Seite 1 von 1
Wieden-Münstertal
Verfasst: 09.11.2003 - 18:15
von Chasseral
Wieden-Münstertal ist ja das zweitgrößte Skigebiet im Schwarzwald mit 5 Liften und 30km Pisten (19 Stück); Höhendifferenzen bis 370m. Dazu super Tiefschneehänge (wenn Schnee liegt). Da viele Flächen baumfrei sind, ists zum Tiefschneefahren für ein Mittelgebirge grandios. Leider fehlt oft der Schnee und das Gebiet kriegt die Kurve nicht. Während der Woche machen 3 Lifte erst nachmittags oder gar nicht auf. Es gibt nur 2 Schneelanzen, die Lifte sind alt und oft kaputt. Der Skipass ist teuer und muss noch umständlich angeklebt werden (wegen unerlaubter Übertragbarkeit! - Schwachsinn).
Hat jemand Infos über die Historie dieses Skigebiets? Ich habe mal ein Bild gesehen, auf dem der Neuhoflift wohl ein kuppelbarer Poma-Tellerlift war. Genauso würde mich interessieren ob es Pläne gibt, das Skigebiet ganz aufzugeben oder vielleicht doch langfristig zu renovieren.
Da ich 1mal jährlich as Betreuer von Schulskikursen dort hin fahre, würds mich mal interessieren wie es dort weiter geht.
Grüße
Oliver
Verfasst: 09.11.2003 - 18:18
von Michael Meier
Ich war letzen januar da. Sind grad mal 2 Lifte gelaufen! Wiedenerecklich 2 und Scheuermattlift. Ein Jahr zuvor hatte es gar keinen Schnee!
Januar 2003
Verfasst: 09.11.2003 - 18:27
von Chasseral
Der Scheuermatt ist ja echt bescheuert!
War Ende Januar/Anfang Februar 2003 mit ner Schülergruppe da - war genial! 150 cm Schnee, davon 110 cm Neuschnee bei -10 Grad! Wohnten in der Jugendherberge am Wiedenerecklift! Sind fast nur Tiefschnee gefahren. Hat gestaubt wie in den Rockies! Alle Weidezäune warn zugeschneit, so dass man überall runter konnte. Wenns immer so wäre, wärs echt genial. Ist aber leider Ausnahme.
Müsste mal ein Wahnsinngier auf folgende Idee kommen:
- Rollspitz als 4KSB bis hoch zum Hohtann (oberhalb hintere Schneise Wiedener-Eck)
- Skibrücke über Bundesstraße zum Belchen
- 4SB Wiedener Eck mit Einstieg auf Niveau Bundesstraße
- 6KSB (Bubble) Heidstein.
Aber so verrückt ist leider keiner!
Meier Michael hat geschrieben:Ich war letzen januar da. Sind grad mal 2 Lifte gelaufen! Wiedenerecklich 2 und Scheuermattlift. Ein Jahr zuvor hatte es gar keinen Schnee!

Re: Wieden-Münstertal
Verfasst: 21.04.2013 - 21:17
von Tom Schneider
Auch wenn es wahrscheinlich nichts mit Personen-Seilbahnen zu tun hat: Auf einer Schweizer Landeskarte von 1970, Blatt "Bözberg" (inkl. Teilen von Baden-Württemberg), ist zwischen Utzenfeld und Wieden (resp. etwas südlich des Dorfeingangs) eine Seilbahn eingezeichnet. Weiss jemand genaueres dazu? Gemäss diesem Plan müsste die Bahn über 4km lang gewesen sein. War das eine Güter-Seilbahn? (Man stelle sich vor, wenn das eine Personen-Seilbahn gewesen wäre - sowas wäre natürlich eine perfekte Erschliessung des Skigebiets...)
Re: Wieden-Münstertal
Verfasst: 22.04.2013 - 18:04
von Harzwinter
Laut User lift-master war das die Zweiseil-Umlaufbahn des Bergwerks Finstergrund in Wieden-Utzenfeld. Wenige Fotos davon gibt's hier.
Gemäß dieser Quelle gab es eine 6 km lange Materialseilbahn zwischen Utzenfeld und Wieden und eine weitere Materialseilbahn vom Knöpflesbrunnen hinunter zur Entladestation an der Landstraße Utzenfeld-Wieden. Auf den Seiten des heutigen Besucherbergwerks Finstergrund finden die ehemaligen Materialseilbahnen leider keine Erwähnung.
Re: Wieden-Münstertal
Verfasst: 02.12.2013 - 10:00
von Whistlercarver
Anscheinend hat man laut einem Zeitungszitat der Badischen Zeitung im Gästebuch, diesen Sommer in die Beschneiung am Heidstein, Neuhof und Rollspitzlift investiert. Es hört sich so an als ob man die komplette Liftlänge beschneien kann.
Kennt jemand diesen Artikel oder weis genaueres?
Re: Wieden-Münstertal
Verfasst: 02.12.2013 - 13:19
von Stefan
"Wir haben deshalb im vergangenen Jahr kräftig investiert und zwar in Beschneiungstechnik", sagt Boll, "ohne Beschneiung geht es einfach nicht. Jetzt können wir die Pisten am Heidstein, am Neuhof und am Rollspitz bei Bedarf beschneien."
Von http://www.badische-zeitung.de/muenster ... 84888.html
Re: Wieden-Münstertal
Verfasst: 02.12.2013 - 14:13
von intermezzo
"Wir kontrollieren jeden einzelnen Bügel", sagt Wiesler, "teilweise müssen die Seile ausgetauscht werden."
Der Spruch ist nicht schlecht -:) - gerade angesichts der Erfahrungen, die u.a. auch ein paar aus diesem Forum in Bezug auf die teilweise marode Infrastruktur in Wieden-Münstertal gemacht haben, siehe u.a. auch diesen Bericht hier:
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 45&t=47507
Re: Wieden-Münstertal
Verfasst: 02.12.2013 - 15:13
von Chasseral
Bleibt zu hoffen dass das so zu interpretieren ist, dass man an einigen Liften jetzt nicht mehr von Frost und natürlichem Schneefall abhängig ist. Ich habe wahrlich nichts gegen Naturschnee, aber dieses Skigebiet hat ohne die Möglichkeit, komplette Pisten zubeschneien sicherlich keine Chance. Und als einzige richtige Konkurrenz zum Feldberg hat es diese Chance verdient.
Re: Wieden-Münstertal
Verfasst: 02.12.2013 - 17:47
von Whistlercarver
Hört sich im ersten Moment gut an.
Bisher gab es schon Beschneiung am Rollspitz und Heidstein ca. jeweils 4 Zapfstellen im unteren Bereich welche auch alle mit Schneeerzeugern bestückt waren letzten Winter. Wenn sie jetzt die Zapfstellen verdoppelt haben und am Neuhof auch so sollte doch einigermaßen Liftbetrieb möglich sein auch bei wenig Schnee, zumindest könnte man theoretisch die unteren Teile der Schlepper so herrichten das eine vernünftige Länge dabei raus kommt.
Re: Wieden-Münstertal
Verfasst: 03.12.2013 - 16:19
von Whistlercarver
Habe gestern eine Mail an die Skilifte geschickt.
Habe heute gleich die Antwort bekommen, darin stand das sie schon 2012 die Beschneiung erweitert haben und diesen Sommer nichts.