Katschberg (S/K) - 7.3.2010
Verfasst: 07.03.2010 - 23:08
Katschberg am 7. März 2010
Heute gings für mich mal wieder in den Lungau zum Katschberg. Die Aineckbahn wurde ursprünglich 1979 von Andreas de Pretis als fixe Doppelsesselbahn errichtet. Im Jahr 1987 wurde die Firma Girak beauftragt die Bahn auf kuppelbar umzubauen, und zwar so, dass die Stützen weiter verwendet werden konnten. Die elektrische Ausrüstung stammt aus dem gleichen Jahr und ist von Elin. Da das Antriebshaus der Doppelsesselbahn stehen gelassen wurde, ergab sich die kuriose Situation, dass die Umlenkscheibe nicht im Umlauf, sondern wie alten Poma-Bahnen dahinter liegt. Die Abspannung befindet sich ebenfalls in der Talstation und wird durch ein Spanngewicht von rund 30 Tonnen realisiert. Berg und Talbeförderung 100%.
Anfahrt
Von Salzburg nach St. Margareten im Lungau über Radstadt in zweieinhalb Stunden.
Wetter
bewölkt
Schneehöhe
Berg: 95 cm Tal: 55 cm
Schneezustand:
Guter Pistenzustand. Griffiger Schnee und fast keine Eisplatten
geöffnete Liftanlagen
alles geöffnet
Pisten
Alle außer Route 1 nach St. Michael
Gefallen
+ 3-CLD Aineckbahn
+ Pistenzustand
+ keine Wartezeiten
+ freundliches und zuvorkommendes Personal
+ Diretissima und Tschaneckabfahrt
Nicht gefallen
- Verkehrsverbindungen
Skiline

Fazit
von
(6 von 6 möglichen Punkten)
Ich bin beeindruckt, besonders von den schwarzen Pisten. Kaum Buckelbildung und auch fast keine Eisplatten. Daumen rauf! BDW interessante Sesselbahn.
Bilder:
So, das wars von meiner Seite.
Grüsse darkstar
Heute gings für mich mal wieder in den Lungau zum Katschberg. Die Aineckbahn wurde ursprünglich 1979 von Andreas de Pretis als fixe Doppelsesselbahn errichtet. Im Jahr 1987 wurde die Firma Girak beauftragt die Bahn auf kuppelbar umzubauen, und zwar so, dass die Stützen weiter verwendet werden konnten. Die elektrische Ausrüstung stammt aus dem gleichen Jahr und ist von Elin. Da das Antriebshaus der Doppelsesselbahn stehen gelassen wurde, ergab sich die kuriose Situation, dass die Umlenkscheibe nicht im Umlauf, sondern wie alten Poma-Bahnen dahinter liegt. Die Abspannung befindet sich ebenfalls in der Talstation und wird durch ein Spanngewicht von rund 30 Tonnen realisiert. Berg und Talbeförderung 100%.
Anfahrt
Von Salzburg nach St. Margareten im Lungau über Radstadt in zweieinhalb Stunden.
Wetter
bewölkt
Schneehöhe
Berg: 95 cm Tal: 55 cm
Schneezustand:
Guter Pistenzustand. Griffiger Schnee und fast keine Eisplatten

geöffnete Liftanlagen
alles geöffnet
Pisten
Alle außer Route 1 nach St. Michael
Gefallen
+ 3-CLD Aineckbahn
+ Pistenzustand
+ keine Wartezeiten
+ freundliches und zuvorkommendes Personal
+ Diretissima und Tschaneckabfahrt
Nicht gefallen
- Verkehrsverbindungen


Skiline
Fazit












Ich bin beeindruckt, besonders von den schwarzen Pisten. Kaum Buckelbildung und auch fast keine Eisplatten. Daumen rauf! BDW interessante Sesselbahn.
Bilder:
So, das wars von meiner Seite.
Grüsse darkstar