Seite 1 von 1

Präparation des steilsten Abfahrtsstarts der Welt (100%)

Verfasst: 19.09.2009 - 19:46
von Vadret
Vielleicht interessieren einigen die Aufnahmen des Schweizer Fernsehers über die Präparation mit einer Prinoth Everest (Power?) Maschine des steilsten Pistenstarts der Welt in St. Moritz. Es handelt sich um den Ski WM-Abfahrtsstart von 2003 (& Weltcuprennen) welcher im Sommer 2001/2002 gebaut wurde.

http://videoportal.sf.tv/video?id=8251b ... a9def1bb2d

Re: Präparation des steilsten Abfahrtsstarts der Welt (100%)

Verfasst: 19.09.2009 - 20:30
von CruisingT
Danke dir, c-v!

Sehr interessant und aufschlussreich.
Wie üblich im TV geht der Bericht allerdings meiner Meinung nach nicht tief genug. Die Besonderheiten der lokalen Situation werden IMHO auch nicht entsprechend herausgestellt. Es wird der Eindruck vermittelt, dass alle steilen Pisten derart schwierig zu präparieren sind - was nicht der Fall ist, wenn der Bully von oben ran fahren kann und sich "erst anseilt" bevor er den Hang angeht.

OT:
Ich kenne sehr viele Schweizer persönlich - das schweizer Fernsehen verfolge ich allerdings nur via 3Sat und der dort eingespeißten schweizer Sendungen.
Offensichtlich wird für 3Sat-Produktionen wesentlich stärker auf Hochdeutsch wert gelegt als bei rein nationalen Produktionen.
Es ist mir echt schwer gefallen, trotz Kennens diverser Natives, den Bericht im Wortlaut zu verstehen.
Die gesprochene Form des Berg-Allemanischen (Schwyzer-Dytsch entstammt bekanntlich dem allemanischem, sprich dem Schwäbischen) scheint tatsächlich dem Gedanken anzuhängen, dass Sprache etwas lebendiges ist und sich permanent verändert. Die Wurzerln mögen die selben sein, aber idiomisch, konstruktiv und betonungstechnisch ist es IMHO eine eigene Sprache.
Dies ist OT - ich weiß - und es ist nicht kritisch gemeint. Es ist mir einfach aufgefallen bei Betrachtung des Beitrages.

Re: Präparation des steilsten Abfahrtsstarts der Welt (100%)

Verfasst: 19.09.2009 - 20:45
von Vadret
[OT]Es ist in letzter Zeit eine Art "Trend" zurück zu den Dialekten und zum Schweizerdeutsch festzustellen. Die einzige zu 100% auf hochdeutsch gesprochene Sendung im SF ist nur noch die Tagesschau. Andere Sendungen werden teilweise oder ganz auf Schweizerdeutsch gesprochen. Auf teilweise Unverständniss stiess vor 2-3 Jahren die Umstellung von Meteo vom Hochdeutsch zum Schweizerdeutsch. [/OT]
soviel um das OT zu beenden ;-)

Re: Präparation des steilsten Abfahrtsstarts der Welt (100%)

Verfasst: 19.09.2009 - 21:07
von ATV
Naja ist ja auch eine Sportsendung und kein technischer Bericht. Da gehts um Sportliche Fakten.

Was ich interessant finde, wie weit sich der schweizer Raupenhersteller Ratrac sich als Inbegriff für Pistenraupen verbreitet hat. Es ist einfach ein Ratrac obwohl es gar keiner ist. Trotzdrem weis jeder was damit gemeint ist. :lol:

Re: Präparation des steilsten Abfahrtsstarts der Welt (100%)

Verfasst: 21.09.2009 - 20:17
von Dachstein
ATV hat geschrieben: Was ich interessant finde, wie weit sich der schweizer Raupenhersteller Ratrac sich als Inbegriff für Pistenraupen verbreitet hat. Es ist einfach ein Ratrac obwohl es gar keiner ist. Trotzdrem weis jeder was damit gemeint ist. :lol:
Ist in Österreich auch nicht anders. Ratrac hat die Branche geprägt, genau so wie ein Jeep einfach als Synonym für einen Gelänewagen herhalten muss.

MFG Dachstein

Re: Präparation des steilsten Abfahrtsstarts der Welt (100%)

Verfasst: 21.09.2009 - 20:43
von molotov
weiter ot: gerade hier in D, sagt jeder Pistenbully, quasi wie Tempo ;)

Re: Präparation des steilsten Abfahrtsstarts der Welt (100%)

Verfasst: 31.01.2010 - 09:32
von Vadret
Im Zusammenhang mit dem Ski Welt Cup der Damen präsentierte Pistenchef des Skigebietes Corviglia den neusten PB 600er der Bergbahnen ENGADIN-St. Moritz AG in dieser interessanten Doku:
[youtube]i6rK-HqWfO4&feature=player_embedded[/youtube]