wolken noch halten

Bild
Zur anderen Talseite reissts dezent auf

Bild
Ausblick am Schwarzkogel auf 2965m, der GIpfel ist aber mit 3018m noch etwas höher

Bild
Leicht nebulöser Blick talauswärts

Bild
Blick zum Rotkogeljoch von der schwarzen "25" aus

Bild
Rückblick auf den oberen Teil

Bild
Ausblick im Mittelteil

5. An der Schwarzen Schneid

Nach der Einkehr gings erstmal den Weltcuphang runter und anschliessend mit der 8-EUB Schwarze Schneid bis auf 3250m, knapp unter dem Gipfel. Den Rest zur Aussichtsplattform bin ich nach ablegen der Schi zu Fuss rauf. Oben hats ziemlich gestürmt, trotzdem musste ich mir das Panorama geben, auch wenn die Wildspitze diesmal leider in den Wolken gesteckt hat.

Bild
Gletscherbruch des Rettenbachferner

Bild
Spektakuläre Trasse des Karleskogellifts, direkt am Abgrund

Bild
Auf dem Weltcuphang

Bild
Später war ich dann auf dem Weg hoch zur Inneren Schwarzen Schneid (3340m)

Bild
Blick zur leider verdeckten Wildspitze (3770m)

Bild
Ein Hammerpano hats hier oben

Bild
Blick Richtung Giggijoch

Bild
Kein Kommentar

Bild
Wechten auf dem Grat zur Inneren Schwarzen Schneid (3370m)

Bild
Blick zum Tiefenbachferner mitsamt Mutkogel

Bild
Die Sicht reicht bis in die Dolomiten

Bild
Rückblick zur Inneren Schwarzen Schneid

Bild
Zum Schluss noch die Dolomiten herangezoomt

Bild
Rückblick im unteren Teil des Anstiegs

6. Schimittag am Gletscher

Wieder vom Gipfel heruntergestiefelt, gings gleich an die Gletscherlifte an Retten- und Tiefenbachferner und dort fast jeden Lift mindestens einmal. Auch auf den Aussichtssteg hinunter und später über die 6KSB/B Seiterkar wieder auf die Rettenbachseite zurück. Dazu gabs immer wieder Stürmische Böen.

Bild
Im Karleskogellift, vom Abgrund daneben merkt man da nichts

Bild
Jetzt aber durch den Schitunnel zum Tiefenbachferner gewechselt

Bild
Blick auf den Tiefenbachkogel (3309m)

Bild
Blick auf den Gipfel des Mutkogels aus 3209m

Bild
Blick zur immer noch verdeckten Wildspitze mitsamt Mittelbergferner

Bild
Tourengeher am Linken Fernerkogel

Bild
Tiefblick zu den teils riesigen Spalten des Mittelbergferners

Bild
Scharfer Grat zur Schwarzen Schneid hinauf

Bild
Schwindelfreiheit empfehlenswert ;)

Bild
Abfahrt Richtung "Talstation" bei starkem Wind

Bild
Weiterer Gletscherbruch

7. Talabfahrt zur Gaislachkogelbahn

Auf dem Seiterjöchl, bin ich gleich zur Talabfahrt übers Rettenbachtal gestartet und damit knapp 1700hm am Stück hinuntergefahren

Bild
Gletscherbruch des Rettenbachferners vom Schiweg aus, den man nach der Abfahrt am Seiterjöchllift erreicht

Bild
Im oberen Teil des Rettenbachtals

Bild
Imposante Landschaft entlang der Abfahrt

Bild
Ganz hinten drin liegt Sölden

Bild
Rückblick zum Gletscher

Bild
Im unteren Teil, gehts wieder in den Wald

Bild
Übungslifte Innerwald, aus Zeitmangel keinen der beiden Oldtimer (1960) gefahren

8. Abfahrt zur Mittelstation Gaislachkogel

Kaum im Tal, gings gleich in die DUB Gaislachkogelbahn und mit dieser zum dritten 3000er, des Schitags. Oben habe ich allerdings den Gipfel liegengelassen und bin stattdessen die landschaftlich geniale Piste "1" runter zur Mittelstation.

Bild
Blick zum eigtl. Gipfel des 3058m hohen Gaislachkogels

Bild
Rückblick zur Bergstation

Bild
Weiter gehts ums Eck

Bild
Blcik zurück nach oben in ca. 2850m Höhe

Bild
Landschaft im Mittelteil mitsamt den Liften am Giggijoch

Bild
Später kommt man an einer Felswand vorbei, leider wars da steinig (Steinschlag)

Bild
Hochgebirgslandschaft gegenüber, ka was das für ein Kar ist

9. Schinachmittag am Gaislachkogel

ab 15:00 habe ich noch alle weiteren Hauptlifte im Gaislachkogelgebiet durchgemacht, unter anderem auch die Heidebahn mit ihrer Panoramaabfahrt "2". Später gings dann wieder ins Rettenbachtal zurück, da ich noch aufs Rotkogeljoch zurückmusste.

Bild
Blick zum Gipfel mitsamt der DUB

Bild
Am Start der "2"

Bild
Blick ins Venter Tal

Bild
Kar, oder Seitental oder whatever gegenüber

Bild
Blick Richtung Sölden

Bild
Hier gehts Richtung Talschluss

Bild
Rückblick auf den Gaislachkogel

Bild
Komplette Trasse der 4KSB Heidebahn

Bild
Mittelstation aus der Piste "3" (Wasserkar) gesehen

Bild
Blick Richtung Giggijoch

Bild
Blick Richtung Gletscher an der Gratlbahn

Bild
Mal wieder Landschaft

Bild
Langsam wirds Zeit zum Giggijoch zurückzufahren

Bild
Gegenlicht Richtung Gletscher aus der 6KSB/B Langegg

10. Rast am Rotkogeljoch

Wieder zurück am Rotkogeljoch, habe ich mir die Kapelle knapp oberhalb als Ziel ausgesucht, um dort noch eine kleine Pause einzulegen, bevor es zurück ins Tal ging.

Bild
Blick zur Kapelle, da gings noch schnell hin

Bild
Nochmal zur Schwarzen Schneid geschaut

Bild
Talblick ins Innerste Ötztal

Bild
Gaislachkogel von der Kapelle aus gesehen

Bild
Leider kommen die Wolken langsam wieder

Bild
In der Kapelle, danach gings ins Tal

11. Endgültige Talabfahrt

Gegen 16:30 habe ich mich gemütlich auf die Talabfahrt gemacht. Zuerst den blauen Cruiser zum Giggijoch hinunter, anschliessend die Schwarze nach Hochsölden und zum Schluss die rote Variante der Talabfahrt gegen 17:15 war ich erst am Auto und dann gings mit Pausen zum Personalzimmer in München

Bild
Oberster Teil der blauen Piste zum Giggijoch

Bild
Mittlerweile haben sämtliche Lifte Feierabend

Bild
Gegenlicht im oberen Teil

Bild
Gleich ist das Giggijoch erreicht

Bild
Knapp unterhalb Hochsölden gehts an ein paar Hütten vorbei

Bild
nun ists fast 17:00 und ich bin auf der roten Talabfahrt, die mehrfach den Einersessel kreuzt

Bild
Im unteren Teil, weiter runter war Bremsschnee, wegen Plusgraden

Bild
an ein paar Häusern vorbei

Bild
Blick über den Ort, kurz vor Abfahrtsende

mFg Widdi
Zuletzt geändert von Widdi am 26.03.2009 - 02:13, insgesamt 2-mal geändert.
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” Nach Stäntn und miki.

Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch
Sommer 2021 18x Wandern
Winter 2021/22 12 Tage
↓ Mehr anzeigen... ↓

Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Re: Sölden - 3000er-Dreierpack (22.03.2009)

Beitrag von Emilius3557 »

Vielen Dank für die schönen Impressionen aus Sölden.

Ein paar kleine Korrekturen zu den Landschaftsbezeichungen:

- Du warst sehr sicher auf der Inneren, nicht der Äußeren Schwarzen Schneid (3257 m), Letztere ist ein markanter Felsgipfel zwischen Seiterjöchl und Gaislachkogl
- den Gletscher, der westlich des Tiefenbachjochs liegt (die Wildspitze darüber im Nebel) ist der Mittelbergferner. Der Taschachferner ist nicht zu sehen und befindet sich ein Tal weiter hinter dem Brunnkogelmassiv im Pitztal
- der "Karleskogl" ist der Linke Fernerkogel. Der Karleskogel bzw. -spitze ist der Felsgipfel nördlich des Rettenbachjochs und der Gletscher, ist der Hangende Ferner bzw. Karlesferner auf der Nordflanke des Linken Fernerkogels, der ja bekanntlich vom Pitztal aus erschlossen werden soll

Nur damit wegen der vielen Erweiterungsdiskussionen diesbezüglich keine Konfusion entsteht...
Besinnung auf die Kernkompetenzen - altbewährte Dummschwätzerei...
Widdi
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3343
Registriert: 26.04.2008 - 18:54
Skitage 19/20: 37
Skitage 20/21: 9
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Markt Indersdorf
Hat sich bedankt: 236 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

Re: Sölden - 3000er-Dreierpack (22.03.2009)

Beitrag von Widdi »

Ist korrigiert, hab blöderweise keine Wanderkarte von den Ötztaler Alpen, die ich zur Hand nehmen könnte. Werd ich wohl mal bei Gelegenheit eine besorgen müssen. Ausser Wildspitze und Umgebung kenn ich da nicht wirklich viel. Naja Schnalstaler Ecke noch, das ist aber Jahre her, dass ich da mal oben war. Und ein paar Gipfel würden mich mal im Sommer intressieren (niedrigere 3000er ohne Gletscherbegehung)

mFg Widdi
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” Nach Stäntn und miki.

Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch
Sommer 2021 18x Wandern
Winter 2021/22 12 Tage
↓ Mehr anzeigen... ↓
deere7710
Massada (5m)
Beiträge: 41
Registriert: 26.04.2007 - 16:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Sölden - 3000er-Dreierpack (22.03.2009)

Beitrag von deere7710 »

letztes bild punkt 8. / 4. bild punkt 9.: das sollte das timmelstal sein, oder ?
Benutzeravatar
Schwoab
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2521
Registriert: 27.11.2002 - 22:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: Sölden - 3000er-Dreierpack (22.03.2009)

Beitrag von Schwoab »

Schöner Bericht aus Sölden! Hast du ein Bild mit Blick auf den Weltcuphang von unten, um zu sehen wie viel Schnee da liegt?
War die 4 CLD am Rettenbachferner auch in Betrieb? Ist die Bahn überhaupt nötig? Momentan dürfte doch die Kapazität der 8er EUB vollkommen genügen, zumal bei Kälte die Bahn sowieso nicht besonders angenehm sein dürfte?
JanG
Massada (5m)
Beiträge: 48
Registriert: 12.12.2007 - 19:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Lokeren, Belgien
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Sölden - 3000er-Dreierpack (22.03.2009)

Beitrag von JanG »

deere7710 hat geschrieben:letztes bild punkt 8. / 4. bild punkt 9.: das sollte das timmelstal sein, oder ?
timmelsjoch ja :)
Skimax
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 565
Registriert: 21.09.2008 - 15:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Sölden - 3000er-Dreierpack (22.03.2009)

Beitrag von Skimax »

sauber! echt deluxe :) mach weiter so
Shred on Max

skifahrer13
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 326
Registriert: 03.11.2008 - 16:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 44536 Lünen
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Sölden - 3000er-Dreierpack (22.03.2009)

Beitrag von skifahrer13 »

Erstmal Super Bericht.
Als ich über Weihnachten in Sölden war habe ich mich mal mit dem Liftwart an der Bergstation der 4CLD Rettenachjoch unterhalten wie viele Leute die ca. pro TAg befördern. Seine Antwort war ca. 300 pro Tag. Wenns an der Schwarzen Schneid Bahn mal voll ist, könnens auch mal ein paar mehr (1000) sein, bei 2800 Personen pro STUNDE
Berichte des letzten Jahres:Galtür 6.4.2012, Ischgl 31.3.-7.4.2012, Sölden 22.12.-28.12.2012, Obergurgl-Hochgurgl 29.12.2012


Alzheimer ist eine interessante Krankheit, denn man lernt jeden Tag neue Menschen kennen.

Gruß Florian
↓ Mehr anzeigen... ↓
Antworten

Zurück zu „Österreich“