Seite 1 von 3
Modellseilbahn von Andi15 - Kuppelklemme
Verfasst: 22.04.2009 - 16:30
von Andi15
das "Grundgerüst" meiner ersten Stütze ist fertig
fehlen nur noch Rollenbatterien und Details
und wenn die Stütze zu 100% fertig ist natürlich noch die Farbe
Re: Modellseilbahn von Andi15 - Die erste Stütze
Verfasst: 22.04.2009 - 16:42
von seilbahnfreak
hallo andi15
sieht gut aus.
was für eine bahn wird es
seilbahnfreak
Re: Modellseilbahn von Andi15 - Die erste Stütze
Verfasst: 22.04.2009 - 16:53
von Andi15
wahrscheinlich eine 8EUB mit Omega III Kabinen
aus ungleichmäßigem Rundholz werden Rollenbatterien wohl kaum machbar sein oder ?
da wird wohl die einzige möglichkeit sein dass ich mir im BAumarkt 0,5 cm Sperrholzplatten kauf
Re: Modellseilbahn von Andi15 - Die erste Stütze
Verfasst: 22.04.2009 - 18:30
von schmittenfahrer
Kleiner Tipp: Sperrholz eignet sich nicht gut für Rollenbatterien. Ich habe das mal versucht und da ist das Sperrholz auseinander gefallen, d.h. die einzelnen Lagen haben sich voneinander getrennt, als ich die Rille in der Mitte gefeilt habe.
Nimm lieber Robas aus Metall: http://www.boatmodelling.com/component/ ... 2/lang,de/
.
Re: Modellseilbahn von Andi15 - Die erste Stütze
Verfasst: 25.04.2009 - 18:37
von Andi15
isch versuchs jetzt doch mit Vollholz, aber ob mir das Fichtenholz hart genug ist weiß ich nicht, noch nicht ausgeschnitten und haben auch noch kein Loch in der Mitte
Re: Modellseilbahn von Andi15 - Die erste Stütze
Verfasst: 22.05.2009 - 19:44
von Andi15
bin in den letzten Tagen wieder einmal zum weiterbauen gekommen und habe inzwischen schon vier Stützen
... wie ich das mit den Rollen hinbekomme ohne dass ich mir welche kaufe weiß ich immer noch nicht
Re: Modellseilbahn von Andi15 - habe jetzt schon 4 Stützen
Verfasst: 24.05.2009 - 11:36
von Andi15
hier mal eine Schnelle Zeichnung zur Station (Grundgerüst +VERkleidung )
ich hoffe das ich das so in etwa hinbekommen werde
Re: Modellseilbahn von Andi15 - habe jetzt schon 4 Stützen
Verfasst: 24.05.2009 - 11:38
von Andi15
kann mir irgendwer weiterhelfen wie ich die Rollen am besten mache (will keine kaufen )
Re: Modellseilbahn von Andi15 - Problem mit Rollen
Verfasst: 25.05.2009 - 23:21
von PHB
Schau dir mal ne Rolle beim Vorbild an. Sie besteht aus einem gegossenen Körper, der im groben mit zwei Bordscheiben und dem Rollengummi bestückt ist.
Nimm doch einfach runde scheiben verschiedener Durchmesser und kleb, nagel, tacker oder wie auch immer sie aufeinander. Welle oder Schraube durch und fertig. Sofern Sie aus Holz ist, sollte es auch keine probleme mit der Reibung geben.
Re: Modellseilbahn von Andi15 - Problem mit Rollen
Verfasst: 26.05.2009 - 16:35
von Andi15
danke ! werd ich versuchen
Re: Modellseilbahn von Andi15 - Problem mit Rollen
Verfasst: 26.05.2009 - 19:10
von chrissi95
Wie baust du denn die Omega III-Kabinen? Ist das nicht vollkommen aufwändig, solch eine Kabine zu bauen?!
Re: Modellseilbahn von Andi15 - Problem mit Rollen
Verfasst: 26.05.2009 - 19:14
von Andi15
chrissi95 hat geschrieben:Wie baust du denn die Omega III-Kabinen? Ist das nicht vollkommen aufwändig, solch eine Kabine zu bauen?!
mit Hilfe der Vorlagenvon eco
Re: Modellseilbahn von Andi15 - Problem mit Rollen
Verfasst: 27.05.2009 - 17:24
von chrissi95
Das hört sich ja ziemlich ineteressant an! 
Viel Spaß beim Bauen dann...
Tipps auch auf:
http://members.aon.at/msfal/
Re: Modellseilbahn von Andi15 - Problem mit Rollen
Verfasst: 28.05.2009 - 16:57
von Andi15
Hier einmal ein Foto von allen vier Stüzen
2 mit "normaler"Länge
1 "kurze"
1 "lange"
Re: Modellseilbahn von Andi15 - hab schon 4 Stützen
Verfasst: 06.06.2009 - 21:47
von chrissi95
Das sieht echt gut aus! Aber mit deinen Omega-Kabinen... Du baust die Bahn doch drinnen auf, oder?
Welchen Antrieb nimmst du?
Re: Modellseilbahn von Andi15 - hab schon 4 Stützen
Verfasst: 07.06.2009 - 10:25
von Andi15
weiß leider noch nciht wo ich die Bajm aufstelle und Antrieb hab ich auch noch keinen
Re: Modellseilbahn von Andi15 - hab schon 4 Stützen
Verfasst: 07.06.2009 - 13:28
von chrissi95
Aber wenn du Omega-Kabinen aus Papier oder so baust, dann ist es sicher schlauer, sie drinnen zu positionieren 
Oder du baust Sessel
Re: Modellseilbahn von Andi15 - hab schon 4 Stützen
Verfasst: 07.06.2009 - 15:14
von Andi15
oder eine folegender 2 Möglichkeiten
1. jeden tag vom Seil runter tun und bei Schlechtwetter gar nicht einhängen wie das ETT mit den Papierkabinen gemacht hat
2.Kabinen mit Plastik überziehen
Re: Modellseilbahn von Andi15 - hab schon 4 Stützen
Verfasst: 07.06.2009 - 16:15
von darkstar
Oder du baust deine Kabinen gleich aus etwas anderem. Vielleicht ein leichtes Material z.B. Balsaholz. Ich weiß nicht, wie das für Modellseilbahnen geeignet ist, aber das Holz ist sehr sehr leicht und wird für Modellflugzeuge verwendet (falls es ums Gewicht der FBS geht).
Re: Modellseilbahn von Andi15 - hab schon 4 Stützen
Verfasst: 07.06.2009 - 17:04
von chrissi95
Ich finde die Idee, eine Kabinenbahn zu bauen ja an sich gut, aber mir erscheinen diese doch recht unrealistisch... Zudem müsste man wegen der Realität die Bahn eigenlich kuppelbar bauen. Da ich hier mit Modellseilbahnbau keine Ahnung mehr habe, lasse ich es außen vor, ob so was überhaupt möglich ist.
Mir persönlich gefallen die Sesselbahnen dieses Bahnbauers auf der Seite mit dem Link von mir oben^^ ganz gut. Vielleicht doch Sessel?
Re: Modellseilbahn von Andi15 - hab schon 4 Stützen
Verfasst: 07.06.2009 - 18:24
von darkstar
Wer sagt denn, dass eine fixgeklemmte Gondelbahn unrealistisch ist? Ich sag nur GUB usw
Re: Modellseilbahn von Andi15 - hab schon 4 Stützen
Verfasst: 07.06.2009 - 18:28
von chrissi95
Stimmt^^ aber damit bin ich noch nie gefahren ;9 deswegn kam die Idee nicht =)
Re: Modellseilbahn von Andi15 - hab schon 4 Stützen
Verfasst: 07.06.2009 - 18:31
von darkstar
Und vielleicht überlegt sich Andi ja doch eine Kuppelklemme
Re: Modellseilbahn von Andi15 - hab schon 4 Stützen
Verfasst: 07.06.2009 - 18:35
von chrissi95
Okay. Es ist möglich... aber kaum schaffbar. Die Kuppelklemme. Besonders mit Papiergondeln äußerst einfach zu bauen!
Re: Modellseilbahn von Andi15 - hab schon 4 Stützen
Verfasst: 07.06.2009 - 18:43
von darkstar
Letzter Beitrag dieser Sorte, bevor das hier in Spam ausartet
Also ich könnte mir durchaus vorstellen, dass Andi die Gondeln auch aus leichtem Balsaholz hinbekommt. Was die Kuppelklemme angeht, würde ich (wenn ich nicht so unbegabt wäre) die Klemme mit Spindel bauen. Also diejenige, bei der die Klemme mithilfe einer Zahnstange und dazugehörigem "Zahnrad" geöffnet wird. Die Zahnstange würde mit Federkraft nach unten gegen die Klemme gedrückt werden, um eine Öffnung zu garantieren.