Seite 1 von 1

Pilatus 29.08.2009: durchs Nebelfenster ins Tal

Verfasst: 10.09.2009 - 16:51
von Callisto
Tja, nun war es soweit! klein Callisto verlässt seine verregnete Heimprovinz in Deutschland, um sich in Basel seinen Studien zu widmen. Nach einer ausgedehnten Abschiedsparty mit über 50 Leuten, erfolgte der Umzug ins Studentenzimmer am letzten Augustwochenende. Um der Verstärkung und des Autos Willen kam meine Mutter mit, die sich, während ich den ganzen Tag in öffentlichen Instituten verbrachte, am reichhaltigen kulturellen Angebot der Stadt Basel erfreute. Um jedoch einen gemeinsamen Abschluss zu finden, beschlossen wir Flachlandwanderer einen gemeinsamen Abschluss zu finden, bevor sie wieder nach Deutschland zurückkehrte.

Nach langem Überlegen entschlossen wir uns erst während der Autofahrt für den rund 2100m hohen Pilatus, da der Blick nach Engelberg, unserem eigentlichen Tagesziel, wetterbedingt nichts Gutes verhieß. Und wir wurden nicht enttäuscht!!! Zwar kannte ich den Pilatus vorher nur vom Hörensagen bzw. von einem gleichnamigen Forumuser ;-), daher fuhren wir vorbei am Vierwaldstätter See nach Alpnach, da im Autoreiseatlas eine Zahnradbahn von dort aus auf den Pilatus eingezeichnet war. Kaum angekommen erblickten wir die schöne Station der steilsten Zahnradbahn der Welt mit einer maximalen Steigung/Gefälle von 48% 8O . Spätestens dann wusste ich, dies wird ein nahezu unvergessener Wandertag werden, obwohl der Gipfel noch von dichten Nebelschwaden eingehüllt war. Später am Nachmittag gaben sie jedoch ein überwältigendes Panorama frei, das uns erlaubte über den Vierwaldstättersee übers Flachland bis hin auf die andere Seite nach Engelberg zu blicken.

Der Pilatus zählt mit seinen 2100m zu einem der höchsten Erhebungen im direkten Umland des Vierwaldstätter Sees. Erreichbar ist seine markante Gipfelstation mit den Hotel Bellevue und des Hotel Pilatus Kulm über zwei Flanken. Von Alpnachstad erreicht man die Gipfelstation via Zahnradbahn, die sich innerhalb von 40min die felsig steile Flanke mit einer maximalen Steigung von 48% hochkämpft. In Richtung Kriens aus ist das Relief ein wenig günstiger, jedoch ist es zum größten Teil bewaldet. Binnen 25min befördert eine EUB Wanderer und Hotelgäste via Mittelstation Kriensegg zu einer weiteren Mittelstation Fränkmüntegg auf 1416m. Von dort aus erreicht man die Gipfelstation per PB innerhalb von 5 min. Rund um das Gipfelplateau findet man aufgrund der Höhenlage und Schroffheit eine sehr karge Vegetation vor, die rund herum von drei markanten 2000er Gipfeln geprägt ist.
Der Pilatus ist vollends spezialisiert auf Wander-und Hoteltourismus, da das Relief für den Alpinsport zu ungünstig ist.



Anfahrt: Ohne Autobahnvigniette von Basel über Olten - Luzern in 2h :x


Wetter: Bewölkt, gegen Nachmittag Aufklarung, Gipfelbereich bis Mittag im Nebel
in Alpnachstad 20°C, oben mit deutlichen Abstrichen :arschabfrier:


geöffnete Anlangen: alle


geöffnete Wanderwege: auch alle


Wartezeiten: unten an der Zahnradbahn 20min, auf der Rückfahrt nix


:top:
+ Zahnradbahn
+ Panorama
+ Wetter am Nachmittag
+ herrlich konzipierte Wanderrouten
+ sehr freundliches Personal


:flop:
- Wetter bis Mittag
- hätte durchaus ein paar Grad wärmer sein können
- lange Anfahrt, daher nicht all zu viel geschafft


Fazit: :top: :top: :top: :top: :top: :flop:


Bilder gibts auch...

Re: Pilatus 29.08.2009: durchs Nebelfenster ins Tal

Verfasst: 10.09.2009 - 17:03
von Callisto
und der Rest der Bilder^^

Kommentare, Verbesserungen, Kritik etc. sind ausdrücklichst erwünscht!

Grüße Callisto

Re: Pilatus 29.08.2009: durchs Nebelfenster ins Tal

Verfasst: 10.09.2009 - 19:00
von Pilatus
Vielen Dank für die Bilder! Was studierst du denn in Basel? Und wieso ist deine Wahl auf Basel gefallen (ist das naheliegend wenn man aus DE kommt?)? Bin da überigens auch ab nächsten Montag :P War überigens ein paar Tage später oben - bei perfektem Wetter ;) Werde evtl. ein paar Bilder nachreichen.

Re: Pilatus 29.08.2009: durchs Nebelfenster ins Tal

Verfasst: 10.09.2009 - 23:11
von Callisto
Ja wie kommt man als Deutscher auf Basel? Gute Frage!!! Die Schweiz an sich...der Zufall, die Alpennähe...da spielen einige Faktoren eine Rolle ;-)
naja, neben dem Skifahren bin ich in Basel zum Geowissenschaften Studieren...
wenn du auch da wohnst sieht man sich ja eventuell mal...

Grüße Callisto

übrigens, wenn du möchtest kannste das Topic erweitern und auch einige Bilder hochladen

Re: Pilatus 29.08.2009: durchs Nebelfenster ins Tal

Verfasst: 11.09.2009 - 12:45
von GMD
Gangloff ist sicher nicht der Hersteller der Triebwagen, es könnte allerdings sein, dass sie diese im Innern aufgefrischt haben, sie sind immerhin schon über siebzig Jahre alt! Gebaut wurden sie von der SLM, die elektrische Ausrüstung kam von der MFO. Beide Firmen gibt es in dieser Form leider nicht mehr. 1954 und 1967 wurden je ein Exemplar in einer leicht modernisierten Form nachbestellt. Zur Zeit laufen Abklärungen über einen Ersatz der Oldies, mindestens einer wird vermutlich als historisches Fahrzeug erhalten bleiben.

Re: Pilatus 29.08.2009: durchs Nebelfenster ins Tal

Verfasst: 11.09.2009 - 16:26
von Callisto
in der Bahn, in der ich gefahren bin, klebte ein Gangloff-Schild, aber wahrscheinlich wurden diese nur Gangloff modernisiert, Genaueres weiß ich aber leider auch net...