Werbefrei im Januar 2024!

Rund um Chur (CH) - 28.12.09 - 01.01.10

Switzerland, Suisse, Svizzera
Forumsregeln
Benutzeravatar
Mad Banana
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 454
Registriert: 16.05.2005 - 19:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 4303
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Rund um Chur (CH) - 28.12.09 - 01.01.10

Beitrag von Mad Banana »

Von Perlen und Selbstüberschätzung

Zwar haben die Tage zwischen Weihnachten und Neujahr einige Nachteile, aber es zieht uns dann doch immer wieder in die Alpen. Die letzten beiden Jahre war die elterliche Ferienwohnung in Nendaz unsere Basis, heuer gings in die Ferienwohnung eines Kollegen nach Flims. Neben der Alpenarena standen noch Obersaxen und Lenzerheide auf dem Programm. Ursprünglich sollten auch Arosa und Brigels noch ins Programm aufgenommen werden, doch wegen der Ankunft der LAP des zweiten Kollegen mussten die Pläne geändert werden. Das Programm sah nun wie folgt aus:
28. Dezember: Alpenarena
29. Dezember: Obersaxen
30. Dezember: Lenzerheide
31. Dezember: Alpenarena
01. Januar: Alpenarena

Wetter: alles dabei von Sonne, Nebel, Regen, Schneefall und bedecktem Himmel
Temperaturen: unterschiedlich, zwischen -4° bis 4° im Tal und -12° bis 2° am Berg.
Schneehöhe: im Tal jeweils geschätzte 20cm, am Berg bis ca. 150cm
Anfahrt: von Basel via Zürich und Chur nach Flims. Staufrei innert 2h15'

Tops:
- Sattelpiste am 01. Januar
- Der Vormittag in Lenzerheide, insb. Piste 52 vom Stätzerhorn zur Alp Stätz
- Die im Parmesanlaib geschwenkten Penne im Elephant
- Gratis wohnen in toller Maisonette-Wohnung
- Blaue Piste durchs Val Lumnezia vom Piz Sezner nach Vella

Flops:
- Gesamtes Setting in der Alpenarena - weiter unten dazu mehr
- Stellenweise Berggastronomie zum Davonlaufen
- Einige Steine in Obersaxen
- Der Nachmittag in Lenzerheide - ab 14:00h Regen bis auf 1500m

Erst Bilder, dann Worte...

28. Dezember 2009 - Alpenarena
Geöffnete Anlagen: Alle ausser Cassons
Geöffnete Pisten: Die meisten, ohne Sattel und die diversen Freeride-Gebiete

Bild
Erste Auffahrt mit der 3KSB Foppa

Bild
Der Blick Richtung Flimserstein und Cassons

Bild
Frühmorgens auf Naraus. Am Horizont kündigt sich bereits eine Front an...

Bild
Blick rüber zum Crap Sogn Gion. Eine Schneekanone leistet Arbeit...

Bild
Der Crap Masegn

Bild
Lecker! Frisch präparierter Pistenteppich in der Region Grauberg.

Man fährt mit der 3KSB Foppa und der anschliessenden 4KSB Naraus bis auf 1800m in der Hoffnung, dann über die Graubergbahn zu einigermassen leeren Pisten zu gelangen. Funktioniert auch alles prima - bis auf die Tatsache, dass die Graubergbahn wegen Stromproblemen nicht fährt. Also alles wieder nach unten bis zur Talstation Flims und wieder hoch nach Naraus. Ein Umschalten der Anzeigetafeln kommt niemanden in den Sinn... doch just in jenem Moment, wo wir wieder bei der Graubergbahn ankommen, werden die Türen geöffnet. Glück gehabt!

Bild
Pisten und Hütten beim Skilift Spaligna.

Bild
Später am Nachmittag auf dem Vorab-Gletscher. Leider schon bedeckt und die Sicht lässt auch zu wünschen übrig!

Bild
PB Crap Sogn Gion - Crap Masegn im School Bus Design

Bild
Blick von Curnius in Richtung Crap Sogn Gion. Die Curniuspiste ist eine Zumutung...

Bild
In der 4KSB Falera... Auch diese Piste eine Katastrophe.


29. Dezember 2009 - Obersaxen
Geöffnete Anlagen: Meines Wissens alle
Geöffnete Pisten: Eigentlich auch alle, einige aber hart an der Grenze

Bild
Kurz vor 09:00h an der 4KSB Meierhof - Kartitscha

Bild
In selbiger Anlage, dahinter die 3SB Kartitscha - Stein

Bild
Blick zum Hitzeggen und der Bergstation der 4KSB Triel - Hitzeggen, welche aus dem Val Lumnezia nach oben führt.

Bild
An der 3SB Wali - Stein wird noch "schnell" eine Rolle der RoBa ausgetauscht. Man beachte die vorbildliche Sicherung der beiden arbeitenden Personen... :?

Bild
Schon wieder kündigt sich schlechteres Wetter an...

Bild
Blick zum Crap Sogn Gion

Bild
Weg vom Stein zur roten Piste, die nach Wali runterführt. Diese ist in einem super Zustand - herrlich zu fahren.

Bild
Blick in Richtung Disentis und Oberalppass. Im Vordergrund die 3SB Wali - Stein

Bild
Blick zur Bergstation der 6KSB Stein - Piz Sezner. Schöne Beschäftigungsanlage mit einer Unmenge von Pisten!

Bild
Auf der anderen Talseite

Bild
Am Nachmittag ist auch die 6KSB Stein - Piz Sezner weniger ausgelastet. In der Hälfte der Piste befindet sich die Waschchrüt-Hütte... Fleischspiess vom Grill mit Pommes-Frites für CHF 20.-

Bild
Sonne und Wolken wechseln sich ab.

Bild
Blick zum Hitzeggen

Bild
Der Piz Mundaun mit der gleichnamigen 6KSB. Wieso man eine 6KSB baut, wenn deren Kapazität dann doch nur 1'800 P/h beträgt ist mir schleierhaft...

Bild
Vom Piz Mundaun hat man einen tollen Blick Richtung Stein und Kartitscha.

Bild
Herrliche Piste vom Hitzeggen Richtung Triel. Beschneit und kupiert...

Bild
4KSB Meierhof - Kartitscha kurz vor der Bergstation

Bild
Aussicht vom Piz Sezner am Nachmittag. Herrliche Landschaft!

Bild
Kleine Hütte am Piz Sezner

Bild
Auf der Talabfahrt durchs Val Lumnezia mit Blick auf Vella

Bild
Woher das Val Lumnezia seinen Namen hat... wunderbare Stimmung mit sehr speziellen Lichtverhältnissen.


30. Dezember 2009 - Lenzerheide
Geöffnete Anlagen: Meines Wissens alle
Geöffnete Pisten: Fast alle ausser alte FIS, Silvano Beltrametti und einige weniger wichtige Abfahrten

Bild
Morgendliche Auffahrt in der 3SB Alp Stätz... langsam und steil - dafür ist die Vorfreude umso grösser!

Bild
Im Stätzerhorn Express... erstaunlich wenig Andrang im Vergleich zu anderen Jahren.

Bild
Nochmals im Zoom. Das Bild täuscht etwas - oben herrschten garstige Windverhältnisse!

Bild
An der Bergstation des Stätzerhorn-Express. Eine Monsteranlage!

Bild
Der Blick in Richtung Rheintal... es kündigt sich von beiden Seiten mal wieder schlechteres Wetter an... :(

Bild
Blick zurück von der Piste 52. Diese war frühmorgens in einem sensationellen Zustand! Bin schon lange nicht mehr eine derart perfekt präparierte Piste gefahren! :respekt:

Bild
Die Alp Stätz mit der entsprechenden Autobahn. Auch hier gings von den Leuten her eigentlich ganz gut.

Bild
Es geht weiter Richtung Piz Scalottas. Im Vordergrund die 6KSB Lavoz.

Dies bereits das letzte Bild aus Lenzerheide. Nach der obligatorischen "Bohnanza"-Pause wurden Wetter und Sicht schlechter. Dennoch gings auf die Ost-Seite und in Richtung Rothorn. Bei der Abfahrt nach Parpan setzte dann starker Regen ein, der aber kurze Zeit später schon als Schnee vom Himmel kam. Die Abfahrt von Parpan in Richtung Churwalden war ganz OK, dürfte aber mittlerweile wieder Schnee vertragen.


31. Dezember 2009 & 01. Januar 2010 - Alpenarena
Geöffnete Anlagen: Meines Wissens alle
Geöffnete Pisten: Alle. Ab dem 01. Januar auch Sattel und Cassons.

Bild
Blick vom Crap Masegn auf die 3KSB La Siala

Bild
6EUB Crap Masegn - Fuorcla - Vorab. Massive Habegger-Anlage... sensationell ist die Aufschrift auf den Gondeln "Vorab 3000".

Bild
Wieder im Gletscherlift mit leichter Neuschneeauflage.

Bild
Jungfräuliche Hänge, leichter Wind, Wolken und Sonne...

Bild
Oben auf dem Vorab. Die Pisten waren anderntags pünktlich zum Jahreswechsel in perfektem Zustand.

Bild
Blick Richtung Nagens aus der 6KSB Mutta Rodunda

Bild
Von der Bergstation La Siala in Richtung Vorabgletscher

Bild
Neues Jahr - neue Piste. Die nun offiziell geöffnete Sattel-Piste vom Vorab-Gletscher nach Alp Ruschein

Bild
Traumhafte Verhältnisse!

Bild
Blick Richtung Obersaxen

Bild
Ein Teil der Lukmanier-Leitung (glaube ich zumindest)

Bild
Schnee-Bar an der Alp Ruschein

Bild
In der 2SB Alp Ruschein

Bild
Blick vom Crap Masegn in Richtung der Bündner Gipfel

Bild
Nachmittägliche Abfahrt am Grauberg


Die Bilder sprechen leider eine andere Sprache als die Realität... an der Lenzerheide und an Obersaxen gibt es wenig auszusetzen. Für das Wetter kann niemand etwas und davon lässt man sich auch nicht die Stimmung vermiesen. Obersaxen bräuchte stellenweise mehr Schnee oder eine grössere Beschneiungsanlage. Die meisten Pisten waren allerdings sehr in Ordnung.
Die Lenzerheide ist was das Preis-Leistungsverhältnis betrifft top. Bei der Anzahl geöffneten Pisten und den derzeitigen Schneeverhältnissen waren die CHF 64.- gerechtfertigt. Studenten (wie meine beiden Begleiter) zahlen gar nur CHF 43.-! Ein Rabatt der sich sehen lassen kann! Einzig das Restaurant an der Talstation der Heimbergbahn hat einen etwas fahlen Nachgeschmack... unfreundliche Bedienung und "hausgemachter" Apfelkuchen aus der Tiefkühltruhe. Die Getränke kamen in PET-Fläschli ohne Deckel... Wieso man dem Gast den Deckel wegnimmt bleibt für mich fraglich.

Nun zu Laax... schön, dass die Wohnung gratis war, denn sonst hätte ich wahrscheinlich die Kretze bekommen. Die Flimser und Laaxer leben in der Vorstellung, sie seien eines der europäischen Top-Ressorts. Doch weit gefehlt - die wirkliche Konkurrenz heisst Lenzerheide und ist ganze 20km Luftlinie entfernt.
- Die Preisgestaltung von CHF 67.- für die Tageskarte ist lächerlich. Zwar ist das Gebiet weitläufig, aber diesen Preis ist es effektiv nicht wert!
- Der Zwang zum Kauf einer Skidata-Karte ist eine Frechheit! Schön, dass man eine Snowpass besitzt und der Sache entgehen kann.
- Die Pistenpräparation unterhalb von 1500m ist nicht existent. Stretg und Grauberg waren ab 1600m in einem derart schlechten Zustand... für diesen Preis ebenfalls eine Frechheit!
- Wichtige Anlagen sind veraltet - La Siala, Alp Ruschein, Curnius und Treis Palas gehören dringend ersetzt. Insbesondere La Siala wäre ideal für Wiederholungsfahrten... wäre!
- Die Bergrestaurants finden den Mittelweg nicht. Das Elephant ist top - allerdings auch im Preis. Das Restaurant Vorab gehört generalsaniert, die Segneshütte wäre schön, doch muss der Wirt am "warum werde ich nicht satt" Syndrom leiden. Aufschriften wie "2 Kaffee in 1 Tasse = CHF 6.50!!!" an der Kaffeemaschine WILL ich nicht sehen!
- Die Beschilderung ist stellenweise schlichtweg falsch! Man fährt vom Vorab Richtung Nagens immer dem Schild "Flims" nach... um dann in Scansinas zu landen und die Mutta KSB nehmen zu müssen, die man eigentlich explizit umfahren wollte.
- Pistenplan und Pistenbericht im Internet sind schön anzuschauen - haben aber keinerlei Informationsgehalt! Für ein "Ressort" dieser Grössenordnung erwarte ich ein funktionierendes Intermaps-System oder eine Lösung wie in Zermatt. Alles andere ist Spielzeug!

Wenn ich dann Berichte wie diesen hier lesen muss, bekommt das ganze für mich den Beigeschmack von Selbstüberschätzung. Der schweizer Tourismus kränkt am Preis-Leistungsverhältnis und bald schon haben wir wieder Zustände wie zu Beginn der 90er Jahre. Statt in die Zukunft zu investieren werden Prestige-Bauten wie "The Rocks" aus dem Boden gestampft und allenorts kräftig beworben. Kurzfristig mag die Investition sinnvoll sein - langfristig zweifle ich daran. Denn die Gäste kommen nach Laax um Ski zu fahren, und nicht um zu wohnen.
Aber solange es Leute gibt, die bereit sind die Preise zu bezahlen... bitteschön! Es soll einfach später niemand kommen und sich beschweren, dass die Gäste ausbleiben.
Das Leben ist eine sexuell übertragbare Krankheit mit hundertprozentiger Mortalität.

Callisto
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 156
Registriert: 05.01.2009 - 10:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 4056 Basel
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Rund um Chur (CH) - 28.12.09 - 01.01.10

Beitrag von Callisto »

Vielen Dank für deinen Bericht und die Bilder. Ich habe in den nächsten Jahren eine ähnliche Tour angedacht, wobei dann doch Disentis, Sedrun und Vals den Vorzug erhalten werden.

Bist du in Lenzerheide auch auf Windegga gewesen? Ich fand die Westseite im Gegensatz zum Osten im letzten Jahr deutlich schwächer, kann aber auch an den nicht mehr ganz so besonders tollen Schneeverhältnissen gelegen haben. Heuer schien die Pistenpräparation im Westen ja top gewesen zu sein, als ich das gesehen habe, bin ich mehr oder weniger in den Osten "geflüchtet"

Grüße Callisto
Benutzeravatar
Baiersbronner
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 504
Registriert: 10.01.2007 - 18:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: inzw. Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Rund um Chur (CH) - 28.12.09 - 01.01.10

Beitrag von Baiersbronner »

Vielen Dank für den Bericht, schade,dass ihr Savognin nicht mitgenommen habt, wenns genügeng Schnee hat (und der ist gerade dort vorhanden) ist dieses Gebiet von den Pisten her Top.

Zu Laax:
Hatte ganz ähnliche Eindrücke gehabt, als ich letztes Jahr in Laax war, unfahrbare Curnius Piste,veraltete Anlagen usw.Seit ihr denn Cassons gefahren,wenn sie schon mal offen war?
Ah, der richtige Pistenbericht steht in Laax unter News, aber da muss man auch erst mal draufkommen.

Gruß
Bild
Benutzeravatar
Mad Banana
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 454
Registriert: 16.05.2005 - 19:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 4303
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Rund um Chur (CH) - 28.12.09 - 01.01.10

Beitrag von Mad Banana »

@ Callisto:
Nein, Pradaschier und Windegga haben wir (leider) links liegen gelassen. Hätte es nicht geregnet, dann wäre das sicherlich eine Alternative zum Abschluss gewesen. Aber aufgrund der Witterungsverhältnisse haben wir uns dann fürs Heimfahren entschieden.

@ Baiersbronner:
Auch den Cassons sind wir nicht gefahren. Das lag an der vorhandenen Zeit und der zur Verfügung stehenden Mittel. Cassons macht Spass, wenn man die richtigen Ski hat. Mit meinen Race-Carvern ist das Tiefschneefahren nicht wirklich sooo der Hit und für eine Abfahrt Ski's mieten ist dann etwas übertrieben 8)
Das Leben ist eine sexuell übertragbare Krankheit mit hundertprozentiger Mortalität.
Benutzeravatar
AlpBessi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 156
Registriert: 24.04.2005 - 11:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Rund um Chur (CH) - 28.12.09 - 01.01.10

Beitrag von AlpBessi »

Ich war mehrere Male auf der Lenzerheide, vor allem wegen des tiefen Preises (Tageskarte als Student bei Anreise mit dem Zug nur ca. CHF 35-38, 1/2 Preis - Aktion beim essen). Laax wird bestimmt nicht zu unrecht bezüglich Gastfreundschaft, wenigen Investitionen und teuren Preisen beschuldigt und die Schliessung von Teilgebieten bei schlechtem Wetter ist auch oft übertrieben.
Dennoch finde ich, dass Laax mit seinen deutlich längeren Anlagen und den vielfältigeren Pisten sich zu recht in einer höheren Liga glaubt.
Benutzeravatar
Blue Boarder
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 831
Registriert: 21.04.2005 - 22:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Ostschweiz
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Rund um Chur (CH) - 28.12.09 - 01.01.10

Beitrag von Blue Boarder »

Das Essen auf der Lenzerheide ist aber auch sauteuer, dass man sich glücklich schätzen kann wenn man wenigstens ein Halbtax besitzt. Diese Aktion zählt auch nur in drei Selbstbedienungsrestaurants im gesamten Gebiet.
oberländer
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 565
Registriert: 05.09.2009 - 13:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: Rund um Chur (CH) - 28.12.09 - 01.01.10

Beitrag von oberländer »

Ich war vor kurzem wieder mal in Laax und werde diesen Fehler ganz sicher längere Zeit nicht mehr machen. Ergänzend zu den absolut zutreffenden Aussagen von Mad Banana noch folgende Beispiele, die mein negatives Bild von Laax halt wieder mal bestätigt haben. Man scheint sich offensichtlich auf dem (zu) guten Ruf ausruhen, warum was ändern, Laax gehört leider nach wie vor trotz mieser Qualität zu den beliebtesten Skigebieten...

-Restaurants:
Es gibt fast nur noch teure Selbstbedienungstempel (Crap Sion Gion, Nagens, Curnius), wo die Kunden mit 0815 Frass auf McDonalds Niveau zu exorpitanten Preisen abgespiesen werden. Wer was anderes will, muss entweder in die teuren Luxusrestaurants, oder rüber nach Naraus, das dortige Restaurant ist noch akzeptabel.
-Qualität und Preise:
Ich habe für mein Sandwich im Restaurant Nagens über 7 Fr. hingelegt, macht mit Ovi sage und schreibe ca. 12 Fr. nur für den "Znüni".
Zudem war es vor dem Eingang total vereist. Anstatt mit Salz oder Kies den Weg zum Restaurant sicherer zu machen, stellte der Wirt lapidar ein "Vorsicht Glatteis"-Schild hin. Ich durfte darauf hin im Restaurant zuschauen, wie die Gäste mit den schweren Skischuhen mit grösster Mühe über den "Eisteppich" stolpern und sich nur mit Mühe auf den Beinen halten konnten. Wo ist da der Dienst am Kunde?
-Skiticket:
Dass man die Skidata-Karte kaufen muss, das ist nichts spezielles und gibts in anderen Gebieten auch. Nur kann ich sie bei den meisten Gebieten wieder zurückgeben und komme sogar die 5 Fr. zurückerstattet.
Der fiese Punkt ist der, dass sich Laax als eines der wenigen Gebiete WEIGERT, die gekaufte Skidata-Karte wieder zurückzunehmen. Jetzt hatte ich Tödel promt meine bereits gekaufte SkiData Karte zu Hause vergessen und sagte dies beim Billetkauf auch. Tja, das war der Billetverkäufern egal, ich war gezwungen, gleich nochmals 5 Fr. für eine weitere Karte zu bezahlen. Machte dann unvorstellbare 72 Fr. für die Tageskarte, notabene an einem Tag, wo wegen Wind La Siala, und Gletscherlifte geschlossen waren.
Die Konkurrenz nebenan (Parsenn, Lenzerheide) ist nicht viel billiger, doch dort gibt man sich wenigstens die Mühe, die Infrastruktur den Bedürfnissen anzupassen. Sowohl in der Lenzerheide wie auch in Davos finde ich bequeme, moderne Anlagen, die den Bedürfnissen entsprechen.
Dort kommt keiner auf die Idee, als Hauptbeschäftigungsanlage einen 27järigen 3er Sessel, und eine 31järige, zu kleine Gondelbahn einzusetzen. Die Vorab-Gondel ist ja der reinste Hasenstall.
Nicht so bei Laax. Ich kriege einen riesen Hals, wenn ich an der hoffnungslos überlasteten, 27järigen 3er Sessel La Siala anstehen muss, weil die Laax-Bosse das zu genüge vorhandene Geld lieber in teure möchtegern-Bauten wie The Rocks investieren! Man schaue sich nur Laax selber an. Ein topmoderner Luxusbau wie The Rocks, und gleich daneben als Transportanlage die 20järige Gondelbahn Larnags. Dieser Vergleich zeigt schön auf, wo in Laax die Prioritäten gesetzt werden.
Fazit:
Man schimpft sich eine Topadresse, verlangt die dementsprechenden Preise, ist aber nicht bereit, dem Fahrgast die Qualität (gut präparierte Pisten, leistungsfähige Anlagen, schmackhaftes Essen) zu bieten. Stattessen investiert man Unmengen in die Feriengäste und vergisst dabei promt, dass der Grossteil der Besucher aus Tagesgästen besteht, die aus the Rocks nichts haben.
Zuletzt geändert von oberländer am 04.01.2010 - 19:15, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
piano
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1663
Registriert: 10.02.2006 - 17:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal
Kontaktdaten:

Re: Rund um Chur (CH) - 28.12.09 - 01.01.10

Beitrag von piano »

oberländer hat geschrieben:Stattessen investiert man Unmengen in die Feriengäste und vergisst dabei promt, dass der Grossteil der Besucher aus Tagesgästen besteht, die aus the Rocks nichts haben.
Gerade deshalb baut man ja den Resort - um mehr Wochengäste zu gewinnen. Man möchte eben nicht nur von den Tagesgästen abhängig sein.
Bezüglich Restaurants gebe ich euch recht - das nächste Mal werde ich in Laax mein Mittagessen selber mitbringen. Bezüglich Liftinfrastruktur finde ich die Kritik aber etwas überzogen, denn der Kernbereich besteht aus modernen Liften. Schlecht präparierte Pisten hatte ich zumindest noch nicht angetroffen (MadBanana offenbar schon), was bei der Grösse des Skigebiets nicht selbstverständlich ist.
Benutzeravatar
Mad Banana
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 454
Registriert: 16.05.2005 - 19:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 4303
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Rund um Chur (CH) - 28.12.09 - 01.01.10

Beitrag von Mad Banana »

Man scheint sich offensichtlich auf dem (zu) guten Ruf ausruhen, warum was ändern, Laax gehört leider nach wie vor trotz mieser Qualität zu den beliebtesten Skigebieten...
Hier stellt sich die Frage, WESHALB die Alpenarena noch immer gut gebucht ist. Insbesondere bei jungen Menschen und solchen die mit nur einem Brett unterwegs sind, scheint Laax weit oben zu liegen. Offenbar muss es als chic gelten, seine Boarderferien in Laax zu verbringen, so dass man dafür bereit ist, viel Geld auszugeben. Oder es trifft sich in Laax nur die Upper Class, welche über selbstauffüllende Konten oder die Kreditkarte von Papa verfügt.
Als Boarder kommt ja noch dazu, dass ich mich während des Tages mehrere Stunden im Park aufhalte... da wird das Liftticket so gesehen noch viel teurer.

Bezüglich Liftinfrastruktur finde ich die Kritik aber etwas überzogen, denn der Kernbereich besteht aus modernen Liften.
Jein... viele Anlagen sind OK, das ist keine Frage. Einige Anlagen sind jeweils gut ausgelastet und die bereits genannten Anlagen gehören ersetzt.
Das Problem besteht in der Kombination von Liftanlagen, Beschneiungsanlagen und Pistenpräparation. Was nützt mir die 4KSB Curnius, wenn die Piste da runter einer Schlittschuhbahn gleicht? Was bringt mir die 4KSB Naraus, wenn die dazugehörige Piste die Farbe von Kakaopulver hat? Untenrum siehts gut aus - weiter oben, da wo der Schnee zuerst hinfällt besteht das Problem. Wieso man sich verärgerte Kunden antut statt in die Beschneiung oder in neue Anlagen zu investieren bleibt mir schleierhaft...


Es sind wie so oft eigentlich kleine Sachen, die der Alpenarena einen fahlen Beigeschmack geben. Was in anderen Gebieten (insb. Österreich & Canada) an der Tagesordnung ist, kostet in der Schweiz extra. Ein simpler Metallschrank wo meine Skis direkt an der Talstation übernachten können MUSS einfach im Preis inbegriffen sein. CHF 1000.- für die saisonale Miete von so einem Kasten kann ich einfach nicht ernst nehmen!
Aber: genug gemotzt! Ich danke allen Gästen, die ihr Geld reichlich nach Laax tragen und so zum wohlergehen der Weissen Arena beizutragen! Find ich super - dann kann ich ohne schlechtes Gewissen in jenen Gebieten Skifahren, die ein akzeptables Preis-Leistungsverhältnis bieten. Wie war das mit dem Spirit of Austria...?
Das Leben ist eine sexuell übertragbare Krankheit mit hundertprozentiger Mortalität.
Benutzeravatar
Migi
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1040
Registriert: 10.10.2003 - 17:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Bergisch Gladbach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Rund um Chur (CH) - 28.12.09 - 01.01.10

Beitrag von Migi »

Schön, dass es hier doch einige Leute gibt, die der gleichen Meinung sind wie ich. Nun, ich fahre zwar nicht Ski, war aber vor Weihnachten auch in Laax um das eine oder andere Foto zu schiessen. Gut, dass mein Hauptziel, die Cassonsbahn, geschlossen war weil die dazugehörige Piste nicht geöffnet war, kann man noch verschmerzen (besonders viele Fussgänger habe ich nicht gesehen...). Die CHF 5.- für die KeyCard sind mir überall egal und waren es auch hier - wobei ich mit meinem Fussgängerpass für gerade mal CHF 36.- inkl. Karte eigentlich relativ günstig weggekommen bin. Rein aus verkaufspsychologischer Sicht sollte man aber vielleicht flächendecken dazu übergehen, gleich den Gesamtpreis zu erhöhen und dann halt Rabatte für Wiederholungsbesucher anzubieten. Aber das ist ein anderes Thema...

Auf jeden Fall war ich als Erstbesucher in Laax geschockt wie es um die Infrastruktur steht. Fangen wir doch mal an:

- An der Talstation des ArenaExpress hat man zwar Gummimatten in den aussenliegenden Aufgang gelegt. Nützt nur nichts wenn diese dann zugeschneit werden...
- Die Kasse hätte ich wahrscheinlich übersehen, wenn ich nicht noch ein zweites Mal hingeschaut hätte. Etwas Beleuchtung hätte auf jeden Fall nicht geschadet.
- Das Personal war fast überall unfreundlich - sofern es denn der deutschen Sprache überhaupt mächtig war.
- In Naraus gibt es automatische, richtungsgetrennte Türen in Richtung Talstation der Cassonsbahn. Raus war kein Problem. Die Tür um wieder reinzukommen war allerdings defekt und auch entsprechend beschriftet. Vielleicht hätte man dann aber die Ausgangstür im offenen Zustand belassen sollen. Reingehen war nämlich erst möglich, als diese von innen durch einen Mitarbeiter geöffnet wurde...
- Die Beschilderungen sind katastrophal. Die Talstation der KSB Flims - Foppa ist erst direkt an dem Gebäude beschriftet mit "Zur Bergbahn". In Laax dann ist es kaum möglich den Eingang der Crap Sogn Gion-PB zu finden. Ein einziges, jedoch gut verstecktes, Schild weist den Weg durch die Beherbergungseinrichtungen. Am eigentlichen Eingang darf man sich dann das nötige Schild selbst denken. Keine Anschrift, nix. Und in Crap Masegn darf man erstmal um das halbe Gebäude und über eine Rampe gehen um den Eingang zur Vorab-EUB zu finden. Ein Schild? War leider nicht im Angebot... Hm, und wie kommt man am Vorab denn für die Talfahrt eigentlich wieder in die Station. Ach, wenn ich im Restaurant auf Toilette gehe, habe ich den Ansatz einer Chance den richtigen Weg zu finden...

Traurig, dass sich ein solches Gebiet selbst zu den grössten des Landes zählt. Die alten Anlagen stören mich dabei nicht, ganz im Gegenteil. Aber alles in allem wirkt das Ganze einfach ein wenig so wie "Schön dass du einen Skipass gekauft hast, jetzt kannst du wieder nach hause fahren".
http://www.bergbahnen.org - Die Seilbahnwebsite
oberländer
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 565
Registriert: 05.09.2009 - 13:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: Rund um Chur (CH) - 28.12.09 - 01.01.10

Beitrag von oberländer »

Gerade deshalb baut man ja den Resort - um mehr Wochengäste zu gewinnen. Man möchte eben nicht nur von den Tagesgästen abhängig sein.
Bezüglich Restaurants gebe ich euch recht - das nächste Mal werde ich in Laax mein Mittagessen selber mitbringen. Bezüglich Liftinfrastruktur finde ich die Kritik aber etwas überzogen, denn der Kernbereich besteht aus modernen Liften
Es gibt in Laax mehr als genügend Möglichkeiten, zu übernachten. Der Grund wird viellmehr der sein, dass sich Gurtner und Co. ein Stück am Kuchen der Feriengäste abschneiden will. Vollends zum Hohn wird der Resort, wenn ich als Skigast vor lauter neuen Gebäuden kaum die Gondelbahn/Luftseilbahn finde. Beschriftung, was ist das?
Kernbereich besteht aus modernen Liften? Welche denn? Nehmen wir doch die letzten 20 Jahre: Was gabs da? Plaun 6er 1995, Falera 4er 1995 Arena-Express 1997, Mutta Rodunda 6er 2005. (die kleinen Anfängerlifte von 2008 lasse ich mal weg) That's it. Der Rest dieses "Top-Skigebiets" besteht zum grössten Teil aus Anlagen aus den 70ern und 80ern. Das ist ja nicht zwingend schlecht, aber eben, es fehlen die Möglichkeiten, die immer grösser werdenen Gästeschar ohne grosse Wartezeiten zu befördern. Wie gesagt, Curnius, La Siala einen 6er CLD/B hinstellen, für Ruschein ein 4er CLD, für die Gletschergondel eine 8er Gondel, weiterer Ausbau der Beschneiung und die Welt würde schon ganz anders aussehen.
Wenn da in den nächsten Jahren nicht mal wirklich Geld in die Finger genommen wird, dann wird mich Laax nicht wieder sehen. Neben der mangelhaften Infrastruktur fehlt mir da schlicht und einfach der Wille, dem Gast Qualität zu bringen, es fehlt mir der "Wir wollen unseren Gästen einen angenehmen Aufenthalt bieten"-Efekt. Da ist mir jedes kleinere Skigebiet sympatischer.

Warum ist Laax bei den jungen so beliebt? Vielleicht, weil man ein aktives Management betreibt, sehr attraktiv gelegen ist (besser als Davos), weil man halt ein brauchbares Ausgangs-Angebot anbietet (da kann bei den in der Nähe liegenden Skigebieten wohl nur noch Davos mithalten) und weil man sich aktiv um die "Boarder" bemüht, mit Anlässen, einem guten Park, etc.
Benutzeravatar
piano
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1663
Registriert: 10.02.2006 - 17:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal
Kontaktdaten:

Re: Rund um Chur (CH) - 28.12.09 - 01.01.10

Beitrag von piano »

oberländer hat geschrieben:
Gerade deshalb baut man ja den Resort - um mehr Wochengäste zu gewinnen. Man möchte eben nicht nur von den Tagesgästen abhängig sein.
Es gibt in Laax mehr als genügend Möglichkeiten, zu übernachten.
Darum geht es doch überhaupt nicht. Man baut the Rocks, um für Wochengäste attraktiver zu werden, da die "normalen" Unterkünfte zu wenige Langzeitgäste anziehen.
Nur um es klarzustellen: bezüglich Dienstleistung an den Kunden sehe ich Laax auch als ziemlich schlecht an, andererseits kenne ich kaum ein Gebiet mit ähnlicher Pistenvielfalt. Und damit lässt sich der teure Liftpass teilweise rechtfertigen.
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Rund um Chur (CH) - 28.12.09 - 01.01.10

Beitrag von Foto-Irrer »

Migi hat geschrieben: - Die Kasse hätte ich wahrscheinlich übersehen, wenn ich nicht noch ein zweites Mal hingeschaut hätte. Etwas Beleuchtung hätte auf jeden Fall nicht geschadet.
- Das Personal war fast überall unfreundlich - sofern es denn der deutschen Sprache überhaupt mächtig war.
- Die Beschilderungen sind katastrophal. In Laax dann ist es kaum möglich den Eingang der Crap Sogn Gion-PB zu finden. Keine Anschrift, nix.
Das möchte ich mal unterstreichen. Wir waren noch nie in Laax und als wir am 26.12. eigentlich vom Arlberg zurück nach Hamburg wollten, hatten wir einen Umweg über Laax gemacht, um uns das Gebiet anzuschauen. Geplant war eigentlich, dass mein Bruder und ich ein wenig mit der Nachmittagskarte fahren, während meine Eltern bis zum Vorab als Fußgänger sich das Gebiet mal anschauen wollten (im Endeffekt haben wir das aber gelassen und haben uns nur die Orte Flims und Laax und das Skigebiet aus dem Tal angeschaut).

In Laax hat mein Vater am Buswendeplatz gewartet, während mein Bruder und ich uns mal an den Kassen erkundigen wollten nach den Preisen für die Karten. Zuerst wusste man überhaupt nicht, wo man längs gehen sollte zwischen diesen ganzen Rocks-Teilen. Die PB habe ich nur vermuten können, wo die ist, die EUB hat man gesehen. Die Kassen habe ich durch Zufall gefunden, die sind ja irgendwie so versteckt hinter braunen Fassadenteilen... Die ganzen Geschäfte und Friseursalons hingegen fielen einem sofort ins Auge. Kapier ich nicht!!! An dieser Stelle möchte ich mal auf meinen Arlberg-Ost-Bericht verweisen und wie man dort in St. Anton SOFORT erkennt, wo die Talstationen sind und wie man eigentlich gar nichts anderen sehen kann als "Kassa", wenn man dort längs geht!

Dann habe ich bei der Kasse nach 3 Panoramaplänen gefragt (draussen lagen keine mehr) und nur 2 bekommen (wir sind ja mehrere Familien und wollen uns das ja anschauen).

Also je mehr ihr hier rummeckert über Laax, ist ja durchaus auch alles begründet, umso mehr plane ich doch lieber in eine andere Richtung. Das sind nämlich genau solche Kleinigkeiten wie geräumte Wege vorm Restaurant, ausgeschilderte Wege zur Talstation oder oben zur Talfahrt, wo ich von meinen Eltern keine Schnitzeljagd erwarten möchte, wenn die zum ersten mal in dieses Gebiet kommen.
Zuletzt geändert von Foto-Irrer am 05.01.2010 - 15:10, insgesamt 1-mal geändert.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn

GregorH
Massada (5m)
Beiträge: 102
Registriert: 04.01.2010 - 20:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Rund um Chur (CH) - 28.12.09 - 01.01.10

Beitrag von GregorH »

Zu den Liften:
Ich finde es gut das man bis jetzt die La Sila, Vorab und Alp Ruschein noch nicht
erneuert hat, diese Lifte halten nämlich eine vielzahl von Anfängern von diesen Liften ab.

Zum Gebiet:
Ich kenne kaum ein Gebiet bei dem man so weiträumig fahren kann ohne das man
einen Lift oder mehrer Lifte sieht.

Allgemein:
Wer die Kasse nicht findet, der kann froh sein wenn er überhaupt Flims oder Laax findet.
Benutzeravatar
Mad Banana
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 454
Registriert: 16.05.2005 - 19:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 4303
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Rund um Chur (CH) - 28.12.09 - 01.01.10

Beitrag von Mad Banana »

Ich finde es gut das man bis jetzt die La Sila, Vorab und Alp Ruschein noch nicht
erneuert hat, diese Lifte halten nämlich eine vielzahl von Anfängern von diesen Liften ab.
Jein...
Alp Ruschein war sehr OK während der Festtage - da musste man selten lange anstehen. La Siala und Vorab waren gut besucht, unter anderem von Anfängern. Auch auf der Sattel-Piste waren Anfänger unterwegs, von den Hängen von La Siala Richtung Grauberg ganz zu schweigen. Daher denke ich, dass dieses Argument nicht wirklich zieht.

Ich kenne kaum ein Gebiet bei dem man so weiträumig fahren kann ohne das man
einen Lift oder mehrer Lifte sieht.
Das Gebiet ist weitläufig, da gebe ich Dir recht. Die Anzahl Pisten pro Lift ist sicherlich gross - ob ich einen Lift sehe oder nicht ist mir aber ziemlich egal. Die fahrbare Höhendifferenz ist normalerweise auch sehr gross - nur nützt mir das wenig, wenn unterhalb von 1600m die Pisten in einem miserablen Zustand sind.

Ich bleibe dabei, dass das Preis-Leistungsverhältnis in der Alpenarena schlecht ist. Wer bereit ist, das zu zahlen - bitteschön! Ich werde die Alpenarena künftig meiden und in Skigebieten fahren, wo ich mehr für mein Geld bekomme. Meine willingness to pay für die gebotene ist einfach nicht so gross wie die Vorstellungen von Herrn Gurtner und co. Vielleicht bin ich aber auch einfach zu verwöhnt... und wahrscheinlich bin ich der einzige Mensch auf der Welt, dem das so geht.

Wer die Kasse nicht findet, der kann froh sein wenn er überhaupt Flims oder Laax findet.
Sensationelles, inhaltlich wertvolles Statement! Der Formulierung entnehme ich, dass es sich bei Dir um einen Laax-Fan handelt. Ist OK für mich - jedem das Seine.
Dennoch empfehle ich, auch mal in andere Gebiete zu fahren und die Augen offen zu halten. Es gibt etliche Punkte, die man in Laax mit wenig Geld verbessern könnte - wenn man denn wollte.
Das Leben ist eine sexuell übertragbare Krankheit mit hundertprozentiger Mortalität.
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Rund um Chur (CH) - 28.12.09 - 01.01.10

Beitrag von Foto-Irrer »

GregorH hat geschrieben:Wer die Kasse nicht findet, der kann froh sein wenn er überhaupt Flims oder Laax findet.
Hä??? Also echt... wenn ich nächstes Jahr nach Laax fahre, dann mache ich einen Fotobericht nur über den Weg vom Tagesparkplatz/Buswendeplatz/Tiefgarage bis zur Skikassa! VERSPROCHEN!
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
missyd
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 827
Registriert: 20.12.2007 - 12:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Frauenfeld
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Rund um Chur (CH) - 28.12.09 - 01.01.10

Beitrag von missyd »

Wer die PB in Laax nicht findet ist selber schuld .... (es wäre das Gebäude wo die 2 Trag- und die 2 Zugseile reinführen ....) :biggrin: :biggrin:

Die Kasse ist etwas versteckter seitdem diese Tore montiert wurden .... aber man findet Sie auch ohne langes Suchen. :wink:

Vielleicht ist es Zeit dass man ein GPS für Schneesportler 'erfindet' wo alle diese Infos am Bildschirm ersichtlich sind. :mrgreen:

Ich kenne Skigebiete da ist so gut wie nichts angeschrieben .... aber über diese wird hier ja nichts negatives geschrieben. :roll:
Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Rund um Chur (CH) - 28.12.09 - 01.01.10

Beitrag von 3303 »

missyd hat geschrieben:...
Ich kenne Skigebiete da ist so gut wie nichts angeschrieben .... aber über diese wird hier ja nichts negatives geschrieben. :roll:
Das liegt an den hiesigen Forengepflogenheiten.
Über Laax wird gemeckert, was das Zeug hält.
Ob berechtigt oder nicht, kann ich nicht beurteilen.
Jedenfalls wird genörgelt und sehr oft wird dieses Genörgele auch als gerechtfertigt angesehen. Mag ja sein.
Sobald man aber mal berechtigter Weise etwas am Engadin oÄ kritisiert, wird einem von manchen Usern nicht selten sofort vorgehalten, man nörgele ja nur herum.
Wie dem auch sei. Nachdem es Weihnachen leider nicht geklappt hat, wird es ja vielleicht im März bei mir etwas mit Laax, und dann werde ich mal sehen, wie berechtigt die Kritik ist.
Dass die Pistenpräparation offenbar oft nicht immer einen täglichen, lückenlosen Teppich hinterlässt, fände ich jedenfalls schonmal gut :)
Es gibt Grebiete, da zahlt man 50 Euro für die Tageskarte gerade um unpräparierte Abfahrten fahren zu dürfen, aber das ist eine andere Geschichte...
Herbi
Massada (5m)
Beiträge: 74
Registriert: 02.07.2007 - 13:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rehetobel
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Rund um Chur (CH) - 28.12.09 - 01.01.10

Beitrag von Herbi »

Ich kaufe mir seit einigen Jahren den Graubündner Skipass und fahre damit ca. 50 Tage pro Saison in ganz Graubünden von Andermatt bis Samnaun Ski. In Flims bin ich aufgewachsen und es war meine geliebte Heimat. Das Preis- Leistungsverhältnis hat in den letzten Jahren in der Arena bedenklich nachgelassen. Die obenstehenden Berichte kann ich nur bestätigen. Ich war kürzlich 14 Tage in dem vermeintlich teuren St. Moritz, muss aber sagen, dass das Skifahren hier bei viel besserem Angebot deutlich günstiger ist als in Flims-Laax (oder heisste es nun LAAX-Flims?) Es tut mir als alten Flimser weh dies sagen zu müssen : aber Flims ist nur noch teuer und sonst nichts. Wenn mich meine Heimatgefühle nicht allzustark plagen, werde ich es in Zukunft meiden.

Gruss Herbi.

Fizzy
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 307
Registriert: 18.05.2009 - 15:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Graubünden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Rund um Chur (CH) - 28.12.09 - 01.01.10

Beitrag von Fizzy »

Erstmal danke für den Bericht.

Ich kann die Kritik an Laax nicht ganz verstehen.

- Unfreundliches Personal: Auf der Strecke Flims - Foppa - Naraus, wo man bekanntlich die Ski abziehen muss, hat man mir die Ski bei der Bergstation immer aus dem Köcher gezogen. Das gleiche übrigens beim KSB Falera. Wenn das keine freundliche Geste ist.

- Schlechte Informationstafeln: Ich war in der Vorweihnachtszeit so ziemlich das erste Mal in Laax und habe mich ganz gut zu recht gefunden. Ab und zu noch auf den Pistenplan geschaut und alles hat hervorragend geklappt.

- Preispolitik: 67 Fr. für eine Tageskarte mögen viel sein. Vergleicht man aber mit anderen Skigebieten, so ist der Preis meiner Meinung nach angemessen. Parsenn verlangt 64 Fr., Jakobshorn 59 Fr., Corvatsch 71 Fr., Lenzerheide 64 Fr. Dass man die Keycard kaufen muss, finde ich hingegen nicht in Ordnung. Leider scheint das immer mehr in Mode zu kommen.

- Veraltete Liftanlagen: Abgesehen von der DSB Ruschein, finde ich keine Anlage wirklich überaltert. Klar täte dem La Siala eine Haube gut, aber immerhin ist er kuppelbar. Vor allem der Einstieg finde ich kultig. Die EUB Masegn - Vorab mag auch alt sein, reicht meiner Meinung aber noch völlig aus.

- Vielfach wird über Kleinigkeiten gemeckert, wie z.B. verschneite Gummimatten bei den Kassen. Schaut man überall so penibel hin, findet man auch in anderen Gebieten zig solche Sachen. Die PB in Laax findet man auch, wenn man sich ein bisschen orientiert. Ich hatte auf jeden Fall keine Probleme damit.

Und vergesst nie, Ski fahren ist eine Outdoor Sportart. Da kann es halt mal sein, dass eisige Stellen vorhanden sind, dass Lifte wegen Wetterkapriolen eingestellt werden oder dass die Sicht schlecht ist.

Ich wollte mal einen Gegenpunkt zur ganzen Diskussion geben.

P.S. Nein, mein Lieblingsgebiet ist nicht Laax.
MarkyMark
Massada (5m)
Beiträge: 38
Registriert: 30.10.2008 - 03:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Rund um Chur (CH) - 28.12.09 - 01.01.10

Beitrag von MarkyMark »

Ich bin wie Herbi in der Region aufgewachsen und habe einen Grossteil meiner Jugend-Freizeit im Skigebiet verbracht. Leider muss ich auch feststellen, dass sich das Skigebiet in den letzten 15 Jahren auf seinen Lorbeeren ausruhte (anfangs 90-er Jahre war das Gebiet noch top) und dass offenbar lieber in Immobilien anstelle von Liftanlagen investiert wurde. Gurtner ist wohl der Meinung, dass in Schattenlage gebaute Häuser mehr Kohle bringen als Lifttickets......

Betreffend Preis-Leistungsverhältnis bevorzuge ich nun Orte wie die Lenzerheide oder Davos. Sogar der teure Skipass von Zermatt relativiert sich, wenn man sieht, was man in der Alpenarena fürs bezahlte Geld erhält (nicht mehr besonders viel!). Auf den Beton-Bunker vom Crap Sogn Gion, die uralte Ruschein-Sesselbahn, die teuren Parkplätze und das relativ unfreundliche Personal kann ich verzichten.

Der einzige Vorteil von Laax sind die, im Vergleich zu den Bahnanlagen relativ vielen Pistenkilometer. Nur ist das auch darauf zurückzuführen, dass einst vorhandene Lifte nicht ersetzt wurden (schade, dass der oberste Crunas-Hang nicht mehr erschlossen ist).
Mirco
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1029
Registriert: 24.09.2006 - 13:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Graubünden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Rund um Chur (CH) - 28.12.09 - 01.01.10

Beitrag von Mirco »

Erstmal: Danke für die Bilder!
Vor allem von Obersaxen habe ich einen ganz ähnlichen Eindruck wie du!

Aber zu Laax: Hier muss ich 3303's Bemerkung
Das liegt an den hiesigen Forengepflogenheiten.
Über Laax wird gemeckert, was das Zeug hält.
Ob berechtigt oder nicht, kann ich nicht beurteilen.
Jedenfalls wird genörgelt und sehr oft wird dieses Genörgele auch als gerechtfertigt angesehen. Mag ja sein.
Sobald man aber mal berechtigter Weise etwas am Engadin oÄ kritisiert, wird einem von manchen Usern nicht selten sofort vorgehalten, man nörgele ja nur herum.
Recht geben. Das ist anscheinend wirklich so!

Ich war mehrmals in Laax und in den meisten Bündner Skigebieten. Besitze auch den Snowpass.
Herbi hat geschrieben:Das Preis- Leistungsverhältnis hat in den letzten Jahren in der Arena bedenklich nachgelassen. Die obenstehenden Berichte kann ich nur bestätigen
Entschuldigung, aber wenn man den Snowpass besitzt kann einem der Preis so etwas von schnurzegal sein. Da ist mir doch egal ob eine Tageskarte 100 Franken oder 20 Franken kostet!

Und Preis-Leistungsverhältnisse anderer Art: Ich zahlte im Restaurant bei Nagens Für eine normale Portion Pommes-Frites mit Chicken Nuggets weniger als im Bergrestaurant Madrisa für eine Portion Pommes-Frites (Welche grauenhaft ölig waren). Natürlich war diese Portion nicht grösser.
Vielleicht muss man auch das richtige Restaurant erwischen. Da habe ich anscheinend Glück gehabt.
Ob eine Sache gelingt, erfährst du nicht, wenn du darüber nachdenkst, sondern wenn du es ausprobierst.

Bild
↓ Mehr anzeigen... ↓
jwahl
Moderator a.D.
Beiträge: 4505
Registriert: 11.07.2002 - 01:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Re: Rund um Chur (CH) - 28.12.09 - 01.01.10

Beitrag von jwahl »

Moin

Interessant: auch ich habe in Flims Skifahren erlernt und auch wenn ich jetzt einige Zeit nicht mehr da war, kommen mir die Klagen hier bekannt vor (vielleicht auch weil sie jedes Jahr wieder auftauchen?). Natürlich brauchen wir nicht darüber diskutieren, dass Alp Ruschein oder Cassons überaltet sind und es hier und da eine Anlage gebrauchen könnte (geplante Sesselbahn Grauberg-Siala), aber so katastrophal finde ich die Anlagen nicht (insbesondere angesprochenen Curnius nicht). Problem am Investitionsstau der letzten Jahre ist wohl auch die Übernahme der damals doch etwas in Schieflage geratenen Bergbahnen Flims und der Einstieg in die Übernachtungskapazitäten. Kann man nur hoffen, dass man da jetzt erst einmal kürzer tritt, das Rocks Resort wie erwünscht einschlägt und wir dann vielleicht die ein oder andere neue Anlage sehen...

Jakob
Benutzeravatar
paddington
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 725
Registriert: 08.04.2005 - 11:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Rund um Chur (CH) - 28.12.09 - 01.01.10

Beitrag von paddington »

Erstmal Danke für den Bericht.
Die Bilder von Obersaxen machen Lust, da nach fast 20 Jahren wieder einmal hinzufahren!

Da Laax sozusagen mein Heimskigebiet ist muss ich natürlich hier auch meinen Senf dazugeben ;-)
Es gibt fast nur noch teure Selbstbedienungstempel (Crap Sion Gion, Nagens, Curnius), wo die Kunden mit 0815 Frass auf McDonalds Niveau zu exorpitanten Preisen abgespiesen werden.
Neben den 5 Selbstbedienungsrestauants gibt es im Gebiet eine grosse Auswahl an Gastronomie:
Larnax, Capalari, Elephant, La Vaca, Station Plaun, Tegia Miez, Stalla Alp Nagens, Tegia Alp Ruschein, Tegia Fops, Alpenrose Startgels, Runcahöhe, Foppa, Spalegna, Naraus, Cassons

Speziell Empfehlen kann ich das neue Nooba im Rocks Resort. Das liegt direkt am Ende er Piste.

Der Zwang zum Kauf einer Skidata-Karte ist eine Frechheit!
Stimmt, aber die 5 Franken für Karte bekomme ich auch in der Lenzerheide und Davos nicht zurück. Komischerweise scheint euch das nur in Laax zu stören.

Es gibt in Laax mehr als genügend Möglichkeiten, zu übernachten. Der Grund wird viellmehr der sein, dass sich Gurtner und Co. ein Stück am Kuchen der Feriengäste abschneiden will.
Eben nicht! Es gibt zwar viele Ferienwohnungen, die werden aber nicht vermietet und sind nur wenige Wochen im Jahr bewohnt. Um diesem Problem der „kalten Betten“ entgegenzuwirken wurde das rocksresort gebaut.
Inzwischen hat fast jede Wintersportdestination der Schweiz so etwas in Planung.
Eine Übersicht findet man hier: http://www.hochparterre-schweiz.ch/file ... online.pdf


Übrigens, im rocks Parkhaus kann 1 Stunde gratis parkiert werden. So kann sich Papa auch das rocksresort anschauen und muss nicht den Buswendeplatz zuparken ;-)
axisofjustice
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 797
Registriert: 08.09.2009 - 14:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Freiburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Rund um Chur (CH) - 28.12.09 - 01.01.10

Beitrag von axisofjustice »

Ich habe in einem anderen Thread schon einmal meine Sicht der Dinge bekanntgegeben, möchte das aber hier noch einmal tun.

Vorweg: ich fahre seit ich klein bin fast jedes Jahr nach Laax und bin Fan. Meine Sicht ist also gefärbt. Aber eben vielleicht trotzdem interessant.


Punkt 1: Gurtner spinnt. Da müssen wir eigentlich gar nicht groß drüber diskutieren. Was der an Millionen in Neubauten pumpt, anstatt in die sinnvolle (!) Erneuerung der Anlagen etc., ist einfach leicht größenwahnsinnig und teilweise kundenunfreundlich.

Punkt 2: Manche Lifte sollten tatsächlich ausgetauscht werden. Ganz konkret: 4KSB für Ruschein, 6KSB für Curnius und La Siala. Alles andere bitte so lassen! Erstens ist es einfach sinnlos, die tadellos funktionierenden und so gut wie nie überlasteten Anlagen wie die EUB Masegn-Vorab, den Tres Palais SL oder die PB Grauberg abzureißen. Zweitens: ich bin heilfroh, dass Laax nicht mit Liftanlagen vollgeklatscht wird, wie es in vielen österreichischen Gebieten im letzten Jahrzehnt Mode war. Ich war schon zu fast jeder Jahreszeit in Laax und habe selten wirklich lange warten müssen. Die obligatorische 20min-Würstchenpause unten in Ruschein war Kult, die Problemzonen Plaun und Mutta wurden durch 6KSBs entschärft und die 10min bei La Siala habe ich gerne in Kauf genommen, um auf der schwarzen Piste herunter dann nicht von dutzend überforderten Ski"familien" umgemäht zu werden.

Alles in allem gibt es also in Laax ein paar wichtige Aufgaben. Aber wenn ich so etwas hier lese:
Die Vorab-Gondel ist ja der reinste Hasenstall.
und gleich daneben als Transportanlage die 20järige Gondelbahn Larnags.
kann ich nur noch mit dem Kopf schütteln. Die Vorab-Gondel ist klein, aber vollkommen ausreichend. Ich bin 1,94cm groß und kann bequem sitzen. Und was bitte ist an der 15 Jahre alten 12er EUB Larnags, die zusammen mit der PB massig Leute hochschaufelt, so schlimm? Dass sie nicht alle 5 Jahre neu gebaut wird und es innen keinen Schminkspiegel gibt? Entschuldige die Polemik, aber manchmal frage ich mich echt, was das Skivolk noch alles will...

Punkt 3: Das Essen ist m.E. vollkommen in Ordnung. Auf den großen Stationen (Crap, Nagens) gibt es akzeptablen Einheitsfraß zu gewohnt teuren Schweizer Preisen und auf den zahlreichen Hütten ist vom Würstchen (Alp Ruschein) übers Käsefondue (Flims) bis hin zum Gängemenü (Masegn) alles drin.

Punkt 4: Ich habe noch niemanden getroffen, der mit der Beschilderung nicht zurecht gekommen ist. Freilich - ist man das Massendurchschleusen aus manchen Zillertaler Partyskigebieten gewohnt, wundert man sich vielleicht, dass einen nicht 10 "Kassas" und drei 8KSB High Speed "Jets" anstrahlen, wenn man auf die Talstation zugeht. Das sind m.E. alles dermaßen überzogene Ansprüche, die aus einer Fehlentwicklung mancher Skigebiete resultieren. Dort hat man sich anscheinend das Ziel gesetzt, selbst den letzten Volldepp von vorne bis hinten zu "komfortieren", indem man ihm Leitsysteme, Einheitsskipläne, Popowärmer und trocken geföhnte Zugangswege anbietet. Darauf verzichte ich gerne. Irgendwo hört die Bemutterung auf. Skifahren ist Sport, keine Vitalkur.

Punkt 5: Der Preis ist hoch, durchaus auch vergleichsweise hoch. 3,4 Franken weniger täten es wohl auch. Trotzdem sollte man sich der Tatsache bewusst sein, dass FLF für das Geld auch z.T. deutlich mehr bietet bzw. aufgrund der Lage bieten kann, als viele andere Skigebiete, selbst solche mit ebenfalls >200km. FLF ist extrem weitläufig, hat ein im Alpenraum beinahe konkurrenzlos gutes Verhältnis von Liften zu Pistenhektar und mit der Superpipe inkl. Park und dem Freeridegebiet Cassons auch seltene Besonderheiten.

Punkt 6: Die Pistenpflege fand ich immer sehr zufriedenstellend. Die Tatsache, dass man nachmittags (v.a. um Ostern herum) nicht krampfhaft die Talabfahrten rauf und runter bügelt, kann ich persönlich verschmerzen. Vielleicht sollte so mancher mal von der Vorstellung Abschied nehmen, Sulzbuckel wären sein Verderben. :roll:


Allen, die nach FLF fahren, rate ich dringend dazu: lasst euch auf das Skigebiet ein. Guckt nicht krampfhaft nach dem nächsten 8er-Supersonnen-Jet, sondern freut euch, wenn ihr mal kilometerlang an einem Stück fahren könnt, ohne dauernd Liftpfeiler zu sehen oder von eintausend alkoholgeschwängerten Antons aus Tirol überholt zu werden.

Obwohl ich inzwischen schon in sehr vielen Skigebieten war (darunter auch Zermatt, Engadin, Arlberg, ...), ist Laax jedes Jahr mein Saisonhighlight. Ich hoffe, das spricht zumindest ein bisschen für sich. :wink:

Eben nicht! Es gibt zwar viele Ferienwohnungen, die werden aber nicht vermietet und sind nur wenige Wochen im Jahr bewohnt. Um diesem Problem der „kalten Betten“ entgegenzuwirken wurde das rocksresort gebaut.
Prinzipiell hast du Recht. Es ist eben nur die Frage, ob so viel mehr Gäste kommen, wenn nicht vorher neue Lifte gebaut werden. Die Einträge hier zeigen ja, wie wichtig manchen Herrschaften ein topmodernes Liftangebot ist. Gurtner sollte einen Kompromiss finden und zumindest wirklich wichtige Lifte wie La Siala oder Curnius erneuern. Dann kann er meinetwegen Hotels und Wohnungen bauen, bis der gesamte Flimser Fels aufgebraucht ist. :lol:
2012/13
16.11-18.11: Tux
26.12-02.01: Saas Fee
11.01-13.01: Hasliberg
24.02 : Andermatt
27.02-03.03: Val di Sole
23.03-30.03: Laax
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Schweiz“