Seite 1 von 1
Region Isère | 23.-28. Januar 2010
Verfasst: 29.01.2010 - 20:34
von dama
Region Isère | Januar 2010

--- Grenoble, Bastille - Les Sept Laux - Les Deux Alpes - Alpe d' Huez - Chamrousse ---
Im Zuge des Besuchs eines Kommilitonen in Grenoble fuhren wir mehrere Skigebiete in der Region Isère an. Die Skigebiete sind alle 30-60km von unserem Ausgangspunkt Grenoble entfernt und in ca. 1h von dort aus zu erreichen. Zu beachten ist jedoch, dass ein Höhenunterschied zwischen 1000m und 1600m überwunden werden muss, da das Isèretal auf 200m liegt und die Skigebiete alle erst ab 1200m richtig los gehen. Die Bahnen nehmen erst um 9:00 Uhr den Betrieb auf, und schließen dann meist auch erst um 16:45Uhr und deshalb schafft man das morgends doch noch ganz gut.
Außerdem gibt es in dieser Ecke nur noch kleinere Skigebiete in der Chartreuse, einem Gebirgsteil westlich von Grenoble, die sicher nur Insidern bekannt sein dürften, da diese z.B. nicht im Skiatlas verzeichnet sind. Allerdings haben wir diese nur an einem Abend zum Nachtskifahren besucht, und deshalb gibts davon auch leider keine Bilder. Schnee hat es in der gesamten Region um Grenoble zur Zeit genug. In Alpe d' Huez und Les Deux Alpes liegen 90cm auf 1700m. Weiter Richtung Westen, also in Chamrousse und Les Sept Laux könnte es sogar noch etwas mehr sein. Da es in allen Skigebieten keine mit Österreich oder Italien vergleichbare oder gar flächendeckende Beschneiung gibt, sind jedoch auch mehr als 50cm für den Betrieb notwendig.
Vielleicht hängt damit auch zusammen, dass die Skipasspreise vergleichsweise günstig sind. Die Preisunterschiede sind jedoch ziemlich krass. In Alpe d' Huez kostet der Tagespass für Studenten 36,80€, in Les Deux Alpes 31,80€, in Les Sept Laux 18€ und in Chamrousse nur 14€. Allerdings müssen immer die teilweise unterschiedlichen Nebenbedingungen beachtet werden (Alter unter 25, bis 27,...). Im Gegensatz dazu sind Essen und Trinken auf den Hütten im Vergleich zu z.B. Österreich teurer, und die Qualität jedenfalls im günstigen Preissegment deutlich schlechter, weshalb man sich am besten in den Picknickräumen oder direkt auf der Piste selbst versorgt.
Soweit erstmal, die einzelnen Gebiete folgen in den nächsten Posts.
Les Sept Laux | 25. Januar 2010
Verfasst: 29.01.2010 - 21:28
von dama
Les Sept Laux
Leider war das Wetter an diesem Tag nicht so toll. Unten fast die ganze Zeit Nebel, oben jedoch hin und wieder Wolkenlücken und Sonne. Trotzdem ist es ein nettes Skigebiet, das für seine Größe auch einige anspruchsvolle schwarze Pisten bietet. Gerade am 4er Sessel le Pouta gibts interessante Routen.
Hier der Skiplan:
http://www.les7laux.com/images/stories/pistes7laux.jpg
Les Sept Laux Parkplatz in der Nähe der Talstation Prapoutel

Typische Hänge unterhalb der Baumgrenze sind hier eher einfach

Sesselbahn l`eterlou, leider wie so viele hier ziemlich langsam
Alpe d`Huez | 27. Januar 2010
Verfasst: 29.01.2010 - 23:11
von dama
Alpe d`Huez
Alpe d' Huez gehört laut dem ADAC Skiatlas zu den französischen Top Skigebieten. Meiner Meinung nach gehört es in die Top 10 der Alpen. Welches andere Skigebiet kann gleich mit vier unterschiedlichen Abfahrten mit einem Höhenunterschied von 2000m aufwarten. Wenn dem Gebiet etwas vorgeworfen werden kann, dann vielleicht, dass es nur eingeschränkt weitläufig ist. Und trotzdem: Abfahrten wie Le Tunnel, brêche und chateau noir sind einfach Top of the Alps und von Anspruch und Ambiente kaum zu übertreffen. Zudem bieten sich bei Neuschnee gigantische ungeahnte Freeridemöglichkeiten. Die Erschließung mit Pendelbahnen hat zwar immer wieder kurze Laufwege zur Folge, macht aber den Charme dieses Gebietes aus.
Pistenplan:
http://www.alpedhuez.com/hiver/uploads/ ... d_huez.pdf
Der Ortskern von Alpe d`Huez - leider haben wir wohl etwas ungünstig geparkt

Der Zubringer Korblift mit Mittelstationen fährt eine ganze Weile...

...und ermöglicht Einblicke in den Ort

Ausblick von 3330m - Pic Blanc

Ausblick von 3330m - Pic Blanc, links Alpe d`Huez, etwas weiter unten kommt die Piste le Tunnel in den Hang

Ausblick vom Pic Blanc in die andere Richtung

Eindruck vom unteren Abschnitt der Piste Chateau Noir


Einstieg in den Skigebietsteil Signal de l`Homme nach Auris, leider noch viele sehr langsame Lifte

Verbindungslift Auris <-> Alpe d`Huez funktioniert in beide Richtungen

Tunneleingang zur Piste le Tunnel, aber auch der obere Teil auf dem Gletscher ist schon toll...

Tunnelausgang und Blick runter, hat viele Leute abgeschreckt, die den Tunnel dann in der Gegenrichtung gegangen sind.

Hier siehts garnicht mal so steil aus...

unterer Abschnitt...

Sesselbahn Le Lac als Rückbringer zur PB Piz Blanc

noch ein Eindruck...

Piste unterhalb der EUB Poutran

...noch über dem Nebel

160PB Alpette (2. Sektion)

160PB Alpette Mittelstation
Re: Region Isére | 23.-28. Januar 2010
Verfasst: 30.01.2010 - 15:43
von k2k
Schön dass es auch aus diesem Teil der Welt mal wieder was zu sehen gibt. Danke!
Re: Region Isére | 23.-28. Januar 2010
Verfasst: 30.01.2010 - 22:10
von Mt. Cervino
Schöner Bericht aus einem leider im Alpinforum unterrepäsentierten Skiland.
Frankreich hat skifahrerisch soooo viel zu bieten... aber ich glaube das begreift man erst, wenn man mal dort war.
Solche Berichte aus den wenig dokumentierten Gebieten lese ich viel lieber als den hundertsten Bericht während einer Saison aus Ischgl, SFL, St. Moritz etc....
Chamrousse enttäuscht mich auf den Bildern jetzt doch ein wenig. Bin selber noch nicht dagewesen... aber ich hatte mir das Gebiet ein wenig anspruchsvoller vorgestellt. Irgendwo gab (oder gibt) es doch da jede Saison Abfahrts-Weltcuprennen.
Bis letzte Saison gab es da noch eine PB auf den Hauptgipfel, da war das vermutlich noch eine Spur cooler.
@dama: Die kleienen Skigebiete westlich von Grenoble würden mich auch mal brennend interessieren, da hier noch komplett undokumentiert. Schade dass Du da keine Bilder hast. Wo genau warst du da beim Nachtskifahren?
Re: Region Isére | 23.-28. Januar 2010
Verfasst: 30.01.2010 - 23:58
von powdertiger
Alpe d'Huez habe ich nicht in so guter Erinnerung, und das, obwohl wir auch Neuschnee hatten. Nicht dass es dort langweilig wäre, aber ein Top-Spot in den Alpen ist es für mich nicht. Dazu ist das Gelände mit seinen durchgehenden Felsbändern doch zu ungeeignet und der Rest zu unspektakulär. Dama, du hast ja auch herausgefunden, dass Le tunnel abgesehen vom allerersten Eindruckgar nicht so schwer ist. Fast könnte man sie rot auszeichnen. Meine Frau ist sie bei Neuschnee und leicht verletzt ganz ordentlich heruntergefahren, und das, obwohl sie erst vor wenigen Jahren mit dem Skifahren angefangen hat und alles andere als eine intensive Tiefschneefahrerin ist. Die langen Abfahrten sind halt vom Pic Blanc zu verschiedenen Talorten, ganz nett aber für mich nichts besonderes.
Alpe d'Huez ist meiner Ansicht nach ein Familien-Skiort mit Familien-Skigebiet (viele flache breite Pisten in Unterkunftsnähe) und breitem Alternativprogramm - bei Schlechtwetter ein dickes Plus - und sehr sonnig, mit allen Vor- und Nachteilen.
L2A hat dagegen eine andere Charakteristik, zwar finden sich auch da flachere Pisten, allerdings weit entfernt und in großer Höhe. Dafür ist das Gelände top (Die Verbindung nach La Grave war leider zu als wir dort waren), insbesondere am Fee-Lift sowie einigen anderen. Auch der Gletscher hat eine schöne lange Abfahrt. Da würde ich gern mal wieder hinfahren.
Waren die Talabfahrten alle geöffnet als ihr da wart? Gestört hat mich als Tagesgast die intransparente Verkehrssituation, aber beim zweiten Mal kennt man sich dann schon hinreichend aus.
Re: Region Isére | 23.-28. Januar 2010
Verfasst: 31.01.2010 - 00:20
von Martin_91
Danke für diesen tollen Bericht!;)
Re: Region Isére | 23.-28. Januar 2010
Verfasst: 31.01.2010 - 12:43
von dama
@powdertiger
Also ich finde schon, dass die Piste le Tunnel zu den Top-Abfahrten der Alpen gehört. Bei gutem Schnee wie im Moment mag sie nicht besonders schwer zu fahren sein, allerdings könnte ich mir vorstellen, dass es im Frühjahr beispielsweise morgens bei harten Verhältnissen ganz anders aussieht. Wirklich richtig steil ist sie jedoch wirklich nur, wenn man direkt unter der Piz Blanc Bergstation runter fährt, nach dem Tunnelausgang, und in einem unteren Teilstück. Gut man muss sagen, Stockhorn in Zermatt z.B. bietet noch mehr...
Die Abfahrten in die unterschiedlichen Täler sind durch den Höhenunterschied schon etwas Besonderes. So oft gibts das in den Alpen auch nicht... Die Talabfahrten waren in Alpe d'Huez glaub ich alle geöffnet, bei der Piste la fare nach Vaujany bin ich mir aber nicht sicher, weil wir nich so schnell unterwegs waren und nicht alles fahren konnten. In Les2Alpes war an Talabfahrten ebenfalls fast alles geöffnet, aber auf jeden Fall als Gelände fahrbar, da einfach genug Schnee. Macht in Frankreich bei schwarzen Pisten ja eh kein so großen Unterschied.... Ich finde die Ausschilderung zu den Parkplätzen ist insgesamt in Frankreich chaotisch. Man findet sich sehr schlecht zurecht und fährt oftmals dann eigentlich weiter mit dem Auto hoch, als es normalerweise notwendig wäre.
@Mt. Cervino
Chamrousse hat wirklich eine Weltcupabfahrt und war ja auch 1968 Olympiaort. Wahrscheinlich waren das die Abfahrten vom Croix de Chamrousse. Besonders toll sind diese aber meiner Meinung nach nicht. Wir konnten sie allerdings nicht selbst fahren, da wegen Wind oben gesperrt war.
Die Chartreuse ist eine sehr natürliche Gegend, hier gehts viel ruhiger zu als in den typischen Skihochburgen. Und hier findet man noch das natürlich Frankreich. Das Skigebiet St. Pierre de Chartreuse scheint das einzige größere zu sein und bietet schon ein ganz nettes Angebot. Leider haben wir es nur bei Nacht gesehen, als wir auf der Suche nach dem Nachtskifahren waren. Dieses war dann aber etwas entfernt an einem Schlepper in Les Egaux:
http://maps.google.de/maps?f=q&source=s ... 5&t=h&z=16
Re: Region Isére | 23.-28. Januar 2010
Verfasst: 31.01.2010 - 17:09
von Emilius3557
Vielen Dank auch von mir für diese Impressionen!
Eine Frage: warum seid ihr beim Abstecher nach Les2Alpes nicht über die 6-EUB Venosc hinauf gefahren? Man muss ein paar Minuten durch den Ort zur 4-EUB Diable gehen, dafür spart man sich das Passstraßengegurke am Stausee und hinauf in den Ort.
Seid ihr in Alpe d´Huez die neue 6-KSB Marmottes 1 gefahren? Ist das neue Prunkstück dort, dass die angejahrte 6-EUB ersetzt hat. Hast Du evt. Bilder von dieser neuen Anlage?
Mit der Abfahrt "Chateau Noir" meinst Du die "Sarenne", oder? Die "Chateau Noir" ist eine im Plan verzeichnete, hier jedoch noch nie vorgestellte Variante dieser langen Abfahrt im oberen Abschnitt.
Beide Stationen, L2A und AdH gehören für mich auch zu den Topdestinationen der Alpen - das in den Ostalpen inzwischen übliche Komfort-Gedöns findet man dort allerdings kaum. V.a. in L2A wird wirklich verhältnismäßig wenig beschneit (in AdH schon deutlich mehr) und man kann die Möglichkeiten beider Gebiete nur dann ausnutzen, wenn man gerne (und gut?) Buckelpiste, Variantenhänge oder Tiefschnee fährt. Wenn man reiner Pistenspeedcarver ist würde ich dorthin nicht fahren.
"Funitel" in L2A: es sieht zwar nicht unähnlich aus, ist aber ein etwas anderer Seilbahntyp, ein DMC. Zur Erklärung der feinen Unterschiede verweise ich auf http://www.funitel.de
@Thread-Titel: Sorry für die Kleinkariertheit, aber der Accent bei Isère ist falsch herum...
Re: Region Isére | 23.-28. Januar 2010
Verfasst: 31.01.2010 - 17:28
von beatle
Sehr schöner Bericht aus den Südwest - Alpen!
Re: Region Isére | 23.-28. Januar 2010
Verfasst: 31.01.2010 - 18:22
von k2k
Nachdem ich mittlerweile auch dazu gekommen bin, den Text zu lesen, will ich noch anfügen, dass auch für mich Alpe d'Huez sehr, sehr weit vorne auf der Liste steht. Wobei mich vor allem die Lage und die Atmosphäre auf dem sonnigen Plateau mit dem Weitblick (vom Pic Blanc um die 200 km als ich dort war) und das Gelände fasziniert haben.
Les 2 Alpes liegt meines Erachtens schon ein gutes Stück hinter AdH, auch wenn es dort durchaus einige interessante Bereiche gibt.
Re: Region Isère | 23.-28. Januar 2010
Verfasst: 31.01.2010 - 21:18
von dama
Eine Frage: warum seid ihr beim Abstecher nach Les2Alpes nicht über die 6-EUB Venosc hinauf gefahren? Man muss ein paar Minuten durch den Ort zur 4-EUB Diable gehen, dafür spart man sich das Passstraßengegurke am Stausee und hinauf in den Ort.
das wäre vielleicht wirklich einfacher. Allerdings wurde ich von einem Kollege nach ganz oben geleitet und außerdem ist das auch nicht gescheit ausgeschildert, sonst würde dort irgendwo ein Schild stehen, das den optimalen Einstieg für Tagesgäste anzeigt. Zudem mussten wir bei der Police Municipal noch nach nem verlorengegangenen Rucksack fahnden 
Seid ihr in Alpe d´Huez die neue 6-KSB Marmottes 1 gefahren? Ist das neue Prunkstück dort, dass die angejahrte 6-EUB ersetzt hat. Hast Du evt. Bilder von dieser neuen Anlage?
Ja klar sind wir zweimal gefahren. Die Poma Bahn fährt mit 5,5m/s und ist entsprechend leistungsfähig, allerdings führt sie ziemlich flach den Berg hoch. Ärgerlich ist, dass die Marmottes II weiterhin Gondel ist, bei der man dann wieder Skier abschnallen muss. Also eigentlich wärs wohl sinnvoller gewesen eine Gondel mit Mittelstation hinzusetzen, oder eben zwei Sessellifte. Leider habe ich von der Bahn aber keine Bilder gemacht, sieht aber ganz nett aus mit Holzverkleidung an den Stationen und so...
Mit der Abfahrt "Chateau Noir" meinst Du die "Sarenne", oder? Die "Chateau Noir" ist eine im Plan verzeichnete, hier jedoch noch nie vorgestellte Variante dieser langen Abfahrt im oberen Abschnitt.
Ja ich glaub der untere Teil heißt dann doch Sarenne, wobei die beiden Pisten ja zusammen führen...
@Thread-Titel: Sorry für die Kleinkariertheit, aber der Accent bei Isère ist falsch herum...
habe ich geändert...