Seite 1 von 1
Re: Bozen, 31. Mai 2009, Ritten, Kollern und co
Verfasst: 23.06.2009 - 08:53
von Chris
Das wäre eine Tour nach meinem Geschmack!!!
Danke für die vielen Bilder. Ich hätte mir am Kohlern gewünscht, dass sie die Kabinen bei der Modernisierung nicht so - aus meiner Sicht - 0815 gestaltet hätten. Immerhin hat diese Bahn eine besondere Bedeutung, das hätte ich bzgl. der Kabinen mit mehr als nur ein paar Aufklebern gewürdigt.
Was mir nicht ganz klar ist bei der 3S: Gab es bei der Bergstation einen bestimmten Grund wesentliche Teile der Seilbahntechnik (z.B. einen Teil der Kuppelstrecke) nicht in das Gebäude zu integrieren? Ist zum Beispiel nicht mehr Platz gewesen, das Gebäude größer zu bauen? So sieht es irgendwie komisch aus.
Chris
Re: Bozen, 31. Mai 2009, Ritten, Kollern und co
Verfasst: 23.06.2009 - 18:34
von Whistlercarver
Hallo
Schöner bericht von dir.
Wie viele Kabinen hat eigentlich die Ritten-Seilbahn? Auf den bildern hier im Forum sehe ich immer nur maximal 2.
Gruß Andreas
Re: Bozen, 31. Mai 2009, Ritten, Kollern und co
Verfasst: 23.06.2009 - 22:14
von kaldini
Rittenbahn hat 8 Kabinen im Anfangsausbau, glaub 2 könnnen noch dazu kommen. Für 550P/h Förderleistung reicht es.
Sodala, weiter gehts. Einmal quer durch Bozen durch (wieder ein Lob ans Navi, Seilbahnen als Sonderziele sind beim Audi drin, wenn auch manchmal mit dem italienischen Namen), Parkplatz gesucht, schon war die nächste Betonstützen Pendelbahn dran: Jenesien. Eine gute alte Bahn, noch nicht umgebaut (und deshalb mit 4 Mann Betrieb auch Personalintensiver - ist aber ÖPNV, da kann man sich das leisten
)

Talstation.

Kabine.

Strecke.

Bergstation. Sorry für die schlechte Qualität.

Der Ort Jenesien.

Betonstützen.

Strecke.

Strecke.

Strecke.

Talstation.
Bin mal gespannt wann auch diese Bahn auf Automatikbetrieb mit 20 Personen Kabinen ohne Begleitpersonal umgestellt wird. Aber eine nette Bahn, vor allem ist oben an der Bergstation auch gleich der Ort.
Nächstes Ziel: Mendelbahn. Sausteile Standseilbahn, leider zog das Wetter immer mehr zu. Zwischenzeitlich regnete es recht stark, wir gönnten uns einen Kaffee und Kuchen.

Talstation. Mitten in den Weingärten gelegen.

neue Wagen. ich find sie schick, mit Panoramadach. Leider ohne Niveauausgleich. Wäre bei dieser Bahn fast angebracht, ist aber scheinbar sauteuer. Zuerst gehts recht flach entlang, dann wirds steil, steiler, steilerer, steilererererer. An der Bergstation steht man dann schon nicht mehr gerade in der Bahn.

dito.

Strecke.

Strecke. Leider regnete es, so gibts nur wenige Bilder.

Bergstation. Gut erkennbar dass die BAhn schon wieder schräg steht.

Bergstation.

Mendelpass.

in 20 Minuten zu Fuss erreichbar die 3SB Mezzavia. Leichte Abfahrt im Winter. Lief die ganze Zeit, fuhr aber keiner mit.

dito.

die alten Wagen standen auch noch rum.
Re: Bozen, 31. Mai 2009, Ritten, Kollern und co
Verfasst: 23.06.2009 - 22:28
von kaldini
So, das Pflichtprogramm für den Tag war erledigt, das Wetter regnerisch schlecht. Fahren wir halt wieder richtig Vinschgau, vielleicht wirds da besser. Und so war es auch, kein Regen mehr und hohe Wolken. Eien Bahn ging sich noch aus! Vor allem auch, da fast alle Seilbahnen bis 18 Uhr fahren (Österreicher nehmt euch ein Beispiel! Nicht wie in Fügen letzte Bergfahrt 15 Uhr!). Welche? Natürlich die Neueste, upps, ne seit ein paar Tagen nun Zweitneueste! Ok, neueste Pendelbahn eben: die Texelbahn. Tolle Pendelbahn! Direkte Trasse, Stützenlos gehts rauf. Vollautomatikbetrieb, 1 Person reicht. Als Ersatz für eine umgebaute Materialseilbahn.

Talstation.

Strecke.

Kabine.

Talstation.

Strecke.

Strecke - hier kann man gut den neuen Talstationsort erkennen.

Bergstation.

Bergstation. Diese wird noch mit Holz verkleidet analog der Talstation, das ist aber noch nicht feritg geworden. Ein wenig soll auch noch aufgeschüttet werden, vor allem der Ausgang soll dann auf Erde erfolgen. Aufgrund des schneereichen Winters (im Januar lagen 2,5m Schnee an der Bergstation) hatte sich der Bau etwas verzögert, man woltle aber rechtzeitig zur Saison aufmachen.

Bergstation. Im Hintergrund im Tal Meran.

alte Bahn. Abenteuerlich! Graf Rost läst grüßen! Sicherheit? Wozu?
und zum Schluss schauten wir noch an der Pendelbahn von Aschbach vorbei:

Strecke.

Talstation.
Re: Bozen, 31. Mai 2009, Ritten, Kollern und co
Verfasst: 24.06.2009 - 10:31
von Arlbergfan
Ha, da ist sie ja, die neue Texelbahn. Danke für die Bilder, die haben mich wirklich interessiert!
Die sollen mal die Bergstation so stehen lassen, sieht doch geil aus!
Ganz schön exponiert, das Teil.
Mit dem alten rostigen Ding bin ich, glaub ich, wirklich gefahren!
Re: Bozen, 31. Mai 2009, Ritten, Kollern und co
Verfasst: 25.06.2009 - 22:29
von GMD
Den Stuhl in der Kabine der Jenisser Bahn finde ich ja neckisch! Seid ihr dort auch die Strasse gefahren? Hätte sich gelohnt, sie hat einen Kreistunnel! Die alte Strasse ist auch nicht schlecht, die hat 30% Steigung!
Der Boden der Kabinen der Texelbahn sieht aus, als wäre ein Wassertank in die Kabinen integriert. Trifft das zu?
Re: Bozen, 31. Mai 2009, Ritten, Kollern und co
Verfasst: 26.06.2009 - 20:00
von Pilatus
Doppelmayr Italia baut echt schicke Kisten, was man vom Mutterhaus nicht behaupten kann!
Re: Bozen, 31. Mai 2009, Ritten, Kollern und co
Verfasst: 10.07.2009 - 18:30
von starli
Schön! So eine Sommerseilbahntour könnt ich auch mal wieder machen.
Am besten (neben der uralten Kohlern-Kabine versteht sich) gefallen mir die alten Agudio-Kabinen der Mendel-Standseilbahn - schaut aus wie ein "echter" Zug-Triebwagen. Mist, da hab ich echt was verpasst :-(
kaldini hat geschrieben:

altes Laufwerk, wohl von der Vorgängerbahn.
.. du meinst, das Schild ist falsch? :-)
Re: Bozen, 31. Mai 2009, Ritten, Kollern und co
Verfasst: 10.07.2009 - 19:38
von 3303
Sehr schöne Pendelbahn mit ansprechenden Stationen.
Besonders oben würde ich auch niemals etwas anschütten.
Viel besser so exponiert, wie es jetzt ist.
Auch Sichtbeton gefällt mir wesentlich besser als Holz.
Alledings hätte man den rohen Beton dann vermutlich schon etwas anders ausführen müssen.