Seite 1 von 1

Sensation im Gasteinertal: Gletscherseilbahn wird Realität

Verfasst: 31.03.2009 - 22:12
von lanschi
APRILSCHERZ 2009!!!



Sensation im Gasteinertal: Gletscherseilbahn wird Realität

BAD GASTEIN | SN EXKLUSIV

Gut Ding braucht scheinbar wirklich Weile.

Lange Zeit war es still um die Erschließung des Scharecks von Salzburger Seite aus. Verdächtig still. Jetzt, kurz vor dem Ende des erfolgreichsten Winters aller Zeiten, rufen die Gasteiner Touristiker wieder nach einer Seilbahn auf jenen Berg, auf den sie vor knapp 30 Jahren bereits die ersten Seilbahnstützen gebaut haben. Sie gehörten zu jener Seilbahn, die Gastein das Tor zu den 3000ern öffnen sollte. Fertiggestellt wurde sie nie. "Ein großer Fehler", meint Gerhard Steinbauer, frisch gewählter Bürgermeister der ÖVP. "Man wolle nun das zu Ende bringen, was unsere Pioniere im Ort in den 70ern begonnen hatten", hört man unter den Gasteiner Touristikern. Eine vertane Chance sei es damals gewesen, meint auch Ing. Manfred Millinger, Betriebsleiter auf der Schlossalm. Angst vor der neuen hochalpinen Konkurrenz hat er nicht: "Ich sehe es als Zusatzangebot für unsere Gäste. Diese neue Seilbahn wird die Attraktivität des Gasteiner Tals deutlich steigern - mit dem Gletscheranschluss können wir nun mit Schneesicherheit von Anfang Oktober bis Ende Juni werben."

Derselben Meinung ist auch Franz Schafflinger, Vorstand der Gasteiner Bergbahnen AG: "Wir verfolgen die Pläne der Anbindung von Sportgastein an den Mölltaler Gletscher bereits seit einigen Jahren. Unser Kernskigebiet rund um Bad Hofgastein und Bad Gastein ist während der Ferienzeiten an der Kapazitätsgrenze. Mit einer Anbindung von Sportgastein, das bisher eher als Insidertip gilt, an das Höhenskigebiet auf Kärntner Seite vergrößert sich unsere Pistenfläche schlagartig um ein Viertel. Das Nationalparkgesetz machte es uns aber bisher unmöglich, die Bahn zu verwirklichen." Die Seilbahn, die nach dem Vorbild der Kapruner Gletscherjets spektakulär über die Ostflanke des Scharecks bis knapp unterhalb des Gipfels in über 3100 m Seehöhe geführt hätte (sie wäre damit Salzburgs höchstgelegene Seilbahn gewesen), hätte einige Stützen in der Kernzone des Nationalparks benötigt. Die Variante einer Stollenbahn wurde von den Naturschützern aber genauso torpediert. "Nicht einmal die Parkplätze wären zu sehen gewesen - Abstellplätze für die Autos, Talstation, Wartebereiche - alles wäre unter die Erde verlegt worden."

Trotzdem gab es keine Genehmigung für die Bahn, die gemeinsam mit den Mölltaler Gletscherbahnen unter Führung des Tiroler Liftkaisers Heinrich, genannt "Heini", Schultz gebaut und finanziert worden wäre. Immer wieder wurde bei der Salzburger Landesregierung interveniert (die SN berichteten), und für kurze Zeit gab es auch einen Hoffnungsschimmer - Landeshauptfrau Gabi Burgstaller (SPÖ) zeigte sich offen gegenüber einer Änderung des Nationalparkgesetzes. Einen Tag später musste sie sich massive Kritik von allen Seiten gefallen lassen, und ruderte zurück.

Nun, nach der geschlagenen Landtagswahl, ist alles anders: "Es ist richtig, dass eine Novelle des Nationalparkgesetzes in Begutachtung geschickt wurde. Dieser Gesetzesentwurf wird morgen beschlossen. Gerade in Zeiten wie diesen muss man innovativen Touristikern eine Chance geben, Arbeitsplätze zu schaffen. Man muss ja auch die Investitionen von ca. 30 Mio. Euro sehen, die da innerhalb kürzester Zeit verbaut werden und der regionalen Wirtschaft zugute kommen werden. Dem Bau einer Seilbahn aufs Schareck von Salzburger Seite steht daher nichts mehr im Wege."

Umweltverträglichkeitsprüfung ist keine notwendig, da keine neuen Pisten entstehen werden.

Heinrich Schultz stellt uns exklusiv die Pläne für den neuen Gletscher-Zubringer vor. "Als Bahnsystem kommt eine 3-S-Bahn zum Einsatz. Diese benötigt nur 2 Stützen in der Ostflanke des Scharecks, und stellt zudem einen großen Erlebnisfaktor dar. Die Kabinenböden werden - nach Vorbild der Kitzbüheler Bahn - teilweise mit Glasböden ausgestattet."

Auf Umweltverträglichkeit wird großer Wert gelegt - dem System der unter der Erde versenkten Talstation samt Parkmöglichkeiten ist man treu geblieben. "Wir wollen schließlich, dass das Naßfeld genauso schön bleibt, wie es auch jetzt ist." Die Bergstation hingegen wird architektonisch spektakulär gestaltet - genau so, wie es die ursprünglichen Pläne der Voest-Alpine aus dem Jahr 1975 vorsahen. Eine weithin sichtbare Kuppel aus Stahl und Glas wird im Sonnenlicht glänzen.

Baustart für die neue Seilbahn, die zum neuen Wahrzeichen des Gasteiner Tals werden soll, ist im Mai 2009. Wenn alles glatt geht, ist eine Fertigstellung bis zum November 2009 geplant. "Das hängt aber alles vom Wetter ab - der Zeitplan ist sehr straff und wird uns alles abverlangen", so Heinrich Schultz. Er ist aber optimistisch, dass er im Herbst die ersten Fahrgäste bei Salzburgs modernster Seilbahn begrüßen kann - "der Doppelmayr (Anm. der Red.: das ist die Vorarlberger Herstellerfirma, Weltmarktführer im Seilbahnsektor) hat schon schwierigere Bahnen in der gleichen Zeit gebaut".

Warum man die Infos erst jetzt, nach abgeschlossenen Genehmigungsverfahren, veröffentlicht? Schultz: "Wir hatten große Angst, dass die Landesregierung durch die Diskussion in den Medien doch noch einen Rückzieher machen könnte - in den 80er-Jahren stand ja auch der Bau der Seilbahn aus der Innerfragant auf der Kippe. Das wollen wir nicht noch einmal."

Das wird jetzt nicht mehr passieren, kontroverse Diskussionen wird es aber in den nächsten Tagen und Wochen trotzdem geben.

Auf das langfristige Investitionsprogramm der Gasteiner Bergbahnen AG hat die Genehmigung der Gletscher-Seilbahn übrigens keine Auswirkungen: "Wir sind finanziell solide aufgestellt, außerdem teilen wir uns die Kosten ja mit dem Betreiber des Mölltaler Gletschers. Am Neubau der Stubnerkogelbahn im Jahr 2009 wird natürlich nicht gerüttelt."

Zurückhaltend gibt man sich übrigens bei der Gletscherbahnen Kaprun AG, die nun unerwartete Konkurrenz im eigenen Bundesland bekommt. "Die Gasteiner würden einen Seilbahnbau bei uns ja auch nicht kommentieren", heißt es von Vorstandsdirektor Norbert Karlsböck auf Anfrage dazu. Sonderlich erfreut über den neuen Mitbewerber in der lukrativen Herbstsaison ist man dort aber sicherlich nicht.

© SN/SW
Die Genehmigung für den Artikel liegt mir übrigens vor - der Redakteur aus Bad Hofgastein - den ich aufgrund der persönlichen Kontakte, die ich ins Gasteinertal habe, sehr gut kenne - hat mir diesen Artikel per E-Mail zugesandt und mir erlaubt, ihn hier zu veröffentlichen. Im Archiv der Salzburger Nachrichten sind die Artikel üblicherweise ja erst nach ein paar Tagen verfügbar.

Ich bin auf eure persönliche Meinung gespannt, meine Skepsis gegenüber diesem Projekt ist ja hinreichend bekannt.

Re: Sensation im Gasteinertal: Gletscherseilbahn wird Realität

Verfasst: 31.03.2009 - 22:20
von Vadret
Läckckckckck 8O 8O
Ist ja sehr optimistisch das ganze ;-)
Das mit der Erschliessungsgeschichte aus den 70er kann an ja auch in einem anderen Forum nachlesen. Trotzdem tönt dieser euphorische Artikel stark nach dem morgigen Datum ;-)

Re: Sensation im Gasteinertal: Gletscherseilbahn wird Realität

Verfasst: 31.03.2009 - 22:26
von hebi
krasse Sache! Hätt ja nicht mehr geglaubt, dass das noch kommt... Respekt!

da freu ich mich aber drauf - spektakuläre Bahn, die eine nicht minder spektakuläre Tourenabfahrt erschliesst ;) und natürlich den Weg auf den Mölltaler doch ein wenig verkürzt ;) Vielleicht komm ich dann ja demnächst doch mal hin...

Re: Sensation im Gasteinertal: Gletscherseilbahn wird Realität

Verfasst: 31.03.2009 - 22:36
von lanschi
Hab euch jetzt noch ein Foto von der Schareck-Ostflanke rausgesucht:

Bild

Das Schareck ist die kleine Schneekuppe oberhalb der Felswand. Damals wäre die Bergstation ja in der Felswand geplant gewesen - mit Verbindungstunnnel unter dem Grat.

Ich bin gespannt, wie die das jetzt mit einer 3-S lösen wollen - ein Mail dazu an die Gasteiner Bergbahnen AG ist bereits raus. Die antworten in der Regel relativ zuverlässig, schnell und exakt.

Re: Sensation im Gasteinertal: Gletscherseilbahn wird Realität

Verfasst: 31.03.2009 - 22:55
von Martin_D
lanschi, kommt dann die Alteckbahn auch diesen Sommer ? Und werden weitere Bahnen am Gletscher oben gebaut ?

Denn ohne Ausbau der Kapazität im oberen Bereich würde es durch die neue kapazitätstarke Zubringerbahn da oben schon sehr voll werden im November.

Re: Sensation im Gasteinertal: Gletscherseilbahn wird Realität

Verfasst: 31.03.2009 - 22:57
von lanschi
Über Ausbauten am Mölltaler Gletscher ist mir (trotz einiger Informanten im Gasteinertal) leider auch nichts bekannt. Dass die Alteckbahn schon seit längerer Zeit genehmigt, jedoch immer an den Bau neuer Gästebetten geknüpft wurde, ist ja hier bekannt. Diese Vorgabe wäre ja jetzt erfüllt.

Diesbezüglich werden wir aber - sollte da etwas passieren - sicherlich auf absehbare Zeit was hören.

Re: Sensation im Gasteinertal: Gletscherseilbahn wird Realität

Verfasst: 31.03.2009 - 23:54
von Seilbahnfreund
Ein etwas zu früher Aprilscherz?
;D

Gruß Thomas

Re: Sensation im Gasteinertal: Gletscherseilbahn wird Realität

Verfasst: 01.04.2009 - 00:01
von Skihase
Was soll eigtl. das Nassfeld im Text? Darauf hinweisen, dass das Ganze ein netter Aprilscherz ist, denke ich...

Re: Sensation im Gasteinertal: Gletscherseilbahn wird Realität

Verfasst: 01.04.2009 - 00:51
von hebi
der Bereich um die Talstation da hinten in Sportgastein heisst Naßfeld... hat nix mit dem Skigebiet Naßfeld in Kärnten zu tun...

ich glaub ja nicht an einen Scherz.... alles stimmig und soviel Arbeit würd sich selbst lanschi nicht machen für einen plumpen Aprilscherz... wohl eher ein Zufall, dass das fast zum entsprechenden Datum kommt... betone: fast...

Re: Sensation im Gasteinertal: Gletscherseilbahn wird Realität

Verfasst: 01.04.2009 - 08:45
von Emilius3557
Gut gemachter Hoax! Weiter so! :D

Ein entscheidender Fehler wurde begangen: Heinrich Schultz wird persönlich zitiert - dabei ist er doch bedauerlicherweise bereits letztes Jahr verstorben... Oder wird hier inzwischen sogar von "ganz oben" mit Eingebungen gearbeitet? :D

Re: Sensation im Gasteinertal: Gletscherseilbahn wird Realität

Verfasst: 01.04.2009 - 08:50
von Af
Martin_D hat geschrieben: Denn ohne Ausbau der Kapazität im oberen Bereich würde es durch die neue kapazitätstarke Zubringerbahn da oben schon sehr voll werden im November.
Hat doch keiner gesagt, dass es eine sehr Kapazitätsstrake Bahn wird. Ich nehme mal an, dass die Bahn, sofern dies kein Fake ist, eine ganz normale Kapazität im mittleren Bereich einer 8EUB aufweisen wird. Das 3S-System wird ja nur durch die extreme Trasse gewählt.

Re: Sensation im Gasteinertal: Gletscherseilbahn wird Realität

Verfasst: 01.04.2009 - 11:04
von stavro_
hehehe der april scherz ist wirklich gelungen :lol:

Re: Sensation im Gasteinertal: Gletscherseilbahn wird Realität

Verfasst: 01.04.2009 - 11:33
von schafi
Da soll noch mal wer behaupten, der Aprilscherz sei vom Aussterben bedroht :mrgreen:

Re: Sensation im Gasteinertal: Gletscherseilbahn wird Realität

Verfasst: 01.04.2009 - 11:44
von Foto-Irrer
ja ok, auch wenn die Nachricht gestern kam steht da immerhin drin, dass MORGEN, sprich am 01.04., der Beschluss zur Gesetzänderung erfolgen soll. Und Baubeginn 1.5.... das ist für mich das unrealistischste daran

Re: Sensation im Gasteinertal: Gletscherseilbahn wird Realität

Verfasst: 01.04.2009 - 20:19
von lanschi
stavro_ hat geschrieben:hehehe der april scherz ist wirklich gelungen :lol:
Danke! 8) Hiermit also offiziell: Das war ein (ziemlich aufwändiger) Aprilscherz von mir!

Ich entschuldige mich hiermit übrigens auch noch dafür, dass ich den - bedauerlicherweise verstorbenen - Heinrich Schultz zitiert habe. Das war mir leider nicht bekannt.

Re: Sensation im Gasteinertal: Gletscherseilbahn wird Realität

Verfasst: 02.04.2009 - 06:09
von Emilius3557
Ich entschuldige mich hiermit übrigens auch noch dafür, dass ich den - bedauerlicherweise verstorbenen - Heinrich Schultz zitiert habe. Das war mir leider nicht bekannt.
Ich finde das nicht schlimm, das Projekt hätte sicherlich seine Zustimmung gefunden, oder? :D
Ich bilde mir ein, im Herbst einen Nachruf auf ihn gelesen zu haben, oder irre ich mich?
Ohne diesen Hinweis wäre ich mir wohl glaube ich auch nicht komplett sicher gewesen, ob es sich um einen Scherz handelt, zu realitätsnah und überzeugend war alles verfasst!

Re: Sensation im Gasteinertal: Gletscherseilbahn wird Realität

Verfasst: 02.04.2009 - 18:47
von lanschi
...und man hätte den Scherz auch daran erkennen können, dass die neue Salzburger Landesregierung noch gar nicht im Amt ist, und Alt-Landeshauptfrau Gabi Burgstaller die Geschäfte nur mehr interimistisch führt. Auch wenn sie das Amt wieder übernehmen wird, ist klar, dass solche Sachen nicht mehr in der abgelaufenen Legislaturperiode beschlossen werden würden. :wink:

Re: Sensation im Gasteinertal: Gletscherseilbahn wird Realität

Verfasst: 02.04.2009 - 19:13
von schafi
Davon abgesehen wäre ein SN-Artikel doch sehr exklusiv, wenn er nicht einmal in den SN selbst abgedruckt wird ;D

Re: Sensation im Gasteinertal: Gletscherseilbahn wird Realität

Verfasst: 03.04.2009 - 21:13
von SFL
Abgesehen davon wäre der Artikel im Normalfall bei den Infrastrukturellen News zu finden, von daher war mir schon vor dem Lesen klar, dass es sich nur um einen Aprilscherz handeln kann... :biggrin:

Re: Sensation im Gasteinertal: Gletscherseilbahn wird Realität

Verfasst: 03.04.2009 - 23:12
von schmittenfahrer
Naja, jetzt weiß lanschi ja, was er nächstes Jahr dann anders machen sollte :mrgreen: .

Re: Sensation im Gasteinertal: Gletscherseilbahn wird Realität

Verfasst: 04.04.2009 - 19:12
von lanschi
schmittenfahrer hat geschrieben:Naja, jetzt weiß lanschi ja, was er nächstes Jahr dann anders machen sollte :mrgreen: .
Mir glaubt nach dieser Aktion hier wohl so schnell zwischen 25. März und 5. April keiner mehr was. :wink:

Re: Sensation im Gasteinertal: Gletscherseilbahn wird Realität

Verfasst: 03.09.2009 - 15:47
von wulfi1111
Neue Bewegung in der Sache der Verbindung zwischen Mölltaler Gletscher und Sportgastein:

http://www.salzburg.com/online/7mal24/a ... t=relevanz

Re: Sensation im Gasteinertal: Gletscherseilbahn wird Realität

Verfasst: 03.09.2009 - 17:28
von Matzi
Kann man diesen Thread hier bitte schließen?