Alberschwende (Bregenzerwald), 10.1.2009
Verfasst: 01.06.2009 - 20:18
Da ich mir heuer vorgenommen hab, alle Winter-Bilder dieses Winters bis Ende Mai in die Gallery zu stellen ... (nein, ist mir leider doch nicht mehr gelungen)
.. folgt nun Alberschwende, das ich am 10.1.2009 besucht hab, und mein zweites Skigebiet m Bregenzer Wald war.
Die Erwartungen waren relativ hoch. ESL als Hauptlift, mit 3 Abfahrten, davon 1 Hintenrum-Abfahrt, von der man über mehrere Schlepper wieder zurück zum ESL kommt. Bodensee-Panorama.
Nunja.
Der ESL ist cool, ohne Frage, vor allem aufgrund der farbigen Steurer-Sesseln. Die Bergstation schaut ja recht nach Wopfner aus?
Die Abfahrten sind leider etwas "gähn" - zu kurz, zu leicht, zu viel Skiwege. Die angegebenen 18 Pistenkilometer kann man am Tag locker 2-3x fahren. Ja, und vom Bodensee sah ich dank Nebelmeer leider gar nichts.
Restaurants gibts "im" Skigebiet auch keins, das eine an der ESL-Bergstation war geschlossen, die anderen an den Lift-Talstationen sind eigentlich nur Imbiss-Buden. Dafür bekommt man 'ne günstige Curry-Wurst mit Pommes.
Fazit: Nettes Old-School-Skigebiet mit nettem Pano und altem ESL, das leider schnell langweilig wird. Bezau-Andelsbuch war besser.

^ GPS-Track Alberschwende

^ Talstation ESL Brüggelekopf

^ ESL Brüggelekopf und der im unteren Teil dazu parallele SL Sohmsberg

^ Das beste am ESL Brüggelekopf sind zweifelsohne sei dreifarbigen Sessel. Sowas gab's sonst ja selbst früher eigentlich nur bei Gondeln...

^ Nahe ESL-Bergstation

^ Blick vom ESL zum sehr kurzen SL Höhenlift, der die ganz-rechte ESL-Abfahrt bedient

^ ESL-Pano. Schön, wenn auch leider: kein Bodensee zu sehen.

^ Höhenlift und gegenüber ESL

^ Bergstation SL Höhenlift, irgendwie komische Perspektive...

^ Abfahrt vom Höhenlift zum ESL (ganz rechts im Plan)

^ Abfahrt vom Höhenlift zum ESL (ganz rechts im Plan)

^ Flachlandpano, die Stütze vorne gehört einer Materialseilbahn

^ ESL-Talstation, Parkplatz und Übungs-SL Zipfellift :-)

^ Spar-Version einer Schneekanone ?

^ Schneehaufen an der ESL-Bergstation und das heuer geschlossene Bergrestaurant (einziges Höhenrestaurant im Skigebiet!)

^ Bergstation ESL Brüggelekopf. Scheint wohl eine Wopfner-Steurer-Coproduktion zu sein?

^ Hintenrum-Pano

^ Pano von der ESL-Bergstation

^ Die Hintenrum-Abfahrt am ESL hat eigentlich nur diesen brauchbaren Hang, der Rest ist ein ziemlich langer Skiweg - leider.

^ Brücke im Zoom

^ Hintenrum-Abfahrt, ab hier dann Skiweg

^ Skiweg an der Hintenrum-Abfahrt

^ SL Tannerberg, ganz links - hier kommt man bei der Hintenrum-Abfahrt wieder raus.

^ SL Tannerberg

^ Mittels Querfahrten sind alle Tal-SL verbunden

^ 2. SL von links: Tannerberg-Baby

^ Der mittlere Tal-SL Dresslerberg

^ SL Dresslerberg, die Verbindung von hier zurück zum SL geht trotz viel Schwung nur mit Schieben.

^ Die rote Hauptabfahrt am ESL

^ ESL-Pano

^ Nachmittägliches ESL-Pano

^ ESL hoch übern Nebelmeer. Ahja, die Bergstation des ESL ist auf nur ca. 1180m (!)

^ ESL hoch übern Nebelmeer ...

^ Zoom Skigebiet Andelsbuch von Alberschwende/Brüggelekopf aus
.. folgt nun Alberschwende, das ich am 10.1.2009 besucht hab, und mein zweites Skigebiet m Bregenzer Wald war.
Die Erwartungen waren relativ hoch. ESL als Hauptlift, mit 3 Abfahrten, davon 1 Hintenrum-Abfahrt, von der man über mehrere Schlepper wieder zurück zum ESL kommt. Bodensee-Panorama.
Nunja.
Der ESL ist cool, ohne Frage, vor allem aufgrund der farbigen Steurer-Sesseln. Die Bergstation schaut ja recht nach Wopfner aus?
Die Abfahrten sind leider etwas "gähn" - zu kurz, zu leicht, zu viel Skiwege. Die angegebenen 18 Pistenkilometer kann man am Tag locker 2-3x fahren. Ja, und vom Bodensee sah ich dank Nebelmeer leider gar nichts.
Restaurants gibts "im" Skigebiet auch keins, das eine an der ESL-Bergstation war geschlossen, die anderen an den Lift-Talstationen sind eigentlich nur Imbiss-Buden. Dafür bekommt man 'ne günstige Curry-Wurst mit Pommes.
Fazit: Nettes Old-School-Skigebiet mit nettem Pano und altem ESL, das leider schnell langweilig wird. Bezau-Andelsbuch war besser.
^ GPS-Track Alberschwende
^ Talstation ESL Brüggelekopf
^ ESL Brüggelekopf und der im unteren Teil dazu parallele SL Sohmsberg
^ Das beste am ESL Brüggelekopf sind zweifelsohne sei dreifarbigen Sessel. Sowas gab's sonst ja selbst früher eigentlich nur bei Gondeln...
^ Nahe ESL-Bergstation
^ Blick vom ESL zum sehr kurzen SL Höhenlift, der die ganz-rechte ESL-Abfahrt bedient
^ ESL-Pano. Schön, wenn auch leider: kein Bodensee zu sehen.
^ Höhenlift und gegenüber ESL
^ Bergstation SL Höhenlift, irgendwie komische Perspektive...
^ Abfahrt vom Höhenlift zum ESL (ganz rechts im Plan)
^ Abfahrt vom Höhenlift zum ESL (ganz rechts im Plan)
^ Flachlandpano, die Stütze vorne gehört einer Materialseilbahn
^ ESL-Talstation, Parkplatz und Übungs-SL Zipfellift :-)
^ Spar-Version einer Schneekanone ?
^ Schneehaufen an der ESL-Bergstation und das heuer geschlossene Bergrestaurant (einziges Höhenrestaurant im Skigebiet!)
^ Bergstation ESL Brüggelekopf. Scheint wohl eine Wopfner-Steurer-Coproduktion zu sein?
^ Hintenrum-Pano
^ Pano von der ESL-Bergstation
^ Die Hintenrum-Abfahrt am ESL hat eigentlich nur diesen brauchbaren Hang, der Rest ist ein ziemlich langer Skiweg - leider.
^ Brücke im Zoom
^ Hintenrum-Abfahrt, ab hier dann Skiweg
^ Skiweg an der Hintenrum-Abfahrt
^ SL Tannerberg, ganz links - hier kommt man bei der Hintenrum-Abfahrt wieder raus.
^ SL Tannerberg
^ Mittels Querfahrten sind alle Tal-SL verbunden
^ 2. SL von links: Tannerberg-Baby
^ Der mittlere Tal-SL Dresslerberg
^ SL Dresslerberg, die Verbindung von hier zurück zum SL geht trotz viel Schwung nur mit Schieben.
^ Die rote Hauptabfahrt am ESL
^ ESL-Pano
^ Nachmittägliches ESL-Pano
^ ESL hoch übern Nebelmeer. Ahja, die Bergstation des ESL ist auf nur ca. 1180m (!)
^ ESL hoch übern Nebelmeer ...
^ Zoom Skigebiet Andelsbuch von Alberschwende/Brüggelekopf aus