Seite 1 von 1
Savognin Winteropening 11-13 Dezember 2009 ...BOMBE...
Verfasst: 14.12.2009 - 02:14
von Kalle86

Moin moin,
Auch dieses Jahr war ich beim Saisonopening in Savognin anzutreffen und war wieder völlig begeistert
Anfahrt:
Lörrach - Savognin 2,5 Stunden
Wetter:
12.12 - bewölkt, einzelne Schneefälle, schlechte Sicht
13.12 - anfangs bewölkt, später Sonne und blauer Himmel
Schneehöhe:
Tal - 30cm (Pulver)
Berg - 1m (Pulver)
Offene Anlagen: (3/10):
4 KSB Savognin-Tigignas
3 KSB Tigignas-Somtgant
6 KSB/B Somtgant-Piz Martegnas
Offene Pisten:
5, 6a, 6b, 7, 8
Geschlossen:
Raum Radons, Naladas, Laritg (macht erst später auf)
Talabfahrt
Wartezeiten:
nix los 
So, nun aber zu den Bildern, welche ich am Samstag und Sonntag genießen durfte (gemischt)

Ein erster Blick aus dem Hotel, Wetter sieht noch nicht optimal aus

Talstation der 4 KSB von Savognin nach Tigignas auf 1200 Metern

Stationsinnenleben, dieses Jahr war die Bahn im Gegensatz zum letzten Opening voll ausgaragiert

Unser Hotel direkt neben der Talstation

Unterer Streckenabschnitt der 4 KSB mit der Talabfahrt, die "offiziell" noch gesperrt war

Savognin...

Im mittleren Streckenabschnitt der Talabfahrt, später zu dieser noch ein paar Bilder

Die Zweite Bahn der Dreierkette auf den Piz Martegnas. Dies ist eine schon etwas ältere 3 KSB welche bei hohem Andrang vom parallelen Schlepflift Tigignas-Somtgant entlastet wird.

Eingangsbereich dieser Bahn

Die Lanzen und Kanonen liefen fast den kompletten Tag über (hier Piste 6)

Im oberen Drittel der Bahn. Das Bild ist vom Samstag, da Freitags die Sicht im unteren Bereich nicht wirklich Fotogen war...

Blick auf die obere Piste 6. Weiter unten bedrohliche Wolken...

Bergstation der beiden Lifte. Von hier aus geht es mit der 6 KSB/B in der Dritten Sektion weiter auf 2700 Meter hinauf

Talstationskomplex der 6 KSB/B mit Garagierungshalle. Der Blick nach oben macht Lust auf mehr

Die Bahn lief nur mit einem Drittel ihrer eigentlichen Kapazität, man beachte den enormen Sesselabstand. Doch Wartezeiten gab es auch hier zu keiner Zeit

Hier oben war einfach alles perfekt, Pulverschnee vom feinsten, geile Pisten und wirklich nix los. So soll es sein

Ein Blick nach rechts lässt die Bergstation des noch geschlossenen Skiliftes Laritg erahnen

6 KSB/B im weiteren Verlauf der Strecke. Oben rechts die eben erwähnte Bergstation des Laritg Liftes

Blick nach links hinweg über das noch geschlossene Radons Gebiet zum Objekt der Begierde, dem Piz Metz, welcher noch nicht erschlossen ist.

Oberes Drittel der Piste 7, welche mein absoluter Favorit war...

Piste 7 am Freitag Vormittag, in dieser Phase war sie leider nicht mein Favorit. Man konnte wirklich garnix sehen. Noch halb "angeschlagen" von der letzten Nacht
habe ich mich hier gefühlt wie man es nur sehr schwer beschreiben kann. Stellenweise dachte ich, ich fahr viel zu schnell, schaue auf den Boden und dann der Schock... ich fahre doch garnich^^

Diese Verhältnisse werden dann doch eher von mir bevorzugt, abseits der Pisten konnte man Powdern bis der Arzt kam, stellenweise musste man doch sehr darauf achten sich sein Arbeitsmaterial nicht zu schrotten. Vor allem unterhalb der 6 KSB hat es doch viele und große Felsen. Ein paar cm Schnee fehlen abseits der Pisten noch...

Bergstation auf dem zweithöchsten Punkt des Skigebietes

Bergstation von der anderen Seite aus, na, wo schaut denn da mein Kollege hin?

genau, zu dieser stimmungsvollen Kulisse, welche solch einem geilen Tag noch den Punkt aufsetzt 

Auch von der Bergstation aus ersichtbar, der höchste Punkt des Skigebietes, Piz Cartas (2713 Meter), welcher von einem Doppelschlepper erschlossen wird.

Einfach geil 

Hier sieht man den Skilift Laritg mit seinem 90 Grad Knick!

nochmals Piste 7 im oberen Bereich. Die Kunstschneehügel unter den Lanzen konnte man für ein paar Sprünge perfekt verwenden^^

Nochmals der Martegnas Bereich vom Berghaus Somtgant

Nicht nur die Martegnas Pisten waren ein Traum, nein, auch die restlichen Pisten waren Top. Hier die 6, welche seit diesem Jahr auch komplett beschneit werden kann.

Diese ist sehr schön kuppiert und es macht rießen Laune diese hinunterzubrettern...

Zum Abschluss dieser beiden geilen Tage haben wir es uns natürlich nich nehmen lassen und haben der Talabfahrt jeweils zum Ende einen Besuch abgestattet...

Die Lanzen liefen hier auf Hochtouren, um die Piste in den nächsten Tagen fertig zu bekommen. Auch wenn sie hier einen guten Eindruck macht, fehlt es doch noch an Schnee, denn stellenweise gab es hier doch den einen oder anderen Stein...

Schlussstück der Talabfahrt, bevor man wieder die 4 KSB an dessen Talstation trifft. So, dass wäre es dann erst einmal an Bildern von mir gewesen.
Fazit: Savognin sieht mich nächstes Jahr zum Opening wieder. Auch wenn das Pisten- und Liftangebot zu Saisonbeginn nicht völlig zur Verfügung steht, so kann man es hier für 2 Tage ohne Probleme aushalten
Ich hoffe, mein Bericht gefällt euch und ich freue mich gerne über Rückmeldungen bzw. weitere Bilder von dem einen oder anderen User der ebenfalls anwesend war.
Gruß Kalle
Re: Savognin Winteropening 11-13 Dezember 2009 ...BOMBE...
Verfasst: 14.12.2009 - 16:33
von rabiator
Das ist es warum ich das Alpinforum so liebe, man hat immer wieder beeindruckende Fotos verschiedener Regionen. Auch diese Fotos gerade die unteren sind mal wieder Konkurrenzfähig für Profifotografen, einfach schön
Re: Savognin Winteropening 11-13 Dezember 2009 ...BOMBE...
Verfasst: 14.12.2009 - 16:46
von Baiersbronner
Danke für einen der seltenen Berichte über dieses tolle Skigebiet, leider war Radons noch zu, dann ist dieses Skigebiet bei Schnee unglaublich!!!
Die Piste 7 war auch meine Lieblingspiste, allgemein die Pisten an der 6KSB sind echt genial.
Bin gespannt,wann der Rest aufmacht, ich würde denen nämlich gern mal wieder n Besuch abstatten 
Gruß
Re: Savognin Winteropening 11-13 Dezember 2009 ...BOMBE...
Verfasst: 14.12.2009 - 17:31
von Kalle86
Huhu,
wars du am freitag abend auch noch im gemeindesaal am konzert?
Hatten nur Karten für den Samstag und waren daher Freitags im Cube Club. War aber zur späteren Stunde auch genial
hab auch noch einige bilder gemacht, die ich noch poste wenns dir recht ist.
Und ob mir das recht ist, ich finde sie einfach nur genial, vor allem die beiden letzten sind der Wahnsinn 
Bin gespannt,wann der Rest aufmacht, ich würde denen nämlich gern mal wieder n Besuch abstatten

Uns war zwar klar das Radons so früh nicht offen hat aber trotzdem kommen wir jedes Jahr gerne wieder her.
Radons würde ich gerne auch mal live erleben. Wenn alles offen is sag bescheid und ich wäre bei einem Spontanbesuch sofort dabei
Gruß Kalle
Re: Savognin Winteropening 11-13 Dezember 2009 ...BOMBE...
Verfasst: 15.12.2009 - 09:39
von missyd
Re: Savognin Winteropening 11-13 Dezember 2009 ...BOMBE...
Verfasst: 15.12.2009 - 16:04
von Kalle86
Ich bin zwar nicht gefahren, aber die Tempolimits haben wir durchaus eingehalten
Zu unserer Überraschung war die Umfahrung von Zürich nun endlich offen, wenn du diese
nicht schon mit reingerechnet hast (15-20 Minuten Zeitersparnis). die Routenplanung zeigt
mir die Strecke mit 2 Stunden und 40 Minuten an, ist also machbar ^^
Gruß Kalle
Re: Savognin Winteropening 11-13 Dezember 2009 ...BOMBE...
Verfasst: 15.12.2009 - 21:49
von fettiz
Hallo Kalle86 - was hast Du denn für eine Bildbearbeitung am laufen - die Bilder sehen etwas bearbeitet aus...
Re: Savognin Winteropening 11-13 Dezember 2009 ...BOMBE...
Verfasst: 16.12.2009 - 00:06
von jwahl
etwas? Das sieht eher nach Fotokunst aus. Aber gut!
Toll, die Bilder mit der Beschneiung in Betrieb.
Jakob
Re: Savognin Winteropening 11-13 Dezember 2009 ...BOMBE...
Verfasst: 16.12.2009 - 10:41
von ronyspin
ich habe hdr (high dynamic range) aufnahmen gemacht. d.h. mit meiner camera (canon eos50d) kann ich eine sequenz von 3 bildern machen. von denen ist eines überbelichtet, das andere ist normalbelichtet und das dritte ist unterbelichtet. diese fotos füge ich im photomatix zusammen. danach mache ich in diesem programm erstmals ein tonemapping. nach dem speichern bearbeite ich das bild im canon photo professional (habe leider noch keine erfahrung mit dem photoshop) noch ein wenig. der clou ist, dass hdr bilder auch bei schlechter belichtung noch sehr gute tiefenschärfe und farbkontraste erreichen. meine fotos bearbeite ich so, dass sie schon ein wenig surreal aussehen. dies ist bei profifotografen zwar ein wenig verpönt. dass ist mir jedoch sch****egal. ich finde jeder kann seine bilder so bearbeiten wie er es möchte, und kunst ist nicht schematisierbar
ich kann die kamera und die hdr fotografie nur empfehlen. es macht echt spass, und man kann mit relativ wenig aufwand schon coole sachen basteln...
Re: Savognin Winteropening 11-13 Dezember 2009 ...BOMBE...
Verfasst: 16.12.2009 - 18:16
von siri
Re: Savognin Winteropening 11-13 Dezember 2009 ...BOMBE...
Verfasst: 16.12.2009 - 21:23
von BigE
siri hat geschrieben: Was doch die Schweitzer überall für hässliche Bauwerke hinstellen (dürfen)
das einzig hässliche in diesem thread ist das tz
und das cube hotel find ich gar nicht so übel. jedenfalls besser als zehnstöckige jumbochâlets im hundehüttchen-stil.
Re: Savognin Winteropening 11-13 Dezember 2009 ...BOMBE...
Verfasst: 17.12.2009 - 09:02
von missyd
Re: Savognin Winteropening 11-13 Dezember 2009 ...BOMBE...
Verfasst: 25.12.2009 - 15:24
von starli
ronyspin hat geschrieben:meine fotos bearbeite ich so, dass sie schon ein wenig surreal aussehen. dies ist bei profifotografen zwar ein wenig verpönt. dass ist mir jedoch sch****egal. ich finde jeder kann seine bilder so bearbeiten wie er es möchte, und kunst ist nicht schematisierbar :mrgreen:
Gefällt mir jedenfalls sehr gut, genauso wie die "Spielerei" oben von Kalle.
Kommt vmtl. auch drauf an, "wieviel" Leute sowas verwenden - wenn's jeder machen würde, fände man die paar "normalen" Fotos vermutlich schöner, aber ist ja auch nett, wenn jeder seine Fotos ein bißchen anders bearbeitet - der eine farbloser, der andere farbschriller, der dritte etwas farbverfälscht, ....