Seite 1 von 1

Savognin ••• 05.01.2010

Verfasst: 05.01.2010 - 19:01
von Vadret
Savognin ••• 05.01.2009

http://www.savogninbergbahnen.ch/de/pag ... oramakarte

Wer kennt schon dieses Gefühl nicht, man betrachtet einen Pistenplan und „wie öde muss das den sein“…. Genau mit dieser Einstellung bin ich heute Vormittag über dem Julierpass in knappen 40 Minuten nach Savognin gefahren. Schönes Skiwetter war für heute angesagt und wurde auch so eingehalten. Während der Bergfahrt mit den unteren 2 Sesselbahnsektionen schien es alles andere als ein schöner Skitag zu werden. Unter und neben der Sesselbahn waren die laut zischende Schneilanzen bis weit in den Vormittag hinein im Betrieb. Der Eindruck des kleinen, öden Skigebietes war auch weiterhin vorhanden.
Beim Umstieg auf die 3. Sesselbahn Sektion -nach einer 4er und 3er Anlage diesmal eine 6er - näherte Sich langsam der Piz Martegnas. Mit jedem Höhenmeter der die Bahn zurücklegte, verdrängte sich langsam der Eindruck des kleinen, langweiligen Skigebietes. Die Landschaft war sehr stark vom Wind der letzten Tagen geprägt. Grosse Schneeverfrachtungen und blankgefegte Hänge liessen die Kargheit dieser alpinen Bergregion besonders stark zum Ausdruck bringen.
Spätestens beim Ausstieg bei der Bergstation der Sesselbahn auf dem Piz Martegnas verschwand nun der langweilige Eindruck des Gebietes zur Gänze. Direkt vor mir, aber trotzdem sicher 2 Km entfernt und nochmals 100 Meter höher als der Piz Martegnas sah ich den Piz Cartas der mit einer grossen Doppelskiliftanlage über 2. Sektionen erschlossen wird. Ein Ziehweg entlang einer Bergflanke führt von der Bergstation Piz Martegnas hinüber zu den sanft abfallenden Hängen des Piz Cartas. Hier öffnete sich nun ein wahnsinnig weiter Talkessel. Wunderbar coupierte Pisten führen entlang der 2. Skilift-Sektion, vorbei an der 1. Sektion bis ganz Runter zum Weiler Radons der rechterhand vom bis auf weiteres noch nicht erschlossenen Piz Mez dominiert wird. Die sanften, kilometerlangen Naturschneepisten entschädigen die Kilometer lange Bergfahrt mit den beiden Doppelschlepper, die dank der traumhaften Landschaft die es zu geniessen Gibt alles Andere als schmerzbar sind ;-)
Wer die Bergfahrt nicht mit den beiden Piz Cartas Skiliften antreten will, kann von Radons etwa 1 Km weiter talabwärts fahren. Dort befindet sich etwas oberhalb der Skipiste die Talstation des Skilifts Naladas, der wiederum eine eigene, sonnige und auch vom Piz Martegnas her erreichbare Geländekammer erschliesst.
Eine weitere Alternative zu den Skipisten am Piz Martegnas, Piz Cartas und Naladas bilden die Abfahrten am Skilift Laritg. Hier sind die Hänge etwas steiler als am Piz Cartas, aber auch weitgehendst naturbelassen. Leider sind die Pisten am Skilift Laritg vor allem im oberen Abschnitt etwas schattig, aber immer noch um einiges schöner als die mit Eisplatten durchsetzten Skipisten an der 1. & 2. Sesselbahnsektion ab Savognin.

Re: Savognin ••• 05.01.2009

Verfasst: 05.01.2010 - 19:08
von Foto-Irrer
Vielen Dank für den Bericht. Wir sind auf dem Weg nach St. Moritz ja dort vorbeigefahren und wenn ich auch nur eine Stütze sehe frage ich mich sofort, wie es dort aussieht. Dank Dir habe ich jetzt einen Eindruck von dem Gebiet.

Und m.E. (jetzt mache ich mich wieder bei einigen unbeliebt) ist das Gelände doch toll für ein großes Skigebiet, also bitte mal 4-6 KSBs dort verteilen, damit die nervigen SLs verschwinden!

Re: Savognin ••• 05.01.2009

Verfasst: 05.01.2010 - 20:28
von Callisto
Danke für den ausführlichen Bericht!!!

Mir hat dieses Skigebiet sehr gut gefallen; letztes Jahr um Ostern schwammen mir einige Pisten jedoch unter den Brettern weg, ab März scheint Savognin nur noch bedingt empfehlenswert zu sein. Da hast du ne strategisch bessere Jahreszeit für einen Besuch gewählt ;-)

Grüße Callisto

Re: Savognin ••• 05.01.2009

Verfasst: 05.01.2010 - 22:23
von Baiersbronner
Danke, ich freue mich immer sehr über Savognin berichte :)

Ja, Savognin ist auf jeden Fall dann empfehlenswert, wenns genügend Schnee hat und kein Sturm ist.
Dann ist aber Savognin von den Pisten her absolut Top, bei Latrig sind die besten, auch Piz Martegnas ganz oben und am Piz Cartas bis nach Radons macht richtig spaß :). VLl sieht mich Savognin auch nochmal diese Saison, SChnee scheints ja zu haben (endlich mal)

Gruß

Re: Savognin ••• 05.01.2009

Verfasst: 06.01.2010 - 14:27
von schifahrer
Klasse Bericht und Fotos !!

Die Savogniner Pisten sind bei solchen Verhältnissen ein Traum.

Würde im Raum Radons auch noch in mindestens 1 KSB investiert werden, würde das eine deutliche Aufwertung
des Gebietes noch bedeuten.