Seite 1 von 5

DSV Skiatlas vs. ADAC Skiguide

Verfasst: 20.09.2009 - 16:53
von Fischa
Da ich mir heuer einen Skiatlas zulegen möchte,
möchte ich eure Meinungen, Erfahrungen, etc.
zu den beiden Skiatlanten wissen. :?:

Grüße | Fischa

Re: DSV Skiatlas vs. ADAC Skiguide

Verfasst: 20.09.2009 - 17:22
von Martin_D
Das ist wohl eine Frage des persönlichen Geschmacks: Der DSV Atlas hatte in den letzten Jahren ausgeprägtere Stärken und Schwächen, währen der ADAC-Skiguide ausgeglichener war.

Hier ein paar pro-contra Argumente auf Grundlage der letzten Ausgaben:

DSV Skiatlas:
+ genaue Angabe der Saisonzeiten
+ Übersichtliche Darstellung der verschiedenen Skipassoptionen für jedes Skigebiet
+ Angabe der Tage mit offener Talabfahrt in der Vorsaison als ein Kriterium für die Schneesicherheit
+ mehr Kleingebiete als beim ADAC (teils in Kurzbeschreibungen)
+ deutsche Mittelgebierge deutlich ausführlicher
- häufiger als beim ADAC wird auf die Panoramakarte vom Vorjahr zurückgegriffen
- viel Werbung
- Liftstatistik für das Skigebiet (z.B. keine Unterscheidung zwischen PBs und EUBs)


ADAC-Skiguide
+ meistens die aktuellen Panoramakarten
+ Lift- und Pistenstatistiken mit Erwähnung von längster und schwerster Abfahrt
- fehlende Angabe über Saisonanfang und Saisonende

Möglich ist natürlich, dass es in den neuen Ausgaben Veränderungen gibt. Am besten geht man in den Buchladen, blättert beide Atlanten mal durch und entscheidet dann erst.

Re: DSV Skiatlas vs. ADAC Skiguide

Verfasst: 20.09.2009 - 18:07
von Christopher
Im ADAC stand aber zumindest 2009 immer oben von welchem zu welchem Monat die Saison dauert, wenn mitte eines Monats, dann war der Monat nur halb markiert.

Re: DSV Skiatlas vs. ADAC Skiguide

Verfasst: 20.09.2009 - 19:28
von Martin_D
... was aber eher verwirrt hat als einen zusätzlichen Informationsgewinn gebracht hat. Sowohl bei Skigebieten, die eine Woche nach Ostern zugemacht haben als auch bei Gebieten, die das Wochenende nach dem 1. Mai aufgehabt haben war der April vollständig markiert und der Mai gar nicht.

Re: DSV Skiatlas vs. ADAC Skiguide

Verfasst: 20.09.2009 - 19:32
von ATV
mein Tip: Spar dir beide und kauf dir ein Jahresabo von Playboy und meld dich dafür bei Alpinforum.com an. ;D *Deckungnehm*

Nein im Ernst, Es gibt da so eine Erfindung, ich weis nicht ob du schon davon gehört hast, die nennt sich Internet. Ja ist ganz neu sogar auch für PC erhältlich. Da kann man sowas aktuell und in Echtzeit angucken! Stell dir das mal vor ja! Fotos von den Orten zu jeder Zeit und immer Aktuell! Sowas ist kaum zu glauben nicht? ;D

Re: DSV Skiatlas vs. ADAC Skiguide

Verfasst: 20.09.2009 - 20:26
von darkstar
ATV hat Recht Bild
;)

Die interessanten sind ohnehin die älteren, von LSAP Skigebieten usw. Achja noch was, der Skiatlas ist meines Achtens genauer.

Re: DSV Skiatlas vs. ADAC Skiguide

Verfasst: 20.09.2009 - 20:29
von Rüganer
ATV hat geschrieben:mein Tip: Spar dir beide und kauf dir ein Jahresabo von Playboy und meld dich dafür bei Alpinforum.com an. ;D *Deckungnehm*

Nein im Ernst, Es gibt da so eine Erfindung, ich weis nicht ob du schon davon gehört hast, die nennt sich Internet. Ja ist ganz neu sogar auch für PC erhältlich. Da kann man sowas aktuell und in Echtzeit angucken! Stell dir das mal vor ja! Fotos von den Orten zu jeder Zeit und immer Aktuell! Sowas ist kaum zu glauben nicht? ;D
Nö, das Durchblättern gefällt mir schon gut, man hat auch im Skigebiet was zur Hand- und ausserdem - was soll man sonst auf dem Klo lesen ? :P :wink:
Ich finde ADAC besser.

Re: DSV Skiatlas vs. ADAC Skiguide

Verfasst: 20.09.2009 - 20:32
von ATV
Rüganer hat geschrieben:was soll man sonst auf dem Klo lesen ?
Ich hab sogar eine Lösung für dieses Problem gepostet
ATV hat geschrieben:kauf dir ein Jahresabo von Playboy
;D

Re: DSV Skiatlas vs. ADAC Skiguide

Verfasst: 20.09.2009 - 20:43
von Rüganer
ATV hat geschrieben:
Rüganer hat geschrieben:was soll man sonst auf dem Klo lesen ?
Ich hab sogar eine Lösung für dieses Problem gepostet
ATV hat geschrieben:kauf dir ein Jahresabo von Playboy
;D
Aus dem Alter bin ich raus , ich steh nicht so auf Silikon,ausser zum Abdichten :wink: Und dann noch die Kosten . . .
fahr ich lieber Ski.

Re: DSV Skiatlas vs. ADAC Skiguide

Verfasst: 20.09.2009 - 20:51
von snowflat
Rüganer hat geschrieben:
ATV hat geschrieben:mein Tip: Spar dir beide und kauf dir ein Jahresabo von Playboy und meld dich dafür bei Alpinforum.com an. ;D *Deckungnehm*

Nein im Ernst, Es gibt da so eine Erfindung, ich weis nicht ob du schon davon gehört hast, die nennt sich Internet. Ja ist ganz neu sogar auch für PC erhältlich. Da kann man sowas aktuell und in Echtzeit angucken! Stell dir das mal vor ja! Fotos von den Orten zu jeder Zeit und immer Aktuell! Sowas ist kaum zu glauben nicht? ;D
Nö, das Durchblättern gefällt mir schon gut, man hat auch im Skigebiet was zur Hand- und ausserdem - was soll man sonst auf dem Klo lesen ? :P :wink:
Ich finde ADAC besser.
Wie Du schleppst den Skiguide beim Skifahren mit :wink:
Und mit WLAN hättst auf Klo auch was zum Lesen :P

@ADAC vs. DSV: Letztes Jahr hat mich keiner so recht überzeugt, davor habe ich mir den vom DSV geholt. Pauschal eine Aussage zu treffen welcher besser ist, ist schwer. Pro und contra wurde oben aber schon recht treffen zusammengefasst. Am Ende aber wirklich in Handel gehen, beide durchblättern und vergleichen. Am besten macht sich der Vergleich mit Skigebieten, die man kennt. Da kann man am besten beurteilen, welcher Atlas wo seine Mängel bzw. Qualitäten hat.

Re: DSV Skiatlas vs. ADAC Skiguide

Verfasst: 29.09.2009 - 19:35
von Christopher
Ich hab jetzt den neuen ADAC Skiguide 2010.
Was ist besser geworden:-auf jeden Fall die Neuerung, dass die schwersten, längsten, ...Pisten jetzt in der Panoramakarte eingezeichnet sind
-aktuelle Karten
-in großen Skiregionen mehr einzellne Panoramakarten(z.B.: Stubaital: Miders und Elfer jetzt auch einzeln)
-zur Geschichte des Gebietes sind Daten angegeben

Was ist schlechter geworden( ein doch (wie ich meine) sehr großer Teil):
-keine Neuerungen in den Gebieten mehr angegeben (das ist ein sehr dickes - da doch oft aktuelle Panoramakarten verwendet wurden (z.B.: GaPa: es wird im Geschichtsteil geschrieben das zwei wichtige Zubringerbahnen erneuert wurden, der Kandaharexpress ist in der Karte eingezeichnet, weiter wird aber erwähnt das weitere Projekte geplahnt sein), manchmal wird etwas über die neuerungen im Text erwähnt, leider aber nur selten
-länger angkündigte Neuerungen wurden nichteinmal aufgefasst (z.B.: Ratschings: die neue EUB ist seit über einem Jahr angekündigt wurden, ist aber noch nichtmal in der Statistig angezeigt)
- der Skiguide ist irgendwie unübersichtlich geworden

Deswegen gebe ich dem ADACskiguide 2010 nur :D :D :D von 6 maximalen

Ich würde mir an eurer Stelle auf jeden Fall DSV-Atlas und ADACskiguide genau anschaun und live in der Buchhandlung entscheiden!

Re: DSV Skiatlas vs. ADAC Skiguide

Verfasst: 01.10.2009 - 20:42
von nineknights
Also ich hab mir bisher auch nur den adac anschauen können, finde ihn aber eher enttäuschend. Zum einen sind zwar hochaktuelle Pläne von Gapa drin, auf der anderen seite aber auch uralte wie vom Fellhorn. Finde auch das er ein bisschen unübersichtlicher geworden ist und zu viel unnutzes drinne steht. Mir wär es auch lieber, sie hätten, wenn man unbedingt skigebiete weltweit haben möchte, in ein extra Heft gedruckt und kleinere Skigebiete in den Alpen, die man viellecht auch mal besuchen kann, detailierter abgedruckt. Weil ich glaube den durchschnittsbürger interesiert sich eher weniger dafür was es für Skigebiete im Libanon oder Lesotho gibt.

Re: DSV Skiatlas vs. ADAC Skiguide

Verfasst: 02.10.2009 - 14:03
von snowotz
Ich finds ganz gut, wenn in einem Skiatlas auch Skigebiete auserhalb der Alpen drinnen stehen. (Weltweit)
Allerdings dürfte das nicht zur Last von kleineren Alpenskigebiete gehen.
Deshalb: Skiatlas dicker machen !!!

Re: DSV Skiatlas vs. ADAC Skiguide

Verfasst: 02.10.2009 - 18:58
von nineknights
Ja da muss ich dir recht geben. Einfach etwas dicker machen. Aber dann wird er wieder so unübersichtlich und nicht kompackt. Obwohl ich schon auf die unnötigen links verzichten könnte die dann eh in einer ganz anderen sprache sind die man nicht versteht.

Re: DSV Skiatlas vs. ADAC Skiguide

Verfasst: 15.10.2009 - 22:58
von snowotz
So, hab mir nun inzwischen den neuen DSV Atlas zugelegt.

Auf den ersten Blick hat er mir auch noch recht gut gefallen, aber beim genaueren Durchblättern kam dann doch die Ernüchterung.
Mein letzter DSV Atlas stammt aus dem Jahre 2005. Dazwischen gabs mal einen vom ADAC. Ich wechsle immer mit den Atlanten vom DSV und ADAC ab.

Im Vergleich zum 05er sind viele kleinere Skigebiete wie z.B. Grächen, Kampenwand, Grüsch usw. nicht mehr mit Panoramen enthalten. Sie werden lediglich in einer Kurzform erwähnt.
Dafür hat man einige Panoramen doppelt (z.B. vom Arlberg)

Die deutschen Mittelgebirge sind einigermaßen gut dargestellt. Sogar die Wasserkuppe ist mit einem Panorama drin!
Weshalb man jedoch die Deutschland nahen Vogesen nicht erwähnt ist mir Rätzelhaft.

Bei den Panoramen hat man die Neuen mit den Alten bunt gemischt. Mellau-Damüls ist z.B. nicht als zusammenhängendes Gebiet dargestellt.
Dass Steibis die alte Karte bekommen hat liegt sicher darin, daß sie auf ihrer Homepage selbst noch keine neue besitzen.

Die Mischung der Weltweiten Gebiete ist ganz OK. Andorra hätte man noch als größtes europäisches Gebiet auserhalb der Alpen auch mit einem Panorama statt der Kurzform versehen können.

Meine persönliche Wertung: max. :D :D :D von 6

Und nächstes Jahr ist wieder der vom ADAC dran

Re: DSV Skiatlas vs. ADAC Skiguide

Verfasst: 23.10.2009 - 15:07
von uwater
Seit wann gibts denn den DSV-Atlas bzw. den Skiguide vom ADAC und gabs vorher etwas vergleichbares? Die ältest Ausgabe des DSV-Atlas die ich kenne und besitze stammt aus 1982! Und auch zu erwähnen ist der Falk Skiatlas, 2006 war aber wohl dessen letzte Neuauflage.

Re: DSV Skiatlas vs. ADAC Skiguide

Verfasst: 23.10.2009 - 16:34
von philipp23
Der älteste ADAC-Atlas in meiner Sammlung ist von ca. 1978, der Name lautete damals noch ADAC Winterbuch... Über das erste Erscheinungsdatum ist mir jedoch auch nichts bekannt.
Als Vorgänger bzw. Alternative fallen mir Walter Pauses Bücher "Skistationen der Alpen" ein, wenngleich das kein Skiatlas nach aktueller Form ist, sondern nur wenige größere Skigebiete enthält. Andererseits sollte man natürlich noch erwähnen, dass zu Pauses Zeit viele Skigebiete noch nicht erschlossen waren oder sich erst im Planungsstadium befanden.

Re: DSV Skiatlas vs. ADAC Skiguide

Verfasst: 23.10.2009 - 17:52
von Jens
Mein ältestes Exemplar ist der DSV Ski Atlas 76/77

Re: DSV Skiatlas vs. ADAC Skiguide

Verfasst: 01.11.2009 - 14:32
von Jens
Kann zufällig jemand sagen, wleche Gutscheine dises Jahr im ADAC Skiatlas sind?

Re: DSV Skiatlas vs. ADAC Skiguide

Verfasst: 01.11.2009 - 21:23
von Widdi
Also ich hab mir aufgrund der Gutscheine heuer wieder den ADAC SkiGuide geholt. Gutscheine gehen unter anderem 50% für ein Oberstaufner Gebiet nach Wahl, 10€ Ermäßigung für die Schmitten und fürs Kitz (letzterer gilt nur an Samstagen ab 21.11. bis so Mitte April), 10% auf den Tagespass für die Wildschönau, und noch weitere Gutscheine, hab die aber alle erstmal nur überflogen.

mFg Widdi

Re: DSV Skiatlas vs. ADAC Skiguide

Verfasst: 19.11.2009 - 21:29
von Skikaiser
Hab mir jetzt auch den ADAC SkiGuide 2010 in Wien für 25,60€ gekauft.

Was ich im 2010er gut finde:

- ADAC Ratgeber Ski über bsp. Freeride, Lebensgefahr Lawine, Snowparks, aktuelle Ausrüstung (neue Skis, Helme, Bekleidung), warm-up Tips, Ratgeber Reise (Autofahren im Winter, Bahnreise/Flugreise in Skigebiete) ...
- das neue Design inkl. den Tiefschnee-Spots des jeweiligen Skigebietes
- ADAC-Gutscheine für den Winter 2009/10
- ADAC Alpenkarte im Maßstab 1:900 000
- ein paar neue Skigebiete wurden unter "Die besten Skigebiete der Welt" integriert
- die Vielzahl der Pistenpläne ist aktuell (d.h. der Saison 2009/10)
- Infos zu Cat-/Heliskiing (auch wenn ich die jetzt noch nicht brauche :wink: )

Was ich im 2010er nicht gut finde:

- kleine/kleinere Gebiete sind im Atlas nicht enthalten
- ein paar sind sogar aus dem Atlas gestrichen worden (z.B. Ötscherland)
- teilweise sind schon ein paar unnötige Sachen drinnen, wie z.B.: Panoramabewertung bei den Pistenplänen, ADAC-Pisten-Check ...

Dazu, gibt es dieses Jahr wieder mal die Bonuscards (was mich am meisten am Atlas interessiert hat :lol: :wink: ) dazu!
Ermäßigungen gibt es in folgenden Gebieten:

1.) Oberstaufen (Hochgratbahn, Skiarena Steibis, Thalkirchdorf-Hündle) - 50% Preisnachlass - Tagespass
2.) DB BAHN Autozug - jeweils 10€ Presinachlass für die Hin- und Rückfahrt.
3.) Bergbahnen See - Tagesskipass um 20€ - Tagespass
4.) SILVAPRK Galtür - 10% Preisnachlass - Tagepass + Mehrtagespass
5.)* Hochzeiger-Pitztal - 10% Preisnachlass - 2 Tagespass bis 14 Tagespass
6.) Bergabahnen Wildschönau - 10% Preisnachlass - Tagespass + Mehrtagespass (beliebig - nicht Saisonkarte)
7.) Bergbahnen St. Jakob im Defereggental - 10% Preisnachlass - auf die nicht ermäßigten Tagespässe
8.) Lienzer Bergbahnen - 10% Preisnachlass - auf die nicht ermäßigten Tagespässe
9.)** Kitzsteinhorn - 10€ Preisnachlass - Tagespass (nur am Samstag)
10.) Schmittenhöhe - 10€ Preisnachlass - Tagespass (nur am Samstag)
11.)*** Weißsee Gletscher Welt - 10% Preisnachlass - Tagespass + Mehrtagespass (beliebig - auch Saisonkarte)
12a.) Bergbahnen Bad Kleinkirchheim - 10% Preisnachlass - Tagespass
12b.) Bergbahnen Bad Kleinkirchheim - 10% Preisnachlass - Tageskarte Therme oder Sauna des Thermal-Römerbads in Bad Kleinkirchheim
13.) Savognin - 20% Presinachlass - Halbtagespass bis 2 Tagespass
14.) Grüsch-Danusa - 20% Preisnachlass - Tagespass
15.) Rosskopf-Monte Cavalo - Tagesskipass um 15€ - Tagespass
16.) Tauferner Ahrntal - 10% Preisnachlass - 2 Tagespass + Mehrtagespass
17.) Dolomiti Adventures ROCK & SNOW - 15% Preisnachlass auf Ski- und Snowboardverleih bei Dolomiti Adventures Skiverleih in Wolkenstein
18.) Obereggen - Beim Kauf eines Nachtskipasse (Wert: 16€) einen weiteren Nachtskipass für den selben Abend gratis - Nachtskipass

Alle Angaben ohne Gewähr, sollten aber stimmen!

*= Gültig im Zeitraum vom 19.12.2009 bis 8.1.2010; 30.1.2010 bis 26.2.2010 und 27.3.2010 bis 9.4.2010!
**= Gültig nur an Samstagen im Zeitraum vom 21.11.2009 bis 18.4.2010
***= Gültig im Zeitraum vom 5.12.2010 bis 18.4.2010

Re: DSV Skiatlas vs. ADAC Skiguide

Verfasst: 05.03.2010 - 16:14
von trincerone
Ich fand früher den DSV besser, weil ich die Beschreibungen objektiver fand als beim ADAC, wo mir immer viele Inkonsistenzen aufgefallen sind.

Was mich bei beiden stört: außer in den Statistiken und Pistenplänen (hoffentlich) sind sie nie aktuell. Die Texte werden kopiert und kopiert und überleben so mit minimalen Veränderungen Jahrzehnte. Auch sind sie aus meiner Sicht nicht sehr informativ. Im Alpinforum (und in anderen Foren, ein ganz bestimmtes nenn ich jetzt mal nicht ;) ), gibt es wesentlich ausführlichere und informativere Berichte, die meines Erachtes viel besser geeignet sind, sich ein reales Bild von den Schigebieten zu machen. Mehr Bilder, mehr Text (teilweise), mehr Aktualität, etc.

Natürlich kann man den Skiatlas benutzen, wenn man mal durchblättern will, um einen generellen Überlick zu bekommen. Viele interessante Schigebiete stehen da aber gar nicht erst drin, vor allem in den Regionen, in denen man sich vielleicht nicht so gut auskennt. Und x Euro dafür zu bezahlen, um zu lesen, dass Lech ein großes Schigebiet mit viel Chique hat, Zermatt ein tolles Panorama, der Stubaier Gletscher die einzige EUB auf Gletscher Eis und ein "neues" Restaurant Jochdohle und Hintertux den GB I gebaut hat - ich weiß nicht... ;)

Re: DSV Skiatlas vs. ADAC Skiguide

Verfasst: 21.09.2010 - 17:28
von Mario
Da der ADAC Skiguide 2011 ja bereits im Handel ist, hier meine kurze Frage an die User,
die das Büchlein vielleicht schon ihr Eigen nennen:

Lohnt der Kauf hinsichtlich Aktualität und Layout, etc.?

Gruß Mario

Re: DSV Skiatlas vs. ADAC Skiguide

Verfasst: 21.09.2010 - 18:58
von Schwoab
Habe aus Sammlerleidenschaft eigentlich alle Atlanten der letzten 20 Jahre und älter daheim.

Hinsichtlich Aktualität sind die Atlanten alle gleich schlecht. Die Infos die dort kommen weiß ein Alpinforum-Leser eh schon alle.
Aber: Ich brauch die trotzdem daheim :)
Besonders negativ beim neuen ADAC-Atlas: Die Bilder von St. Johann in Tirol gehören eigentlich nach St. Johann im Pongau. Es werden witzigerweise die Talstation der 6 EUB aus Alpendorf und die Bergstaion gezeigt. Auch sonst hat sich zum Atlas vom letzten Jahr wenig spannendes getan. Die Texte der meisten Berichte werden von Jahr zu Jahr nur leicht aufgeppt:naja:
Auch die Bewertung der Panormakarten ist zwar eine gute Idee, aber das Ergebnis ist manchmal sehr fragwürdig :!:

Bei den Mittelgebirgen kommt mir der Schwarzwald eh immer zu kurz. Im Vergleich zu manchem Skihang im Sauerland könnte hier der ein oder andere Hang im Nordschwarzwald ruhig auch mal erwähnt werden!

Bin schon gespannt ob der DSV-Atlas mehr drauf hat.

Re: DSV Skiatlas vs. ADAC Skiguide

Verfasst: 26.09.2010 - 09:53
von seilbahner
Ich hab mir aus Neugier auch den ADAC Atlas gekauft in finde ihn ehrlich gesagt total beschissen.
Keine Infos zu den Neuigkeiten in den Gebieten, keine Infos zu den Saisonöffnungszeiten.....
Teilweise falsche Infos....
Ich würde den Atlas auch nicht empfehlen.