Werbefrei im Januar 2024!

Skigebiet selber planen - Teil 4: Serfaus-Fiss-Ladis

Allgemeine Diskussionen über Skigebiete weltweit
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
sir_ben
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 722
Registriert: 18.05.2009 - 20:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Willingen/Upland
Hat sich bedankt: 125 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Skigebiet selber planen - Teil 4: Serfaus-Fiss-Ladis

Beitrag von sir_ben »

Ja, ich finde dass es selbst am Skigebiet meiner Jugend Dinge gibt, die ich anders gemacht hätte, bzw. die nötig wären... Auch wenns nicht viel ist ;-)

Spaceship Komperdell zum Beispiel. Der ganze Gebäudekomplex ist ein derartiger Stilmix dass es schon nichtmehr schön ist... Man sieht es zwar nicht oft, eigentlich nur vom Alpkopf aus, aber trotzdem, irgendwie wär das sicher hübscher gegangen... Andererseits ist es natürlich ein Vorteil, vor allem für die FAmilien, alles wichtige am einem Platz zu haben.

Dann der Zugang zum Sunliner: Die Talstation steht optimal, wenn man auf Skiern ankommt, aber zu Fuß schlecht zu erreichen, weil man mit SKischuhen durch den Schnee stapfen muss. Allein schon ein kleiner geräumter Weg würde viel ausmachen. Aber ich denke dass mit dem irgendwann fälligen Umbau der Komperdell-EUB von selber erledigt. Die Serfauser haben noch nie halbe Sachen gemacht ;-)

Sicherung der Kerbboden-Abfahrt: Um von S nach F zu kommen (und um L zu erreichen *g*) nutze ich lieber die Sattel- bzw. bald Königsleithebahn - damit kommt man mit nur einer Abfahrt zur Schönjochbahn und damit auf die Nordseite. Leider war die Abfahrt obenrum häufig wegen Lawinen o.a. gesperrt, sodass man Rastbahn, Ziehweg und Wonnelift fahren muss. Das ist vor allem im Frühling nicht schön...

Und ich hätte die neue Masnerhütte anders gebaut. Irgendwie ist mir die zu Stein-Glas-modern... Klar sind große Scheiben toll um das Bergpanorama zu sehen, aber ich finds irgendwie nicht gemütlich...

Wie man sieht - eigentlich sinds nur Details, das Gebiet an sich ist schon verdammt gut durchgeplant :-)
Wellnessskifahrer.

Benutzeravatar
SFL
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1228
Registriert: 12.05.2008 - 11:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Skigebiet selber planen - Teil 4: Serfaus-Fiss-Ladis

Beitrag von SFL »

Sehr interessante Threads die du da aufmachst, solche Gedanken mache ich mir auch ab und zu. :wink:

Bezüglich Sunliner: Naja, so schlimm ist das auch nichtm und andererseits wäre ein geräumter Weg mitten auf der Piste auch ziemlich schwachsinnig.
sir_ben hat geschrieben:Sicherung der Kerbboden-Abfahrt: Um von S nach F zu kommen (und um L zu erreichen *g*) nutze ich lieber die Sattel- bzw. bald Königsleithebahn - damit kommt man mit nur einer Abfahrt zur Schönjochbahn und damit auf die Nordseite. Leider war die Abfahrt obenrum häufig wegen Lawinen o.a. gesperrt, sodass man Rastbahn, Ziehweg und Wonnelift fahren muss. Das ist vor allem im Frühling nicht schön...
Versteh ich leider nicht ganz...was hättest du da anders gemacht?
-tom-
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 682
Registriert: 30.11.2005 - 12:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Ruhrpott
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal

Re: Skigebiet selber planen - Teil 4: Serfaus-Fiss-Ladis

Beitrag von -tom- »

Ich würde eine direkte Verbindung vom Lazid zur Scheid (z.B. gebrauchter Schlepper) schaffen, damit man schneller am Masner ist.

Gruß, Tom
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Skigebiet selber planen - Teil 4: Serfaus-Fiss-Ladis

Beitrag von Foto-Irrer »

ich würde die Verbindung von Pfunds rauf zum Masner hinsetzen. Im Hinblick auf Arbeitsplätze dürfte das doch ein Grund in der Politik sein, so ein Vorhaben zu unterstützen. Was soll man sonst im Winter in Pfunds???
Gleichzeitig die Verbindung Masner-Samnaun und man hat mit Pfunds eine zentrale Skistation.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Skigebiet selber planen - Teil 4: Serfaus-Fiss-Ladis

Beitrag von Dachstein »

Arlberg-Irrer hat geschrieben:Gleichzeitig die Verbindung Masner-Samnaun und man hat mit Pfunds eine zentrale Skistation.
Besagte Idee / Pläne liegt (schubladiert) bei den Bergbahnen von Serfaus. Es gab tatsächlich mal eine Begehung des Gebietes, um eine mögliche Verbindung realisieren zu können. Näheres steht im Buch 50 Jahre Bergbahnen Komperdell.

Die Station am Komperdell wird vermutlich bei einem Neubau der Komperdellbahn dann einem Facelift unterzogen.

MFG Dachstein
-tom-
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 682
Registriert: 30.11.2005 - 12:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Ruhrpott
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal

Re: Skigebiet selber planen - Teil 4: Serfaus-Fiss-Ladis

Beitrag von -tom- »

Arlberg-Irrer hat geschrieben:ich würde die Verbindung von Pfunds rauf zum Masner hinsetzen. Im Hinblick auf Arbeitsplätze dürfte das doch ein Grund in der Politik sein, so ein Vorhaben zu unterstützen. Was soll man sonst im Winter in Pfunds???
Gleichzeitig die Verbindung Masner-Samnaun und man hat mit Pfunds eine zentrale Skistation.
Da werden die SFL ler etwas gegen haben. Warum soll man in SFL wohnen, wenn man von Pfunds aus hochkommt und dort preiswerter wohnen kann? Für die Tagesgäste hat man die Waldbahn samt Parkplatz geschaffen, daher rechne ich dieser Version gringe Chancen aus.

BTW: Kennt jemand ein Skigebiet bei dem man am Berg wohnen kann (nicht nur 1 Hotel, sondern mindestens ein "echtes" Dorf und gleichzeitig Zubringer vom Tal existieren?

Schön fände ich noch eine bessere Vernetzung zwischen Serfaus/Komperdell und der Fisser Nordseite, vielleicht über den Planskopf in das Urgtal oder so ähnlich. Dürfte aber problematisch werden, da weit außerhalb der Skigebietsgrenzen.

Zwischen Masner und Samnaun liegen aber noch ein paar Berge und Täler. Ich glaube an einem Tag von Ladis nach Samnaun und zurück ist kaum zu schaffen.

Gruß, Tom
Exil-Tiroler
Massada (5m)
Beiträge: 12
Registriert: 14.01.2009 - 17:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Skigebiet selber planen - Teil 4: Serfaus-Fiss-Ladis

Beitrag von Exil-Tiroler »

Pfunds als Skistation?? :mrgreen:

Die Sonnenterasse von SFL nennt sich nicht ohne Grund Sonnenterasse, ist ne sehr niederschlagsarme Gegend, Schnee der in Pfunds fällt ( was seltener vorkommt als man denken würde und dann meißt auch noch recht wenig ist) hat sobald die Sonne scheint ne Halbwertszeit die mit nem Eislutscher in ner Sauna vergleichbar ist!

Die Pisten nach Pfunds wären dann ein paar weiße Streifen auf grün-braunen Hängen, ( siehe Areitbahn in Zell!), alles nur kein Wintermärchen wie es die Touristen gerne hätten!

Wie mand diese Pisten überhaupt von Serfaus nach Pfunds bringt wäre sowieso auch noch ne gute Frage, das gelände dort hat schon seine tücken!!

Da halt ich die Erschließung von Urgen übers Urgtal noch für realisistischer( weil schattseitig und etwas niederschlagsreicher)

Benutzeravatar
SFL
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1228
Registriert: 12.05.2008 - 11:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Skigebiet selber planen - Teil 4: Serfaus-Fiss-Ladis

Beitrag von SFL »

-tom- hat geschrieben:
Arlberg-Irrer hat geschrieben:ich würde die Verbindung von Pfunds rauf zum Masner hinsetzen. Im Hinblick auf Arbeitsplätze dürfte das doch ein Grund in der Politik sein, so ein Vorhaben zu unterstützen. Was soll man sonst im Winter in Pfunds???
Gleichzeitig die Verbindung Masner-Samnaun und man hat mit Pfunds eine zentrale Skistation.
Da werden die SFL ler etwas gegen haben. Warum soll man in SFL wohnen, wenn man von Pfunds aus hochkommt und dort preiswerter wohnen kann? Für die Tagesgäste hat man die Waldbahn samt Parkplatz geschaffen, daher rechne ich dieser Version gringe Chancen aus.
Naja, es ist schon ein Unterschied ob man jeden Arbeit bis in den Ort abfahren kann oder erst noch mit einer Bahn ins Tal fahren muss und von dort noch zu seiner Ferienwohnung. Da bevorzuge ich doch klar ersteres! Ich weiß aber nicht wie das die Mehrheit sieht. :wink:
-tom- hat geschrieben:BTW: Kennt jemand ein Skigebiet bei dem man am Berg wohnen kann (nicht nur 1 Hotel, sondern mindestens ein "echtes" Dorf und gleichzeitig Zubringer vom Tal existieren?
Hochsölden. :biggrin:
Benutzeravatar
sir_ben
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 722
Registriert: 18.05.2009 - 20:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Willingen/Upland
Hat sich bedankt: 125 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: Skigebiet selber planen - Teil 4: Serfaus-Fiss-Ladis

Beitrag von sir_ben »

SFL hat geschrieben:
sir_ben hat geschrieben:Sicherung der Kerbboden-Abfahrt
Versteh ich leider nicht ganz...was hättest du da anders gemacht?
Naja... Halt sichern... Lawinenverbauungen und was immer hilft, die Abfahrt so oft wie möglich offen zu halten?
-tom- hat geschrieben:Ich würde eine direkte Verbindung vom Lazid zur Scheid (z.B. gebrauchter Schlepper) schaffen, damit man schneller am Masner ist.
Naja, ich finde, die 15 Minuten gerade zum Scheid runter und wieder hoch sind nicht so das Problem, und man hat noch ne schöne Abfahrt drin ;-)
Außerdem glaube ich nicht, dass man ohne gewaltige Baggerarbeiten da nen Schlepper hinbekommt...
Arlberg-Irrer hat geschrieben:Gleichzeitig die Verbindung Masner-Samnaun
Das ist schon verdammt weit... Als Konzept hat mans mal ausgearbeitet, und mit insgesamt neun neuen Bahnen geplant. Ich glaub nicht dass man Serfaus-Samnaun an einem Tag hin- und zurück schafft. Und das sind beides nichtmal Endpunkte ;-)
Arlberg-Irrer hat geschrieben:ich würde die Verbindung von Pfunds rauf zum Masner hinsetzen.
Exil-Tiroler hat geschrieben:Da halt ich die Erschließung von Urgen übers Urgtal noch für realisistischer
Das halte ich alle für ziemlich unrealistisch. Warum sollte SFL es anderen Orten ermöglichen, mit günstigeren Preisen Touristen zu locken, die dann in SFL'ler Betten fehlen, aber das Skigebiet trotzdem vollstopfen?
-tom- hat geschrieben:Schön fände ich noch eine bessere Vernetzung zwischen Serfaus/Komperdell und der Fisser Nordseite, vielleicht über den Planskopf in das Urgtal oder so ähnlich.
Ich meine, dass das Urgtal nach der Almbahn außerhalb der Skigebietsgrenzen liegt... Außerdem ist das im Sommer so ein tolles, stilles Tal, ich finde das sollte man nicht mit noch mehr Bahnen zubauen. Mal abgesehen davon, dass eine Bahn Planseggberg-Nordseite fast parallel zum Grat verlaufen müsste... Und für die schnellere Norseiten-Anbindung gibts doch ab diesen Winter Abhilfe: Sunliner, Königsleithe, Schönjochbahn - da!

Die einzige Skigebietserweiterung/-verbindung (ich hätt's nicht angesprochen, weil ich es nicht für nötig halte, aber ihr habt angefangen ;-) ) die ich für realistisch halte ist die mit See, vorausgesetzt die Eigner dort werden sich irgendwie einig, und es lebt da nicht plötzlich ein Steinhuhn ;-)
Und wenn man die Bahn über die Glockscharte oder auch Furglerjoch führen würde, berührt man das Urgtal nicht ;-)
Wellnessskifahrer.
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Skigebiet selber planen - Teil 4: Serfaus-Fiss-Ladis

Beitrag von Foto-Irrer »

-tom- hat geschrieben:BTW: Kennt jemand ein Skigebiet bei dem man am Berg wohnen kann (nicht nur 1 Hotel, sondern mindestens ein "echtes" Dorf und gleichzeitig Zubringer vom Tal existieren?
Hä? IN SFL gibts ja eben KEINEN Zubringer aus dem Tal! Für Tagesgäste wäre ein Bahn wie gegenüber in Fendels schon praktisch.
Ansonsten zu Deiner Frage... jede Menge!!! ok, Hochsölden ist eher klein und noch kein echtes Dorf, aber was ist mit (liegen alle oben im Berg, zum großen Teil auch auf einer ähnlichen Sonnenterrasse und haben eine Gondel als Zubringer aus dem Tal):
Hochgurgl
Riederalp, Fiescheralp, Belalp
Wengen, Mürren, etc.
Val Thorens in gewissermaßen, wenn Du bei den folgenden sowohl Gondel als auch Strasse aus dem Tal dazu zählst
Les Arcs
Les Menuires
Meribel
Zürs müsste man eigentlich auch noch dazuzählen
Warth liegt auch nicht am Talgrund
Verbier und Umgebung
Madessino

da gibt es mit Sicherheit noch eine Reihe mehr, diese fallen mir nur gerade spontan ein
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
SFL
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1228
Registriert: 12.05.2008 - 11:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Skigebiet selber planen - Teil 4: Serfaus-Fiss-Ladis

Beitrag von SFL »

Arlberg-Irrer hat geschrieben:
-tom- hat geschrieben:BTW: Kennt jemand ein Skigebiet bei dem man am Berg wohnen kann (nicht nur 1 Hotel, sondern mindestens ein "echtes" Dorf und gleichzeitig Zubringer vom Tal existieren?
Hä? IN SFL gibts ja eben KEINEN Zubringer aus dem Tal! Für Tagesgäste wäre ein Bahn wie gegenüber in Fendels schon praktisch.
Er wollte doch gerade wissen, ob es Gebiete gibt, in denen man am Berg wohnen kann, aber gleichzeitig vom Tal aus hochfahren kann...
Zürs müsste man eigentlich auch noch dazuzählen
Warth liegt auch nicht am Talgrund
Nur dass es da keine direkte Zubringerbahn aus dem Tal gibt...und Rüfikopfbahn kann man wohl nicht dazu zählen. :wink:
Benutzeravatar
sir_ben
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 722
Registriert: 18.05.2009 - 20:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Willingen/Upland
Hat sich bedankt: 125 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: Skigebiet selber planen - Teil 4: Serfaus-Fiss-Ladis

Beitrag von sir_ben »

(ihr driftet da gerade ein klein wenig ab... ;-) )
Wellnessskifahrer.

Benutzeravatar
trumb23
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 272
Registriert: 25.08.2005 - 00:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Skigebiet selber planen - Teil 4: Serfaus-Fiss-Ladis

Beitrag von trumb23 »

Meine Idee ist eine Verbindung nach Ischgl und See, von dort aus eine nach Kappl, die wiederum verbinden sich mit St.Anton und von dort die Verbindung von Lech nach St. Anton. So hätte man das größte zusammenhängende Skigebiet der Welt, mit grob überschlagenen 1000km an Piste.
Sollte eigentlich kein Problem sein außer die Verbindung von Ischgl und See nach Kappl, im Notfall können hier auch Buse verkehren.
Benutzeravatar
SFL
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1228
Registriert: 12.05.2008 - 11:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Skigebiet selber planen - Teil 4: Serfaus-Fiss-Ladis

Beitrag von SFL »

trumb23 hat geschrieben:Meine Idee ist eine Verbindung nach Ischgl und See, von dort aus eine nach Kappl, die wiederum verbinden sich mit St.Anton und von dort die Verbindung von Lech nach St. Anton. So hätte man das größte zusammenhängende Skigebiet der Welt, mit grob überschlagenen 1000km an Piste.
Sollte eigentlich kein Problem sein außer die Verbindung von Ischgl und See nach Kappl, im Notfall können hier auch Buse verkehren.
Schön und gut, aber was bringt einem sowas? Enorme Preise, und man fährt trotzdem nur in einem (maximal 2) Gebiete(n). Nur See und Kappl profitieren von den jeweiligen Verbindungen, die anderen Gebiete sind aber so schon ziemlich groß. :wink:
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Skigebiet selber planen - Teil 4: Serfaus-Fiss-Ladis

Beitrag von Af »

Also SFL ist für mich das ideale Skigebiet. Vernünftig wäre für mich nur die 3S nach See....evtl. mit ner Piste das Urgtal runter zur Talstation Almbahn. Aber die halt relativ naturbelassen, unbeschneit, und ohne zusätzliche Bahnen.
Erschliessung von Tal aus wäre IMO ein Eigentor, da man sich selbst Konkurrenz macht.

Gut, Minders aus Komfortgründen noch ne KSB wie geplant und evtl. ne Bahn vom Scheid rauf auf den Plansegg samt Skirouten daran runter.

Aber sonst gibts IMO nix vernünftiges umzuplanen, ausser halt den Wahnsinn Komperdell. Das wird aber so oder so kommen wie schon jemand gesagt hat.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Skigebiet selber planen - Teil 4: Serfaus-Fiss-Ladis

Beitrag von Foto-Irrer »

SFL braucht nen 3.000er, BASTA! Also rauf ne EUB auf den Furgler und ne blaue Abfahrt in die Flanken sprengen!
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
sir_ben
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 722
Registriert: 18.05.2009 - 20:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Willingen/Upland
Hat sich bedankt: 125 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: Skigebiet selber planen - Teil 4: Serfaus-Fiss-Ladis

Beitrag von sir_ben »

Arlberg-Irrer hat geschrieben:SFL braucht nen 3.000er, BASTA! Also rauf ne EUB auf den Furgler und ne blaue Abfahrt in die Flanken sprengen!
Und nachher sagen die Planer, für die Bergstation muss man den Gipfel um fünf Meter abbaggern...
Wellnessskifahrer.
Benutzeravatar
vexillarius
Massada (5m)
Beiträge: 78
Registriert: 05.01.2007 - 01:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Skigebiet selber planen - Teil 4: Serfaus-Fiss-Ladis

Beitrag von vexillarius »

das mit dem 3.000er ist mir beim anblick des neuen pistenplanes auch in den sinn gekommen...

serfaus bezeichnet seinen pezid als p1, fiss seinen zwölferkopf als z1...

dafür käme ja anscheinend nur der hexenkopf oder furgler in frage... wobei der furgler wohl mit seinem knappen 3004m wegfällt. also der hexenkopf... vielleicht ist der minderslift ersatz schon derart geplant... minderslift als sessel auf den masnerkopf (vielleicht rechts davon), alte mindersjochabfahrt um den berg links herum, neue abfahrt ins tal zwischen masnerkopf und hexenkopf, bahn hoch aufm hexenkopf.

keine ahnung ob topografisch machbar. jeder kann sich aber vorstellen, wie prestigeträchtig SFL dann werben könnte...


tirols skidimension von 1.200m bis 3.000m
Serfaus Fiss Ladis

Benutzeravatar
sir_ben
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 722
Registriert: 18.05.2009 - 20:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Willingen/Upland
Hat sich bedankt: 125 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: Skigebiet selber planen - Teil 4: Serfaus-Fiss-Ladis

Beitrag von sir_ben »

SFL hat geschrieben:
trumb23 hat geschrieben:Meine Idee ist eine Verbindung nach Ischgl und See, von dort aus eine nach Kappl, die wiederum verbinden sich mit St.Anton und von dort die Verbindung von Lech nach St. Anton. So hätte man das größte zusammenhängende Skigebiet der Welt, mit grob überschlagenen 1000km an Piste.
Sollte eigentlich kein Problem sein außer die Verbindung von Ischgl und See nach Kappl, im Notfall können hier auch Buse verkehren.
Schön und gut, aber was bringt einem sowas? Enorme Preise, und man fährt trotzdem nur in einem (maximal 2) Gebiete(n). Nur See und Kappl profitieren von den jeweiligen Verbindungen, die anderen Gebiete sind aber so schon ziemlich groß. :wink:
So ne Verbindung find ich auch recht albern. Was will man damit? Selbst um Minderslift und Almbahn am gleichen Tag zu fahren muss man sich schon ziemlich sputen...
Af hat geschrieben:Gut, Minders aus Komfortgründen noch ne KSB wie geplant und evtl. ne Bahn vom Scheid rauf auf den Plansegg samt Skirouten daran runter.
Ja, das find ich auch beides sinnig, außer vielleicht Plansegg-Scheid mit Pisten zu beglücken. Steht ja auch alles so im 50-Jahre-Buch ;-)
Af hat geschrieben:Aber sonst gibts IMO nix vernünftiges umzuplanen, ausser halt den Wahnsinn Komperdell. Das wird aber so oder so kommen wie schon jemand gesagt hat.
?
Meinst du den Ersatz der 6EUB oder des Spaceship?
Af hat geschrieben:Also SFL ist für mich das ideale Skigebiet. Vernünftig wäre für mich nur die 3S nach See....evtl. mit ner Piste das Urgtal runter zur Talstation Almbahn. Aber die halt relativ naturbelassen, unbeschneit, und ohne zusätzliche Bahnen.
See hat übrigens auch den Vorteil der Nordhänge Richtung Ascherhütte ;-)
Ob ich aber ne wilde Route ins Urgtal will? Ich glaub nicht, dass Serfaus so das Skigebiet für Skirouten ist...
Wellnessskifahrer.
Martin_D
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2665
Registriert: 21.10.2006 - 23:13
Skitage 19/20: 15
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 485 Mal
Danksagung erhalten: 443 Mal

Re: Skigebiet selber planen - Teil 4: Serfaus-Fiss-Ladis

Beitrag von Martin_D »

Arlberg-Irrer hat geschrieben:SFL braucht nen 3.000er, BASTA! Also rauf ne EUB auf den Furgler und ne blaue Abfahrt in die Flanken sprengen!
Aber bitte die Abfahrt mit leistungsfähiger Beschneiung und Seitenwänden mit Sonnenschutzplanen austatten. Dann entsteht dort ein künstlicher Gletscher und SFL ist Sommerskigebiet.
2019/2020
Hochzillertal/Hochfügen, Zillertal 3000, Ladurns, Gitschberg/Jochtal, Plose, Ratschings, Seiser Alm/Gröden, Kronplatz, Ratschings, Scuol, Corvatsch, Livigno/San Colombano - Valdidentro, Bormio, Livigno, Lermoos

2020/2021
Fehlanzeige

2021/2022
Sölden, Sulden, Sulden, Kitzbühel, Skiwelt Wilder Kaiser, Meran 2000, Reinswald/Sarntal, Schwemmalm/Ultental, Paganella, Skiarea Campiglio Dolomiti di Brenta (3x)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
sir_ben
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 722
Registriert: 18.05.2009 - 20:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Willingen/Upland
Hat sich bedankt: 125 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: Skigebiet selber planen - Teil 4: Serfaus-Fiss-Ladis

Beitrag von sir_ben »

vexillarius hat geschrieben:also der hexenkopf... vielleicht ist der minderslift ersatz schon derart geplant... minderslift als sessel auf den masnerkopf (vielleicht rechts davon), alte mindersjochabfahrt um den berg links herum, neue abfahrt ins tal zwischen masnerkopf und hexenkopf, bahn hoch aufm hexenkopf.
Ich bin mal so frei und bediene mich aus Snowflats genialem Sommerurlaub-Fotomaterial:
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 52&t=27578

Ich glaube nicht dass man da ne Bahn + Pisten hochbekommt...
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Hingegen, Vom Masnerkopf noch rechts runter (Norden), das sieht toll aus...
Bild
Allerdings kommt man von da ohne extra Bahn nicht mehr weg, eine Versetzung der Mindersbahn reicht nicht...
Wellnessskifahrer.
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Skigebiet selber planen - Teil 4: Serfaus-Fiss-Ladis

Beitrag von Foto-Irrer »

auf der Nordseite Richtung See sind RICHTIG VIELE Hänge, wo man einiges hinpflanzen könnte!
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
philipp23
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1586
Registriert: 06.01.2008 - 14:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Skigebiet selber planen - Teil 4: Serfaus-Fiss-Ladis

Beitrag von philipp23 »

Klar ist das hier ein Utopietopic. Aber - ohne die Topographie dort näher zu kennen - muss man in dem eh schon mehr als ausreichend großen Skiareal von SFL noch so viele neue Berge und Hänge erschließen? Ist das Gebiet nicht eigentlich schon groß genug? Die Verbindung mit See mag noch im Bereich des Sinnvollen liegen, da sie eine enorme Attraktivitätssteigerung für den Ort im Paznauntal bedeutet, aber alle anderen Neuerschließungsgedanken von euch... Man kann ja - wenn es einen besonders attraktiven, idealen Hang gäbe, noch eine vereinzelte Anlage bauen, aber eine zwanghafte Erschließung mit Caterpillar und Sprengkopf (Stichwort Furgler), wie von manchen angedacht, muss nun wirklich nicht sein.
Skitage 15/16: 22 ..... 5x Hochkönig, 3x Werfenweng, 2x Saalbach, 2x Skiwelt, 1x Kitzsteinhorn, 1x Wagrain/Alpendorf, 1x 4 Berge, 1x Bad Gastein, 1x Obertauern, 1x Winklmoosalm/Steinplatte, 1x Kitzbühel, 1x Zauchensee, 1x Sportgastein, 0,5x Dachstein West, 0,5x Flachauwinkl/Kleinarl

Sommer 2015: 24 x Bergsteigen .. u.a. 8x Tien Shan, 6x Koralpe, 3x Rätikon, 3x Watzmann, 2x Tennengebirge
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Skigebiet selber planen - Teil 4: Serfaus-Fiss-Ladis

Beitrag von Foto-Irrer »

Wie wäre es (landesweit bzw. landesübergreifend) mit nur wenigen Großskigebieten

für Fans wie mich von großen Skigebieten hätte man es vielleicht historisch gesehen eher so machen müssen wie die Franzosen. Beispiel Trois Vallees, da sind quasi 4 Täler zugepflastert mit Liften. Wenn man aber das Panorama vor Ort sieht, hat man im Umkreis vielleicht noch einen Blick auf Teile von Paradiski, aber in die andere Richtung ist gar nichts, da quasi auf den hängen hinter Peclet usw. ursprünglich belassene Gebiete sind wie z.B. Vanoise Nationalpark oder Chaviere-Gletscher (wo ja mal was geplant war). Wenn ich am Arlberg auf der Valluga stehe und in alle Himmelsrichtungen schaue, weiß ich ganz genau, welches Skigebiet hinter der nächsten Wand liegt (Montafon, dahinter dann Davos etc. oder sei es nach Süden, wohinter Ischgl liegt, oder Richtung Westen mit Venet etc.)

vielleicht hätte man in Tirol auch eine riesige Skistation mit hässlichen Hochhäusern planen sollen (beispielsweise oben im Masner-Kessel oder im Bereich Pezid) und rundherum ein riesen Gebiet mit 600 Pistenkilometern, die SFL, See, Ischgl, Samnaun als Ringskigebiet mit einbeziehen. Gleichzeitig hätte man Nauders, Schöneben, Kaunertal, Venet, Pitztal und Kappl weggelassen und hätte um dieses eine Riesengebiet einen naturbelassenen Puffer gehabt.

Ähnlich hätte man es ja im Ötztal planen können (Vent als Skistation, alles rund um die Wildspitze mit 600 Pistenkilometern ausgebaut, dafür aber Kühtai, Obergurgl naturbelassen)
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn

Antworten

Zurück zu „Skigebiete in aller Welt“