Seite 1 von 3
Verkaufszahlenduell Leitner vs Kässbohrer
Verfasst: 21.10.2009 - 21:38
von Skiier
Kann es sein dass zur Zeit Prinoth mehr Pistenraupen verkauft als Kässbohrer?
Auf der Planai wirds heuer auch wahrscheinlich 2 neue Everest geben.
Re: Neue Pistenraupen - Saison 2009/2010
Verfasst: 23.10.2009 - 21:13
von sebo
In Österreich vekauft Prinoth schon seid einige Saisonen
mehr als Pisten Bully das ist schon eindeutig
Grüß aus Südtirol SEBO
Re: Neue Pistenraupen - Saison 2009/2010
Verfasst: 24.10.2009 - 11:31
von Kässbohrer
Wers glaubt wird selig!!
Re: Neue Pistenraupen - Saison 2009/2010
Verfasst: 24.10.2009 - 18:46
von seilbahner
sebo hat geschrieben:In Österreich vekauft Prinoth schon seid einige Saisonen
mehr als Pisten Bully das ist schon eindeutig
Grüß aus Südtirol SEBO
Gibt es dafür Fakten? Oder ist das nur Geschreibe?
Re: Neue Pistenraupen - Saison 2009/2010
Verfasst: 25.10.2009 - 12:57
von sebo
Fast 100 Stück neue Maschinen für Österreich sind doch
Fakten oder da ist die Antwort gegeben
Grüß SEBO
Re: Neue Pistenraupen - Saison 2009/2010
Verfasst: 25.10.2009 - 13:19
von seilbahner
Und wieviele Käss wurden verkauft?
Re: Verkaufszahlenduell Leitner vs Kässbohrer
Verfasst: 25.10.2009 - 14:32
von TITLIS
Ich weiss zwar nur teils konkrete Zahlen für die Schweiz aber ich persönlich denke das KB durchs ganze gesehen, grössere Verkaufszahlen aufweist, vor allem bei Occassion Maschinen! Dieses Jahr gehen erneut wie letzte Saison einige 400er sowie einige 600 (Polar) inkl. Windenmaschinen bei Kässbohrer ab Band. Ich persönlich sehe KB auch weltweit um einiges weiter vorne an Prinoth, vor allem im Bereich Amerika/Kanada holt KB stark auf mit den Verkaufszahlen, da jetzt viele Gebiete welche Bombardier hatten auf KB umsteigen/umgestiegen sind.
MFG TITLIS
PS: Aus verschiedenen Gründen möchte ich diese Zahlen nicht im Internet kundgeben!
Re: Verkaufszahlenduell Leitner vs Kässbohrer
Verfasst: 25.10.2009 - 20:16
von LiftFreak
Das mit Nordamerika kann ich auf jeden fall bestätigen. Wo PB vor 5 jahren nur vereinzelt vertreten war, (natürlich hatte PB auch schon immer auch in na größere Stammkunden, z.b. Mammoth oder Squaw), werden's jede Saison mehr. Gerade die kleineren Skigebiete and im Osten steigen nach Lmc auf Br und dann auf PB um. Hat meiner Meinung nach auch mit der doch sehr stark eingeschränkten Produktpalette von Prinoth zu tun. Nur eine Maschinen mit einem mix aus Bison und dem originale 350er -natürlich auch in Windenversion- und der Husky? Bei PB ist fast die Komplette Produktpalette zu haben, plus die nicht standartmäßig angebotenen Maschinen können immer als Sonderauftrag bestellt werden.
Im großen und ganzen dürfte KB/PB doch um einiges vor BR/PR liegen, wie sich dass jedoch genau in aut verhält weiss ich natürlich nicht. Kanns mir persönlich aber nicht so richtig wirklich vorstellen dass Prionth mehr verkauft hat...
@Sebo:
Kannst ja mal bei gelegenheit deinen bekannten bei Prinoth fragen wieviele Maschinen KB wohl dieses Jahr in Aut. verkauft hat. Er muss es ja antscheinend wissen wenns ja weniger als PR sein soll.
Re: Neue Pistenraupen - Saison 2009/2010
Verfasst: 25.10.2009 - 20:50
von ThomasZ
sebo hat geschrieben:Fast 100 Stück neue Maschinen für Österreich sind doch
Fakten oder da ist die Antwort gegeben
Grüß SEBO
Sagt aber nichts darüber aus, wer mehr verkauft hat. Dafür müsste man die Gesamtsumme aller verkauften Maschinen in Österreich wissen und selbst dann wäre es noch fraglich, da es ja meines Wissens nicht nur Österreich auf dieser Welt gibt.
Re: Neue Pistenraupen - Saison 2009/2010
Verfasst: 26.10.2009 - 14:16
von Alpi
Wer mehr verkauft ist mir ziemlich egal.
Auffallend ist nur das Gebiete die früher rein Kässbohrer gekauft haben nun auch Prinoth fahren, spontan fallen mir da Hintertux, Maria Alm, Ischgl und Zell am See ein.
Re: Neue Pistenraupen - Saison 2009/2010
Verfasst: 26.10.2009 - 14:22
von darkstar
Alpi hat geschrieben:Wer mehr verkauft ist mir ziemlich egal.
Auffallend ist nur das Gebiete die früher rein Kässbohrer gekauft haben nun auch Prinoth fahren, spontan fallen mir da Hintertux, Maria Alm, Ischgl und Zell am See ein.
Na und? St. Johann, Wagrain usw. waren früher auch reine Steurer Gebiete und mittlerweile kannst du diese Anlagen an der Hand abzählen.
Re: Neue Pistenraupen - Saison 2009/2010
Verfasst: 26.10.2009 - 14:30
von Alpi
Es wird wohl auch einen Grund haben, warum man den Hersteller wechselt, egal ob es sich um Pistenraupen, Seilbahnen oder Autos handelt.
Re: Verkaufszahlenduell Leitner vs Kässbohrer
Verfasst: 26.10.2009 - 18:05
von froehnder
Tja da fallen mir auch noch zwei Gebiete ein diese seit einigen Jahren nicht nur kässbohrer kaufen sondern
jetzt auch Prinoth!!
SAAS-FEE
ZERMATT
Re: Verkaufszahlenduell Leitner vs Kässbohrer
Verfasst: 26.10.2009 - 18:30
von Alpi
Wobei Zermatt auch schon 500er hatte, nun eher wieder zu Kässbohrer tendiert.
Ähnlich verhält es sich am Kitzsteinhorn wo man eine gemischte Flotte fuhr, dann auf PistenBully umstellte und doch auch immer eine Maschine des Mitbewerbers laufen hat.
@Liftfreak: Glaubst du das Prinoth mit der Einführung des BR500 wieder Marktanteile zurück gewinnen kann?
Re: Verkaufszahlenduell Leitner vs Kässbohrer
Verfasst: 26.10.2009 - 19:45
von Af
Also ich kanns jetzt nur von Serfaus Fiss sagen, dass die ziemlich ausgeglichene Flotten haben....kaufens in einem Jahr ein paar Käss, dann gibts im anderen Jahr ein paar Prinoths....bei den Fahrern gibts jedoch "Fans" auf beiden Seiten...
Stubai ist mir heut ein neuer Prinoth aufgefallen. Die haben auch in ihrer Käss Flotte ein paar Leitwolf und Bisons(oder wie die Dinger halt heissen)
Re: Verkaufszahlenduell Leitner vs Kässbohrer
Verfasst: 26.10.2009 - 20:35
von sebo
In diesen Gebiet gibt es eindeutig nur Fans ich wahr Heuer in Lech Zürs die haben auch
halbe halbe von 12 Maschinen einer will nur diese der andere nur die eine alle
arbeiten und alle haben Probleme wenn alle alles sagen würden dann ist es ganz gleich
wenn sie rot sind oder sielber.
Grüß SEBO
Re: Verkaufszahlenduell Leitner vs Kässbohrer
Verfasst: 27.10.2009 - 02:23
von LiftFreak
@Alpi: Denke du hast mich gemeint...
Also ich denke dass Prinoth sich speziell in Nordamerika schwer tun wird massen des 500ers zu verkaufen. Das größte Problem hierbei ist Wartung/Reperatur, weils nirgends rein passt. Ebenso flexibilität bei verschiedenen aufgaben, z.B. Hohl- Skiwegen, Brücken Liftterminals etc. weils einfach zu breit ist. Denke mal dass sich PR einiges übern Sommer an Verbesserungen einfallen lassen hat, das letztjährige testmodell überzeugte hier keinesfalls. Ausser dass man wo man normalerweise 8 spuren fährt man hier nur 6 brauch. Dass is auch schon gewesen. Die maschinen konnte weder in sachen wendigkeit, power, spritverbrauch noch bedienkomfort überzeugen. Dann der doch um einiges höhere Preis als ein Standartfahrzeug. Mit sicherheit wird man vereinzelt auch 500er sehen, der große 'hit' wirds' warscheinlich in Nordamerika nicht werden.
Denke mal das PB noch weiter aufholen wird, dank der aktiven winde die mittlerweile hier auch schon am 400er zu haben ist. Die winde war immer ein großes plus beim BR da sie speziell aufwärts ausserhalb der Spiegel immer noch sauber nach vorne zog. Viele Skigebiete welche komplett umsteigen wollten blieben dann doch bei BR windenmaschinen hängen, da die reguläre PB winde aufwärts nicht mithalten konnte. Dass sollte nun auch der Vergangenheit angehören.
Re: Verkaufszahlenduell Leitner vs Kässbohrer
Verfasst: 27.10.2009 - 18:59
von arralifte
Hallo,
habe bei beiden Herstellern aus Sicht des Lieferanten etwas Einblick in die Verkaufszahlen. Von unseren aktuell gefertigten Stückzahlen zeichnet sich schob ab, daß Kässbohrer 20 bis 30% mehr verkauft als Prinoth.
2007 hatte ich genauere Produktiuonszahlen von beiden Herstellern in Erfahrung gebracht (Gesamtstückzahl aller Maschinen je Hersteller):
Kässbohrer etwa 800 Stück (100er, Felxmobil, Sondertypen,....600er)
Prinoth etwa 500 Stück (Husky, ....... Leitwolf)
Auch wenn Prinoth in Europa relativ stak geworden ist, Kässbohrer hat meiner Meinung nach aber durch das globalere Vertriebsnetz einen besseren Zugang zu manchen Märkten wie Rußland, China, Japan, Australien,..)
Prinoth hat trotz Konjunkturkrise im GJ 2008/2009 ein Umsatzplus erreichen können. Von Kässbohrer weiß ich nur, daß es eine Zeit lang Absatzprobleme bei gebrauchten Premiummaschinen gab.
Re: Verkaufszahlenduell Leitner vs Kässbohrer
Verfasst: 28.10.2009 - 19:30
von Alpi
sorry Liftfreak, habs geändert!
Gibt es bei "euch" nun auch den neuen Bison oder ist das immer noch der mit der BR Kabine?
Dann kann man also sagen das Prinoth in Europa aufholt und fast auf die gleichen Stückzahlen kommt, in Nordamerika hingegen gehts den umgekehrten Weg.
Re: Verkaufszahlenduell Leitner vs Kässbohrer
Verfasst: 28.10.2009 - 21:12
von pulverschnee
Gelöscht
Re: Verkaufszahlenduell Leitner vs Kässbohrer
Verfasst: 28.10.2009 - 21:53
von skilinde
pulverschnee hat geschrieben:Bei uns im Schwarzwald ist nur Kässbohrer ein Thema, ich gehe davon es wird in Deutschland generell so sein. Alle namhaften Gebiete haben nur diese eine Prämiummarke, Garmisch, Arber, Feldberg, Berchtesgaden usw. Diese Topgebite können es sich aus Qualitäts - und Imagegründen gar nicht leisten mit einer anderen Maschine die Pisten zu bearbeiten.
Es gibt ja auch vom Verband der Deutschen Seilbahnen und Lifte eine eindeutige Empfehlung in diese Richtung.
Bei einem Gespräch auf der Interalpin mit einem Mitarbeiter von Kässbohrer hatte mir dieser glaubhaft versichert, dass keine einzige Neumaschine einer Fremdmarke in Deutschland verkauft wird und das schon seit mehreren Jahren. In Österreich wird, seinen Aussagen zufolge, jährlich ein Verhältnis von 3 zu 1 zu gunsten Pistenbully erreicht. Auch in der Alpenrepublik sind die Topgebiete ausschließlich mit Pistenbully`s ausgestattet. Die Pistenqualität macht`s halt.
Wieviel hat die Kässborer für diesen Post bezahlt???
@Pistenqualität: Die ist m.E. in Italien die Beste, egal was für eine Maschine die da nutzen, man muss sie (die Raupe und natürlich die Schneekanonen) nur bedienen können.
Re: Verkaufszahlenduell Leitner vs Kässbohrer
Verfasst: 28.10.2009 - 22:28
von froehnder
Naja hier hat wohl der Märchenonkel zu große Sprüche geklopft!!!
Im Schwarzwald ist in diesem Sommer eine Prinoth Bison ins Bühlertal verkauft worden und auch nach Lenzkirch ist eine Prinoth verkauft worden!! Ebenso sind einige Leitwölfe nach Bayern und Sauerland geliefrert worden.
Zur "Pistenqualität" da muss sich Prinoth wohl gar keine Gedanken machen, denn bis die anderen Hersteller eine annähernd gute Fräse herausbringen hat Prinoth schon den nächsten Trumpf im Ärmel.
Re: Verkaufszahlenduell Leitner vs Kässbohrer
Verfasst: 29.10.2009 - 07:20
von sebo
Antwort auf Meeresspiegel
Was hat dier Pistenbully angeboten damit du so etwas schreibst ????
Wie viele Maschinen sezt das Pistenbully in Österreich un Deutschland ab
kannst du das Konkret antworten ich glaube nicht .
Von der Pistenqualitet da hat Pistenbully auch noch sehr viel Aufhollbedarf
Prinoth hat die POWER Fräse seid die 90 Jahre immer noch Topqualitet
und die anderen machen halt jede 2 Saison eine neue und die Qualität ist immer
noch nicht auf Prinoth Niveau.
Grüß SEBO
Re: Verkaufszahlenduell Leitner vs Kässbohrer
Verfasst: 29.10.2009 - 17:19
von seilbahner
pulverschnee hat geschrieben:Bei uns im Schwarzwald ist nur Kässbohrer ein Thema, ich gehe davon es wird in Deutschland generell so sein. Alle namhaften Gebiete haben nur diese eine Prämiummarke, Garmisch, Arber, Feldberg, Berchtesgaden usw. Diese Topgebite können es sich aus Qualitäts - und Imagegründen gar nicht leisten mit einer anderen Maschine die Pisten zu bearbeiten.
Es gibt ja auch vom Verband der Deutschen Seilbahnen und Lifte eine eindeutige Empfehlung in diese Richtung.
Bei einem Gespräch auf der Interalpin mit einem Mitarbeiter von Kässbohrer hatte mir dieser glaubhaft versichert, dass keine einzige Neumaschine einer Fremdmarke in Deutschland verkauft wird und das schon seit mehreren Jahren. In Österreich wird, seinen Aussagen zufolge, jährlich ein Verhältnis von 3 zu 1 zu gunsten Pistenbully erreicht. Auch in der Alpenrepublik sind die Topgebiete ausschließlich mit Pistenbully`s ausgestattet. Die Pistenqualität macht`s halt.
Oha, hier haben wir mal wieder einen absoluten Fanaten, oder Käss Mitarbeiter oder was auch immer.
Dass BR oder Prinoth die besseren Pisten macht ist ja inzwischen überall angekommen.
Und ich glaube schon, dass die Österreicher und Italiener wissen was sie tun, die haben ja auch wesentlich mehr Pistenkilometer als die Deutschen, oder?
Und das der VDS empfiehlz einen Roten zu kaufen, das ist uns als Mitglied im VDS noch nicht aufgefallen.
Wo steht das bitte, oder wer hat das behauptet?
Du bist wohl ein richtiger mann vom Fach, oder?
Re: Verkaufszahlenduell Leitner vs Kässbohrer
Verfasst: 29.10.2009 - 17:21
von ThomasZ
Mir ist es völlig egal, mit welcher Maschine die Piste auf der ich fahre gemacht wird. Hauptsache die Qualität stimmt.
Wenn ihr pulverschnee Geldannahme vorwerft, dann müsste man es sebo für die andere Seite ebenfalls vorwerfen. Sein letztes Post liest sich für mich auch wie Werbeprospekt für einen Hersteller.
Solange es keien absoluten Zahlen der Hersteller gibt, ist jede Festellung subjektiv.
Thomas