Seite 1 von 1
Bergauf bei Alpine Coastern
Verfasst: 03.11.2003 - 20:45
von jwahl
Moin
Ich bin ja nicht so technikversiert und hatte daher eine relativ simple frage, woch ich beim Beantworten doch plötzlich in Schwierigkeiten kam. Wie funktioniert bei Alpine Coastern eigentlich die Mitnahme per Schlepplift und per Sessellift? Ich kenne die Bilder und erinner mich in Churwalden auch noch an diesen ungewöhnlichen Automatismus aber kann das jemand gut beschreiben?
Danke
Jakob
Verfasst: 03.11.2003 - 20:50
von Michael Meier
Die Sessel werden mit einem Förderband unter den Sessel befördert und da an so ner Stange angehängt! Dafür kann man die Ski bei der Bahn nid anbehalten!
Alpine Coaster
Verfasst: 05.11.2003 - 07:25
von schifreak
so schauts in Imst aus-- die Talstationen
Alpine Coaster 2
Verfasst: 05.11.2003 - 07:26
von schifreak
die Strecke
Imst 3
Verfasst: 05.11.2003 - 07:29
von schifreak
die Bergstation- im übrigen frag ich mich schon lange, ob daß der ehemalige Filzbodenlift von Brixen war ? zeitlich würds passen, und der hatte 16 Stützen
Verfasst: 05.11.2003 - 09:53
von Ram-Brand
Ist zwar kein Alpin Coaster.
Aber mal zum vergleichen:

Wenn man unten ist packt man den Schlitten auf den Drehteller und das Mädchen nimmt den Rodel dann herunter und hängt diese an einen freien Sessel
Verfasst: 20.11.2003 - 23:53
von Rhöni
Hallo RAM-BRAND. Ich glaube diese Bahn bin ich in diesem Jahr auch schon mal runtergefahren, und zwar um 01:00 Uhr nachts auf Plastikschirmständern. Da waren wir mit der Kirmes da, doch mir fällt nicht der Name ein. Da müsste noch en zweiter Zweiersessel sein und noch zwei oder drei Schlepper. Beim letzten schlepper, waren auch Vorrichtungen zur Schneeerzeugung. Oberhalb der Rodelbahn war so ne urige Hütte und da haben wir schön einen gehoben gehabt.
Verfasst: 20.11.2003 - 23:55
von Rhöni
Ich glaube das müsste St. Andreasberg oder sowas gewesen sein.