Seite 1 von 2

Stubaier Gletscher

Verfasst: 19.10.2003 - 19:52
von starli
Weils mir im Berichte-Topic zu Schade war...

Noch ein paar Bilder zum Thema "was ist das, wenn ich vom Eisjoch richtung Westen schau?" :-)

Leider sind die jetzt falsch sortiert, also von unten nach oben ansehen, das Übersichts-Bild gibts zum schluß! ;-)

Verfasst: 19.10.2003 - 20:00
von starli
Im Restaurant Gamsgarten in der Nichtraucher-Stube hab ich heute ein interessantes Bild entdeckt.

Standort: Dresdner Hütte, Fotografiert um 1950 richtung Schaufelspitze. Rechts könnte man die Station Eisgrat heute finden.

Beachtet mal die Gletscherzunge des Fernau-Ferners ganz links! Fast bis zur heutigen Mittelstation ging der damals noch runter... kann aber vom Bild her nicht erkennen, ob das auf der Fläche der jetzigen Abfahrt ist, glaub eher es ist links von der jetzigen Abfahrt, und könnte somit in etwa an der heutigen Skiroute Fernau-Mauer sein ...

Verfasst: 19.10.2003 - 22:49
von Emilius3557
Kleine Korrektur: du meinst sicherlich "wenn ich vom Eisjoch Richtung Westen schaue", oder? Alles andere wäre nämlich schlichtweg unmöglich.

Das Foto der Dresdner Hütte ist gut. Es gibt sogar ein Eiszeit-Stadium, dass nach diesem Standort "Fernau" benannt ist, aber frage mich bitte nicht welches.

Verfasst: 20.10.2003 - 19:51
von starli
ok, ist westen :) werds gleich mal ausbessern ... .. äh.. und jetzt paßt die Sortierung der Bilder, oder wie?? *BUG*

Verfasst: 20.10.2003 - 22:22
von Ram-Brand
Man kann die Bild sortierung einstellen.
Ich hab die jetzt umgestellt. Jetzt sollte das dann auch passen :-)

Verfasst: 21.10.2003 - 16:31
von Gast
Irgendwie hat mich das alte Bild aus der Dresdner Hütte doch fasziniert. Ich hab mal ein recht aktuelles Bild dazugenommen und zwei markante Punkte zum Vergleichen gekennzeichnet.
Rechts (Rot) ist ein Schneefeld zu sehen. Oberhalb kann man gut erkennen, das der Gletscher dort früher wesentlich mächtiger war.
Auf der linken Seite (Blau) hab ich einen Punkt auf die Bergsation des SL Fernau I gesetzt. Unterhalb sieht man, was da zur Vorbereitung der Abfahrt zur Mittelstation planiert wurde. Im Prinzip wurde das ganze Gelände "umgestaltet".
Ich sehe das auch so, dass der riesige Gletscher auf Starlis Bild, der damals von links ins Bild ragte, heute die Fernau-Mauer darstellt. Was mich nur wundert ist, dass sein Verschwinden so schnell ging. Zumal der doch fast vollständig im Schatten lag. Vielleicht liegt es an der Höhe, denn der ging ja fast bis 2.400m runter.

Verfasst: 21.10.2003 - 16:34
von oli
Tschuldigung - ich war´s. Hab vergessen, mich einzuloggen.

Verfasst: 22.10.2003 - 18:53
von starli
ich find, am roten sieht man den Unterschied gar nicht so, weil da ja eine Kante und dahinter eine Mulde ist, und der Standort des 1950er Fotos etwas höher ist...

Aber wenn man die Fotos vom Gletscherarchiv gesehen hat (haben wir ja mal im Sommer gehabt), dann kann ich mir sehr gut vorstellen, daß das in 50 Jahren abgeschmolzen ist...

Verfasst: 23.10.2003 - 09:49
von miki
Unterhalb sieht man, was da zur Vorbereitung der Abfahrt zur Mittelstation planiert wurde. Im Prinzip wurde das ganze Gelände "umgestaltet".
Schon erstaunlich was sie da gemacht haben, und Riesenglück das man es in den 70ern baute als sowas noch möglich war, deshalb gibt's jetzt dort eine so tolle Skiabfahrt. Gut das man in den 60ern und 70ern noch nicht so superklug war wie heute, was den Umweltschutz betrifft :twisted: !

Verfasst: 23.10.2003 - 12:54
von Raph
Naja, also irgendwie kann ich die Landschaftsschützer heutzutage auch vertstehen, aber die Piste gefällt mir trotzdem seeehr gut.

Verfasst: 26.10.2003 - 18:54
von starli
Hab gestern zwar nicht hinter, aber bei der Dresdner Hütte ein Foto gemacht, um mal einen Vergleich zu haben. Wie man gleich unten sehen kann, war der Gletscher nicht die Fernau-Mauer, sondern an der Abfahrt! Vermutlich kommt er aber schon von da "oben", aber es schaut auf dem alten Bild nicht so aus, als ob der noch bis zum Rand gegangen ist, wo die Skiroute Fernau-Mauer ist.

Am Overlay kann mans auch erkennen, obwohl der durch die nicht exakt gleiche Position natürlich nicht ganz paßt ...

(Wenn die Vorschau zu klein ist, auf's Foto klicken, dann kriegt ihr die Bilder größer ...)

Verfasst: 26.10.2003 - 19:26
von jwahl
Moin
Da wir hier gerade so ein schönes Topic zum Stubaier haben. Hat jemand vielleicht ein paar Bilder der Murmelesbahn (dieser Kinder 6SB)?

Danke
Jakob

Verfasst: 26.10.2003 - 20:19
von starli
6SB Murmele: Die Bahn im Hintergrund, links davon kommt gleich die Bergstation, also fast die komplette Bahn...

Verfasst: 26.10.2003 - 20:25
von Wiede
8O 8O 8O

Wiso hat da die EISJOCHBAHN keine Sessel dran ?
Und sind das alles Leute, die an der ROTADLBAHN warten ??? 8O

Verfasst: 26.10.2003 - 20:31
von starli
Such mal im Berichte- oder "aktuelle Gletscherzustand" - Topic, da wirst fündig :) Ahja, und der Name des Bildes verrät die Antwort auch, von wann das Bild war und so ... gegenfrage: Wenn keine Leute, was könnten das an der Rotadlbahn sonst sein? :) waren glaub ich an die 20 Minuten Wartezeit...

Verfasst: 26.10.2003 - 20:45
von Wiede
starli hat geschrieben:Such mal im Berichte- oder "aktuelle Gletscherzustand" - Topic, da wirst fündig :) Ahja, und der Name des Bildes verrät die Antwort auch, von wann das Bild war und so ... gegenfrage: Wenn keine Leute, was könnten das an der Rotadlbahn sonst sein? :) waren glaub ich an die 20 Minuten Wartezeit...
Also im Forum habe ich nix gefunden :?
Aber die Bezeichnung des Bildes habe ich nun gesehen - ist mir nun klar wiso. Ist ja der Hammer - soviel Wind...

Was weiß ich, was das sonst noch hätte sein können... - ich war nícht da, deswegen frage ich ja :wink:
Du hast natürlich Recht - die Wahrscheinlichkeit, daß es sich dabei um Personen handeln könnte war nicht gerade gering... :roll:

Hab aber doch etwas Verständniß für einen Brillenträger, der seit 1Tag ohne auskommen muß, weil er sie kaputt gemacht hat :wink:

Verfasst: 27.10.2003 - 14:20
von Raph
Hier ein paar Bilder der Murmelebahn aus dem DM Jahrbuch!

Verfasst: 27.10.2003 - 14:32
von jwahl
Moin
Danke für die Bilder, da hat sich DM aber extra Mühe gegeben dass auf jedem Bild auch wirklich sechs Leute pro Sessel mitfahren ;-)

Jakob

Verfasst: 27.10.2003 - 14:38
von Raph
Ja, das habe ich mir auch schon oft gedacht... Auch bei den anderen Bildern der KSB sind fast immer alle Plätze besetzt.

Verfasst: 27.10.2003 - 16:03
von mic
die Murmelebahn soll doch sehr kinderfreundlich sein. Wie ist das gemacht. Sessel tiefer? oder?

Verfasst: 27.10.2003 - 18:29
von Michael Meier
jwahl hat geschrieben:Moin
Danke für die Bilder, da hat sich DM aber extra Mühe gegeben dass auf jedem Bild auch wirklich sechs Leute pro Sessel mitfahren ;-)

Jakob
^^ich wart auch immer bis die Sessel einigermassen gut besetzt sind! :wink:

Verfasst: 27.10.2003 - 18:42
von Jojo
da hat sich DM aber extra Mühe gegeben dass auf jedem Bild auch wirklich sechs Leute pro Sessel mitfahren
und
ich wart auch immer bis die Sessel einigermassen gut besetzt sind!
Eine Gemeinsamkeit von Doppelmayr und Michael Meier! Das wir das noch erleben dürfen! :wink:

Verfasst: 27.10.2003 - 18:49
von Michael Meier
Jeder normale Liftfotograf wartet bis der Sessel auch voll ist. Alles andere ist geknipse!

Verfasst: 27.10.2003 - 19:02
von Jojo
Jeder normale Liftfotograf wartet bis der Sessel auch voll ist. Alles andere ist geknipse!
Hehe! Dann bin ich kein "normaler" Liftfotogrf, sondern ein "Knipser"!
Ich hab's lieber, wenn möglichst wenige Leute auf den Bildern/Liften zu sehen sind! In Ischgl war das ganz schön schwer!*g*

Verfasst: 27.10.2003 - 19:25
von Raph
Also ich achte da nicht drauf, ob die Sessel jetzt belegt sind oder nicht... Mir kommt´s auf die Bahn an und nicht auf die Leute, die drinsitzen.