Seite 1 von 1
Selva di Val Gardena/Wolkenstein || IT || 16.01.10-23.01.10
Verfasst: 29.01.2010 - 17:02
von Rob
Anfahrt:
05.15 fahren wir los, via Venlo-Karlsruhe-Stuttgart-Fern Pass-Innsbruck-Brenner in 10 Stunden. Nicht allzu viel los, meist gutes Wetter. Nur im Süden Deutschlands neblig.
Wetter:
Die ganze Woche schönes Wetter, aber kalt. Nur am Dienstag und Donnerstag einige harmlosen Wolke. Dazu am Donnerstag eine eisige Wind. Temperaturen dauerhaft im Minusbereich; am Morgen in Wolkenstein unter -10.
Schneehöhe/zustand:
Laut Homepage etwa 40-120cm in Val Gardena, dürfte stimmen. Qualität war auch prima und überhaupt wenig Eis. Ich glaube das wir richtig entschieden haben mit ein Wahl für die Süd Alpen dieses Jahr.
Geöffnete/geschlossene Anlagen:
Laut Karte können wir 200 Lifte benutzen rundum die Sella. Fast alles offen, außer:
- Funifor in Arabba (schade!)
- DSB und SCHL auf die Schattenseite der Marmolada (nicht schade
)
Offene Pisten:
Alles
Wartezeiten:
Unterschiedlich: meistens im Grenzen (0-2Minuten), aber wichtige Lifte auf die Sellarunde manchmal bis zu 10 Minuten. Dienstag haben wir die Marmolada besucht. An die DSB Sas de la Vega bis zu 20 Minuten, und es staute sich auch an der PB in Malga Ciapela, 15 Minuten.
Fazit:6 von 6 Maximalen.
Wir sind erstmals nach Italien gefahren und dass hat sich gelohnt. Das Skigebiet ist bei mir jetzt auf die 1. Platz angestiegen! Berge in generell sind schon, aber die Dolomiten rundum die Sella Gruppe sind großartig, sehr eindrucksvoll! Das Wetter und die Schneelage war natürlich auch top. Das Skigebiet bietet sehr viel Abwechslung mit schonen Abstecher in Seitentäler. Die Wanderung durch Arabba nervt eigentlich auch nicht. Eine Brücke wurde auf einige Platze noch für Erleichterung sorgen können. Wir sind nicht auf die Seiseralm gelangen, weil ich es nicht traute wie das mit die Querung von St. Ulrich aussieht (Kann jemand sagen wie man nach die andere Seite gelangt?).
Bilder fogen.
Re: Selva di Val Gardena/Wolkenstein || IT || 16.01.10-23.01.10
Verfasst: 29.01.2010 - 17:24
von Alicia86
Schöne Fotos, die Dolomiten sind und bleiben einfach die Nr 1 
Zu deiner Frage wegen St. Ulrich: von der Talstation der Seceda-Gondel geht so eine Art Förderband in so einem Tunnel Richtung Ort. Von da aus ist es beim ersten Mal nicht so einfach, wir sind damals einfach den anderen hinterher gelaufen...2 min Fußweg durch den Ort (Achtung Kopfsteinpflaster) dann sieht man schon die Talstation. Ist alles irgendwie nicht so gut ausgeschildert.
LG
Re: Selva di Val Gardena/Wolkenstein || IT || 16.01.10-23.01.10
Verfasst: 29.01.2010 - 17:47
von Rob
Alicia86 hat geschrieben:Schöne Fotos, die Dolomiten sind und bleiben einfach die Nr 1
Zu deiner Frage wegen St. Ulrich: von der Talstation der Seceda-Gondel geht so eine Art Förderband in so einem Tunnel Richtung Ort. Von da aus ist es beim ersten Mal nicht so einfach, wir sind damals einfach den anderen hinterher gelaufen...2 min Fußweg durch den Ort (Achtung Kopfsteinpflaster) dann sieht man schon die Talstation. Ist alles irgendwie nicht so gut ausgeschildert.
LG
Danke! Dann versuchen wir das die nächsten Mal.
Ich verstehe jetzt die Leute die sagen das die Dolomiten Nr 1 sind! Wir kommen sicher schnell zurück.
Re: Selva di Val Gardena/Wolkenstein || IT || 16.01.10-23.01.10
Verfasst: 29.01.2010 - 20:43
von Gardena
Wow, wow, wow!
Was für wundervolle Bilder von meinem Lieblings-LIEBLINGS-Skigebiet!
Ich war schon einige Male dort. Deine Bilder haben mein Herz berührt, es ist einfach wunderbar dort!
Vielen Dank für deinen schönen Bericht!
Re: Selva di Val Gardena/Wolkenstein || IT || 16.01.10-23.01.10
Verfasst: 30.01.2010 - 15:08
von Af
@ Rob: Nehm auf die Seiseralm lieber die Alternative - Ciampinoi - Plan der Gralba - Monte Pana - Busshuttle (Hin und zurück 5 EURO) und schon bist direkt auf den interessanten Pisten der Seiseralm. Bis Mittag schaffst es locker bis zur 2S nach St. Ulrich. Den Weg durch St. Ulrich fand ich etwas mühsam...da wäre eine SSB á la St. Christina besser gewesen.
Übrigens ist der zweite Lift an der Marmolada ein Eimerlift. Und zu den Wartezeiten auf der Ronda kann ich nur sagen, dass man zu richtigen an bestimmten Liften sien muss. (Wir habens von Wolkestein 8.30 bis Arraba ohne jeglichen Stau geschafft und Nachmittags zurück übers Belvedere auch) und am richtigen Tag. Auf keinem Fall nach einem Schlechtwettertag, da fahren wohl alle. Am Sonntag gings dafür sehr gut.
Re: Selva di Val Gardena/Wolkenstein || IT || 16.01.10-23.01.10
Verfasst: 30.01.2010 - 16:18
von Rob
Af hat geschrieben:@ Rob: Nehm auf die Seiseralm lieber die Alternative - Ciampinoi - Plan der Gralba - Monte Pana - Busshuttle (Hin und zurück 5 EURO) und schon bist direkt auf den interessanten Pisten der Seiseralm.
Ich habe die alternative gesehen, aber mich dann abgefragt warum dieser, statt andere ('blaue') Buslinien nicht kostenlos ist. Ich wusste auch nicht wie oft der Bus dann fahrt und wie lange ich darauf warten muss. Ideal wäre tatsächlich eine 2. Val Gardena Ronda Express oder ein Lifttechnische Verbindung zwischen Monte Pana und die Alm.
Af hat geschrieben:Übrigens ist der zweite Lift an der Marmolada ein Eimerlift. Und zu den Wartezeiten auf der Ronda kann ich nur sagen, dass man zu richtigen an bestimmten Liften sien muss. (Wir habens von Wolkestein 8.30 bis Arraba ohne jeglichen Stau geschafft und Nachmittags zurück übers Belvedere auch) und am richtigen Tag. Auf keinem Fall nach einem Schlechtwettertag, da fahren wohl alle. Am Sonntag gings dafür sehr gut.
Wir hatten kein Schlechtwetter
. Wir sind erst nach 9 gestartet und dann gibt es schon Stau in Corvara. Wir haben auch noch einige Abstecher gemacht statt direkt zu fahren. Echt genervt hat es aber auch nicht.
Re: Selva di Val Gardena/Wolkenstein || IT || 16.01.10-23.01.10
Verfasst: 31.01.2010 - 23:02
von Downhill
Regel #1: An der Marmolada kann man nicht früh genug sein
Regel #2: Wer an der DSB Sass de la Vegla schon wartet, braucht gar nimmer hinter zu fahren, da eh zu spät 
DSB Sass del Mul läuft immer erst so ab Spätwinter und der SL scheint total außer Betrieb zu sein, der steht mehr als schief auf dem Eis drauf.
Ansonsten Hammerbilder, scheint ja vom Wetter her auch eine top Woche gewesen zu sein...
Re: Selva di Val Gardena/Wolkenstein || IT || 16.01.10-23.01.10
Verfasst: 01.02.2010 - 08:13
von Latemar
Macht immer wieder Spaß Bilder von dort zu sehen. Dankeschön.
Die Verbindung Seiseralm-Monte Pana soll mittelfristig kommen. Die
Pläne liegen angeblich fertig in der Schublade, allerdings gibt es noch Streit
über die Anzahl der Lifte.
Zumindest behaupten die Einheimischen das. Ob die aber immer Recht haben?
Vom Monte Pana gibt es übrigens auch eine Art Abfahrt Richtung St. Christina.
Ist zwar unbeschneit und unpräperiert, geht aber meist ganz gut.
Gruß!
Re: Selva di Val Gardena/Wolkenstein || IT || 16.01.10-23.01.10
Verfasst: 02.02.2010 - 13:42
von Rüganer
Wunderbarer Bericht, tolle Handyfotos
Latemar hat geschrieben:
Die Verbindung Seiseralm-Monte Pana soll mittelfristig kommen. Die
Pläne liegen angeblich fertig in der Schublade, allerdings gibt es noch Streit
über die Anzahl der Lifte.
Zumindest behaupten die Einheimischen das. Ob die aber immer Recht haben?
Gruß!
Muss das denn wirklich sein ? Ich finde den Bus kultig.
Re: Selva di Val Gardena/Wolkenstein || IT || 16.01.10-23.01.10
Verfasst: 02.02.2010 - 19:58
von Robbie
Die Querung von St. Ulrich bin ich vor einigen Wochen persönlich gelaufen. Nicht sehr empfehlenswert. Es gibt zwar Verbindungen durch Rolltreppen, trotzdem ist der Weg in Skischuhen ziemlich beschwerlich und im Ort schwitzt man auch sehr schnell in der Sonne. Einen Teil der Seiseralm habe ich dann auch erkundet, es gab allerdings so viele langsame Lifte, dass ich frühzeitig wieder umkehren musste, damit ich vor Liftschluss wieder La Villa erreichen konnte. Daher wäre die Verbindung über den Monte Pana eine gute Lösung.
Re: Selva di Val Gardena/Wolkenstein || IT || 16.01.10-23.01.10
Verfasst: 02.02.2010 - 21:18
von Latemar
Seiser Alm Richtung St. Ulrich ist ausschließlich mit sehr langsamen Liften bestückt.
Auch Pistenpflege und Beschneiung ist dort sehr unterentwickelt.
Komisch das.
Gruß!