Zwar haben die Tage zwischen Weihnachten und Neujahr einige Nachteile, aber es zieht uns dann doch immer wieder in die Alpen. Die letzten beiden Jahre war die elterliche Ferienwohnung in Nendaz unsere Basis, heuer gings in die Ferienwohnung eines Kollegen nach Flims. Neben der Alpenarena standen noch Obersaxen und Lenzerheide auf dem Programm. Ursprünglich sollten auch Arosa und Brigels noch ins Programm aufgenommen werden, doch wegen der Ankunft der LAP des zweiten Kollegen mussten die Pläne geändert werden. Das Programm sah nun wie folgt aus:
28. Dezember: Alpenarena
29. Dezember: Obersaxen
30. Dezember: Lenzerheide
31. Dezember: Alpenarena
01. Januar: Alpenarena
Wetter: alles dabei von Sonne, Nebel, Regen, Schneefall und bedecktem Himmel
Temperaturen: unterschiedlich, zwischen -4° bis 4° im Tal und -12° bis 2° am Berg.
Schneehöhe: im Tal jeweils geschätzte 20cm, am Berg bis ca. 150cm
Anfahrt: von Basel via Zürich und Chur nach Flims. Staufrei innert 2h15'
Tops:
- Sattelpiste am 01. Januar
- Der Vormittag in Lenzerheide, insb. Piste 52 vom Stätzerhorn zur Alp Stätz
- Die im Parmesanlaib geschwenkten Penne im Elephant
- Gratis wohnen in toller Maisonette-Wohnung
- Blaue Piste durchs Val Lumnezia vom Piz Sezner nach Vella
Flops:
- Gesamtes Setting in der Alpenarena - weiter unten dazu mehr
- Stellenweise Berggastronomie zum Davonlaufen
- Einige Steine in Obersaxen
- Der Nachmittag in Lenzerheide - ab 14:00h Regen bis auf 1500m
Erst Bilder, dann Worte...
28. Dezember 2009 - Alpenarena
Geöffnete Anlagen: Alle ausser Cassons
Geöffnete Pisten: Die meisten, ohne Sattel und die diversen Freeride-Gebiete
Erste Auffahrt mit der 3KSB Foppa
Der Blick Richtung Flimserstein und Cassons
Frühmorgens auf Naraus. Am Horizont kündigt sich bereits eine Front an...
Blick rüber zum Crap Sogn Gion. Eine Schneekanone leistet Arbeit...
Der Crap Masegn
Lecker! Frisch präparierter Pistenteppich in der Region Grauberg.
Man fährt mit der 3KSB Foppa und der anschliessenden 4KSB Naraus bis auf 1800m in der Hoffnung, dann über die Graubergbahn zu einigermassen leeren Pisten zu gelangen. Funktioniert auch alles prima - bis auf die Tatsache, dass die Graubergbahn wegen Stromproblemen nicht fährt. Also alles wieder nach unten bis zur Talstation Flims und wieder hoch nach Naraus. Ein Umschalten der Anzeigetafeln kommt niemanden in den Sinn... doch just in jenem Moment, wo wir wieder bei der Graubergbahn ankommen, werden die Türen geöffnet. Glück gehabt!
Pisten und Hütten beim Skilift Spaligna.
Später am Nachmittag auf dem Vorab-Gletscher. Leider schon bedeckt und die Sicht lässt auch zu wünschen übrig!
PB Crap Sogn Gion - Crap Masegn im School Bus Design
Blick von Curnius in Richtung Crap Sogn Gion. Die Curniuspiste ist eine Zumutung...
In der 4KSB Falera... Auch diese Piste eine Katastrophe.
29. Dezember 2009 - Obersaxen
Geöffnete Anlagen: Meines Wissens alle
Geöffnete Pisten: Eigentlich auch alle, einige aber hart an der Grenze
Kurz vor 09:00h an der 4KSB Meierhof - Kartitscha
In selbiger Anlage, dahinter die 3SB Kartitscha - Stein
Blick zum Hitzeggen und der Bergstation der 4KSB Triel - Hitzeggen, welche aus dem Val Lumnezia nach oben führt.
An der 3SB Wali - Stein wird noch "schnell" eine Rolle der RoBa ausgetauscht. Man beachte die vorbildliche Sicherung der beiden arbeitenden Personen...

Schon wieder kündigt sich schlechteres Wetter an...
Blick zum Crap Sogn Gion
Weg vom Stein zur roten Piste, die nach Wali runterführt. Diese ist in einem super Zustand - herrlich zu fahren.
Blick in Richtung Disentis und Oberalppass. Im Vordergrund die 3SB Wali - Stein
Blick zur Bergstation der 6KSB Stein - Piz Sezner. Schöne Beschäftigungsanlage mit einer Unmenge von Pisten!
Auf der anderen Talseite
Am Nachmittag ist auch die 6KSB Stein - Piz Sezner weniger ausgelastet. In der Hälfte der Piste befindet sich die Waschchrüt-Hütte... Fleischspiess vom Grill mit Pommes-Frites für CHF 20.-
Sonne und Wolken wechseln sich ab.
Blick zum Hitzeggen
Der Piz Mundaun mit der gleichnamigen 6KSB. Wieso man eine 6KSB baut, wenn deren Kapazität dann doch nur 1'800 P/h beträgt ist mir schleierhaft...
Vom Piz Mundaun hat man einen tollen Blick Richtung Stein und Kartitscha.
Herrliche Piste vom Hitzeggen Richtung Triel. Beschneit und kupiert...
4KSB Meierhof - Kartitscha kurz vor der Bergstation
Aussicht vom Piz Sezner am Nachmittag. Herrliche Landschaft!
Kleine Hütte am Piz Sezner
Auf der Talabfahrt durchs Val Lumnezia mit Blick auf Vella
Woher das Val Lumnezia seinen Namen hat... wunderbare Stimmung mit sehr speziellen Lichtverhältnissen.
30. Dezember 2009 - Lenzerheide
Geöffnete Anlagen: Meines Wissens alle
Geöffnete Pisten: Fast alle ausser alte FIS, Silvano Beltrametti und einige weniger wichtige Abfahrten
Morgendliche Auffahrt in der 3SB Alp Stätz... langsam und steil - dafür ist die Vorfreude umso grösser!
Im Stätzerhorn Express... erstaunlich wenig Andrang im Vergleich zu anderen Jahren.
Nochmals im Zoom. Das Bild täuscht etwas - oben herrschten garstige Windverhältnisse!
An der Bergstation des Stätzerhorn-Express. Eine Monsteranlage!
Der Blick in Richtung Rheintal... es kündigt sich von beiden Seiten mal wieder schlechteres Wetter an...

Blick zurück von der Piste 52. Diese war frühmorgens in einem sensationellen Zustand! Bin schon lange nicht mehr eine derart perfekt präparierte Piste gefahren!

Die Alp Stätz mit der entsprechenden Autobahn. Auch hier gings von den Leuten her eigentlich ganz gut.
Es geht weiter Richtung Piz Scalottas. Im Vordergrund die 6KSB Lavoz.
Dies bereits das letzte Bild aus Lenzerheide. Nach der obligatorischen "Bohnanza"-Pause wurden Wetter und Sicht schlechter. Dennoch gings auf die Ost-Seite und in Richtung Rothorn. Bei der Abfahrt nach Parpan setzte dann starker Regen ein, der aber kurze Zeit später schon als Schnee vom Himmel kam. Die Abfahrt von Parpan in Richtung Churwalden war ganz OK, dürfte aber mittlerweile wieder Schnee vertragen.
31. Dezember 2009 & 01. Januar 2010 - Alpenarena
Geöffnete Anlagen: Meines Wissens alle
Geöffnete Pisten: Alle. Ab dem 01. Januar auch Sattel und Cassons.
Blick vom Crap Masegn auf die 3KSB La Siala
6EUB Crap Masegn - Fuorcla - Vorab. Massive Habegger-Anlage... sensationell ist die Aufschrift auf den Gondeln "Vorab 3000".
Wieder im Gletscherlift mit leichter Neuschneeauflage.
Jungfräuliche Hänge, leichter Wind, Wolken und Sonne...
Oben auf dem Vorab. Die Pisten waren anderntags pünktlich zum Jahreswechsel in perfektem Zustand.
Blick Richtung Nagens aus der 6KSB Mutta Rodunda
Von der Bergstation La Siala in Richtung Vorabgletscher
Neues Jahr - neue Piste. Die nun offiziell geöffnete Sattel-Piste vom Vorab-Gletscher nach Alp Ruschein
Traumhafte Verhältnisse!
Blick Richtung Obersaxen
Ein Teil der Lukmanier-Leitung (glaube ich zumindest)
Schnee-Bar an der Alp Ruschein
In der 2SB Alp Ruschein
Blick vom Crap Masegn in Richtung der Bündner Gipfel
Nachmittägliche Abfahrt am Grauberg
Die Bilder sprechen leider eine andere Sprache als die Realität... an der Lenzerheide und an Obersaxen gibt es wenig auszusetzen. Für das Wetter kann niemand etwas und davon lässt man sich auch nicht die Stimmung vermiesen. Obersaxen bräuchte stellenweise mehr Schnee oder eine grössere Beschneiungsanlage. Die meisten Pisten waren allerdings sehr in Ordnung.
Die Lenzerheide ist was das Preis-Leistungsverhältnis betrifft top. Bei der Anzahl geöffneten Pisten und den derzeitigen Schneeverhältnissen waren die CHF 64.- gerechtfertigt. Studenten (wie meine beiden Begleiter) zahlen gar nur CHF 43.-! Ein Rabatt der sich sehen lassen kann! Einzig das Restaurant an der Talstation der Heimbergbahn hat einen etwas fahlen Nachgeschmack... unfreundliche Bedienung und "hausgemachter" Apfelkuchen aus der Tiefkühltruhe. Die Getränke kamen in PET-Fläschli ohne Deckel... Wieso man dem Gast den Deckel wegnimmt bleibt für mich fraglich.
Nun zu Laax... schön, dass die Wohnung gratis war, denn sonst hätte ich wahrscheinlich die Kretze bekommen. Die Flimser und Laaxer leben in der Vorstellung, sie seien eines der europäischen Top-Ressorts. Doch weit gefehlt - die wirkliche Konkurrenz heisst Lenzerheide und ist ganze 20km Luftlinie entfernt.
- Die Preisgestaltung von CHF 67.- für die Tageskarte ist lächerlich. Zwar ist das Gebiet weitläufig, aber diesen Preis ist es effektiv nicht wert!
- Der Zwang zum Kauf einer Skidata-Karte ist eine Frechheit! Schön, dass man eine Snowpass besitzt und der Sache entgehen kann.
- Die Pistenpräparation unterhalb von 1500m ist nicht existent. Stretg und Grauberg waren ab 1600m in einem derart schlechten Zustand... für diesen Preis ebenfalls eine Frechheit!
- Wichtige Anlagen sind veraltet - La Siala, Alp Ruschein, Curnius und Treis Palas gehören dringend ersetzt. Insbesondere La Siala wäre ideal für Wiederholungsfahrten... wäre!
- Die Bergrestaurants finden den Mittelweg nicht. Das Elephant ist top - allerdings auch im Preis. Das Restaurant Vorab gehört generalsaniert, die Segneshütte wäre schön, doch muss der Wirt am "warum werde ich nicht satt" Syndrom leiden. Aufschriften wie "2 Kaffee in 1 Tasse = CHF 6.50!!!" an der Kaffeemaschine WILL ich nicht sehen!
- Die Beschilderung ist stellenweise schlichtweg falsch! Man fährt vom Vorab Richtung Nagens immer dem Schild "Flims" nach... um dann in Scansinas zu landen und die Mutta KSB nehmen zu müssen, die man eigentlich explizit umfahren wollte.
- Pistenplan und Pistenbericht im Internet sind schön anzuschauen - haben aber keinerlei Informationsgehalt! Für ein "Ressort" dieser Grössenordnung erwarte ich ein funktionierendes Intermaps-System oder eine Lösung wie in Zermatt. Alles andere ist Spielzeug!
Wenn ich dann Berichte wie diesen hier lesen muss, bekommt das ganze für mich den Beigeschmack von Selbstüberschätzung. Der schweizer Tourismus kränkt am Preis-Leistungsverhältnis und bald schon haben wir wieder Zustände wie zu Beginn der 90er Jahre. Statt in die Zukunft zu investieren werden Prestige-Bauten wie "The Rocks" aus dem Boden gestampft und allenorts kräftig beworben. Kurzfristig mag die Investition sinnvoll sein - langfristig zweifle ich daran. Denn die Gäste kommen nach Laax um Ski zu fahren, und nicht um zu wohnen.
Aber solange es Leute gibt, die bereit sind die Preise zu bezahlen... bitteschön! Es soll einfach später niemand kommen und sich beschweren, dass die Gäste ausbleiben.