Seite 1 von 1

Sicherheit im Modellbau

Verfasst: 06.09.2009 - 12:20
von PB_300_Polar
@jefflifts:
Nur ein paar Tipps zu deiner eigenen Sicherheit

- Mitlaufende Zentrierspitze verwenden
- Werkzeugwechsel nur bei stehender Maschine
- bohren nur nach vorigem Plandrehen der Stirnfläche und dem anbohren mittels Anbohrer


Was für eine Maschine ist das?

Edit: Der Beitrag bezog sich auf ein Video, welches Arbeiten an einer Drehbank zeigt. Die daraus entstehende Diskussion über sicheres Handwerken wurde von mir in ein eigenes Topic abgetrennt.

Gruss
GMD, Moderator Technisches

Re: Youtube Modellseilbahnvideos

Verfasst: 06.09.2009 - 13:56
von Petz
Jeffreys Drehmaschine dürfte höchstvermutlich diese hier sein:

http://cgi.ebay.de/Optimum-Drehmaschine ... 286.c0.m14

Noch paar Hinweise dazu:

Wie mein Vorposter schon erwähnte Finger weg vom laufenden Drehbankfutter - kann grausliche Verletzungen abgeben !!!

Mitlaufkörner halt ich bei Alu und dem kurzen Vorstand nicht für unbedingt nötig wenn man mit langsamen Vorschüben arbeitet.

Den Arbeitsablauf würd ich noch etwas optimieren:

1) Plandrehen.

2) Vorbohren mit Zentrierbohrer.
Nachdem Du eine einseitige Senkung für die Schraubenköpfe machst würd ich die aus Zeitersparnis gleich mit dem dickeren Teil des Zentrierbohrer setzen; um dafür die richtige Senktiefe vorzugeben mit Dremel kleine Rille an der Bohrerseite reinschleifen bis zu der Du dann den Bohrer ins Material lässt.

3) Loch gleich auf fertigen Durchmesser und gleich so tief wie möglich bohren denn das reicht dann gleich für mehrere Rollen.

4) Rollenform drehen.

5) Den Abstechstahl an der Vorderkante so leicht schräg schleifen das er rollenseitig zuerst durchbricht.
Dadurch sparst Du Dir das nochmalige Einspannen der Rolle, verhinderst damit auch die Futterbackeneindrücke an den Rollenborden und brauchst die abgestochene Rollenseite nur mehr an einer Feile abziehen.

Re: Youtube Modellseilbahnvideos

Verfasst: 06.09.2009 - 14:30
von jefflifts
Danke für die Tipps!

Das Vorbohren durch den Zentrierbohrer ist schon vor dem Video passiert, eher gesagt das Loch der Vorigen Rolle reicht noch ca. 2mm ins Matterial. Das Plandrehen mache ich immer am ende mit dem Abstechstahl (sieht man auch im Video).
Warum man nur bei stehender Maschine die Stähle wechseln soll, musst du mir aber noch erklären (Abstand habe ich genug vom Matterial und dem Backenfutter.

Zentrierspitze brauch ich eigentlich nicht, da das Material höchstens 5-6 cm vorsteht.
Die Optimierungen von Petz muss ich mal ausprobieren, erspart viel arbeit, zu Punkt 3: geht leider nicht, da der Bohrer zu kurz ist (reicht höchstens für 2 Rollen) muss mir mal einen längeren besorgen.
Gedreht habe ich auf meiner OPTIMUM D 180x300 Vario.

Re: Youtube Modellseilbahnvideos

Verfasst: 06.09.2009 - 14:32
von Ram-Brand
Warum man nur bei stehender Maschine die Stähle wechseln soll, musst du mir aber noch erklären (Abstand habe ich genug vom Matterial und dem Backenfutter.
Das haben schon viele gesagt und schwups war die Hand drin und das Blut an der Decke.

Re: Youtube Modellseilbahnvideos

Verfasst: 06.09.2009 - 14:43
von PB_300_Polar
Ok, sah auf dem Bildschirm nach mehr als 5-6 cm aus. Dann ist das in Ordnung.

Warum ist das so gefährlich?

Ganz einfach, wenn du blöd an das Drehteil kommst, kann es passieren, dass du dich an den scharfen Kanten verdammt stark verletzen kannst. Außerdem kann dich das Drehteil erfassen, wenn du was längeres trägst und dir sogar Körperteile abreisen kann. Drehmaschinen sind, wenn man sich nicht richtig auskennt, richtig gefährlich. Leider reist die Anleitung, die ich auf die schnelle der Maschine gefunden habe, das Thema nur kurz an.
Je größer die Maschinen werden, desto gefährlicher sind die Drehmaschinen. Da gab es schon bitterböse Unfälle - ich glaube jeder der schon mal an einer Sicherheitsunterweisung an Drehmaschinen mitgemacht hat, kennt die Bilder der BG!!!!
Beschreiben kann ich das nicht - Petz hat vermutlich mehr Dreherfahrung als ich.



Ich hoffe aber, dass du mit Augenschutz und falls du lange Haare hast mit Haarnetz/Kappe drehst,oder?

Zum Thema Drehmeisel. So wie das auf deinem Video ausschaut sinddas Hartmetall Drehmeisel. Die kann man auch abegflacht kaufen.

Re: Youtube Modellseilbahnvideos

Verfasst: 06.09.2009 - 15:02
von Petz
Auch wenn Du mit der Hand paar Zentimeter Abstand zum Drehfutter hast genügt das für irgendwelche Überraschungen nicht. Über irgendwas erschrecken, niesen, husten genügen für eine unbedachte oder reflektorische Handbewegung und dann sind Schürfwunden oder ein eventuell gebrochener Finger noch die harmlosen Verletzungsmuster... :!:

Hartmetalldrehmeißel lassen sich mit einer Siliziumcarbidschleifscheibe schleifen.

Re: Youtube Modellseilbahnvideos

Verfasst: 06.09.2009 - 20:40
von vonroll101
jefflifts hat geschrieben:Weis nicht, ob es hier her passt aber es ist ja eigendlich Modellbau.

Herstellung einer 11mm Seilrolle:

Direktlink
not bad..i machiene all of my sheaves at my work.ive been a machienst for the last 20 years.the lathe we have has a dro..digital readout.a tip for you.slow down your spindle speed,yor cut off tool needs to be thinner and a tad below center so you dont get the chafing on the side of your sheaves....i gave markus one of the sheaves i use on my model vr101..hope i helped ya.... :D robert
san diego ca,usa

Re: Youtube Modellseilbahnvideos

Verfasst: 06.09.2009 - 20:42
von PHB
Homefusch in seiner Vollendung... Schonmal dran gedacht Wendeplatten zu nutzen? gibts auch schon günstig für die kleinen Maschinen.

Zum Thema Arbeitsschutz wurde schon alles gesagt. Drehmaschinen sind kleine heimliche Monster. Eine Drehbank hat keine ohren um deine Schreie zu hören.

Zum Thema lange Haare; drehe mit mütze oder so. Seit dem ich an der drehe bin muss ich einen Haarschutz tragen obwohl ich nur mittellang trage. Also nicht bis zu den schultern oder so das wäre schon krass.

Wie machst du das mit den Vorschüben und der Drehzahl? Berechnest du das oder machst das auch frei nach schnautze?

Stellst du deinen ABstechmeißel über mitte und schmierst genug damit sich nichts aufbaut?

Re: Youtube Modellseilbahnvideos

Verfasst: 07.09.2009 - 17:31
von Ram-Brand
Hier guck es Dir an.

Unfall mit Drehbank:
http://www.myvideo.de/watch/2293184/unfall


Guten Appetit sage ich nur. :(

Re: Youtube Modellseilbahnvideos

Verfasst: 07.09.2009 - 20:12
von jefflifts
Homefusch in seiner Vollendung... Schonmal dran gedacht Wendeplatten zu nutzen? gibts auch schon günstig für die kleinen Maschinen.
dran gedacht und intensiv dran gedacht hatte ich während der 80 Rollen-drehaktion in den Sommerferien aber noch kein Geld dafür. Das ist die nächste Anschaffung, nachdem ich mir eine neue Säge zugelegt habe.
Zum Thema Arbeitsschutz wurde schon alles gesagt. Drehmaschinen sind kleine heimliche Monster. Eine Drehbank hat keine ohren um deine Schreie zu hören.
Ich kenn die Risiken an Drehbänken, ein guter Freund von meinem Vater ist dreher, der hat mir einen Teil auch beigebracht.
Zum Thema lange Haare; drehe mit mütze oder so. Seit dem ich an der drehe bin muss ich einen Haarschutz tragen obwohl ich nur mittellang trage. Also nicht bis zu den schultern oder so das wäre schon krass.
Ich habe eigentlich keine langen Haare, nichts was sich unter normalen Umständen in der Maschine verfangen könnte, wenn was runter fällt schalte ich sie sowieso ab!
Und seitdem ich den ersten konischen Mast gedreht habe, drehe ich mit Brille!!
Wie machst du das mit den Vorschüben und der Drehzahl? Berechnest du das oder machst das auch frei nach schnautze?
das ist reine Gefühlssache
Stellst du deinen ABstechmeißel über mitte und schmierst genug damit sich nichts aufbaut?
nicht mit voller Wucht dran gehen, sondern immer wieder leicht zurück, dann baut sich auch nichts auf.

@ Ram: Ein freund von mir hat sich in seiner Ausbildung einen Teil vom Zeigefinger an einer Blechschere abgeschnitten. Ich kenne die Folgen bei den großen Maschinen, aber gib doch mal zu: Wenn du etwas schnell fertig bringen willst denkst du doch auch leichtsinniger als sonst? Ich habe auch oft genug gedacht, das hätte auch in's Auge gehen können, beim Schleifen am Schleifstein, wenn's Material verkantet und durch den Raum fliegt.
Ich werde das nächste mal beim drehen drauf aufpassen und mir das angewöhnen. :)

Re: Youtube Modellseilbahnvideos

Verfasst: 07.09.2009 - 20:48
von PB_300_Polar
Bitte nimm folgendes nicht persönlich:

Ich verstehe eines nicht - wenn du die Risiken kennst, warum du das dann trotzdem machst ? (Bitte beantworte die Frage für dich nicht hier) *andenkopffasse*

Wenn du einmal ein massives S235JR (baustahl) Drehteil durch die Luft geflogen sehen hast und den Krater im Bdoen beim Aufschlag - dann denkst du über Arbeitssicherheit so wie ich.

Ich denke PHB,Petz und viele andere, werden genauso wie ich wissen wo die Gefahren sind. Ich finde, für meinen Teil, hat PHB noch untertrieben - konventionelle Drehmaschinen sind die gefährlichsten Maschinen die es in der Metallverarbeitung gibt.
Sorry, wenn ich dir zu Nahe trete aber als ich 15 war - konnte ich das auch nicht verstehen.

Hoffen wir, dass dir nichts passiert.


Noch ein Tipp:

Rechne die Drehzahl aus. damit kannst du Materialschonender (vom Schneidstoff her) arbeiten als wenn du mal so pi mal Daumen alles einstellst und das Ergebnis wird einfach besser.

Mal kurz noch was zur Drehbank. Ich finde diese kleine Drehmaschinen schon an für sich gefährlich. Die Maschine läuft laut Datenblatt 2500 1/min. Bei unseren GDW und Weiler Drehen, die bis 3000 1/min laufen können, lassen wir die auch nicht schneller als 2000 rennen. Die Maschine sonst doch sehr unruhig wird. Wie muss das bei einer solchen kleinen sein, die ja fast nix wiegen???
Kannst du mal ein Video machen, wo die Maschine unter Last 2500 1/min rennt? Das muss ja Vibrationen geben!


Bitte nimm den obrigen Post nicht persönlich - er soll dir nur ein paar Denkanstöße geben.

Re: Youtube Modellseilbahnvideos

Verfasst: 07.09.2009 - 21:53
von Petz
PB_300_Polar hat geschrieben: Mal kurz noch was zur Drehbank. Ich finde diese kleine Drehmaschinen schon an für sich gefährlich. Die Maschine läuft laut Datenblatt 2500 1/min. Bei unseren GDW und Weiler Drehen, die bis 3000 1/min laufen können, lassen wir die auch nicht schneller als 2000 rennen. Die Maschine sonst doch sehr unruhig wird. Wie muss das bei einer solchen kleinen sein, die ja fast nix wiegen???
Kannst du mal ein Video machen, wo die Maschine unter Last 2500 1/min rennt? Das muss ja Vibrationen geben!
Die Drehzahl ist bei den kleinen Drehmaschinen sicher überhaupt kein Problem und bei kleinen Aludurchmessern ist diese auch bez. der Schnittgeschwindigkeit erforderlich. Bei den großen Drehbänken wird leider häufig aus Sparsamkeitsgründen das (weitaus größere und infolgedessen auch viel schwerere) Futter nicht gewuchtet (weil die Hersteller offensichtlich denken so schnell rennt die eh nie) und deshalb werden die dann bei hohen Drehzahlen unwuchtig und auch ungenauer in den Toleranzen.
Z. B. war bei einer alten VOEST - Standarddrehbanktypen nicht mal die Unwucht das Problem bei hohen Drehzahlen sondern der Variomaticriemen der bei 1400 U/pm nach 5 Minuten schon hemmungslos zu qualmen begann...:lol:

Re: Youtube Modellseilbahnvideos

Verfasst: 07.09.2009 - 22:24
von jefflifts
Ich möchte nur kurz daran erinnern, dass wir hier gerade volles Rohr OFF-TOPIC sind. Das hier ist ein Youtube-Modellseilbahnvideo Thread und kein "Gefahren beim drehen" Thema!!!
Ich bitte bitte einen Mod diese Themen alle zu löschen oder zu verschieben, sonst gibt nachher noch jeder seinen "Senf" dazu und das hier geht über Seiten!!


Bitte lest diese Zeilen ganz oder gar nicht!

Ich gebe hier noch ein letztes Mal Stellungnahme zu diesem Thema, und was ihr danach darüber schreibt ist mir egal!!

Bitte jetzt nicht beleidigt sein, ich schätze eure Aussagen !!
Und es ist bewundernswert, dass ein ca. 3 Sekündiger Stahlwechsel bei laufender Maschine so eine Diskussion auslöst!
Wenn ich jetzt ins laufende Futter gepackt hätte oder lange Haare 2cm neber dem Material gebaumelt hätten (die ich nicht habe) oder oder oder... hätte ich es ja noch verstanden, aber hierbei...
Ich hatte das Video reingestellt, weil ich unwissenden, die vielleicht nicht wussten wie man so was herstellt zeigen wollte, wie man eine Rolle dreht und hatte auf Verbesserungsvorschläge von Erfahrenden Mitgliedern gehofft (wie es Petz auch oben gemacht hat)

Ich habe die Drehbank schon seit fast (im Jannuar sind es genau) 3 Jahren und habe schon viel darauf gedreht. Und ich weis, dass bei normalen Umständen eigendlich nichts bei dem besagten Wechsel passieren kann- Natürlich kann ich aufeinmal erschrecken oder einen Niesanfall haben, aber dass kann auch beim drehen passieren; genauso kann auch die Gasheizung hinter mir Explodieren!

Nur mal so als kleines Beispiel: In der Fahrschule lernen alle den Schulterblick, das einhalten von Geschwindigkeitsbegrenzungen, blinken beim losfahren und und und. Die ersten paar Monate machen das auch die meisten noch, aber gerade an die, die den Führerschein schon länger haben: macht ihr die meisten Sachen noch genauso, wie er sie damals gelernt habt?
Nein, weil man leichtsinnig wird! So ist es hier auch, es wird schon nichts passieren!
Und ihr könnt mir eines glauben: Ich kenne meine Maschine gut und ich habe auch Respekt vor ihr, aber ich kenne die Grenzen und ich dachte bis jetzt immer, dass wenn ich die Achsen weit genug zurück fahre, auch nichts beim Wechsel passieren kann. Aber ihr habt bestimmt mehr Erfahrung wie ich und ich weis selber, dass man immer mal aus welchen Gründen auch immer, auf einmal ins Werkstück geraten kann. Und ich werde, gerade nach diesen Tausend Meldungen, das nächste Mal dran denken und die Maschine ausschalten. GLAUBT ES MIR!!
Und jetzt bitte nicht denken, dass ich denke lass die alten doch reden, ich mach es so wie ich es will, Nein. Ich werde das nächste mal eure Ratschläge berücksichtigen, vielleicht werde ich euch nochmal dankbar sein.

Ich bitte euch jetzt nur noch um eins: Kehrt bitte wieder zum eigentlichem Thema zurück und lasst diese Sache ruhen.

Das war meine Stellungname. Vorher war mir diese Gefahr dabei vielleicht nicht so bewusst wie jetzt aber ich werde auf jedenfall das nächste mal dran denken und die Maschine ausschalten.

Re: Youtube Modellseilbahnvideos

Verfasst: 08.09.2009 - 12:49
von Petz
jefflifts hat geschrieben:Vorher war mir diese Gefahr dabei vielleicht nicht so bewusst wie jetzt aber ich werde auf jedenfall das nächste mal dran denken und die Maschine ausschalten.
Das war auch der Sinn und Zweck zumindest meiner Posts denn ich bin einmal mit zwei Fingern deswegen in eine laufende Schleifscheibe reingedrückt worden weil zwei Leute hinter mir unbedingt meinten rumblödeln zu müssen; bei einem Finger konnte ich danach auch den Knochen sehen....sorry aber aufgrund dieser Erfahrung war mir auch der Off - Topicteil hier wichtig.

Re: Sicherheit im Modellbau

Verfasst: 09.09.2009 - 18:05
von PHB
bzgl. zu langen Haaren also das ganze hat folgenden hintergrund. grade bei konventionellen Drehen und pi mal daumen schnittwerten kommt es vermehrt zu Band-und Rollspänen. Wenn du dir so einen mal genauer anschasust wirst merken der rasirklingen scharf. Zieht dir so einer durchs Gesicht.....na servus. Haarschutz ist in so fern wichtig weil gesicht und Haare bekanntlich nah beieinander liegen. Im Haar kann der sich schnell mal verknoten. und dir ne glatze machen.

Zu den Schnittdaten;

Schaff dir ein Tabellenbuch an. Oder kauf dir das Garant-Handbuch zum zerspanen von Hoffmann. Ich möchte keine werbung dafür machen, vergleichbares gibt es auch von Gühring, etc... Ich persönlich habe mit dem Garant Buch meine besten Erfahrungen gemacht. Bei Hoffmann kannst gleich deine Platten bestellen.

lege dir unbedinngt Platten zu, glaube mir es lohnt sich. Mit HSS stählen bist du nach heutiger sicht im letzten jahrhundert...:P

ZU deiner Maschine und PB 300 Polar:

Also wenn du im Eilgang Alu Schruppen kannst biste gut :P zwar hast dann mehr nen grobes Gewinde als ne oberfläche aber geschruppt is geschruppt:P
Spätestend wenn dir die Karre weg fährt solltese was an der drehzahl ändern. Genau so wie wenn es quietscht.

Re: Sicherheit im Modellbau

Verfasst: 09.09.2009 - 19:05
von Petz
PHB hat geschrieben:Im Haar kann der sich schnell mal verknoten und Dir ne Glatze machen.
Hier muß ich Dir widersprechen denn ein halbwegs normaler Span schafft das nie es sei denn Du schruppst grade ne Schiffsschraubenwelle eines Flugzeugträgers oder ne Umlenkscheibe ab. Eher flüchtet man vor rotglühenden Spänen wenn man mal einen HRC60er Stahl auf der Drehbank "vergewaltigt" - die machen nämlich optisch höchst interessante Brandingmuster - wär vielleicht sogar ne Marktlücke im Zeitalter des heutigen "Körperkults" sprich Selbstverstümmelung durch Tatoos, Branding, Piercing etc....:mrgreen:

Drehmeißelqualität hängt vom Werkstoff ab und bei Buntmetallen sind Wendeschneidplatten bzw. Hartmetalldrehmeißel sicher nicht erforderlich. Ebenso ist eine Schnittgeschwindigkeitstabelle obsolet wenn man paar Jahre Dreherfahrung hat und zum Einlernen reichen meist sogar die Angaben in den Betriebsanleitungen aus wenn man nicht gerade Akkordarbeiten auf der letzten Rille hinlegen muß. Meiner Beobachtung nach liegt Jeffrey bei seiner Drehzahlwahl nicht schlecht.
Qietschgeräusche allein sind nicht unbedingt ein Hinweis auf eine falsche Schnittgeschwindigkeit denn die können genauso von Werkstückresonanzen herrühren; dreh mal ne Autobremsscheibe ab da geht´s ohne lautes "Gejodle" kaum wenn man sie aufgrund des Durchmessers nicht außen spannen kann.

Re: Sicherheit im Modellbau

Verfasst: 09.09.2009 - 20:12
von Andreas K.
Um nicht nur Jeffrey und seine Drehmaschine anzusprechen:
CNC Fräsen Können ganz schön "gemein" sein zb.
Beim eintauchen ins Material: Wenn man nich aufpasst wo die Hand ist kann man sich schon im Wagen einklemmen. Oder Wenn der Fräser plötzlich im Finger verschwindet :lol:.

Beim zurückfahren zum Werzeugwechselpunkt/Ausgangspunkt habe ich mir schon zwischen dem Wagen und dem Verdeck der Gewindestangen den Arm gequestscht das mehere Adern geplatzt sind wenn das Ding mit 4,5 Metern in der Minute davonsaust.