Seite 1 von 1

Älplibahn / Malans / 11.08.09

Verfasst: 11.08.2009 - 23:20
von Tripelmayr
Älplibahn / Malans / 11.08.09

Heute war ich Älplibahn fahren. Diese spektakuläre Seilbahn, die ursprünglich für militärische Zwecke gebaut wurde, überwindet auf 3,5 km Strecke und über 13 (!) Stützen 1200 Höhenmeter. Laut Betreiberangaben markiert dieser Höhenunterschied in einer einzigen Sektion den schweizweiten Rekord. Die Bahn besitzt eine kantonale Zulassung für maximal 8 Personen und ist stets von Mai bis November in Betrieb. Jeweils zwei Vierekabinen pro Strecke verkehren im Pendelbetrieb. Weitere Angaben zur Geschichte der Bahn finden sich hier: http://www.aelplibahn.ch/index.cfm/de/5/Geschichte wo u.a. diese Daten angegeben werden:

Kabinen: je 2 Kabinen zu 4 Personen
Förderleistung: 32 Personen pro Stunde
Talstation Buchwald Malans: 607 m ü.M.
Bergstation Malanser Älpli: 1801 m ü.M.
Höhendifferenz: 1194 m
Länge: 3470 m
Fahrzeit: 14 Min

Ein paar Bilder:

Bild
^^ Talstation

Bild
^^ einfahrende Kabinen

Bild
^^ kantonale Bewilligung

Bild
^^ Viele Revisionsarbeiten können die Betreiber selbst durchführen, die restlichen Arbeiten werden von Bartholet erledigt

Bild
^^ Die Strecke hat es in sich! Teils Abschnitte mit großen Bodenabständen, teils kaum Platz unter den Gondeln, die mit beachtlicher Geschwindigkeit über unzählige Stützen unterschiedlichster Dimensionen fliegen.

Bild
^^ stark durchhängendes Zugseil. Im Hintergrund erkennt man schon..

Bild
..diese Stütze

Bild
^^ talfahrende Kabinen

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
^^ Bergstation.

Bild
^^ Die Umlenkscheibe treibt einen Generator zur Stromversorgung der Bergstation an. Gleichzeitig existiert neben Solarstrom aber noch ein Diesel Generator, den man z.B. dann benötigt, wenn die stromfressende Waschmaschine in Betrieb gehen soll. All diese Dinge erzählt auf Nachfrage ein freundlicher Herr, der an der Bergstation den Zeitplan für die Talfahrten festlegt und schon 1940 als zehnjähriger Junge beim ursprünglichen Bau der Anlagen geholfen hat.

Bild
^^ Blick ins Tal. Paar Bilder vom Spaziergang auf Höhe der Bergstation:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
^^ Zurück an der Bergstation. Hier gibt es eine hübsche Terasse, Kaffee, Kuchen, Bier usw., alles zu moderaten Preisen.

Bild
^^ Kabinen in der Bergstation.

Fazit: Tolle Bahn, moderate Preise, schöne Aussichten, friedliche Kühe (die allerdings manchmal auf den Wanderpfaden im Weg herumstehen). Klarer Ausflugstipp!

Re: Älplibahn / Malans / 11.08.09

Verfasst: 11.08.2009 - 23:56
von GMD
Den Höhendifferenzrekord musste die Bahn unterdessen an die Stauberenbahn im Alpstein (eine 8EPB von BMF) abgeben, die kommt auf über 1300m. Unter den nichtöffentlichen Bahnen gibt es welche mit noch mehr Höhendifferenz. Macht aber nichts, die Älplibahn ist und bleibt eine Hammerbahn! An schönen Spitzentagen sollte man aber aufgrund der Förderleistung von sage und schreibe 32 P/h unbedingt bis spätestens am Vortag telefonisch reservieren. Sonst kann es schon mal zu mehrstündigen Wartezeiten kommen!

Besonders sind auch die Besitzverhältnisse. Die Bahn gehört einer öffentlichen Genossenschaft. Betrieben wird sie von Mitgliedern eines Vereins in Fronarbeit. Beide, Genossenschaft und Bahn, wurden extra für die Bahn gegründet und sind öffentlich. Wer also schon immer Mitbesitzer oder gar Maschinist einer Seilbahn werden wollte, hier hat er die Möglichkeit dazu!

Re: Älplibahn / Malans / 11.08.09

Verfasst: 12.08.2009 - 15:13
von Fizzy
Tolle Fotos!

Bist du noch auf den Vilan gewandert? Dort oben hast du eine super Aussicht über das Bündner und St. Galler Rheintal und natürlich ins Prättigau.

Re: Älplibahn / Malans / 11.08.09

Verfasst: 12.08.2009 - 15:14
von Migi
Das hier dürfte wohl einer dieser nichtöffentlichen Anwärter auf einer der grössten Höhenunterschiede sein: http://www.stahlseil.ch/gallery/main.ph ... mId=145376. Geht von 569 auf 2242 hoch. Da die Ortsangabe auf atvs-Seite fehlt, sage ich jetzt mal auch einfach nichts weiter dazu. Wer sucht wird sie auf der Karte schon finden ;) .

Re: Älplibahn / Malans / 11.08.09

Verfasst: 12.08.2009 - 19:18
von piano
Dankeschön, ich schliesse mich den Vorpostern an und kann die Älplibahn für einen kürzeren Ausflug nur empfehlen, ebenso den Vilan als toller Aussichtsberg!
GMD hat geschrieben:An schönen Spitzentagen sollte man aber aufgrund der Förderleistung von sage und schreibe 32 P/h unbedingt bis spätestens am Vortag telefonisch reservieren. Sonst kann es schon mal zu mehrstündigen Wartezeiten kommen!
Was mich nicht störte, da man sich ja an der Bergstation im Beizli gemütlich einrichten kann.

Tripelmayr hat geschrieben:All diese Dinge erzählt auf Nachfrage ein freundlicher Herr, der an der Bergstation den Zeitplan für die Talfahrten festlegt und schon 1940 als zehnjähriger Junge beim ursprünglichen Bau der Anlagen geholfen hat.
Du meinst wohl den Fritz? :wink:

Re: Älplibahn / Malans / 11.08.09

Verfasst: 12.08.2009 - 22:33
von GMD
Ja, an der Bergstation kann man die Wartezeit angenehm im Restaurant absitzen. Aber im Tal unten ist es ziemlich öde, wenn man mehrere Bahnen abwarten muss!

Re: Älplibahn / Malans / 11.08.09

Verfasst: 12.08.2009 - 23:10
von Tripelmayr
Danke für Euer Interesse.

@ Fizzy: Auf den Vilan bin ich nicht hinauf gewandert, das muss ein anderes Mal nachgeholt werden. Der Zeitplan war diesmal zu eng, ich musste schließlich anschließend noch zur Weinprobe :D

@ Piano: Gut möglich. Er scheint dort oben jedenfalls eine fest etablierte Größe zu sein :wink:

Re: Älplibahn / Malans / 11.08.09

Verfasst: 13.08.2009 - 10:07
von Mirco
Tripelmayr hat geschrieben:Danke für Euer Interesse.

@ Fizzy: Auf den Vilan bin ich nicht hinauf gewandert, das muss ein anderes Mal nachgeholt werden. Der Zeitplan war diesmal zu eng, ich musste schließlich anschließend noch zur Weinprobe :D
Wenn du genügend Zeit hast, solltest du eher den Falknis besteigen, den ersten Berg des Rhätikons! :) Die traumhafte Aussichts ist dir sicher, und du kommst an den bekannten, schönen drei Fläscherseen vorbei!

Bild

Bild

Ich hab den Wanderweg auf den Falknis etwas dokumentiert - vom Falknis kann man dann bis nach Seewis hinunterwandern. Aber das empfehle ich keinem.

Re: Älplibahn / Malans / 11.08.09

Verfasst: 14.08.2009 - 00:26
von Tripelmayr
Interessante Dokumentation. Vielleicht ist das tatsächlich die bessere Alternative. Bei Durchsicht der restlichen Bilder ist mir nämlich aufgefallen, dass der Weg auf den Vilan im Moment sowieso zugangsbeschränkt ist:

Bild

Re: Älplibahn / Malans / 11.08.09

Verfasst: 31.08.2009 - 13:14
von xcarver
danke für den bericht :D
wir mussten im august unsere gebuchten plätze leider wieder abbestellen, da aufgrund von schlechtwetter die geplante vilan-besteigung nicht stattfinden konnte :(