Mina La Mejicana
Verfasst: 08.08.2009 - 19:50
Über den eben erschienenen Bildband zur Laaser Marmorbahn wurde ja schon berichtet.
Die Laaser Marmorbahn ist derzeit noch im unveränderten Originalzustand in Betrieb und stellt damit u.a. ein beeindruckendes technisches Kulturgut der Firma Bleichert & Co aus Leipzig dar. Die Firma Bleichert & Co hat einige Jahre vorher in Argentinien eine Bergwerks-Seilbahn errichtet, die in vielen Aspekten technisches Neuland war, u.a. handelt es sich um eine der ersten (die erste?) Personen-Seilbahnen des 20. Jahrhunderts. Auf jeden Fall handelt es sich bei der Seilbahn "La Mejicana" um eine der größten Ingenieurbauten des 20. Jahrhunderts. Im Gegensatz zur Laaser Marmorbahn ist die argentinische Bahn derzeit nicht in Betrieb, soll aber nach persönlicher Auskunft des Enkels des Erbauers noch heuer auf einer Teilstrecke in einen Schaubetrieb gehen.
Den durchaus spannenden und überaus lesenswerten Bericht dazu habe ich nun digitalisiert und auf SAGEN.at eingestellt. "Die Erschließung der nordargentinischen Kordilleren mittels einer Bleichertschen Drahtseilbahn für Güter und Personen".
Dank an Dresdner für den Hinweis! Sollte übrigens jemand über Fotos zur Anlage verfügen, würde ich mich freuen, diese ergänzen zu können.
Wolfgang
Die Laaser Marmorbahn ist derzeit noch im unveränderten Originalzustand in Betrieb und stellt damit u.a. ein beeindruckendes technisches Kulturgut der Firma Bleichert & Co aus Leipzig dar. Die Firma Bleichert & Co hat einige Jahre vorher in Argentinien eine Bergwerks-Seilbahn errichtet, die in vielen Aspekten technisches Neuland war, u.a. handelt es sich um eine der ersten (die erste?) Personen-Seilbahnen des 20. Jahrhunderts. Auf jeden Fall handelt es sich bei der Seilbahn "La Mejicana" um eine der größten Ingenieurbauten des 20. Jahrhunderts. Im Gegensatz zur Laaser Marmorbahn ist die argentinische Bahn derzeit nicht in Betrieb, soll aber nach persönlicher Auskunft des Enkels des Erbauers noch heuer auf einer Teilstrecke in einen Schaubetrieb gehen.
Den durchaus spannenden und überaus lesenswerten Bericht dazu habe ich nun digitalisiert und auf SAGEN.at eingestellt. "Die Erschließung der nordargentinischen Kordilleren mittels einer Bleichertschen Drahtseilbahn für Güter und Personen".
Dank an Dresdner für den Hinweis! Sollte übrigens jemand über Fotos zur Anlage verfügen, würde ich mich freuen, diese ergänzen zu können.
Wolfgang