Seite 1 von 1
Garmisch - Classicgebiet - 31.01.2010 - Geduldsprobe
Verfasst: 31.01.2010 - 15:27
von Flo16
Da ich momentan nicht so viel Zeit zum Skifahren habe ging es nur für einen Vormittag nach Garmisch. Anfahrt über die A95, obwohl noch nicht sehr viel los war staute es sich am Ende schon, so gings leider erst mit ner halben Stunde Verspätung um kurz nach 9 auf die Piste. Das im Gebiet nicht ganz wenig los sein wird war mir klar, aber das es so viel sein wird nicht.
Schneehöhe:
25 cm (Tal) - ca. 50 cm ( Kreuzeck) - etwa ein Meter am Osterfelder
Schneequalität:
Pulver, Maschienenschnee
Pistenzustand:
Kochelberg, Bernadain, Kreuzwankl, Hexenkessel ect. sehr gut
Olympia: seltsamer Weise ein paar Steine aber noch recht gut
Kandahar: hart aber meist gut, Trögelhang war länger nicht präperiert und somit sehr vereist (schlecht).
Horn: Steilhang sehr vereist (schlecht), sonst gut.
Wetter:
leicht bewölkt, -3 bis -12°C (geschätzt)
Gefahrene Lift und Wartezeiten
2x 8 EUB Hausbergbahn 2-5 Min.
1x 6 CLD/B Kreuzwankl in der Früh 5 Min. später etwa 15 Min.
1x 4 CLD Kandahar-Express 5 Min.
1x 15ZUB Kreuzeckbahn 12-15 Min.
1x Alpspitzbahn 35-40 Min.
1x SL Bernadain 2 Min.
1x SL Osterfelderkopf 2 Min.
1x Adamswiesenlift 1 Min.
1x Kreuzeck-Zubringer 4 Min.
0x Hexenkessel
0x Längenfelder (dürften 10-15 Min. gewesen sein)
0x Hochalm
0x Trögel
0x diverse Babylifte
Geöfnete Lifte Pisten:
alle, außer Standardabfahrt (war aber wohl fahrbar)
Gefallen:
Panorama an der Alpspitze
Wetter
Schneezustand am Osterfelder und Bernadain.
anspruchsvolle Pisten
neue Anlagen und Skitunnel
Nicht gefallen:
Wartezeiten vor allem an der Alpspitzbahn
Pistenzustand an Steilhängen
zu wenige geeignete Pisten für schwächere Skifahrer, welche dann oft auf für sie zu steilen Pisten fuhren.
(
) Skistock kaputtmacher Kandahar-Express
Alpspitz Gebiet - Kreuzeckgebiet Verbindung
Pistenplan:
http://ski3.intermaps.com/zugspitzbahn/ ... uell=Lifte
FAZIT:
von
kein Gebiet für schöne Wochenenden
Bilder:

^^ Parklatz Hausbergbahn

^^ Kreuzwankl am Morgen

^^ Blick vom Kreuzjoch nach Norden und zum Wank. Rechts das neue Starthaus

^^ Kandahar-Express Bergstation. Das System mit den automatischen Schließbügeln scheint noch nicht ganz ausgereift zu sein. Allein in den 2/3 Min. wo ich oben waren, sind 3 Leute mit kaputtem Stock ausgestiegen. Meiner blieb zum Glück ganz. Aber anscheined kennen sie das Problem schon, da es an der Bergstation kostenlos Ersatzstöcke zum leihen gab
Ansich ist die Bahn aber sicher eine Super Bereicherung für das Gebiet.

^^ Alpspitze

^^ Tröglhang eine vereiste Buckelpiste die schon länger nicht mehr präperiert wurde, ging sehr schlecht zu fahren. Warnungsschilder waren aber aufgestellt.

^^ Abzweigung zur Olympia und Kreuzwankl

^^ Gabelung der Kandahar-Abfahrten. In der Mitte ist die alte Talstation der Kreuzjochbahn. Der oberste Teil der alten Kandahr war wegen eines Skirennens gesperrt - machte aber nichts.

^^ Kandaharabfahrt mit "freiem Fall". Gefahren bin ich ihn nicht, von unten sah er aber besser zu fahren aus als der Tröglhang.

^^ Nach 40 Minuten warten, endlich am Osterfelder angekommen. Das Panorama entschädigte etwas

^^ Super Schnee hier oben

^^ Klasse Bedingungen auch auf der Bernadainabfahrt


^^ Trasse des Schleppers

^^ nach dem ewig langem Zieher zum Kreuzeck ging es über den Mittleren Skiweg vorbei an der Mittelstation der neuen 4er Sesselbahn

^^ verbreiterter Skiweg. Von der Breite her ist er in dem Bereich schon eine Piste. Allerdings ist die Einfahrt zum Skiweg ziehmlich eng, die sollte man eigentlich ohne großen Aufwand etwas breiter machen können.


^^ Skitunnel, in Wirklichkeit noch beeindrukender

^^ Olympiaabfahrt

^^ Olympia mit Kandahar-Express

^^ nach Bergfahrt mit der Kreuzeckbahn ging es über die Kreuzwanklumfahrung und Horn zur Hausbergbahn. Der Steilhang war extrem vereist.

^^ nach einer Fahrt am Adamswiesenlift gings über die Dreh (=Kochelberg) ins Tal.




... Das wars. Ich hoffe mein Bericht hat euch gefallen
Re: Garmisch - Classicgebiet - 31.01.2010 - Geduldsprobe
Verfasst: 31.01.2010 - 19:57
von Downhill
Flo16 hat geschrieben:Das System mit den automatischen Schließbügeln scheint noch nicht ganz ausgereift zu sein. Allein in den 2/3 Min. wo ich oben waren, sind 3 Leute mit kaputtem Stock ausgestiegen. Meiner blieb zum Glück ganz. Aber anscheined kennen sie das Problem schon, da es an der Bergstation kostenlos Ersatzstöcke zum leihen gab
Sicher daß es an den Schließbügeln lag? Oder nur das altbekannte Problem, daß an Mittelstationen keiner aufpasst?
Re: Garmisch - Classicgebiet - 31.01.2010 - Geduldsprobe
Verfasst: 31.01.2010 - 20:12
von Flo16
Re: Garmisch - Classicgebiet - 31.01.2010 - Geduldsprobe
Verfasst: 31.01.2010 - 22:41
von Widdi
40min Wartezeit an der Osterfelderbahn. Also ich hab da bisher noch nie warten müssen. maximal auf die nächste Gondel. Entweder hattest du da echt Pech gehabt, oder bist zu einer ungünstigen Uhrzeit zur Talstation. ich nehm die meistens mittags, wenn ich mich im GAP-Classic rumtreibe.
mFg Widdi
Re: Garmisch - Classicgebiet - 31.01.2010 - Geduldsprobe
Verfasst: 31.01.2010 - 22:58
von br403
Gibt es denn ein Hinweisschild an der Mittelstation um die Stöcke anzuheben? Diese Woche erst am Karerpass gesehen, viele denken da wirklich nicht daran, denn nur durch den Schliessmechanismuss kann ich es mir nicht vorstellen.
Re: Garmisch - Classicgebiet - 31.01.2010 - Geduldsprobe
Verfasst: 31.01.2010 - 23:16
von Downhill
br403 hat geschrieben:Gibt es denn ein Hinweisschild an der Mittelstation um die Stöcke anzuheben?
Laut roxybärs Bericht ist hier kein Schild, aber wer liest schon Schilder...
Vermutlich muß hier wohl jeder mal Lehrgeld bezahlen; seit ich an der Sella Brunech mal ein Paar Stecken kaputtgemacht habe pass ich bei solchen Stationen intuitiv immer auf
Re: Garmisch - Classicgebiet - 31.01.2010 - Geduldsprobe
Verfasst: 01.02.2010 - 13:12
von Flo16
Downhill hat geschrieben:br403 hat geschrieben:Gibt es denn ein Hinweisschild an der Mittelstation um die Stöcke anzuheben?
Laut roxybärs Bericht ist hier kein Schild, aber wer liest schon Schilder...
Vermutlich muß hier wohl jeder mal Lehrgeld bezahlen; seit ich an der Sella Brunech mal ein Paar Stecken kaputtgemacht habe pass ich bei solchen Stationen intuitiv immer auf

mir ist jetzt auch keins aufgefallen. Was aber nicht heißen muss das keins da war.
Widdi hat geschrieben:40min Wartezeit an der Osterfelderbahn. Also ich hab da bisher noch nie warten müssen. maximal auf die nächste Gondel. Entweder hattest du da echt Pech gehabt, oder bist zu einer ungünstigen Uhrzeit zur Talstation. ich nehm die meistens mittags, wenn ich mich im GAP-Classic rumtreibe.
Ich glaube, dass es daran lag, dass wenn man die Olympia od. Kandahar runter kam die Menschentraube an der Kreuzeckbahn gesehen hat und so zur Alpspitzbahn weiter ist. Dort ist der Wartebereich im Haus so das man es nicht sieht. Um die Wartezeiten zu verkürzen währe es sinnvoll
- einen Schlepplift vom Krezwankl Talstation Richtung Trögelhanglift zu bauen => Entlastung 6er Kreuzwankl
- die Kapazität der Kreuzeckbahn von 1400 auf 2000 zu erhöhen (neue Gondeln)
... und schon könnte man die Wartezeiten enorm verkürzen.
Übrings gibt es jetzt in Garmisch auch die Skiline ( Bernadain und Osterfeldkopf fehlen leider) und eine Rießenslalom Strecke wo man sich filmen lassen kann am Hexenkessel.
Re: Garmisch - Classicgebiet - 31.01.2010 - Geduldsprobe
Verfasst: 01.02.2010 - 13:22
von DAB
Das Problem sehe ich auch bei der Kreuzeckbahn. Hier ist die Kapazität viel zu gering! Da muss sich dringend etwas ändern.Wo haben denn die ganze Leute bei der Osterfelderbahn gestanden? Der ehemalige Wartebereich ist ja inzwischen zum Austellungsbereich umgewandelt worden...!
Probleme mit der Mittelstation am Kandaharexpress?-mhhh..vielleicht bringt das Herrn Huber von der aus meiner Sicht schwachsinnigen Idee ab, eine solche Bahn auch auf der Zugspitze zu bauen!
Re: Garmisch - Classicgebiet - 31.01.2010 - Geduldsprobe
Verfasst: 01.02.2010 - 13:41
von xcarver
schöne bilder
leider nur zu verständlich, dass da nicht wenig los war
Re: Garmisch - Classicgebiet - 31.01.2010 - Geduldsprobe
Verfasst: 01.02.2010 - 14:21
von Gordon
Merce für den schönen Bericht
Mittwoch ist Skiausflug von meiner Arbeit, es geht auch zum Garmisch Classic, wird sicher weniger los sein, dafür solls Wetter bedeutend schlechter werden. (Unten Regen, oben Schnee) Naja mal schauen.
Re: Garmisch - Classicgebiet - 31.01.2010 - Geduldsprobe
Verfasst: 01.02.2010 - 16:10
von Flo16
xcarver hat geschrieben:schöne bilder
leider nur zu verständlich, dass da nicht wenig los war

ja war klar aber mit 40 Min. habe ich nicht gerechnet vor allem nicht an der Alpspitzbahn, wenn dann 30 Min. am Krezwankl. Dort sahs aber gar nicht so schlimm aus.
DAB hat geschrieben:Wo haben denn die ganze Leute bei der Osterfelderbahn gestanden? Der ehemalige Wartebereich ist ja inzwischen zum Austellungsbereich umgewandelt worden...
Der Ausstellungsraum war zugleich Wartebereich. Beim Warten konnte man sich ein bischen die Ausstellung anschauen.
DAB hat geschrieben:
Probleme mit der Mittelstation am Kandaharexpress?-mhhh..vielleicht bringt das Herrn Huber von der aus meiner Sicht schwachsinnigen Idee ab, eine solche Bahn auch auf der Zugspitze zu bauen!
bin mal gespannt obs auf der Zugspitze - wie angekündigt - noch eine 2. Bahn auf dem Platt vor der Ski-WM gibt. Wo soll den die Bahn entstehen? Wetterwandeck-Brunntal mit Mittelstation Weißes Tal??
Dann bräuchte die Bahn aber eine Kurve oder
.
Von der Sitzheizung des Kandahar-Express habe ich in übrigen nichts gemerkt, man hätte sie aber bei der Kälte gut gebrauchen können, genau so wie Wetterschutzhauben, da die Bahn sehr schattig verläuft.
Der Bescheiungsteich am Hausberg war übrings so gut wie leer. Tauwetter sollte also keines kommen.
Mal was allgemeines zu Garmisch:
Ich finde das das Skigebiet sehr wenige einfache Pisten für die breite Masse hat, weshalb sich sehr viele schwächere Skifaherer auf für ihr Fahrkönnen zu schweren Pisten befindet. Einfach ist eigentlich nur die Kreuzwanklabfahrten - die warum auch immer im Pistenplan teils als rot eingezeichnet sind). Vielleicht könnte man am Hausberg einen weiteren Lift bauen der dann vllt auch gleich das Kreuzwankl entlastet.
Zudem sind Kochelberg, Hexenkessel und Längenfelder für die meisten gut machbar. Bei allen Abfahrten beginnen die Probleme. Auch weiß ich nicht, ob es sich rentiert wirklich beide Kandahar-Abfahrten zu präperieren. Kostet nur viel Geld (Präperierung und Bescheiung) und von den wenigen Skifahren, die die Kandahar fahren wollen, reicht eine Variante locker. Die andere könnte man vllt als Tiefschnee Variante anbieten.
Re: Garmisch - Classicgebiet - 31.01.2010 - Geduldsprobe
Verfasst: 01.02.2010 - 16:21
von DAB
Die Kandahar-Abfahrten sind das Aushängeschild von Garmisch. Ich persönlich finde es genau richtig, beide Pisten zu walzen. Hingegen kann ich auf die kurzen Pisten am Längenfelder und die Schiebepiste vom Osterfelder verzichten.
Garmisch ist ein sehr selektives Skigebiet, dass nur leider als Familiengebiet vermarktet. Da liegt der eigentliche Fehler.
Geplant war/ist(?) eine KSB Brunntal-Weißes Tal - Wetterwandeck. Einen Bau vor der WM halte ich für unrealistisch, da dann schon diesen Sommer gebaut werden müsste!
Re: Garmisch - Classicgebiet - 31.01.2010 - Geduldsprobe
Verfasst: 01.02.2010 - 19:04
von xcarver
^^dem kann ich mich nur anschließen,
die kandahar-pisten waren eigentlich für mich der einzige grund überhaupt nach garmisch zu fahren
und allein deswegen hat es sich gelohnt
Re: Garmisch - Classicgebiet - 31.01.2010 - Geduldsprobe
Verfasst: 01.02.2010 - 19:14
von schneesucher
Danke schöne Bilder aus einem Skigebiet, wo ich noch nie war, aber gerne mal hinwollte.
Mit den Anstehzeiten gilt ein einfaches Gesetz: Hat es im Flachland Schnee, tun Dir im Skigebiet am Berg, die Füsse vom Anstehen weh!
Re: Garmisch - Classicgebiet - 31.01.2010 - Geduldsprobe
Verfasst: 01.02.2010 - 21:53
von Downhill
schneesucher hat geschrieben:Mit den Anstehzeiten gilt ein einfaches Gesetz: Hat es im Flachland Schnee, tun Dir im Skigebiet am Berg, die Füsse vom Anstehen weh!
Muß echt was dran sein. Ich bin in GAP die letzten Jahre nie lange angestanden. Meide allerdings Kreuzwankl von 10-14 Uhr, an der 2S kann man sich als einzelner meist gut aktiv anstellen, und Osterfelder fahr ich meist so gegen Mittag da ist dann auch nix mehr los. Und fahre meistens dorthin wenn nicht ganz so gutes Wetter angekündigt ist. Da es viel Wald gibt und auf den Nordhängen eh Wurscht ist ob die Sonne scheint.
Re: Garmisch - Classicgebiet - 31.01.2010 - Geduldsprobe
Verfasst: 01.02.2010 - 21:58
von Flo16
DAB hat geschrieben:
Garmisch ist ein sehr selektives Skigebiet, dass nur leider als Familiengebiet vermarktet. Da liegt der eigentliche Fehler.
ich glaube genau das ist der Punkt.
Nicht falsch verstehen ich finds auch gut das beide Kandahars gewalzt sind, allerdings gibt es nicht viele die, die Kandahar fahren. Obwohl so viel los war sind wir die Kandahar fast alleine runter gefahren, da ging es auf den "Familienfreundlichen" Pisten viel mehr zu.
Re: Garmisch - Classicgebiet - 31.01.2010 - Geduldsprobe
Verfasst: 02.02.2010 - 07:23
von schifreak
Hi, Tip von mir -- bin früher immer morgens mit der 1. Osterfelderbahn hochgefahren, da warn oft noch gar keine Schifahrer in der Gondel. Da war die Gondel voll mit Bergwacht-Schäferhunden die dort oben ihre Ausbildung machten. Osterfelder iss morgens sonnig, vor allem der leere Bernadein Bereich. Später iss dann dort oben Schatten, da bin ich dann rüber zum Hausberggebiet. Das iss das Problem in Garmisch, genauso wie z.B. Sölden auch, es gibt keine Süd - nur Nordseiten. Eine Ausnahme, der kleine Verbindungslift hinterm Kreuzeck ...
Iss irgendwie ganz klar, mit dem neuen Lift - und den Bahn und Schi Angeboten, verlockt halt auch viele Münchner .
Jetz weiß ich auch warum in der Schiwelt / Kitzbühel so gut wie überhaupt nix los war... die warn alle in Garmisch.
Schöne Bilder, irgendwann mach ich mal einen Garmisch Tag, muß mir das auch mal anschaun.
Re: Garmisch - Classicgebiet - 31.01.2010 - Geduldsprobe
Verfasst: 02.02.2010 - 10:55
von Didi
Was für ein gemeiner Bericht 
War von Do. - Sa. in dem Skigebiet, am Sonntag stand leider nach drei trüben Tagen bei Kasiserwetter die Heimfahrt an...
Die besten Pistenverhältnisse warn eigentlich am Freitag, da war der Neuschnee von Donnerstag gut präpariert und es waren wenige Leute da, geschneit hats auch kaum, teilweise sogar sonnig.
Am Samstag war dann wieder viel Schneefall und auch bedeutend mehr Leute da...
Die Hornabfahrt war am Samstag auch schon total zerbuckelt und eisig, genau wie das oberste Stück Kandahar.
Flo16 hat geschrieben:Einfach ist eigentlich nur die Kreuzwanklabfahrten - die warum auch immer im Pistenplan teils als rot eingezeichnet sind).
Ich meine mich zu erinnern, dass die auch rot abgesteckt waren?
Lg
Re: Garmisch - Classicgebiet - 31.01.2010 - Geduldsprobe
Verfasst: 02.02.2010 - 12:17
von DAB
Inzwischen sind die Pisten in den neuen Plänen "blau" eingezeichnet. Einen SL am Kreuzwankl halte ich für falsch, dann wird es auf den Pisten zu voll. Und so fahren dort nur die schwächeren Leute, alle anderen fahren weiter in Richtung Kreuzeck.Garmisch braucht eine Erweiterung der familienfreundlichen Pisten. Einzige Möglichkeit, die ich sehe: Die Tonihüttenabfahrt zur Familienabfahrt ausbauen. Sprich: verbreitern und beschneien. Aber in den letzten JAhren hat man alles dafür getan (tun müssen), die anspruchsvollen Pisten auszubauen.
Re: Garmisch - Classicgebiet - 31.01.2010 - Geduldsprobe
Verfasst: 02.02.2010 - 16:56
von Flo16
Re: Garmisch - Classicgebiet - 31.01.2010 - Geduldsprobe
Verfasst: 02.02.2010 - 17:32
von Seilbahnfreund
Kommt man eigentlich auf der Olympiaabfahrt zur Talstation vom Kandahar-Express? Auf den Karten ist diese etwas oberhalb eingezeichnet, an der Stichstrecke der Olympiaabfahrt.
Re: Garmisch - Classicgebiet - 31.01.2010 - Geduldsprobe
Verfasst: 02.02.2010 - 18:18
von Flo16
Seilbahnfreund hat geschrieben:Kommt man eigentlich auf der Olympiaabfahrt zur Talstation vom Kandahar-Express? Auf den Karten ist diese etwas oberhalb eingezeichnet, an der Stichstrecke der Olympiaabfahrt.
ja. Die Olympia ist die am meisten befahrene Piste zur Talstation der 4er Sesselbahn.
Re: Garmisch - Classicgebiet - 31.01.2010 - Geduldsprobe
Verfasst: 08.02.2010 - 13:47
von chris1910
War dieses Wochenende im GAP-Classicgebiet. Die Wartezeiten betrugen nie mehr als 10 min. , bei den Pendelbahnen habe ich immer die naechste Gondel erwischt. Das Wetter war neblig, doch die Talabfahrten waren ohne Nebel.