Seite 1 von 1

Solingen: O-Busse und Seilbahn Burg

Verfasst: 24.01.2010 - 16:41
von flyer
Was ich in Solingen will? Das damit fahren:
Bild

Letztes Jahr war ich gerade kurz vor Einführung der neuen Busse in Solingen (glücklicherweise), dieses Jahr wollte ich mir die neuen Hess Fahrzeuge ansehen. Doch es fahren nur einige der Van-Hools und auffällig viele Dieselbusse auf den O-Bus-Linien.
Bild

Bild

Doch irgendwann war es soweit und es kam ein neuer Hess-Wagen. Ich fuhr direkt bis zur neuen Endhaltestelle in Burg durch:
Bild

Bild

Das besondere an den neuen Fahrzeugen ist, dass sie auch noch einen Dieselgenerator an Bord haben und so auch über die Oberleitungsstrecke hinaus fahren können. Nur das Motorengeräusch dabei ist gewöhnungsbedürftig: Denn die Motordrehzahl hängt nicht mehr direkt mit der Fahrgeschwindigkeit zusammen. Bei Beschleunigen heult erst der Motor auf, dann erst beschleunigt der Bus. Im Rollen geht der Generator auch wieder direkt in den Leerlauf. Bei Fahrt unter Last verspürt man irgendwie auch immer das Bedürfnis zu schalten, so hochtourig wir der Generator dann läuft...

Da hinten drin sitzt der Generator-Motor:
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Wie schon erwähnt wurde die Strecke etwas über die Oberleitung hinaus verlängert. Hier endete früher die Linie:
Bild

Auf der letzten Bus-Drehscheibe weltweit wurde das Fahrzeug dann gewendet (da im engen Tal kein Platz für eine Wendeschleife war).
Bild

Bild

Die Drehscheibe bleibt aber betriebsbereit und wird von den Oldtimerbussen im Museumsbetrieb noch genutzt.

Da die neue Halteposition an der ehemaligen Haltestelle noch nicht unter Fahrdraht liegt, bügelt der Bus erst an der folgenden Station auf. Im Gegensatz zu den alten Bussen läuft das jetzt auch automatisch. Die Stangen werden leicht nach unten gezogen, die Haken klappen auf...
Bild

... und die Stangen werden angehoben und legen sich an die Fahrleitung an.
Bild

Der Generator wird abgestellt und weiter elektrisch gefahren.
Bild

In Burg gibt es aber noch eine weitere Attraktion: Die Seilbahn. Im Winter läuft diese nur am Wochenende, weshalb ich letztes Jahr nicht zu einer Fahrt kam. Das wurde heute nachgeholt.
Die Talstation:
Bild

Bild

Bei Regen bekommt man einen Schirm ausgeliehen, den man an der Bergstation wieder abgibt. Den Service finde ich gut!
Direkt nach dem Einstieg überquert man die Wupper.
Bild

Die erste Stütze auf der anderen Flussseite:
Bild

Und hinauf...
Bild

Bild

Lustig auch die Regenrinnen ...äh, nein, die Ölrinnen, welche verhindern, dass an den Rollen Schmiermittel auf die Fahrgäste tropft:
Bild

Die zweite Stütze steht mitten im Hang:
Bild

An der dritten Stütze geht es schon wieder in die Horizontale:
Bild

Bild

Bild

Die Bergstation liegt unterirdisch:
Bild

Bild

Wer möchte kann das Schloss besichtigen oder in eines der zahlreichen Lokale einkehren.
Bild

Bild

Bei dem ungemütlichen Wetter machte ich mich aber bald wieder auf den Rückweg:
Bild

Bild

Bild

Re: Solingen: O-Busse und Seilbahn Burg

Verfasst: 25.01.2010 - 12:10
von Frankenski
Erstaunlich das die auch im Winter fährt :D das hat was mit dem Schnee :D

Re: Solingen: O-Busse und Seilbahn Burg

Verfasst: 25.01.2010 - 17:04
von Zottel
Von welchem Hersteller ist die Bahn? Der Antrieb an der Bergstation schaut m.E. nach PHB aus, die Stützen und Sessel aber garnicht.

Re: Solingen: O-Busse und Seilbahn Burg

Verfasst: 25.01.2010 - 17:16
von darkstar
Eher Pohlig, da älter...

Edit: Siehe letztes Bild ;)

Re: Solingen: O-Busse und Seilbahn Burg

Verfasst: 25.01.2010 - 17:17
von anno_80
Zyste hat geschrieben:Von welchem Hersteller ist die Bahn? Der Antrieb an der Bergstation schaut m.E. nach PHB aus, die Stützen und Sessel aber garnicht.
Ich glaube, dass wenn Du Dir das letzte Bild genau anschaust, Deine Frage weitestgehend beantwortet wird?!

Re: Solingen: O-Busse und Seilbahn Burg

Verfasst: 25.01.2010 - 20:41
von Zottel
Wer lesen kann ist klar im Vorteil. :oops:

Re: Solingen: O-Busse und Seilbahn Burg

Verfasst: 25.01.2010 - 20:50
von Christopher
Wow, ich wusste garnicht das Zwickau mal an nem Seilbahnbau beteiligt war.

Re: Solingen: O-Busse und Seilbahn Burg

Verfasst: 25.01.2010 - 22:37
von GMD
Einen Dieselmotor als sogenannten Hilfsantrieb haben seit circa vierzig Jahre alle O-Busse. Gedacht sind die für Fahrten in der Garage oder wenn wegen Baustellen die Fahrleitung unterbrochen ist. Allerdings sind diese Aggregrate recht schwach (bei einigen Schweizer O-Bussen der 60er Jahre wurden VW Motoren Typ Käfer eingebaut!) für mehr als 30 km/h reicht es in der Regel nicht. In Solingen wurden nun Dieselmotoren mit genug Leistung für einen regelmässigen fahrdrahtlosen Betrieb eingebaut. Es sind also im Prinzip Duo-Busse.

Re: Solingen: O-Busse und Seilbahn Burg

Verfasst: 26.01.2010 - 09:56
von TPD
Lustigerweise hat die Liftgesellschaft den Sitz an der Hasencleverstrasse.
Einen Dieselmotor als sogenannten Hilfsantrieb haben seit circa vierzig Jahre alle O-Busse.
Nein, haben sie nicht.
Gibt auch solche mit Akku, Schwungrad und sind die Käfer-Motoren nicht Benziner ?

Re: Solingen: O-Busse und Seilbahn Burg

Verfasst: 26.01.2010 - 17:34
von flyer
Du nimmst es aber genau :wink:

Dass die tatsächlich auch schon Hilfsmotoren hatten, war irgendwie an mir vorbeigegangen. VW-Motor trifft auch für die alten Solinger Fahrzeuge zu.

Re: Solingen: O-Busse und Seilbahn Burg

Verfasst: 24.03.2010 - 21:51
von lift-master
Christopher hat geschrieben:Wow, ich wusste garnicht das Zwickau mal an nem Seilbahnbau beteiligt war.
du lies mal genau dann weist du das weigmann oberstdorf die bahn gebaut hat.

Re: Solingen: O-Busse und Seilbahn Burg

Verfasst: 27.03.2010 - 22:02
von CHEFKOCH
Lediglich das neue Seil kam aus Zwickau.

Was kostet denn da die Berg bzw. Talfahrt ???

Re: Solingen: O-Busse und Seilbahn Burg

Verfasst: 05.05.2010 - 13:32
von flyer
Berg+Tal Erwachsene 3,50. Alles weitere ist hier zu finden:
http://www.seilbahn-burg.de/