Seite 1 von 3

Christian´s Girak Dsb Erneuerung

Verfasst: 09.04.2009 - 20:02
von Petz
Stelle für Christian hier neue Bilder seiner Bahn rein denn nach den Jahren ergab sich die Notwendigkeit, die hölzernen Stützenjoche dem Biomüllcontainer zuzuführen und eine Neukonstruktion anzugehen. Hier die erste Stütze nach der erfolgten Überarbeitung - es fehlte eigentlich nur mehr ein stilgerechter
Bild
Aufkleber...... :wink: :mrgreen:

Re: Christian´s Girak Dsb Erneuerung

Verfasst: 09.04.2009 - 20:09
von gazatellerlift
:gut: :gut: :gut: :zustimm: :zustimm: :zustimm:

Re: Christian´s Girak Dsb Erneuerung

Verfasst: 09.04.2009 - 20:12
von schmittenfahrer
Sehr Detailgetreues Modell!!! :zustimm:

Re: Christian´s Girak Dsb Erneuerung

Verfasst: 09.04.2009 - 20:12
von Fabi111
Genial!
:habenwollen: :habenwollen: :habenwollen:

Re: Christian´s Girak Dsb Erneuerung

Verfasst: 09.04.2009 - 20:20
von Andreas K.
Waooooo....sind das echte Schrauben und Gewindestangen oder nur ne Optik Sache.??

Re: Christian´s Girak Dsb Erneuerung

Verfasst: 09.04.2009 - 20:35
von S@ndlo
TTTTOOOOLLLLLL. Sieht sehr, sehr gut aus. Es gefällt mir verdammt gut.
Freue mich auf neue Bilder!

Re: Christian´s Girak Dsb Erneuerung

Verfasst: 09.04.2009 - 21:07
von Petz
seilbahner0815 hat geschrieben:Waooooo....sind das echte Schrauben und Gewindestangen oder nur ne Optik Sache.??
Die sind echt - unterschätz nicht Christian´s Detailtreue; abgesehen davon baut er auch in großem Maßstab und da ist sowas (natürlich auch mit entsprechendem Arbeitsaufwand) realisierbar.

Re: Christian´s Girak Dsb Erneuerung

Verfasst: 09.04.2009 - 22:08
von GMD
Da legst di nieda!

Re: Christian´s Girak Dsb Erneuerung

Verfasst: 09.04.2009 - 23:10
von Gerent
wOw 8O das is ja Hammer!!!

Re: Christian´s Girak Dsb Erneuerung

Verfasst: 11.04.2009 - 17:36
von jojo2
Das ist echt ne top Qualität.

So extrem genau bekäme ich das nicht hin.

Das könnte ja fast CNC gefräst sein.

Re: Christian´s Girak Dsb Erneuerung

Verfasst: 12.04.2009 - 11:05
von Gerent
@Petz: Was ist´n dass für ein Aufkleber dort oben?

Re: Christian´s Girak Dsb Erneuerung

Verfasst: 12.04.2009 - 16:00
von Petz
War nur ein Einfall von mir für Christian´s Bahn, nach der Renovierung ein CCM - Logo auf der Bahn anzubringen.
CCM erneuerte in Italien einige alte Korblifte
http://www.ccmfinotello.com/prodotti_telecabbip.html
und dies teilweise auch sehr liebevoll und ohne den Originalcharakter der Bahnen zu zerstören - deshalb kam ich auf die Idee..... :wink:

Re: Christian´s Girak Dsb Erneuerung

Verfasst: 12.04.2009 - 17:13
von Gerent
Danke Petz für den Link!
Ich finde es auch Gut was du da sagst, immerhin wäre es ja schade und ein riesen verlust für die Italienische Seilbahn Nostalgie :D

Re: Christian´s Girak Dsb Erneuerung

Verfasst: 12.04.2009 - 18:32
von Petz
Bei entsprechender guter Substanz (und die Marchisios waren extrem robust und massiv gebaute Lifte) ist eine Generalrenovierung durchaus auch kostenmäßig ne Alternative wenn keine Erhöhung der Förderleistung benötigt wird.
Gäbe auch in Österreich paar Kandidaten dafür (paar der alten Lifte im Sommerbetrieb wie z. B. Kramsach) aber ich befürchte doch, daß sich die österreichischen Liftbetreiber leider eher für Neubauten oder Einstellung entscheiden werden bevor sie sowas ins Auge fassen.

Re: Christian´s Girak Dsb Erneuerung

Verfasst: 12.04.2009 - 20:25
von Gerent
ja das seh ich ganau so!
Ist schon irgenwie ein verlust nicht?

Re: Christian´s Girak Dsb Erneuerung

Verfasst: 12.04.2009 - 20:46
von Petz
Für Oldtimerfreaks wie unter anderem mich auf alle Fälle.

Re: Christian´s Girak Dsb Erneuerung

Verfasst: 12.04.2009 - 21:16
von Fabi111
Sehr interressante Firma mit guter Hp!

Re: Christian´s Girak Dsb Erneuerung

Verfasst: 12.04.2009 - 22:08
von Andreas K.
Hat er die Rollenbatterieteile selbst angefertigt? Sieht mir für Handarbeit zu genau aus. Die Wartungsplattformen sind Super.

Re: Christian´s Girak Dsb Erneuerung

Verfasst: 12.04.2009 - 23:43
von Petz
Die Robas wurden nicht überarbeitet sondern nur die Aufhängungen und der gesamte Stützenjochbereich; Robas sind allerdings auch Eigenbau von Christian und stammen sogar noch von der Vorgängeranlage, die übrigens nen Autoscheibenwischermotorunterflurantrieb unter der (sorry an Christian für den Ausdruck) "Vogelhaustalstation" hatte.
Christian´s Vater war übrigens Kirchenorgelbauer und daher ist es nachvollziehbar woher das Knowhow für die erforderlichen Blechbearbeitungen stammte.....:wink: :biggrin:
Bild

Re: Christian´s Girak Dsb Erneuerung

Verfasst: 12.04.2009 - 23:50
von darkstar
Die Ähnlichkeit mit einer "echten" Bahn ist verblüffend :wink:

Re: Christian´s Girak Dsb Erneuerung

Verfasst: 13.04.2009 - 02:59
von Christian
Hi,
jetzt melde ich mich auch mal aus der Versenkung;

Danke für´s Lob, dass macht echt Lust zum weiterbauen. ;D

Muß gerade mal kurz den Besserwisser spielen :wink: ;
Die Rollenbatterien und auch die Stützenköpfe (die ich jetzt gerade austausche) sind die "dritte Auflage".

Die ersten Stützen waren Holzstützen mit Holzbatterien, die zweite Bahn hatte Blechstützen mit Holz-Stützenköpfen und Alubatterien, (wie im Bild mit Vogelhäuschen-Station, lach)
die dritte Bahn sind die Blechstützen der Vorgängerbahn (nur inzwischen "grün") mit wieder neuen Holz-Stützenköpfen und komplett neuen Alu-Batterien.Auch die Übergänge von den Stützen auf die Querträger sind neu.

Die alten Alu-Rollenbatt. waren "genietet" und haben auch schon ganz gut funktioniert, konnten sich aber durch zb. Sand immer mal wieder verklemmen, deshalb hatte ich sie noch mal ganz neu gemacht. Die neuen sind verschraubt mit Alu-Hülsen, Schrauben, Gewinden,
und über 200 Unterlegscheiben, die alles auf Abstand halten.
Die haben sich jetzt seit über 10 Jahren bewährt.
Ja, es ist Handarbeit....(Man muß allerdings schon einen leichten "Schatten" haben, dass gebe ich zu.) :wink:

Jetzt in der vierten Stützenkopf-"Version" fällt auf, dass die Batterien eigentlich zu groß sind....Dh.in Echt sind die Batterien im Verhältniss zu den Stützen relativ klein.Im Modell würde das bei "nur" Viererbatterien aber irgendwie doof aussehen.Da müssten es schon mind. 8er sein.Mal sehen, vielleicht mache ich die mal neu :mrgreen: nee, Quatsch!
Die Sessel sind ja auch nicht gerade Maßstabsgetreu, da gibts auch schon Prototypen, waren bis jetzt aber vom Gewicht her alle zu "leicht", da muß ich noch ein bißchen experimentieren bis das passt.

Nochmal Danke für´s Lob.Falls gewünscht, mache ich gerne weitere Bilder, wenn´s wieder was neues gibt!

PS: tausend Dank an Petz der hier die Bilder eingestellt hat und extrem fleißig schreibt!!!!

Gruß, Christian (der im Forum zwar immer mitliest, aber oft zu faul zum schreiben ist :mrgreen: )

Re: Christian´s Girak Dsb Erneuerung

Verfasst: 13.04.2009 - 07:34
von Petz
Christian hat geschrieben:Falls gewünscht, mache ich gerne weitere Bilder, wenn´s wieder was neues gibt!
Aber hoffentlich denn sonst mach ich im Herbst wenn ich voraussichtlich rauskomm, nicht nur selber die Bilder sondern zur Strafe auch noch nachträglich nen Osterhasen aus Dir (Löffel langziehen).... :wink: :P

Sorry, hab da nicht mehr im Kopf gehabt, das die Metallrobas auch schonmal erneuert wurden, sorry... :oops:

Das war übrigens die erste Bahn mit den, von Christian erwähnten noch hölzernen Robas:

Bild

Bild

Gewisser Fortschritt ist doch erkennbar...:wink: :rofl:...viele Leute wären sicher schon froh wenn sie "nur" sowas im Garten stehen hätten.... :!:

Re: Christian´s Girak Dsb Erneuerung

Verfasst: 13.04.2009 - 09:23
von Scheich
viele Leute wären sicher schon froh wenn sie "nur" sowas im Garten stehen hätten.... :!:
ich zum Beispiel :wink:. Christian, ich finde deine Dsb einfach nur toll.Sowas als Standmodell hinzubekommen ist schon schwer,aber deine Dsb fährt auch noch :respekt:

Re: Christian´s Girak Dsb Erneuerung

Verfasst: 04.12.2009 - 20:22
von Christian
Hallo,

hatte mal wieder einen Anflug von "Arbeitswut" und habe weitergemacht.....

Viele Grüße, Christian

Re: Christian´s Girak Dsb Erneuerung

Verfasst: 04.12.2009 - 20:37
von Petz
Schön wieder was von Dir zu hören bzw. zu sehen. Das die Erneuerung nicht schadet ist klar aber ich denke, viele der "echten" Lifte sehen nach derselben Einsatzzeit um einiges krimineller aus; Qualitätsarbeit und gute Pflege merkt man eben...:!:
Christian hat geschrieben:Beim "Prototyp" sind die Wartungspodeste verrostet, keine Ahnung wieso, die sind eigentlich aus Alu ?!
Das ist allerdings ne gute Frage denn die von Dir gefertigten Seilabhebeböcke sind ja meiner Beobachtung nach ebenfalls aus Alu und nicht oxydiert also kann es eigentlich nur am Material der Wartungspodeste liegen. Abgesehen davon wird Alu im Falle einer auftretenden Oxydation maximal matt oder leicht weißlich aber keinesfalls braun... 8O :?