Seite 1 von 1

Garmisch Classic (DE) ¦ 28.03.2009 ¦ Himmel der Bayern

Verfasst: 28.03.2009 - 18:29
von Huppi
Garmisch Classic (DE) ¦ 28.03.2009 ¦ Himmel der Bayern

Bild

Bild


Anfahrt:
Bad Tölz, Bad Heilbrunn, Sindelsdorf, A95 bis Garmisch, Hausbergbahn
Fahrzeit 35min


Wetter:
Am Vormittag Kaiserwetter,
ab Mittag ein Mix aus Sonne und Wolken, in höheren Lagen Föhnsturm

Temperatur:
Am Morgen 5 Grad, Mittags bis zu 15 Grad

Schneehöhe:
Tal 25 cm
Berg bis zu 2m


Schneezustand:
Am Morgen hart, teilweise noch pulvrig, Mittags dann Sulz

Geöffnete und Geschlossene Anlagen; sowie Pisten:

Bild
- Die Hochalmbahn war wegen technischen Problemen außer Betrieb
- Die oberer Variante der Kandahar war wegen einem Skirennen gesperrt.


Gefahren mit:
8EUB Hausbergbahn
6KSB/B Kreuzwankl Ski - Express
15 ZUB Kreuzeckbahn
DSB Kreuzjoch
DSB Hexenkessel
DSB Längenfelder
SCHL Adamswiesenlift


Wartezeiten
5min an der 15ZUB Kreuzeckbahn

Gefallen:
Führung an der Bergstation der Kreuzeckbahn
Pistenzustand und Bedingungen
Wenig Wartezeiten
Tolles Panorama
Tolle Carving Pisten
Gute Skifahrer auf den Pisten


Nicht gefallen:
Ab Mittag bremsender Sulz


Fazit Tag:

Pünktlich um halb 9 Uhr stand ich an der Talstation der Hausbergbahn, dort wurde gerade der Betrieb aufgenommen. Schon am morgen war es ziemlich warm, bzw. der untere Teil der Kochelbergabfahrt war schon ziemlich weich. Nach ein paar Fahrten an der Hausbergbahn wechselte mit der 6KSB/B Kreuzwankl Ski Express rüber Richtung Kandahar. Der fand gerade die Deutsche Meisterschaft in Super-G statt. Machte aber nichts, ich fuhr ein paar mal die untere Variante der Kandahar und die Olympia Abfahrt. An der Kreuzeckbahn musste ich 5 min anstehen. Anschließend bekam ich noch eine kurze Führung an der Bergstation der Kreuzeckbahn…

Fazit:
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :( 5 von 6
Garmisch Classic – ist „Classe“ in der Hauptsaison meide ich das Skigebiet eigentlich immer, doch dank der derzeit guten Schneelage war es problemlos möglich bis in Tal zu fahren. – Gerade die Talabfahrten machen Garmisch zu einem meiner Lieblingsskigebiete. Besonders die Führung an der Kreuzeckbahn (meine Absolute Lieblingsseilbahn) hat mir sehr gut gefallen - Danke nochmal an den netten Mitarbeiter, der mich auf die die Einfahrtsstütze gelassen hat!

Bilder folgen natürlich wie immer.

Re: Garmisch Classic (DE) ¦ 28.03.2009 ¦ Himmel der Bayern

Verfasst: 28.03.2009 - 19:25
von gazatellerlift
Wir freuen uns auf die Bilder!!!! :D

Re: Garmisch Classic (DE) ¦ 28.03.2009 ¦ Himmel der Bayern

Verfasst: 28.03.2009 - 19:40
von Huppi
Bild
Talstation 8EUB Hausbergbahn

Bild

Bild
Die Trasse der Hausbergbahn von unten betrachtet

Bild

Bild

Bild
Bergstation 8EUB Hausbergbahn

Video 8EUB Hausbergbahn:
Direktlink


Bild
Trasse 6KSB/B Kreuzwankel Ski Express

Bild

Bild
Erster Teil Kochelbergabfahrt

Bild
Im mittleren Teil der Kochelbergabfahrt

Bild
Die Abfahrt hat eine verdammt schlagkräftige Beschneiungsanlage.
Ausgestattet mit vielen Lenko – Whisper – Turmkanonen

Bild

Bild
Talstation 6KSB/B Kreuzwankel Ski – Express, die Bahn macht keinen frischen Eindruck mehr, läuft allerdings sehr sauber.

Bild

Bild

Bild
Bergstation Kreuzwankel Ski Express

Bild

Bild
Hier fand heute die Deutsche Meisterschaft in Super-G statt.

Bild
Also fuhr ich heute öfters die untere Variante der Kandahar – LECKER!!!

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Video 15 ZUB Kreuzeckbahn:
Direktlink



Bild
Die Kreuzeckbahn – Die derzeit Modernste Seilbahn Deutschlands!

Bild
Talstation

Bild
Stationsinnenleben

Bild

Bild
Aufgenommen vom Bergungssteg der Einfahrtsstütze

Bild

Bild
Übrigens die Bahn bekommt ab nächster Saison Neun neue Gondeln und die Förderleistung wird auf ca. stattliche 2500 Pers/h erhöht

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Video DSB Kreuzjochbahn:
Direktlink


Bild
Talstation der Kurven DSB Kreuzjochbahn – deren Tage gezählt sind!

Bild

Bild

Bild
Baco Kurve

Bild

Bild
Man beachte das Wetter!

Bild
Bergstation DSB Kreuzjoch

Bild
Zoom zum König Ludwig-Schloss Schachen

Bild
Blick Richtung Alpspitze

Bild
Erster Teil der Kandahar

Bild

Bild
Oberer Teil der Olympia Abfahrt

Bild
Durch diese Trasse schweben ab nächster Saison die 4er Sessel in Richtung Kreuzjoch (im oberen Bereich erkennt man den zweiten Teil der DSB Kruezjoch nach der Kurve)

Bild
Die Überbleibsel des Kurven Schleppers Olympia

Bild
Sogar eine Stütze stand noch.

Bild
Unterer Bereich der Olympia Abfahrt

Bild
Talstation DSB Längenfelderbahn

Bild
Mittelstation

Bild

Bild
Bergstation DSB Längenfelderbahn

Bild
Schade, dass die Piste nur so kurz ist. Der untere Teil von der Mittelstation bis zur Talstation besteht nur aus Ziehwegen.

Bild
Der Rückbringerskikulli war mal wieder maßlos überlastet. Ich beschloss das kurze Stück zu laufen.

Bild
Der Beschneiungssee am Hausberg ist komplett leer.

Bild
Die schwarze Hornabfahrt war geschlossen

Bild
Baco Kurve des SCHL Adamswiesenlift

Bild
Adamswiesenlift

Bild
Pistenbullyflotte an der Bergstation der Hausbergbahn

Bild
Auch ein neuer 400er war mit dabei, ein weiter stand noch in der Garage

Bild

Bild
Pistenbully 600W

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Die Schneekanonen müssen noch ein bisschen warten bis sie wieder scharf schießen dürfen.

Bild

Bild
Einfahrtsstütze der Hausbergbahn

Bild
Sprungsschanze VS Lenko Whisper – Turm VS Adamaswiesenlift

So das wars mit den Bildern ich hoffe sie gefallen euch.

Re: Garmisch Classic (DE) ¦ 28.03.2009 ¦ Himmel der Bayern

Verfasst: 28.03.2009 - 19:53
von gazatellerlift
:top: :top: :top:

Re: Garmisch Classic (DE) ¦ 28.03.2009 ¦ Himmel der Bayern

Verfasst: 28.03.2009 - 19:55
von DAB
Vielen Dank für den super Bericht.
2500P/Std.? uhijui. Bauen die dann mehrere Stütze ein?

Hast du bezüglich der neuen Kreuzjochbahn auch was erfahren können?

Re: Garmisch Classic (DE) ¦ 28.03.2009 ¦ Himmel der Bayern

Verfasst: 28.03.2009 - 19:58
von ETT
Natürlich wie immer super Bilder :D !

Du weißt, dass ich diese Art von Bildern, wo die Bahnen im Mittelpunkt stehen, sehr schätze!

Allerdings fehlt noch eine große Kleinigkeit, die Du bis jetzt aber immer noch nachgereicht hast ;D ...


--------
MfG ETT
________________________________________________
Seilbahnen - eines der sichersten Verkehrsmittel der Welt

Re: Garmisch Classic (DE) ¦ 28.03.2009 ¦ Himmel der Bayern

Verfasst: 28.03.2009 - 20:01
von Huppi
DAB hat geschrieben:Vielen Dank für den super Bericht.
2500P/Std.? uhijui. Bauen die dann mehrere Stütze ein?

Hast du bezüglich der neuen Kreuzjochbahn auch was erfahren können?
Nein es gibt keine neuen Stützen, die Statik der Bahn wurde schon überprüft.
Man hätte sogar noch mehr Spielraum, aber 2500 würden reichen.
Grund dafür sein, da die Bahn in dieser Hauptsaion so maßlos überlastet war.

In Garmisch hatte man dieses Jahr die beste Saison ever!

@ETT:

Es gibt in den nächsten Tagen Videos von folgenden Bahnen:
15 ZUB Kreuzeckbahn (vielleicht heute noch)
8EUB Hausbergbahn
6KSB/B Kreuzwankl
DSB Kreuzjoch

Re: Garmisch Classic (DE) ¦ 28.03.2009 ¦ Himmel der Bayern

Verfasst: 28.03.2009 - 21:37
von skifahrer13
Super Bericht. Ich persönlich finde die Werbung an der Kreuzeckbahn nervig, die passt nicht zum Skigebiet

Re: Garmisch Classic (DE) ¦ 28.03.2009 ¦ Himmel der Bayern

Verfasst: 28.03.2009 - 22:11
von rabiator
Wegen der Erhöhung des Transportes an der Kreuzeckbahn, gibt es denn da überhaupt nennenswerte Warteschlange dass das nötig wär?

Ansonsten, klasse Bericht mit wunderschönem Wetter, das lohnt sich.

Re: Garmisch Classic (DE) ¦ 28.03.2009 ¦ Himmel der Bayern

Verfasst: 28.03.2009 - 22:48
von Huppi
rabiator hat geschrieben:Wegen der Erhöhung des Transportes an der Kreuzeckbahn, gibt es denn da überhaupt nennenswerte Warteschlange dass das nötig wär?
^^siehe Newstopic Garmisch! Die Kapazitätssteigerung ist dringend Notwendig. Zum Glück ist es eine ZUB, da ist ziemlich viel Spielraum nach Oben möglich was die Belastbarkeit betrifft.
Der Mitarbeitet meinte 2002 hätte man niemals gedacht, dass nach ein paar Jahren die Kapazität nicht mehr ausreicht.

Re: Garmisch Classic (DE) ¦ 28.03.2009 ¦ Himmel der Bayern

Verfasst: 29.03.2009 - 01:01
von Emilius3557
Danke für Bericht, tolle Bilder und gute Neuigkeiten! Bis Ende März die Talabfahrten auf 720 m, nicht schlecht! Schade, dass die "Horn" schon dicht war...
2002 hätte man niemals gedacht, dass nach ein paar Jahren die Kapazität nicht mehr ausreicht
Wurde denn schon jemals in Deutschland eine Seilbahn ausreichend kapazitätsstark dimensioniert? :D

Waren es denn bisher 1400 oder 2000 p/h Kapazität? Da liest man immer etwas anderes...
Wie viele Kabinen sind es bislang?

Re: Garmisch Classic (DE) ¦ 28.03.2009 ¦ Himmel der Bayern

Verfasst: 29.03.2009 - 08:45
von hanseat
Sehr eindrucksvolle Bilder vom Classic-Gebiet, auch wenn ich noch nie da war kann ich es mir jetzt sehr gut vorstellen!

Aber bei Baujahr 2002 ist die Kreuzeckbahn doch nicht die modernste Seilbahn Deutschlands?

Re: Garmisch Classic (DE) ¦ 28.03.2009 ¦ Himmel der Bayern

Verfasst: 29.03.2009 - 08:50
von funssar
@ Hanseat: In Deutschland gibt es bislang nur eine 2 ZUB und es ist keine weitere in Planung! Somit ist es und bleibt voerst mal die modernste hier! Zudem unterliegt die Kreuzeckbahn ständig an neuen Anpassungen wie hier beschrieben wird!!

@ Tribal: Hast auch Infos bekommen zur neuen Kreuzjochbahn welche Bahn es wird (cld oder cld/b), etc....

Re: Garmisch Classic (DE) ¦ 28.03.2009 ¦ Himmel der Bayern

Verfasst: 29.03.2009 - 11:39
von Huppi
@hanseat: Erst die 3S Bahn bei der Buga in Koblenz wird die Kreuzeckbahn von ihrem Tron stoßen - das ganze natürlich technisch gesehen.

@funssar: Ich wollte Fragen, nur peinlicherweise habe ich es wegen "so viel Kreuzeckbahn" vergessen.

Re: Garmisch Classic (DE) ¦ 28.03.2009 ¦ Himmel der Bayern

Verfasst: 29.03.2009 - 11:51
von Arlbergfan
Super Bilder und ein tolles Video von der Kreuzeckbahn.

Besonders die tolle DSB Kreuzjochbahn find ich spannend. Es gibt soviel zu erkunden...und so wenig Zeit! 8O

Re: Garmisch Classic (DE) ¦ 28.03.2009 ¦ Himmel der Bayern

Verfasst: 29.03.2009 - 11:54
von DAB
Ab nächster Saison dann auch kapazitätstechnisch. Denn keine Bahn in Deutschland schafft mehr als 2500Per.Std.

Fellhornbahn 2 und Hausbergbahn liegen bei 2400Per./Std. und die neue Wimklmoosalmbahn wird glaube ich auch bei 2400Per./Std liegen oder?

Auf jeden Fall ist es schön, dass sich in GAP im Sommer viel tun wird:

- Der Skitunnel wird (hoffentlich) fertig.
- Die Kapazität der Kreuzeckbahn wird auf ein Top-Niveau gebracht.
- Mit der Kreuzjochbahn erhält das Gebiet seine erste längere amnspruchsvolle Wiederholungspiste am Berg!

@ Arlbergbahn:Dann halte dich ran, die Bahn wird nach dem 13.04. abgetragen.

Re: Garmisch Classic (DE) ¦ 28.03.2009 ¦ Himmel der Bayern

Verfasst: 29.03.2009 - 13:46
von münchner
Schöner Bericht mit tollen Bildern aus einem für meine Begriffe eher langweiligen Schigebiet. Ich werde in Zukunft auch keine Stützenbilder mehr machen, das ich einfach dein Metier. ;) Danke auch für den Zoon zum Schachen, dessen Besichtigung steht schon lange ganz oben auf meiner Liste.

Re: Garmisch Classic (DE) ¦ 28.03.2009 ¦ Himmel der Bayern

Verfasst: 29.03.2009 - 14:35
von Huppi
münchner hat geschrieben:Schöner Bericht mit tollen Bildern aus einem für meine Begriffe eher langweiligen Schigebiet. Ich werde in Zukunft auch keine Stützenbilder mehr machen, das ich einfach dein Metier. ;) Danke auch für den Zoon zum Schachen, dessen Besichtigung steht schon lange ganz oben auf meiner Liste.
Danke, freut mich dass er dir gefällt.
Nur so langweilig finde ich Garmisch nicht, das Skigebiet bietet sehr viele Anspruchsvolle Pisten, zudem findet man schlechte Skifahrer sehr selten - Da schauts in manchen Gebieten ganz anders aus.

Warum keine Stützenbilder mehr? Deine Aufnahmen sind doch immer Klasse!

Zum Schachen: Ich war vor 2 Jahren mit dem Mountainbike oben. Ist wirklich eine schöne Tour. Gigantisch ist der Ausblick von dort auf das Zugspitzblatt. Ich würde dir nicht raten zu Fuß hochzugehen da es doch ein ziemlicher "Hatscher" ist.

Re: Garmisch Classic (DE) ¦ 28.03.2009 ¦ Himmel der Bayern

Verfasst: 29.03.2009 - 14:45
von münchner
Tribal hat geschrieben:Danke, freut mich dass er dir gefällt.
Nur so langweilig finde ich Garmisch nicht, das Skigebiet bietet sehr viele Anspruchsvolle Pisten, zudem findet man schlechte Skifahrer sehr selten - Da schauts in manchen Gebieten ganz anders aus.
Zumindest rund um den Kreuzwankl-Express ist es eher ein Familientreffen. Mir fehlen insgesamt ein paar Pisten für Wiederholungsfahrten, ohne die Schi abschnallen zu müssen.
Tribal hat geschrieben:Warum keine Stützenbilder mehr? Deine Aufnahmen sind doch immer Klasse!
Danke. :) Aber du hast das einfach perfektioniert...
Tribal hat geschrieben:Zum Schachen: Ich war vor 2 Jahren mit dem Mountainbike oben. Ist wirklich eine schöne Tour. Gigantisch ist der Ausblick von dort auf das Zugspitzblatt. Ich würde dir nicht raten zu Fuß hochzugehen da es doch ein ziemlicher "Hatscher" ist.
Das habe ich auch schon öfter gehört, es zieht sich wohl eher flach den Berg hoch. Diesen Sommer wird es aber sowieso nix, wir sind jetzt erstmal für ein Jahr in Kanada...

btw: War es dir mit 15°C nicht viel zu warm? Da ist für mich die Schmerzgrenze zum Schifahren überschritten...

Re: Garmisch Classic (DE) ¦ 28.03.2009 ¦ Himmel der Bayern

Verfasst: 29.03.2009 - 15:22
von Huppi
münchner hat geschrieben:
btw: War es dir mit 15°C nicht viel zu warm? Da ist für mich die Schmerzgrenze zum Schifahren überschritten...
Es war schon warm, so machncher Skifahrer ist eher skigestanden als skigefahren, da der Schnee sehr bebremst hat.
Aber mein Snowboard mag sowas anscheinend, wo andere schieben mussten bin ich locker lässig vorbei gefahren ;D

Die 15 Grad waren auf das Tal bezogen. Oben war es schon noch ein bisschen kälter, aber auch sehr warm.

Re: Garmisch Classic (DE) ¦ 28.03.2009 ¦ Himmel der Bayern

Verfasst: 31.03.2009 - 21:29
von Widdi
Da hab ich ja den Samstag davor en Riesenglück gehabt, dass die Horn offen war. Bin sie leider nur einmal Gefahren, aber gleich morgens. Abends sah man dann schon stellenweise das Gras rauskommen, trotz an dem Tag für die Jahreszeit kalten Temperaturen. Wundert mcih also nicht, dass die nach den wärmeren Tagen wieder zu war. Was cih aber schade find ist das mit der alten Kreuzjochbahn, trotz Schleichtempo, was aber wg. der Kurve ist.. ZuM Glück bin ich die in meinen beiden GAP-Classic Besuchen (1 Samstag/Saison seit 07/08) ausführlich gefahren 26.1.08: 4x heuer 3x). Andrerseits erschliesst sie eine nette Piste, die man natürlich nach dem Neubau öfter fahren kann, ausser die setzen da nen fixen 4er mit Förderband hin, aber selbst dann wär man schneller oben, da die DSB gerademal 1,5m/s fährt und deswegen ihre 10min für die 765m braucht

mFg Widdi

Re: Garmisch Classic (DE) ¦ 28.03.2009 ¦ Himmel der Bayern

Verfasst: 04.05.2009 - 09:35
von joker
Kann man das Video von der Kreuzjochbahn irgendwie downloaden?
Das wäre nämlich super für mein Archiv!

Re: Garmisch Classic (DE) ¦ 28.03.2009 ¦ Himmel der Bayern

Verfasst: 04.05.2009 - 16:56
von Huppi
joker hat geschrieben:Kann man das Video von der Kreuzjochbahn irgendwie downloaden?
Das wäre nämlich super für mein Archiv!
ja kann man: www.lift-world.info