Wer erinnert sich noch an das Jahr 2004 da wollten einige von euch ein Gemeinschaft-Projekt aufziehen nämlich den Alpinforum Skilift betreiben viele haben mitgeredet aber es hat sich nichts getan warum eigentlich nicht
Wir schreiben nun 2010 und das Drama nimmt seinen Lauf
^^Das ist er, der Traum vieler Mitglieder
^^Ja wo ist er denn
^^Piste
^^Bergstadion
^^Viel Rost
^^Ein Kunstwerk
^^Auf der anderen Seite gibt es eine Piste, war da auch mal ein Lift
^^Das Mahnmal
^^Denkmal
^^Hier geht es durch
^^Wer will den Schrott
^^Ausgeschlachtet
Das Projekt Guckaisee-Lift dürfte jetzt wirklich zu Ende sein
Jedesmal wenn ich an dem Lift mitm Bike vorbei fahre denke ich mir, man der Hang ist doch so geil. Echt verdammt schade das beim Gukaisee nichts mehr läuft!!!
Frankenski hat geschrieben:^^Auf der anderen Seite gibt es eine Piste, war da auch mal ein Lift
Ne da gabs soweit ich weiß leider nie einen Lift... Kann sein das das ne Schneiße vom Bergbau ist. Ich mein gelesen zu haben das dort mal basalt abgebaut wurde.
Frankenski hat geschrieben:nämlich den Alpinforum Skilift betreiben viele haben mitgeredet aber es hat sich nichts getan warum eigentlich nicht
Einfache Antwort:
Weil:
- das Forum aus Leuten besteht, die weit voneinander wegwohnen und daher keine Möglichkeit haben, regelmäßig was zu arbeiten
- weil die Anzahl von Leuten die was tut im Vergleich zu denen, die mitreden wollen, zu groß ist
Diese Sachverhalte sind immer wieder festzustellen: bei manchem Eisenbahnverein bekommt man über Internetforen ausgerichtet, was nicht alles zu tun ist (und was alles falsch rennt, bekommt noch Ferndiagnosen, was es alles hätte), die Anzahl der Leute, die Arbeiten, liegt zwischen 5 und 10.... Noch Fragen?
Zumal bei dem o.g. "Gerät" ja nicht nur arbeit, sondern auch noch "ein Sack voll Geld" erforderlich wäre, bis der wieder eine Genehmigung zur Personenbeförderung bekäme.
Abgesehen von der Klärung von Eigentumverhältnissen, Grundstück/ Pacht, Zufahrt für die Besucher und und und
Mich schmerzt es auch immer, wenn ich solche alten Anlagen sehe, aber um ein solches Projekt anzugehen braucht es wirklich sehr viele und vor allem VERLÄßLICHE Leute.
Dann gehört ein Lastenheft aufgestellt, mit Bedingungen, die erfüllt sein müssen, damit überhaupt auch nur an einen Pinselstrich zu deken ist.
Wenn dann, nach Monaten, ein solches Konzept steht, es eine wie auch immer finanzierbarkeit gibt,
dann könnte man.......
Warum hat man damals eigentlich keinen Verein gegründet und ein Spendenkonto aufgemacht. Ich glaube, dass man so einiges an Geld zusammenbekommen hätte. (vllt auch mit ein bisssl Werbung im Forum)
Vorallem schliessen jedes Jahr Lifte, die verglichen mit dem Ding da neuwertig sind... Es gibt also Chancen zu hauf falls jemand wirklich einen Lift am Hals will...
eben, aber in den Alpen schließen die Einzellifte, wegen der großen Konkurrenz von Skigebieten. Und daran sind allein Die Skifahrer schuld, die immer nur in Großraumgebiete fahren wollen, wobei das wahrscheinlich ein Problem der modernen Zivilisation ist
Joja...die zentraleuropäische Denke...herausfinden was nicht sein darf...
War da nicht ein Typ in USA/CDN, der einen ähnlich alten Lift wieder angeworfen hat mit genialem Eigenbauantrieb? Für sich und seine Freunde. Die wenigen intakten Gehänge strichen nur so durch die Baumäste der zugewachsenen Trasse...
Wenn der Antrieb von dem Guckaisee noch irgendwie zum funktioneren überzeugt werden kann, muss man bei dem Lift glaube ich so gut wie nix weiteres machen...braucht ja nur fahren und Spass machen mit Eingeweihten, genau an den paar Tagen an denen ein paar Freunde Zeit haben und guter Schnee liegt und die Freude gross wird...
Aber mei, man kann freilich auch mit Lastenheft anfangen, ja...
Dass so etwaf funktioniert sieht man ja in Reith im Winkl, dort ist es zwar kein Privatlift, dber der wurde nach 20 Jahern LSAP auch wieder flottgemacht...
Braucht man für einen privatlift eigentlich TÜV???, wenn ja stell ich mir so ein Projekt seeehr schwiereig durchführbar vor...
Schon richtig es giebt Abfahrten in allen Schwiehrigkeitsbereichen. ABER der Lift ist mehr oder weniger Schrott und das Skigebiet ? Wasserkuppe ist ca 20 km entfernt. lohnt es sich da den Lift wiede zu betreiben ?
ICh denke zwar prinzipiell JA aber dazu braucht man vieeeel Geld....., denn es fehlen Antrieb, Pistengeräte (evt. Flutlicht & Beschneiung, sowie Langbügel). Die Trasse mus freigeschnitten werden und die Stützen "entrostet" werden!
Hallo leute!
tolle Infos! Dankeschön!
ist der schrott heute immer noch da?
ich würde interesieren was auf den Fotos zu sehen ist. jedoch sind sie weg und es ist nur Werbung für directupload. was mache ich jetzt?
danke im vorraus...
Ja, es wäre sehr schön, wenn Frankenski die Fotos nochmal neu einstellen könnte.
Soviel ich weiß soll in Winterberg (SL Poppenberg) demnächst eine vergleichbare Anlage abgetragen werden. Dort könnte man mal anfragen, wenn man das Projekt wiederbeleben will und noch ein paar dutzend Gehänge sucht, Stützen und Seil gibt es da ebenfalls noch.
Ob allerdings ein Dieselmotor nach 20 Jahren Stillstand noch anspringt, wage ich zu bezweifeln. Ein Elektromotor läuft dann vlt eher noch...
aber falls ihr den Lift wirklich wieder in betrieb nehmen wollt, oder falls der lift abtransportiert werden muss, bitte lasst es mich wissen, ich würde sämtliche ratrac teile nehmen egal ob kette türe oder ratrac Aufschrift, ich nehme alles auf
das mit dem Dieselmotor ist so eine Sache, zum teil hab ich gehört dass bei solchen anlagen gerne die bremsen anrosten... aber das mit dem anspringen würde ich eher weniger bezweifeln... da denk ich nur an den Oldtimer meines Vaters
beste grüsse
P.S. vielen dank dass ihr uns über diese lift ruinen informiert