Seite 1 von 1

Neues in Bivio

Verfasst: 21.08.2009 - 09:02
von 3303
Bivio, ein Ort in dem sich in den letzten 30 oder mehr Jahren abgesehen von einigen, wenigen Schneekanonen infrastrukturell mehr oder weniger nichts geändert hat.
Zwischenzeitlich wurde aber das Pistenangebot enorm ausgeweitet.

Alter Plan: http://www.skiwelt.de/skwpanoramen/original/bivio.jpg
Plan bis 2008/2009: http://www.snow-online.de/bilder/pp_bivio_gross.jpg

Aktuelle Entwicklungen:
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 53&t=25964
alpiz hat geschrieben:Auf die nächste Saison hin werden in Bivio 3 der insgesamnt 11 Pisten aus dem Angebot gestrichen und neu noch offiziell 30km statt 40km Pisten angeboten. Leider handelt es sich dabei um schöne "Aussenrum-Pisten" vor allem im Bereich des Skilifts Tua. Schade dass dieses kleine Gebiet seine grösste Stärke teilweise aufgibt. (Quelle Pistenplan 2009/2010)
Nun werden offenbar einige der Abfahrten wieder abgeschafft.
Besonders die "Hintenrum"Pisten tauchen teilweise auf dem neuestan Plan nicht mehr auf.
http://www.schneesportschule-bivio.ch/d ... ospekt.pdf

Besonders der Wegfall der Foppa Abfahrt ist natürlich ein Verlust für das Gebiet.
Allerdings war sie auch nur in der Hochsaison und an der Wochenenden erschlossen, das der Tualift sonst nicht in Betrieb ist.

Hat jemand Informationen, warum ca. 10km Pisten wegfallen?
Sind vielleicht öfters Skifahrer um stillstehenden Tualift "gestrandet"?

Re: Bivio

Verfasst: 21.08.2009 - 11:20
von alpiz
Der Tua-Lift läuft aber nächste Saison wieder länger, nämlich täglich von Weihnachten bis anfang April und nur im Mitte Januar nur am Wochenende.

Re: Bivio

Verfasst: 21.08.2009 - 17:37
von Wombat
Denen ist denk der Aufwand zum präparieren zu gross. Sollten diese Pisten doch mit gelb markieren.

Re: Bivio

Verfasst: 21.08.2009 - 18:07
von 3303
Hmm, also ich schätze mal, dass einige der Pisten maximal alle 3 Tage gewalzt werden, wenn überhaupt. Außerhalb der Hochsaison genügt teilweise vermutlich auf den entlegeneren Pisten fast die wöchentliche Präparation. OK, keine Ahnung, wie groß der Aufwand für ein solches Gebiet tatsächlich ist. Aber auch sonst könnte man diese jetzt weggefallenen Pisten von mir aus auch gerne markiert und unpräpariert lassen. Dadurch würde das Gebiet wahrscheinlich sogar noch interessanter.
Andererseits hat es natürlich auch schon wieder etwas, wenn da keine Pisten sind. Schließlich ist das Gelände im Bereich der gestrichenen Pisten größtenteils wirklich ungefährlich. Nachteil wäre vermutlich, dass es manchmal schon zu flach ist, um durch weichen Schnee vernünftig durchzukommen, wenn abseits kaum jemand unterwegs ist.
Sofern einigermaßen Schnee liegt werde ich mir das Sylvester wahrscheinlich mal ansehen.

Re: Bivio

Verfasst: 23.08.2009 - 08:29
von peppY
Ich denke auch das die Pisten wegfallen weil die Präparierung zu teuer wird. Immerhin is das einiges was abgefahren werden muss, dafür das es nur 3 SL´s hat.

Re: Bivio

Verfasst: 11.12.2009 - 15:58
von alpiz
Bivio plant mittelfristig den Ersatz des Skilift Camons durch eine Sesselbahn. (Quelle: Jahresbericht 2008/2009)

Re: Bivio

Verfasst: 14.10.2010 - 19:59
von vendul
alpiz hat geschrieben:Bivio plant mittelfristig den Ersatz des Skilift Camons durch eine Sesselbahn. (Quelle: Jahresbericht 2008/2009)
I spoke to a member of the management in Bivio, which told me they have a project to change both ski-lifts with a chair lift, and open up the Roccabella with a gondola. Guess what: they are looking for a sponsor!!!! That's why I think it'll never get done, St. Moritz and Savognin are too close to let that happen.

Re: Bivio

Verfasst: 28.11.2011 - 17:51
von Richie
Tja, von der vor Jahren angekündigten Sesselbahn hört man nichts mehr, aber immerhin gibt es Neuerung zur kommenden Wintersaison: Neu ab diesen Winter Zauberteppich am Übungsgelände.

Re: Bivio

Verfasst: 13.05.2017 - 10:58
von Basalt
Die Bündner Regierung genehmigt die noch von der damaligen Gemeinde Bivio (heute Gemeinde Surses) am 27. Oktober 2015 beschlossene Gesamtrevision der Ortsplanung. Die Revision ermöglicht einen Ausbau der bestehenden Beschneiungsanlage im Skigebiet Bivio.
(Südostschweiz, 12.5.17)

Re: Bivio

Verfasst: 24.01.2019 - 16:30
von ski-chrigel
Zoff in Bivio:
https://www.blick.ch/news/schweiz/graub ... 33640.html
Der Ski-Zoff in Bivio GR ist um ein Kapitel reicher: Statt sich an einen Tisch zu setzen, gehen die Parteien über die Behörden aufeinander los. Sogar Kinder werden unterdessen angefeindet.
Eigentlich hätten sie da grössere Probleme...

Re: Bivio

Verfasst: 24.01.2019 - 18:25
von Skitobi
ski-chrigel hat geschrieben: 24.01.2019 - 16:30 Zoff in Bivio:
https://www.blick.ch/news/schweiz/graub ... 33640.html
Der Ski-Zoff in Bivio GR ist um ein Kapitel reicher: Statt sich an einen Tisch zu setzen, gehen die Parteien über die Behörden aufeinander los. Sogar Kinder werden unterdessen angefeindet.
Eigentlich hätten sie da grössere Probleme...
Ist ja lächerlich... die Bahnen sollten froh sein, dass es bisher so eine unbürokratische Lösung gab. Dann einfach die Freikarten nicht mehr ausgeben, ja das geht bestimmt gut :rolleyes:

Re: Bivio

Verfasst: 24.01.2019 - 19:32
von 3303
Welch ein Geiz der Bergbahnen...
Immerhin wird Bivio jetzt schweizweit und wie man hier sieht - sogar international - kommuniziert.

Re: Bivio

Verfasst: 24.01.2019 - 19:58
von Theo
Der nette Herr soll doch lieber zuerst mal aufzeigen wie es dazu gekommen ist dass drt betroffene Boden nun in seinem Besitz ist. Anhand des Luftbildes von 1937 kann man sich dass nicht so recht vorstellen und die Gemeinde baute ja auch mal so aus Spass eine Brücke in den Privatgrund rein. Die Mauer am Bach und das Geländer darauf hat er jedenfalls schon mal nicht selber erstellt denn das schaut nach einem Gesamtwerk der Gemeinde aus.

PS: Ich habe den Beitrag ein bisschen abgeändert. Die ursprüngliche Version war ein bisschen zu scharf.

Re: Bivio

Verfasst: 28.01.2020 - 12:51
von ski-chrigel
Vorübergehender Waffenstillstand:
https://www.suedostschweiz.ch/tourismus ... ebergehend