Seite 1 von 1

Klippitztörl (11.6.2009) Sommerrodelbahn

Verfasst: 11.06.2009 - 18:16
von Andreas
Klippitztörl (11.6.2009) Sommerrodelbahn

Heute waren ich und meine Familie am Klippitztörl um die Sommerrodelbahn zu testen. Die Sommerrodelbahn am Klippitz, Marke Brandauer, hat eine Länge von 1400m und überwindet 260 Höhenmeter. Die Bahn ist wirklich spektakulär, hat einige steile Passagen drinnen und es geht recht flott Richtung Tal. Insgesamt fuhren wir 2x Rodel und 1x mit der DSB.

Daten:

Wetter:
Vormittag heiter, ab 14.00 Uhr, genau 5 Minuten nach unserer Fahrt nach Hause begann es zu Regnen.

Strecke:

Mühlgraben-Gleisdorf-A2 bis Abfahrt Bad St. Leonhard-Klippitztörl in 2 Stunden, zurück selbe Strecke

Geöffnete Anlagen:
DSB Hochegger (1x)
Sommerrodelbahn (2x)

Geschlossene Anlagen:

Rest

Gefallen:

Sommerrodelbahn, die ist wirklich ein Hammer!
Glück mit dem Wetter
Nette Liftler

Nicht Gefallen:

Nichts! :wink:

Fazit:

:D :D :D :D :D :D von :D :D :D :D :D :D

Bilder:


Bild
Schlusshang der Rodelbahn

Bild
Blick richtung Talstation

Bild
Der Schlusshang von oben, hat ein ordentliches Gefälle

Bild
Blick auf die Seetalabfahrt nahe der Talstation

Bild
Rodelbahn im mittleren Bereich

Bild
Selber Standort, Blick nach oben

Bild
Brücke in der Nähe der Stütze 4

Bild
Blick Richtung Talstation

Fortsetzung folgt....

Re: Klippitztörl (11.6.2009) Sommerrodelbahn

Verfasst: 11.06.2009 - 19:36
von Andreas
Weiter gehts!

Bild
Blick richtung Stütze 7

Bild
Blick von der Seetalabfahrt im oberen Bereich richtung Tal

Bild
Bergstation der Kuhgrabenschlepplifte

Bild
DSB kurz vor der Bergstation

Bild
Dito

Bild
Selber Standort Blick zurück

Bild
Bergstation DSB

Bild
Nochmal von einer anderen Perspektive

Bild
Umlenkscheiben der Kuhgrabenschlepplifte, gleich daneben befindet sich die.....

Bild
..Bergstation der 4CLF Bärenwald. Sie ist die modernste Anlage im Gebiet und bedient 3 Pisten

Bild
Blick auf die Gugl-Karner Abfahrt

Bild
Vorletzte Stütze vor der Bergstation

Bild
Speichersee

Bild
Blick zur Talstation der beiden Kuhgrabenlifte

So, jetzt ging es los!

Bild
Strecke gleich nach dem Start. Mein Vater gab das Tempo vor :wink:

Bilder während der Fahrt:
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Unterer Streckenteil der DSB Hochegger

Bild
Einige Meter neben der DSB befindet sich noch dieser Tellerschlepplift

Bild
Dito

So, das wars. Ich hoffe der Bericht hat euch gefallen.

Re: Klippitztörl (11.6.2009) Sommerrodelbahn

Verfasst: 11.06.2009 - 21:17
von falk90
Danke für die Bilder vom Klippitztörl!

Ich finde die Rodelbahnen von Brandauer einfach viel besser als diese Alpincoaster-Bahnen.
Da brauchts nicht eine eigene Seilbahn für den Sesseltransport.

Werden die Rodeln eingentlich von Hand auf die Sessel gehängt?
Werden auf den Sesseln, mit denen Rodeln transportiert werden, auch Leute transportiert?

Re: Klippitztörl (11.6.2009) Sommerrodelbahn

Verfasst: 11.06.2009 - 21:43
von darkstar
Ah! Daher rührt der Name für deine Modell-DSB :wink:

Re: Klippitztörl (11.6.2009) Sommerrodelbahn

Verfasst: 12.06.2009 - 06:52
von Andreas
Werden die Rodeln eingentlich von Hand auf die Sessel gehängt?
Ja, sie werden mit der Hand auf die Sesseln gehängt und auch wieder abgehängt.
Werden auf den Sesseln, mit denen Rodeln transportiert werden, auch Leute transportiert?
Nein, bei der Talstation ist ein Liftwart der die Sesseln dranhängt und wenn alle auf den Sesseln hängen macht er erst die Schranken auf.

Re: Klippitztörl (11.6.2009) Sommerrodelbahn

Verfasst: 12.06.2009 - 08:00
von jwahl
jack90 hat geschrieben:Danke für die Bilder vom Klippitztörl!

Ich finde die Rodelbahnen von Brandauer einfach viel besser als diese Alpincoaster-Bahnen.
Da brauchts nicht eine eigene Seilbahn für den Sesseltransport.
Das braucht es bei den Wiegand Bahnen auch nicht zwangsläufig, siehe zum Beispiel Todtnau oder Churwalden.

Jakob

Re: Klippitztörl (11.6.2009) Sommerrodelbahn

Verfasst: 12.06.2009 - 12:00
von Matzi
Andreas hat geschrieben:
Bild
Warum werden die Rodeln wieder talwärts befördert?

Werden die nur vom Lift genommen, wenn man oben eine braucht?

Re: Klippitztörl (11.6.2009) Sommerrodelbahn

Verfasst: 12.06.2009 - 14:25
von Andreas
Matzi hat geschrieben: Warum werden die Rodeln wieder talwärts befördert?

Werden die nur vom Lift genommen, wenn man oben eine braucht?
Genau so ist es.

Re: Klippitztörl (11.6.2009) Sommerrodelbahn

Verfasst: 12.06.2009 - 23:15
von lift-master
schöner bericht, hast du techn daten der lifte, besonders der dsb, welches baujahr hat die?

Re: Klippitztörl (11.6.2009) Sommerrodelbahn

Verfasst: 12.06.2009 - 23:25
von darkstar
jwahl hat geschrieben:
jack90 hat geschrieben:Danke für die Bilder vom Klippitztörl!

Ich finde die Rodelbahnen von Brandauer einfach viel besser als diese Alpincoaster-Bahnen.
Da brauchts nicht eine eigene Seilbahn für den Sesseltransport.
Das braucht es bei den Wiegand Bahnen auch nicht zwangsläufig, siehe zum Beispiel Todtnau oder Churwalden.

Jakob
Aber beim Hasenhorn gibt es eigene Gehänge für den Transport^^