Seite 1 von 21
Neues von Brawa
Verfasst: 28.01.2010 - 16:19
von Thomas K
Hallo,
Laut Homepage von BRAWA soll jetzt in Zusammenarbeit mit den Bergbahnen Kitzbühel AG die Hahnenkammbahn raus kommen. Ich bin schon mal auf die Ausführung gespannt. Die Fotos auf der Homepage sind ja so "hinmodellierte" Originalfotos..... Leider gibts noch nicht viele Infos dazu...
http://www.brawa.de/produkte/h0/seilbah ... lbahn.html
Hier mal der Link zur Brawa Seite....
Lg, Thomas
Re: Neues von Brawa
Verfasst: 28.01.2010 - 16:35
von chris1910
ja endlich mal was gescheites im Sektor Seilbahnen von Brawa....
Re: Neues von Brawa
Verfasst: 28.01.2010 - 17:05
von Voelklski
Ho oder N oder Z ??????
Re: Neues von Brawa
Verfasst: 28.01.2010 - 17:20
von Fabi111
Super! Noch besser wäre die 3S
Ho oder N oder Z ??????
steht unter H0
Re: Neues von Brawa
Verfasst: 28.01.2010 - 18:05
von Dachstein
Und dazu noch eine Bahn von Girak im Modell, ich glaub, ich werde schwach....
MFG Dachstein
Re: Neues von Brawa
Verfasst: 28.01.2010 - 21:37
von Petz
Aber hallo, offenbar hat JC auch Brawa´s Seilbahnabteilung aus ihrer Leichenstarre geweckt...
Und "geräuscharmer" Motor wär ja auch schon ein Riesenfortschritt denn mit den alten Antrieben bestand ja schon fast die Gefahr, bei längerem Einsatz nen Gehörsturz zu erleiden; die hätte man auch anstelle eines Soundmodules für die akustische Untermalung eines Sägewerkes verwenden können.
Hoffe mal, daß die Leute dann sonst auch Nägel mit Köpfen machen und optisch ansprechendere "Klemmen" für die Bahn bringen; die alten wären optisch ja immer noch für ne Nachbildung einer Wallmannsperger - ZUB in H0 brauchbar...
Re: Neues von Brawa
Verfasst: 28.01.2010 - 21:40
von Dachstein
Petz hat geschrieben:
Hoffe mal, daß die Leute dann sonst auch Nägel mit Köpfen machen und optisch ansprechendere "Klemmen" für die Bahn bringen; die alten wären optisch ja immer noch für ne Nachbildung einer Wallmannsperger - ZUB in H0 brauchbar...

Wenns den Klemmapparat gleich lassen, müssen sie den Aufdruck ändern. Eisjochbahn Stubai... 
MFG Dachstein
Re: Neues von Brawa
Verfasst: 29.01.2010 - 16:28
von Stephan
Na klasse, nach jahrelangem Wunschtraum eine moderne HO-EUB zu haben habe ich in mühevoller Arbeit im vergangenen Herbst mit einem Eigenbau begonnen...konnt Brawa nicht wenigstens ein Jahr früher erwachen?
Re: Neues von Brawa
Verfasst: 29.01.2010 - 20:50
von Petz
Re: Neues von Brawa
Verfasst: 29.01.2010 - 22:10
von Migi
Das ist mal eine sehr erfreuliche Nachricht. Wenn man sich jetzt damit genau so Mühe gibt wie bei der Titlisbahn und nicht einfach nur alte Technik neu verpackt wie bei der Nebelhornbahn, so wird das bestimmt ein sehr schönes Modell. Dann noch die Gondeln ohne Beschriftung und ich bin glücklich
.
Zum lärmenden Antrieb: Ich habe meine Antriebe immer im Öl ersäuft. Dann werden sie erstaunlich leise
.
Re: Neues von Brawa
Verfasst: 30.01.2010 - 14:49
von Petz
Migi hat geschrieben:Zum lärmenden Antrieb: Ich habe meine Antriebe immer im Öl ersäuft. Dann werden sie erstaunlich leise

.
Ich hab den Bühlermotor durch einen stärkeren und größeren Mabuchi ersetzt und dann das Getriebe mit einer Mischung aus, mit etwas Haftschmieröl "verdünntem" Seilbahnfett zugepampt. Wenn das Seilfett dann nach paar Stunden die honigartige Konsistenz annimmt wird auch der schlimmste Brawa relativ friedlich und durch die Klebrigkeit läuft auch kaum was aus dem Getriebe raus.
Re: Neues von Brawa
Verfasst: 30.01.2010 - 17:48
von Andreas K.
Sieht ja Klasse aus..
Nicht nur die Bahn ist eine bereicherung sondern auch der Motor. Wenn der Wirklich so leise ist dann schmeiß ich die Kanzelwandbahn raus
.
Re: Neues von Brawa
Verfasst: 30.01.2010 - 17:50
von Oscar
Weiss jemand wie die Stationen dazu aussehen?
Re: Neues von Brawa
Verfasst: 31.01.2010 - 12:43
von Kössen
Wie schauen eigentlich die Gondeln und die Stützen aus.
Re: Neues von Brawa
Verfasst: 01.02.2010 - 10:40
von Stephan
Petz: Wenn sich die Bahn im Aufbau befindet werde ich sie im Laufe des kommenden Sommers hier im Forum posten. Wie immer wirst du aber der erste sein, der sie zu Gesicht bekommt 
Viele Grüße
Stephan
Re: Neues von Brawa
Verfasst: 01.02.2010 - 10:47
von mark13
Toll, endlich mal was zum Spielen
Aber wann wagen sich die Modellbaufirmen endlich mal kuppelbare- anlagen...
Giebt es denn schon Zahlen in sachen Kosten?
Re: Neues von Brawa
Verfasst: 01.02.2010 - 13:43
von Fabi111
mark13 hat geschrieben:
Aber wann wagen sich die Modellbaufirmen endlich mal kuppelbare- anlagen...
Wirds wohl nie geben.
Re: Neues von Brawa
Verfasst: 01.02.2010 - 14:20
von PHB
Jungs, denkt mal nach warum wohl... Für die schlechte Titlisbahn darfst schon 300€ blechen. Und dann denk dir mal wie viele Teile eine gescheite Uni-G hat. Da ist es kaum möglich wirtschaftlich zu produzieren.
Re: Neues von Brawa
Verfasst: 01.02.2010 - 16:15
von chris1910
Wieso ist die Titlisbahn schlecht? Habe nämlich vor mir sie zu kaufen.
Re: Neues von Brawa
Verfasst: 01.02.2010 - 17:56
von PHB
Das ist meine Meinung von dem Teil. Die Laufwerke und Stationseinrichtungen sind mir zu grob. Das hätte man besser machen können. Das Grundkonzept ist nicht schlecht. Nur ist sie mir nicht Detailliert genung.
Re: Neues von Brawa
Verfasst: 01.02.2010 - 17:59
von chris1910
Und die Lautstärke und Zuverlässigkeit passen wohl?
Re: Neues von Brawa
Verfasst: 01.02.2010 - 18:07
von Petz
PHB hat geschrieben:Jungs, denkt mal nach warum wohl... Für die schlechte Titlisbahn darfst schon 300€ blechen. Und dann denk dir mal wie viele Teile eine gescheite Uni-G hat. Da ist es kaum möglich wirtschaftlich zu produzieren.
Selbst wenn man mit Hilfe der Chinesen eine kuppelbare Anlage egal welchen Maßstabs zu nem halbwegs "schmerzfreien" Preis auf den Markt bekäme stellte sich noch das Problem der nötigen Fachkenntnisse für die immer wieder an einer kuppelbaren Anlage mal nötigen Nachjustierarbeiten; deshalb wär die am normalen Spielzeugmarkt (den man aber unbedingt benötigt um entsprechende Stückzahlen zu lukrieren) nur in sehr eingeschränktem Maße absetzbar.
In H0 wär das mit einer vorbildgerecht funktionsfähigen Klemme ohnehin kaum hinzubekommen sondern eher mit Kollegen Crapouillo´s "Elastikseiltechnik".
Besser zufriedene Fixkuppelanlagenkunden die eventuell später erweitern oder ne zweite Bahn dazukaufen als Leute, die mit ner kuppelbaren EUB dann nicht zu Rande kommen und sich infolgedessen vom Modelliftsektor wieder gänzlich verabschieden.
Re: Neues von Brawa
Verfasst: 01.02.2010 - 18:14
von Dachstein
PHB hat geschrieben:Nur ist sie mir nicht Detailliert genung.
Brawa kann schon ordentlich detaillieren - allerdings muss man sich vor Augen führen, dass man irgendwie eine Brücke zwische Betriebssicherheit und Detaillierungsgrad schlagen muss.
Auch bei der Modellbahn kann man zwischen hochdetaillierten Modellen (Lematec, Micro Metakit), und zwischen eher günstigen, aber betriebssicheren Modellen (Märklin, Roco, Fleischmann) wählen. Genau so ist es auch bei der Seilbahn. 
MFG Dachstein
Re: Neues von Brawa
Verfasst: 01.02.2010 - 18:53
von chris1910
Nur dass es sehr wenige Seilbahnhersteller gibt, muss man auch beachten.
Re: Neues von Brawa
Verfasst: 01.02.2010 - 19:59
von PHB
@Petz, die klemmen bekommst schon hin da sehe ich nicht das Hauptproblem. Das Problem sind die Förderer...
Ich würde mir die Titlisbahn trotzdem kaufen, da es ein Seilbahnmodell ist. Passt in meine Sammlung.
@Dachstein das ist mir wohl klar nur ist es meine persönliche Meinung dazu. Auch hinkt der Vergleich wie Chris schon sagt. Es gibt nur Brawa und kein Ferro Suise dazu... Von daher muss man sich mit dem gegebenen zufriedenstellen oder es eben lassen.