Seite 1 von 1

Rusel | 1.10.2009 (Bilder re-upload)

Verfasst: 01.10.2009 - 19:34
von flo
Die Rusel ist wohl eines der letzten Gebiete im Bayerischen Wald, das im Alpinforum noch nicht genannt wurde. Da ich heute in Deggendorf zu tun hatte, bot es sich bei der Rückfahrt an die Lifte etwas genauer unter die Lupe zu nehmen.
Bis vor wenigen Jahren gehörte das durch eine Straße getrennte Gebiet zum Geißkopf. Die ehemaligen Betreiber haben das Gebiet aufgegeben, da sie nötige Modernisierungen nicht durchführen konnten. Mittlerweile kümmert sich eine deggendorfer Skischule um den Skibetrieb. Dort findet man auch einen aktuellen Pistenplan. Der Haussteinlift (A) ist der längste Lift und seit einigen Jahren außer Betrieb. Wie gesagt fehlt Geld für Reparaturen und Modernisierungen. Der Hotelhanglift (B) mit Flutlicht hat seinem Namen vom ehemaligen Berggasthof auf der Rusel. Eigentlich hätte der marode Bau abgerissen werden sollen und ein neues Hotel enstehen sollen. Dazu kam es aber nicht, da der Investor abgesprungen ist. Jetzt befindet sich im Erdgeschoss das "Berghouse", ein Club. Man kann davon halten, was man will. Einladend sieht dieser definitiv nicht aus.
Auf der gegenüberliegenden Seite befindet sich getrennt von den beiden anderen Anlagen der Golfplatzlift (C). Wie der Name schon sagt, steht der Lift seit geraumer Zeit in mitten eines Golfplatzes und entging überraschenderweise dem Abriss. Es gibt im ganzen Gebiet keine Beschneiung.

Re: Rusel | 1.10.2009

Verfasst: 01.10.2009 - 19:42
von lift-master
a schöner bericht,und ich denke das der haussteinlift ein alter phb ist.

Re: Rusel | 1.10.2009

Verfasst: 01.10.2009 - 19:47
von Klosterwappen
Eine kleine Anmerkung sei mir als (österreichischer) Jurist gestattet:
Da die Benützung des Liftes nicht kostenlos ist, sind die Schilder "Benutzung des Liftes und der Piste auf eigene Gefahr!" rechtlich wertlos.
Jedenfalls für grobe Fahrlässigkeit und Vorsatz kann die Haftung des Liftbetreibers und seiner Erfüllungsgehilfen keinesfalls ausgeschlossen werden.
Ich glaube nicht, dasdas in Deutschland viel anders ist.

Re: Rusel | 1.10.2009

Verfasst: 01.10.2009 - 20:41
von Hochkönig
Ist ja erschreckend wie der Haussteinlift aussieht.
Also ich bin den vor ca. 4-5 Jahren noch gefahren. War wirklich eine tolle Abfahrt dort. Für die Verhältnisse im Bayerischen Wald war das eine doch schon recht steile Abfahrt gwewesen.

Schade das der nun endgültig LASP ist.
Ich han halt in dem "Skigebiet" das Skifahren gelernt und deswegne fide ich es besonders shade.

Off Topic:

Schau dir doch mal den Lift in Greising in. Der ist ungefär soir , nur schau dir mal an, was die bmeeses es es es dd xab.dd

Re: Rusel | 1.10.2009

Verfasst: 02.10.2009 - 01:16
von Zottel
Schöne Bilder! Ist auch mal interessant 2 Generationen Stemag so direkt miteinander vergleichen zu können ;)

Aber was ist hier passiert?: Bist du auf der Tastatur eingeschlafen? ;D
Hochkönig hat geschrieben: Off Topic:

Schau dir doch mal den Lift in Greising in. Der ist ungefär soir , nur schau dir mal an, was die bmeeses es es es dd xab.dd

Re: Rusel | 1.10.2009

Verfasst: 02.10.2009 - 08:39
von flo
@lift-master: Wieder was gelernt. Den einzigen PHB-Schlepper den ich bisher kannte, hat rechteckige Stützen und die Robas sind an verschieden hohen Auslegern montiert.

@Klosterwappen: Hängt das damit zusammen, dass man beim Kauf eines Tickets den Beförderungsbedingungen zustimmt?

@Hochkönig: Ja, den Lift in Greising hätte ich auch noch mitnehmen können. Hab ihn aber einfach vergessen.

@Zyste: Danke, du ersparst mir die Frage an Hochkönig :)

Re: Rusel | 1.10.2009

Verfasst: 02.10.2009 - 08:42
von Hochkönig
Nein das nicht. Meine Tastatur ist kaputt gegangen. :(

Jetzt das Was ich eigentlich schreiben wollte.

Der Lift in Greising hat in den letzten Jahren ordentlich investiert und auch Beschneiung, Funpark und Rodelbahn eingeführt.
Da sieht man mal, was man aus einem einzelnen Lift alles machen kann.

Und am Besten finde ich ja diesen Werbespruch.
"Am Skilift Greising habe ich das Skifahren gelernt, und jetzt lerne ich es meinen Kindern"
Es ist echt mal wert, dorthin zu fahren.

http://www.skilift-greising.de/

Re: Rusel | 1.10.2009

Verfasst: 21.04.2020 - 22:57
von ENERGYMG
Servus,
nachdem jetzt 10 Jahre später seit längerem schon kein Skibetrieb mehr am Rusel ist, wollte ich fragen ob man die alten Bilder reuploaden könnte oder ob jemand Fotos vom alten Skigebiet hat?😄

Re: Rusel | 1.10.2009

Verfasst: 22.04.2020 - 21:48
von flo
Servus. Die Bilder hab ich noch. Ich stelle sie in den nächsten Tagen nochmal neu ein.

Re: Rusel | 1.10.2009

Verfasst: 13.05.2020 - 13:54
von flo
Wie versprochen sind die Bilder nun wieder online, größer und detaillierter als je zuvor :)

Leider ist seit 2009 nichts Positives passiert. Das Gebiet ist mittlerweile komplett stillgelegt. Für ein paar Jahre wurden der Hotelhanglift und der Golfplatzlift durch eine örtliche Skischule weiterbetrieben, wie ich bereits damals in der Einleitung geschrieben hatte. Auf der Homepage eines Vereins, findet sich ein Hinweis, dass im Jahr 2012 der Hotelhanglift noch in Betrieb war (https://www.sc-rusel.de/Chronik/chronik2012.htm). Dieselbe Chronik spricht von 2005 als letztes Betriebsjahr des Haussteinlifts. Wenn mich meine Erinnerungen nicht täuschen, dann wurde irgendwann zwischen 2012 und 2015 der Golfplatzlift abgerissen. Den Hotelhanglift gibt es noch. In den vergangenen Wintern war hin und wieder die ehemalige Piste zum Rodeln präpariert. Ob der Haussteinlift überhaupt noch steht, entzieht sich meiner Kenntnis.

Dagegen existiert ein paar Kilometer weiter der Schlepplift in Greising weiterhin. Vor einigen Jahren wurden Steuerung und Motor erneuert, als auch die Beschneiung ausgebaut.

Lsap-Wanderung auf der Rusel | Juni 2021

Verfasst: 12.08.2021 - 22:15
von Zottel
Das Skigebiet auf der Rusel ist endgültig Geschichte. Die drei Anlagen wurden zeitversetzt nacheinander stillgelegt und sind inzwischen allesamt abgebaut, wie ich bei einer kurzen Wanderung Ende Juni feststellen musste. Bei einer schnellen Google-Suche habe ich zur endgültigen Schließung bislang nichts gefunden. Und auch Skiresort.de führt das Gebiet noch als "vorübergehend außer Betrieb".

Zunächst ein Überblick sowie der Pistenplan, auf dem noch alle drei Anlagen verzeichnet sind:
https://www.skiresort.de/skigebiet/rusel/pistenplan/

Der steile PHB-SL Hausstein (Lift A) wurde laut Flo bereits vor 2009 stillgelegt. Dann folgte 2013 der kurze Golfplatzlift von Stemag (Lift C), den man 2014 abbaute (https://www.pnp.de/lokales/landkreis-de ... 20695.html). Zuletzt soll die neuere Stemag-Anlage Hotelhanglift (Lift B) noch gelaufen sein.


Hotelhanglift (Stemag)

Das großzügige Kassengebäude des Hotelhanglifts ist noch vorhanden, der Lift nicht mehr.
Bild

Bild

Der Schilderwald von 2009 ist einem Dschungel gewichen. So wie das hier aussieht, wurde der Lift nicht in diesem Jahr demontiert.
Bild

Dort habe ich mich nicht hochgekämpft, sondern bin bequem im obersten Drittel wieder in die SL-Trasse zurückgekehrt.
Bild

Blick vom Wanderparkplatz Rusel. Am linken Bildrand hat sich einmal das namensgebende Hotel des Skihangs befunden, den man auf diesem Motiv gut sieht. Und der Lift selbst kam entlang der Bäume am rechten Bildrand hinauf.
Bild

Die leere Hotelhanglifttrasse
Bild

Und der Blick auf die letzten Meter. Wie im Tal, gibt es auch am Berg noch etwas zu entdecken.
Bild

In der Liftlerhütte hing ein Kalender von 2013.
Bild

Das Fundament der Ausstiegsstütze
Bild

An der ehemaligen Spannstation hat man sich nicht die Mühe gemacht, die Spanngewichte mitzunehmen. Von der Technik ist hingegen alles weg - vermutlich verkauft.
Bild


Haussteinlift (PHB)

Über die rote Piste 2 (siehe Pistenplan) lief ich nun hinauf zur Bergstation des Haussteinlifts. Blau wäre für die Piste die passendere Kategorisierung, wie ich finde. Immerhin kam ich so beim leichten Aufstieg nicht ins Schwitzen.
Bild

Die Rote 2 dürfte zusammen mit dem Haussteinlift stillgelegt worden sein und wächst dementsprechend bereits zu.
Bild

Kurz unterhalb der Bergstation gelangte ich dann auf die Hausstein-Diretissima, die schwarze 1. Was für eine Wahnsinns-Piste: Rund 1.000 Meter anspruchsvolle Abfahrtslänge. Klar, dass man damit heutzutage den gemeinen Skifahrer nicht mehr anspricht. Sehr schade.
Bild

Dieser oberste Teil der Piste wird noch als Absprungplatz von Gleitschirmfliegern genutzt.
Bild

Im Gegensatz zur roten 2 machte die schwarze 1 - und damit auch die Lifttrasse - ihrer Bezeichnung alle Ehre. Gut, dass ich den Hang nicht von der Talstation aus hinauflaufen musste.
Bild

Bild

Kurz vor dem ehemaligen Ausstieg
Bild

Die Liftlerhütte ist noch da.
Bild

Bild

Beim Zubehör war man bei der Demontage nicht ganz so genau.
Bild

Bild

Und auch hier hat man das Spanngewicht liegen lassen.
Bild

Bild

Bild

Zum Abschluss wollte ich noch den ehemaligen Talstationsbereich erkunden. Aber kaum hatte ich das Auto dort abgestellt, bog eine Motorrad-Gang links in die Zufahrt zur Talstation ein, offensichtlich um dort das Wochenende einzuläuten. Nach einer solchen geselligen Runde war mir nicht zu Mute und so musste die abschließende Begehung entfallen.
Bild


Golfplatzlift (Stemag)
Wie die PNP richtigerweise berichtet hat, ist der Golfplatzlift vollständig demontiert. Zu sehen war das von der Straße aus. Für ein Foto angehalten habe ich nicht extra. Auf skiresort.de ist der Lift dokumentiert: https://www.skiresort.de/skigebiet/ruse ... en/l96813/