Seite 1 von 1

Pitztaler Gletscher | 26.09.2009 | gelungener Saisonauftakt

Verfasst: 26.09.2009 - 20:32
von sebosebo
Pitztaler Gletscher | 26.09.2009 | gelungener Saisonauftakt

Eigentlich wollte ich ja schon am ersten geöffneten Wochenende hin, aber da kam was dazwischen. Letztes Wochenende war ich in Frankfurt also musste es dieses Wochenende klappen.
Gesagt getan. Um 8:15 hockte ich mich in mein Auto und kam ohne Probleme um 9:10 bei der Talstation des Pitzexpress an. Mit der 9:30 Fahrt gings dann Richtung Gletscher.
Das Wetter war bestens, was man von den Schneemassen nicht behaupten konnte. Rund um den Bergstationsbereich war kein Schnee zu sehen. Also schnell zur Pitz Panoramabahn. Zu viert fuhren wir dann Richtung Gletscher.
An der Mittelstation der erste Schreck. Hier warteten weit über 100 Trainingsläufer auf die Gondeln. Das hatte aber auch den Grund, dass man bis dahin nur alle 15 Minuten fuhr. Da es sich dann immer mehr staute wurde das System über den Haufen geworfen und sofort befüllt und losgefahren.
Die Piste selbst war großartig zu fahren. Bei der ersten Abfahrt noch richtig hart, gegen Mittag dann schön weich. Stellenweise zeigte sich auch schon etwas Gletschereis. Leider war wie üblich nur die 26 für den Publikumsverkehr geöffnet. Die 27 und 28 waren für die Stangerlfahrer reserviert und sogar auf der geöffneten Piste wurde tlw. trainiert. Auf die 28 hat man allerdings leicht verzichten können, da hier schon größtenteils das Eis rauskam.
Nach 5 tollen Fahrten war es dann eh schon 11:45 und somit begab ich mich wieder Richtung Tal. Dann wurde noch kurz der Schnee der Israelis begutachtet und dann war der Skitag schon gelaufen. Der Schnee konnte mich nicht unbedingt überzeugen. War irgendwie so Sulzschnee artig. Vielleicht hängt es aber auch damit zusammen, dass der Haufen doch schon eine Weile so liegt. Dass man die Gletscherseeabfahrt noch nicht fertig beschneit hat ist für mich vollkommen verständlich. Bei den derzeitigen Temperaturen würde der Schnee so wie er aufgetragen wird wieder wegrinnen. Und ganz ehrlich, nur wegen einer kurzen, blauen Abfahrt die 6KSB zu öffnen wäre doch ziemlich sinnlos. Mittelbergjoch und Vorderer Brunnenkogel werden so schnell nicht aufgehen, da hier logischerweise noch einiges an Schnee fehlt.
Pistenplan:
hier klicken

Wetter:
Sonnig
Tal: morgens 11°C, mittags 15°C
Bergstation Pitzexpress: morgens 4°C, mittags 9°C
Bergstation Panoramabahn: morgens 1°C, mittags 4°C

Schneehöhen:
Bergstation Pitzexpress: nix
Mittelstation Panoramabahn: bis zu 30cm
Bergstation Panoramabahn: bis zu 50cm

Schnee Pisten:
Am Morgen relativ hart, gegen Mittag perfekt aufgefirnt und am Ziehweg oben tlw. Sulz

Geöffnete Lifte und Bahnen:
SSB Pitzexpress (Zubringer, 2x)
GUB Panoramabahn (2x ab bzw. bis Talstation, 4x ab Mittelstation)

Geschlossene Anlagen:
Rest


Geöffnete Pisten:
26 bis Mittelstation

Geschlossene Pisten:
Rest

Wartezeiten:
An der GUB bis zu 15 Minuten, meistens 5min

Gefallen:
Tolle Pistenbedingungen trotz wenig Schnee
Bergbahn Mitarbeiten zogen Vordrängler heraus
Nix bezahlt dank Regiocard

Nicht gefallen:
Wenig Schnee
Viel los
2 Pisten für Trainingsgruppen gesperrt


Fazit:
War ein toller Saisonauftakt, hoffe jetzt bloß noch auf einiges an Schnee und dann passt des schon.


Bilder folgen…

Re: Pitztaler Gletscher | 26.09.2009 | gelungener Saisonauftakt

Verfasst: 26.09.2009 - 21:42
von sebosebo
Bild
^^erster Blick bei der Bergstation Pitzexpress

Bild
^^Blick Richtung Übungslift und großem Depot

Bild
^^Blick Richtung Mittelbergjoch, nicht besonders viel Schnee

Bild
^^Talstation Pitz Panoramabahn und dahinter die neue Beschneiungsanlage

Bild
^^sind schon ziemlich weit mit der Piste ;) schaut so aus als ob sie ein Depot machen

Bild
^^geöffnete Piste, war top zu fahren

Bild
^^Pitz Panoramabahn ist immer ein Bild wert

Bild
^^im Vordergrund die 26, dahinter die gesperrte 27 und rechts hinten die 28 bei der schon viel Eis rausschaute

Bild
^^man könnte fast meinen, dass der Winter kommt

Bild
^^Trasse der Pitz Panoramabahn, vor der Talstation die teilbeschneite Gletscherseepiste

Bild
^^Blick zum vorderen Brunnenkogel, die Trasse wird immer höher;

Bild
^^Blick zum Mittelbergjoch, wird nicht so schnell öffnen

Bild
^^Blick zum Mittelbergjoch etwas weiter unten

Bild
^^hinter dem Felsen die Mittelstation der Panoramabahn, gerade aus die noch nicht geöffnete Abfahrt zum Pitzexpress

Bild
^^die neue Beschneiungsanlage in Betrieb

Bild
^^im Zoom, der Schnee vom Förderband sieht aus wie Wasser, das aus einem Brunnen kommt

Bild
^^die Startrampe der Präsentation steht bzw. liegt immer noch



Hoffe der Bericht hat gefallen! Ich freue mich wie immer über Lob und Tadel!

Re: Pitztaler Gletscher | 26.09.2009 | gelungener Saisonauftakt

Verfasst: 26.09.2009 - 21:53
von lanschi
2 Millionen Euro für dieses Häufchen... ich kann da einfach nur den Kopf schütteln. Hättn´s besser 40 T-60 hingestellt, kostet gleich viel, bringt aber ein wenig mehr.

Re: Pitztaler Gletscher | 26.09.2009 | gelungener Saisonauftakt

Verfasst: 26.09.2009 - 22:34
von k2k
Sieht mir danach aus, als ob man nach der Marketing-Sache erst mal nicht weiter Schnee produziert hat und jetzt erst wieder damit anfängt.

Re: Pitztaler Gletscher | 26.09.2009 | gelungener Saisonauftakt

Verfasst: 27.09.2009 - 10:01
von darkstar
Danke für die Fotos, wird wirklich Zeit für den Winter! ;)

Re: Pitztaler Gletscher | 26.09.2009 | gelungener Saisonauftakt

Verfasst: 27.09.2009 - 15:47
von DAB
So langsam zweifel ich auch die Richtigkeit dieser Anlage an. Ab nächste Woche sind Herbstferien in Deutschland, mal sehen ob sich dann dort oben was tut...!

Re: Pitztaler Gletscher | 26.09.2009 | gelungener Saisonauftakt

Verfasst: 28.09.2009 - 21:09
von swizzly
herzlichen Dank für deinen Bericht und Photos vom Pitztaler Gletscher.

ich gehe Anfangs November dort hin und habe mich deshalb auf erste Saison-Impressionen gefreut...

Re: Pitztaler Gletscher | 26.09.2009 | gelungener Saisonauftakt

Verfasst: 29.09.2009 - 13:00
von BlauschneeSäntisälbler
Anlage steht halt am falschen Platz, wenn schon in der Ecke dann auf der anderen Seite der Piste, dann hat man wenigstens etwas mehr Schatten...so ein Unfug...man kann auch eine Schneebar "innen" runterkühlen und da drin den Schnee machen...wie gesagt im Schatten halt. Funktioniert die israel. Schneeanlage auch bei Kälte oder friert dann das Band ein, dann muß es für die Machine quasi Plusgrade haben, oder habe ich einen Denkfehler, dann macht die Sonnenausrichtung wieder Sinn 8O ?

Re: Pitztaler Gletscher | 26.09.2009 | gelungener Saisonauftakt

Verfasst: 29.09.2009 - 21:58
von Stani
lanschi hat geschrieben:2 Millionen Euro für dieses Häufchen... ich kann da einfach nur den Kopf schütteln. Hättn´s besser 40 T-60 hingestellt, kostet gleich viel, bringt aber ein wenig mehr.
besser als nichts und bei diesen Temperaturen können die T 60 Kanonen nur Wasser spritzen; gut für die Golfplätze, schlecht für die Gletscher

Re: Pitztaler Gletscher | 26.09.2009 | gelungener Saisonauftakt

Verfasst: 30.09.2009 - 12:10
von BlauschneeSäntisälbler
Wenn man überlegt wieviel Lastwagenladungen mit Schnee schon durch die Gegend gefahren wurden (und ich meine heute nicht solche.....http://www.gea.de/detail/1180315)

z. Bsp. von der Großglockner Straße nach Hochfilzen

z. Bsp. von der Leutascher Gegend in die Königstr. nach Stuttgart

usw...

:idea: dann könnte man doch mal die 16000 LKW´s nach Saas Fee schicken und das abgebrochene Eis ins Pitztal (für die Notabfahrt oder mehr) oder Stubaital "weiterverarbeiten" ....gitbs da ne Straße bis zum Gamsgarten??? Wenn ich Verbier oder Veysonnaz wäre würde ich mir das überlegen (natürlich nur wenn man mit dem LKW an die Stelle zum Aufladen hinkommt).

Re: Pitztaler Gletscher | 26.09.2009 | gelungener Saisonauftakt

Verfasst: 30.09.2009 - 14:44
von Baiersbronner
Ich finde das ganze gerechtfertigt.

Erstens ist diese Version sicherlich Umweltfreundlich als die ganzen Laster durch die Alpen zu schicken, außerdem ist ja so eine Investition sicherlich Langfristig zu rechnen. Anstatt dass der Schnee nur "verschoben" wird, wird hier auch neuer Hergestellt, egal, wie das Wetter aussieht.

Gruß

Re: Pitztaler Gletscher | 26.09.2009 | gelungener Saisonauftakt

Verfasst: 08.10.2009 - 23:53
von PHB
Also das häufchen Schnee ist doch nun wirklich nur im warsten sinne des wortes ein tropfen auf den heißen Stein.

Ich schätze mal die Grund Idee ist nicht Schlecht nur mit einem alleine wird das auf dauer nichts. Da könnt ich ja grade meinen Garten für Ganzjahresskibetrieb ausstatten.

Ich denke die Idee des Snowmakers sollte nun dahingehen, Schnee in Massenproduktion auszuschünnen. Gemessen in LKW Ladungen pro Stunden. Wenn wir soweit sind, kann man ernstahaft über die Rettung eines Gletschergebiets nachdenken.