Seite 1 von 1

GB: Stoke (Mattenski), 19.8.2009 / SSSSS 2009.18

Verfasst: 23.09.2009 - 16:17
von starli
Mi, 19.8.2009 - 12. Tag - Teil 2 - Fotos anklicken zum Vergrößern

Inhaltsverzeichnis Starli's Sommerski-Seilbahn-Straßenbahntour Sommer "SSSSS" 2009

Bild
1 - Stoke


(Fortsetzung aus Sommerberichte)

Ja, und dann ging's noch nach Stoke zum Skifahren....: 2 Poma-SSL mit 2 Abfahrten sind hier werktags von 18 bis 21 Uhr in Betrieb, und es kostet £ 10,- für die 3h. Bin um kurz vor 20h dort gewesen, und konnte somit eine Stunde fahren. Wurde leider nicht sehr extensiv bewässert und die Matten schienen auch nicht so sauber verlegt zu sein, hatte immer mal wieder ein paar nervige Unebenheiten drin und wie gesagt teilweise stockte es. Länge der Pisten ca. 90 und 140m, also doch recht kurz, aber durch die 2 Varianten dann wieder OK. Viel Gras teilweise. Naja. Ähnlich schlechter Zustand wie in Sheffield also.

Bild
^ Linker Hang mit seinen 2 Liften (Teller-SL und Stangen-SL)

Bild
^ Talstation SSL links

Bild
^ Linker Hang

Bild
^ Bergstation beider SSL

Bild
^ Teller-SL

Bild
^ Teller-SL

Bild
^ Der rechte, etwas kürzere Hang, mit SSL und ein paar Funpark-Einrichtungen

Bild
^ Sonnenuntergangspanorama

Bild
^ Sonnenuntergangspanorama

Bild
^ Sonnenuntergangspanorama

Bild
^ Umlenkscheibe Bergstation Teller-SL. Schrottverwertung :-)

Bild
^ Mattenlager abseits des rechten SSL

Bild
^ Wieder am linken Hang, inzwischen mit Beleuchtung

Bild
^ Rechter Hang von unten

Bild
^ Kleiner Übungs-Bereich ganz rechts

Bild
^ Linker Hang um 20:45 Uhr

Bild
^ GPS-Track

Direktlink


Danach ging's noch zum Tanken und kurz in den Supermarkt - was leider etwas länger dauerte und mit einem größeren Einkaufswagen endete - he, hier gibts noch Cherry Coke! Sogar Diet Cherry Coke (Diet = light)!

Auf dem Weg vom Campingplatz nach Stoke kam ich nur an einem Fish&Chips - Take-away vorbei, dort wollte ich nach dem Skifahren selbiges essen, und? War um kurz nach 22h schon geschlossen! 2 türksiche Kebap&Burger&Pizza - Läden und ein Chinese-Take-away hätten noch offen gehabt, aber darauf hab ich verzichtet. Kebap, Burger und Hotdog, die ich in den letzten Tagen gegessen hatte, konnte man alle ziemlich vergessen - Kebap ist man in DE/AT und Burger&Hotdogs muss man (in Europa) wohl in Norwegen essen. In England muss man Fish&Chips und diese Fleisch-Kuchen/Strudel essen, aber glaubt's ich wär da in den letzte 3 Tage dazu gekommen? Naja, das Frühstück heut war ja eh groß genug.

Ach, und der Campingplatz ... wollte mir das Wetter übers internet anschauen, und? UND? Hier in dieser Einöde hab ich keinerlei Handyempfang!!!!! "Kein Netz"!

Den Part von wegen Duschen hab ich dann ganz gelassen - da die Camper unfähig sind, die Türen bei Einbruch der Dunkelheit zu schließen, wimmelte es von Stechmücken und anderem Gefliege - ich bin nicht mal auf's Klo gegangen, so eklig fand ichs (in der Kloschüssel saßen die Falter rum...) - Die Steckdosen für die Rasierer waren auch stromlos... also sowas mülliges hier. Dann lieber £ 17,- zahlen für was anständiges als hier 13,- an einem Bauernhof für das!

Re: GB: Stoke (Mattenski), 19.8.2009 / SSSSS 2009.18

Verfasst: 24.09.2009 - 12:36
von GMD
Lieber starli, Grossbritannien ist das Mutterland von bed & breakfast. Kostet meistens auch nicht ein Heidengeld und bietet einiges mehr Komfort als im Auto auf einem Campingplatz zu schlafen!

Re: GB: Stoke (Mattenski), 19.8.2009 / SSSSS 2009.18

Verfasst: 02.10.2009 - 17:40
von starli
Mag schon sein, aber auch eine B&B - Unterkunft muss man erst mal finden, dann muss sie frei sein, dann müssen sie einen nehmen für eine Übernachtung, dann muss man Glück haben, als Einzelperson nicht das komplette DZ zahlen zu müssen, und dann hat man ggf. noch das Problem mit dem spät heimkommen und früh schon wieder gehen wollen - also das Gelbe vom Ei ist das auch nicht. Außerdem gehört das Übernachten im Auto im Sommer zu diesen "Vagabunden"-Turen einfach dazu .-)

Re: GB: Stoke (Mattenski), 19.8.2009 / SSSSS 2009.18

Verfasst: 30.10.2009 - 13:50
von flyer
Da haben die den Alpine Coaster tatsächlich wieder komplett abgerissen. Ich versteh es nicht... Genausowenig wie deren damalige Öffnungszeiten. Der ALpine Coaster machte nämlich genau vor der abendlichen Skisession zu...und wir standen vor verschlossenen Türen.

In Engalnds größtem und im ganzen Land bekannten Freizeitpark Alton Towers in SToke warst du nicht? Dort gibt es übrigens eine Poma-Seilbahn mit zwei Sektionen über ein Tal. Hat dieses Jahr neue Gondeln bekommen und es ist mal wieder eine der Stationen abgebrannt...

Re: GB: Stoke (Mattenski), 19.8.2009 / SSSSS 2009.18

Verfasst: 30.10.2009 - 18:14
von starli
Wo stand da ein Alpine Coaster? Direkt neben den SL oder wie?

Alton Towers: Genau aus den 2 Gründen, neue Gondeln + Gondelbahn nicht in Betrieb, bin ich nicht dorthin - ansonsten hätte ich's mir wohl mal angetan, also wenn die genialen alten Gondeln noch gewesen wären :)

Re: GB: Stoke (Mattenski), 19.8.2009 / SSSSS 2009.18

Verfasst: 31.10.2009 - 16:28
von flyer
Ich hätte da noch ein paar Fotos aus 2006 von Alton Towers:
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Aussicht von der Gondel auf die Gardens:
Bild

Bild

Bild


Zum Ski Centre:
Der Lift verlief parallel zum linken Lift. Die Station war unten direkt am Parkplatz (das Gebäude sieht man auf deinen Fotos noch), der Tunnel unter dem Weg durch zum Lift ist auch noch sichtbar. Die Strecke verlief dann hinten einemal rechts um den Hügel rum.
Die drei einzigen Fotos, die ich damals gemacht habe:
Bild

Bild

Bild

Re: GB: Stoke (Mattenski), 19.8.2009 / SSSSS 2009.18

Verfasst: 31.10.2009 - 19:05
von starli2
Interessant. Scheint wohl nicht gut gegangen zu sein.

Warum diese Voll-Glas(Plastik)-Gondeln allerdings ersetzt wurden (mit normalen CWA Omega oder so was ich im Kopf hab), ist mir überhaupt nicht klar.

Re: GB: Stoke (Mattenski), 19.8.2009 / SSSSS 2009.18

Verfasst: 31.10.2009 - 19:41
von flyer
Keine Ahnung, warum sie ausgewechselt wurden, aber die neuen sind grässlich...

Re: GB: Stoke (Mattenski), 19.8.2009 / SSSSS 2009.18

Verfasst: 31.10.2009 - 19:53
von starli2
Oh, dann sind das Sigma Diamond. Also in Hochbauweise find ich diese Kabinen schon sehr hübsch, wesentlich schöner als CWA mit seinen Omega oder Swoboda/Carvdingens, aber so "gequetscht" sind sie sehr gewöhnungsbedürftig (in den Alpen gibt's die doch fast ausschließlich in Hochbauweise?), noch dazu in den Farben - obwohl mir bunte Gondeln doch prinzipiell recht gut gefallen...