Welcher Gletscher über Himmelfahrt???
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 174
- Registriert: 03.02.2010 - 22:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Welcher Gletscher über Himmelfahrt???
Hallo Leute,
meine Frau und ich wollen vom 13.05.2010 - 17.05.2010 für 4 Skitage nach Österreich fahren.
Welchen Gletscher könnt Ihr uns denn dort empfehlen?
Wichtig ist uns schöne Abfahrten zu haben, am liebsten blaue und schöne rote Pisten, brauchen nicht zu steil zu sein.
Nette Restaurants und Hütten, möglichst viele Sessellifte (bei Schleppliften kann man sich nicht so schön ausruhen),
und die Möglichkeit schöne "kleine Skitouren" fahren zu können.
Haben bisher den Tuxergletscher ins Auge gefasst (Stand heute sind dort noch 72 km befahrbar). Oder den Stubaier Gletscher (Stand gestern 90 km Abfahrt). Jedoch soll am Stubaier Gletscher schon fleißig umgebaut werden.
Was denkt Ihr erfahrungsgemäß wie voll es sein wird über Himmelfahrt?
Für eure Unterstützung bin ich sehr dankbar.
Bis dahin
motegi
meine Frau und ich wollen vom 13.05.2010 - 17.05.2010 für 4 Skitage nach Österreich fahren.
Welchen Gletscher könnt Ihr uns denn dort empfehlen?
Wichtig ist uns schöne Abfahrten zu haben, am liebsten blaue und schöne rote Pisten, brauchen nicht zu steil zu sein.
Nette Restaurants und Hütten, möglichst viele Sessellifte (bei Schleppliften kann man sich nicht so schön ausruhen),
und die Möglichkeit schöne "kleine Skitouren" fahren zu können.
Haben bisher den Tuxergletscher ins Auge gefasst (Stand heute sind dort noch 72 km befahrbar). Oder den Stubaier Gletscher (Stand gestern 90 km Abfahrt). Jedoch soll am Stubaier Gletscher schon fleißig umgebaut werden.
Was denkt Ihr erfahrungsgemäß wie voll es sein wird über Himmelfahrt?
Für eure Unterstützung bin ich sehr dankbar.
Bis dahin
motegi
Zuletzt geändert von motegi am 28.04.2010 - 20:34, insgesamt 1-mal geändert.
- br403
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4036
- Registriert: 04.03.2005 - 09:24
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 5
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 376 Mal
- Danksagung erhalten: 219 Mal
Re: Welcher Gletscher über Himmelfahrt???
Ich glaube da ist nicht viel los. Wenn man Sesselbahnen bevorzugt, dann den Stubaier.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 174
- Registriert: 03.02.2010 - 22:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Welcher Gletscher über Himmelfahrt???
Mein Gott das ist ja Wahnsinn wie schnell man hier eine Antwort bekommt!!!!
In einer Email vom Stubaier Gletscher heißt es:
...Die Bergstation der Eisgratbahn wird bereits ab 12. April geschlossen sein, da der ganze Komplex umgebaut wird....
was bedeutet dieses vor Ort? Kann man trotzdem noch touren fahren, oder stört der Wegfall dieser Anlage???
Wie sieht es mit dem Kitzsteinhorn aus?
Glaubt Ihr 4 Tage ist zu lange für einen Gletscher im Mai?
In einer Email vom Stubaier Gletscher heißt es:
...Die Bergstation der Eisgratbahn wird bereits ab 12. April geschlossen sein, da der ganze Komplex umgebaut wird....
was bedeutet dieses vor Ort? Kann man trotzdem noch touren fahren, oder stört der Wegfall dieser Anlage???
Wie sieht es mit dem Kitzsteinhorn aus?
Glaubt Ihr 4 Tage ist zu lange für einen Gletscher im Mai?
-
- Ruwenzori (5119m)
- Beiträge: 5548
- Registriert: 08.12.2005 - 20:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Wangen
- Hat sich bedankt: 823 Mal
- Danksagung erhalten: 457 Mal
Re: Welcher Gletscher über Himmelfahrt???
ich glaube nein, und sonst einfach mal nen freibadtag einlegen im tal.
wenn euch skiabschnallen nicht stört ist auch noch der pitztaler interessant.
edit: die machen dieses jahr schon am 16. mai zu...
also am letzten tag noch ab ins kaunertal
wenn euch skiabschnallen nicht stört ist auch noch der pitztaler interessant.
edit: die machen dieses jahr schon am 16. mai zu...
also am letzten tag noch ab ins kaunertal

Touren >> Piste
- oli
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3471
- Registriert: 14.11.2002 - 08:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 32XXX
- Hat sich bedankt: 115 Mal
- Danksagung erhalten: 53 Mal
Re: Welcher Gletscher über Himmelfahrt???
Willkommen motegi,
ich (wir) fahre über Himmelfahrt mit 8 Vätern und 11 Kindern an den Stubaier. Das wird ein Riesenspass. Für die Damenwelt ist der Stubaier in jedem Fall besser als der Hintertuxer. Pisten eher flach und "schöne Sessel". Allerdings wird nach dem 1. Mai erfahrungsgemäß der Bereich Fernau geschlossen, sodass nur noch 2 attraktive Sessellifte übrig bleiben. Der Ausfall der Eisgratbahn und auch des Restaurants stört überhaupt nicht. Die Möglichkeiten der "kleinen Touren" dürfte allerdings ein wenig eingeschränkt sein, denn der Schnee weiter unten sollte deutlich nachgelassen haben.
Entscheidende Frage über Himmelfahrt - wenn ihr die große Abwechslung sucht, dann hilft wohl kein Gletscher mehr so wirklich weiter. Dann würde nur Gletscherhopping helfen. Zwei Tage Stubaier und zwei Tage Hintertux (gute Stunde ist man ja da).
Fahre übrigens seit vielen Jahren über den 1. Mai auf die Gletscher in Tirol und behaupte mal, die Situation ganz gut einschätzen zu können. Wenn Du noch Fragen hast... immer gern.
EDIT:
Gletscherhopping mit Frau hab ich auch schon mal gemacht. Erst ins Schnalstal und dann ins Stubai. HIER ist der Bericht. Es war einfach genial und ich freue mich jedes Jahr wieder auf das Frühlingsskifahren.
ich (wir) fahre über Himmelfahrt mit 8 Vätern und 11 Kindern an den Stubaier. Das wird ein Riesenspass. Für die Damenwelt ist der Stubaier in jedem Fall besser als der Hintertuxer. Pisten eher flach und "schöne Sessel". Allerdings wird nach dem 1. Mai erfahrungsgemäß der Bereich Fernau geschlossen, sodass nur noch 2 attraktive Sessellifte übrig bleiben. Der Ausfall der Eisgratbahn und auch des Restaurants stört überhaupt nicht. Die Möglichkeiten der "kleinen Touren" dürfte allerdings ein wenig eingeschränkt sein, denn der Schnee weiter unten sollte deutlich nachgelassen haben.
Entscheidende Frage über Himmelfahrt - wenn ihr die große Abwechslung sucht, dann hilft wohl kein Gletscher mehr so wirklich weiter. Dann würde nur Gletscherhopping helfen. Zwei Tage Stubaier und zwei Tage Hintertux (gute Stunde ist man ja da).
Fahre übrigens seit vielen Jahren über den 1. Mai auf die Gletscher in Tirol und behaupte mal, die Situation ganz gut einschätzen zu können. Wenn Du noch Fragen hast... immer gern.
EDIT:
Gletscherhopping mit Frau hab ich auch schon mal gemacht. Erst ins Schnalstal und dann ins Stubai. HIER ist der Bericht. Es war einfach genial und ich freue mich jedes Jahr wieder auf das Frühlingsskifahren.
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 376
- Registriert: 19.02.2008 - 14:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Oberallgäu
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Welcher Gletscher über Himmelfahrt???
Du meinst wohl eher das Datum 13.5. - 17.5., oder? Wär nämlich sonst schon vorbei...


- starli2
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3107
- Registriert: 23.10.2004 - 20:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Welcher Gletscher über Himmelfahrt???
Rein von den "echten" (ungeschönten) Pistenkilometern, die mit Nicht-Schleppliften befahren werden können, dürfte der Pitztaler zum genannten Zeitraum den ersten Platz in Österreich machen. Ansonsten, inkl. Schlepplifte, könnte der Hintertuxer knapp vorne liegen.
Auch dürfte es am Pitztaler leerer als Hintertux & Stubai sein und somit die besseren Schneeverhältnisse bieten. Falls er für 4 Tage zu klein ist, wäre der Kaunertaler Gletscher nicht all zu weit entfernt.
Auch dürfte es am Pitztaler leerer als Hintertux & Stubai sein und somit die besseren Schneeverhältnisse bieten. Falls er für 4 Tage zu klein ist, wäre der Kaunertaler Gletscher nicht all zu weit entfernt.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 144
- Registriert: 22.04.2009 - 19:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 87665
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 15 Mal
Re: Welcher Gletscher über Himmelfahrt???
Pitztaler Gletscher hat am 16.Mai seinen letzten Betriebstag.starli2 hat geschrieben:Rein von den "echten" (ungeschönten) Pistenkilometern, die mit Nicht-Schleppliften befahren werden können, dürfte der Pitztaler zum genannten Zeitraum den ersten Platz in Österreich machen. Ansonsten, inkl. Schlepplifte, könnte der Hintertuxer knapp vorne liegen.
Auch dürfte es am Pitztaler leerer als Hintertux & Stubai sein und somit die besseren Schneeverhältnisse bieten. Falls er für 4 Tage zu klein ist, wäre der Kaunertaler Gletscher nicht all zu weit entfernt.
Kaunertaler Gletscher läuft die Ochsenalmbahn nur noch bis 2. Mai und danach läuft die Ochsenalm ab der Mittelstation bis zur Bergstation. Karlesjochbahn hat bis zum 16.Mai Skibetrieb und anschliessend nur noch Ausflugsbetrieb.
Der restliche Gletscher ist noch bis 31. Mai geöffnet.
- oli
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3471
- Registriert: 14.11.2002 - 08:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 32XXX
- Hat sich bedankt: 115 Mal
- Danksagung erhalten: 53 Mal
Re: Welcher Gletscher über Himmelfahrt???
Ja - ich persönlich finde den Pitztaler auch sehr genial. Der Nachteil ist nur, dass man hier eigentlich gar keinen "schönen Sessellift" hat. Am Brunnkogl gibt es vielleicht die schönste Gletscherabfahrt, aber man muss ewig die Ski ab- und anschnallen. Ich hatte die Anfrage so verstanden, dass es um einen kurzen Erholungsurlaub mit Damenbegleitung geht. Und da sind die Anforderungen schon etwas anders.starli2 hat geschrieben:Rein von den "echten" (ungeschönten) Pistenkilometern, die mit Nicht-Schleppliften befahren werden können, dürfte der Pitztaler zum genannten Zeitraum den ersten Platz in Österreich machen. Ansonsten, inkl. Schlepplifte, könnte der Hintertuxer knapp vorne liegen.
Wenn man mich allein fragen würde, würde ich immer den Hintertuxer wählen. Aber frag da mal meine Frau. "Äh - ewig nur Schlepplift fahren. Und wenn mal Sessel, dann sind es diese alten Dinger", würde sie in etwa sagen.
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 28
- Registriert: 14.01.2010 - 17:08
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 82/84
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Welcher Gletscher über Himmelfahrt???
Ich werd selber evtl am 14. auf den Hintertuxer fahren. Ich denke und hoffe dass die bis dahin noch bis 2100m offen haben. Richtig schwierige Pisten gibts da oben auf jeden Fall nicht und viel los ist um die Zeit auf keinen Fall. Die Lärmstange hat auch einige schöne, firnige Varianten. Mein Lieblingsgletscher in AT = Hintertuxer
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 174
- Registriert: 03.02.2010 - 22:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Welcher Gletscher über Himmelfahrt???
Stimmt, habe es gerade geändert!hanseat hat geschrieben:Du meinst wohl eher das Datum 13.5. - 17.5., oder? Wär nämlich sonst schon vorbei...![]()



Ihr merkt aber auch alles!!!!
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 174
- Registriert: 03.02.2010 - 22:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Welcher Gletscher über Himmelfahrt???
Tja,
viele Antworten, viele Meinungen!
Ich danke euch allen für die Unterstützung.
Oli hat das schon ganz richtig Verstanden, meine Frau ist sehr wichtig, sie sollte schon Spaß in dem Gebiet haben.
Ski abschnallen finden wir aber auch nicht so schlimm, nur Schlepplift fahren, den ganzen Tag lang ist halt nicht die angenehmste Art den Berg hoch zu kommen. Wenn die Sessellifte alt sind, finde ich das auch nicht so tragisch, hauptsache man kann entspannt sitzen.
Lt. der Karte sind die Pisten auf dem Hintertuxer ja überwiegend rot. Würdet Ihr sagen das sie eher zu den leichten Roten, oder zu den schwereren zählen?
Oli, wie sieht es im vergleich zu Willingen aus? Dort ist zum Beispiel der Köllerhagen ja auch als Rot angegeben. (Hatte gesehen das du auch hier aus der Gegend kommst)
viele Antworten, viele Meinungen!
Ich danke euch allen für die Unterstützung.
Oli hat das schon ganz richtig Verstanden, meine Frau ist sehr wichtig, sie sollte schon Spaß in dem Gebiet haben.
Ski abschnallen finden wir aber auch nicht so schlimm, nur Schlepplift fahren, den ganzen Tag lang ist halt nicht die angenehmste Art den Berg hoch zu kommen. Wenn die Sessellifte alt sind, finde ich das auch nicht so tragisch, hauptsache man kann entspannt sitzen.
Lt. der Karte sind die Pisten auf dem Hintertuxer ja überwiegend rot. Würdet Ihr sagen das sie eher zu den leichten Roten, oder zu den schwereren zählen?
Oli, wie sieht es im vergleich zu Willingen aus? Dort ist zum Beispiel der Köllerhagen ja auch als Rot angegeben. (Hatte gesehen das du auch hier aus der Gegend kommst)
-
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 2989
- Registriert: 01.04.2009 - 10:04
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 101 Mal
- Danksagung erhalten: 215 Mal
Re: Welcher Gletscher über Himmelfahrt???
Nun ja, etwas steiler als die Köhlerhagenpisten (nicht Köller
) sind die Roten am Hintertuxer schon, aber gerade bei eher langsamen warmen Verhältnissen dürfte da auch eine zarte Dame ohne große Anstrengungen runterkommen.

-
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2665
- Registriert: 21.10.2006 - 23:13
- Skitage 19/20: 15
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 12
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 485 Mal
- Danksagung erhalten: 443 Mal
Re: Welcher Gletscher über Himmelfahrt???
Ich habe meinen größten Reinfall in Sachen Skifahren in den letzten 10 Jahren Mitte Mai 2005 am Stubaier Gletscher erlebt:
Es war schönes Wetter nach einer kühlen Periode mit Niederschlägen und ich bin hochmotiviert zum Stubaier Gletscher gefahren. Naiv, wie ich damals war, hatte ich gedacht, dass alles offen sein wird, was die Schneelage hergibt und sicher mit Fernau gerechnet und insgeheim gehofft, dass die Abfahrt zur Sommerbergalm geöffnet sein wird. Die Schneelage hätte das auch locker hergegeben. Tatsächlich waren aber nur die Abfahrten oberhalb Gamsgarten geöffnet. Viel Mühe für die Präparation haben sie sich nicht mehr gemacht. Seitdem steht für mich fest: Stubaier Gletscher im Mai: Niemals !
Stattdessen will ich die Saison am Pitz- und/oder am Kaunertaler Gletscher ausklingen lassen und werde bei gutem Wetter in der Zeit vom 13. bis 15. dort sein. Allerdings werde ich auch Wanderausrüstung mitnehmen und vor Ort entscheiden, ob ich mehr wandere oder mehr skifahre.
Es war schönes Wetter nach einer kühlen Periode mit Niederschlägen und ich bin hochmotiviert zum Stubaier Gletscher gefahren. Naiv, wie ich damals war, hatte ich gedacht, dass alles offen sein wird, was die Schneelage hergibt und sicher mit Fernau gerechnet und insgeheim gehofft, dass die Abfahrt zur Sommerbergalm geöffnet sein wird. Die Schneelage hätte das auch locker hergegeben. Tatsächlich waren aber nur die Abfahrten oberhalb Gamsgarten geöffnet. Viel Mühe für die Präparation haben sie sich nicht mehr gemacht. Seitdem steht für mich fest: Stubaier Gletscher im Mai: Niemals !
Stattdessen will ich die Saison am Pitz- und/oder am Kaunertaler Gletscher ausklingen lassen und werde bei gutem Wetter in der Zeit vom 13. bis 15. dort sein. Allerdings werde ich auch Wanderausrüstung mitnehmen und vor Ort entscheiden, ob ich mehr wandere oder mehr skifahre.
2019/2020
Hochzillertal/Hochfügen, Zillertal 3000, Ladurns, Gitschberg/Jochtal, Plose, Ratschings, Seiser Alm/Gröden, Kronplatz, Ratschings, Scuol, Corvatsch, Livigno/San Colombano - Valdidentro, Bormio, Livigno, Lermoos
2020/2021
Fehlanzeige
2021/2022
Sölden, Sulden, Sulden, Kitzbühel, Skiwelt Wilder Kaiser, Meran 2000, Reinswald/Sarntal, Schwemmalm/Ultental, Paganella, Skiarea Campiglio Dolomiti di Brenta (3x)
Hochzillertal/Hochfügen, Zillertal 3000, Ladurns, Gitschberg/Jochtal, Plose, Ratschings, Seiser Alm/Gröden, Kronplatz, Ratschings, Scuol, Corvatsch, Livigno/San Colombano - Valdidentro, Bormio, Livigno, Lermoos
2020/2021
Fehlanzeige
2021/2022
Sölden, Sulden, Sulden, Kitzbühel, Skiwelt Wilder Kaiser, Meran 2000, Reinswald/Sarntal, Schwemmalm/Ultental, Paganella, Skiarea Campiglio Dolomiti di Brenta (3x)
↓ Mehr anzeigen... ↓
- oli
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3471
- Registriert: 14.11.2002 - 08:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 32XXX
- Hat sich bedankt: 115 Mal
- Danksagung erhalten: 53 Mal
Re: Welcher Gletscher über Himmelfahrt???
Tja - so ist das hier. Man muss halt immer bedenken, dass jeder seine Sichtweise hat und muss das richtige für sich auswählen.motegi hat geschrieben:viele Antworten, viele Meinungen!
Dann würde ich fast zu Hintertux raten. Hier ist vor allem der Vorteil, dass man morgens nicht so weit fahren muss. Allerdings ist im Ort Hintertux auch nicht wirklich was los. Wer am Abend noch mal vor die Tür möchte, zum Beispiel für einen netten Spaziergang, der wäre in Neustift besser aufgehoben.motegi hat geschrieben:Ski abschnallen finden wir aber auch nicht so schlimm, nur Schlepplift fahren, den ganzen Tag lang ist halt nicht die angenehmste Art den Berg hoch zu kommen. Wenn die Sessellifte alt sind, finde ich das auch nicht so tragisch, hauptsache man kann entspannt sitzen.
Kenne Willingen nicht. Von daher kann ich es nicht beurteilen. Aber auch dafür hat sich ja schon jemand gefunden. Ich fahre immer nach Winterberg.motegi hat geschrieben:Lt. der Karte sind die Pisten auf dem Hintertuxer ja überwiegend rot. Würdet Ihr sagen das sie eher zu den leichten Roten, oder zu den schwereren zählen?
Oli, wie sieht es im vergleich zu Willingen aus? Dort ist zum Beispiel der Köllerhagen ja auch als Rot angegeben. (Hatte gesehen das du auch hier aus der Gegend kommst)
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 174
- Registriert: 03.02.2010 - 22:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Welcher Gletscher über Himmelfahrt???
Werde auch noch warten mit der Buchung. Wollte auch erst den Wetterbericht abwarten, für 4 Tage dauerregen brauche ich keine 800 km fahren.
Ich danke euch allen für die vielen Antworten und Ratschläge, dieses ist das beste Skiforum welches ich kenne!!!
PS: albe, Welchen Gletscher in der Schweiz meinst du denn? Den bei Zermatt? Verstehe nicht warum du dort so ein Geheimniss raus machst, oder liest deine Frau auch mit, und du willst Sie vielleicht überraschen?
Ich danke euch allen für die vielen Antworten und Ratschläge, dieses ist das beste Skiforum welches ich kenne!!!
PS: albe, Welchen Gletscher in der Schweiz meinst du denn? Den bei Zermatt? Verstehe nicht warum du dort so ein Geheimniss raus machst, oder liest deine Frau auch mit, und du willst Sie vielleicht überraschen?

-
- Massada (5m)
- Beiträge: 28
- Registriert: 14.01.2010 - 17:08
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 82/84
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Welcher Gletscher über Himmelfahrt???
dunkelrot bestimmt nicht, aber tendenziell sind ja die Roten in den Alpen schon ein bisschen schwerer als im Mittelgebirge...motegi hat geschrieben: Lt. der Karte sind die Pisten auf dem Hintertuxer ja überwiegend rot. Würdet Ihr sagen das sie eher zu den leichten Roten, oder zu den schwereren zählen?
- starli2
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3107
- Registriert: 23.10.2004 - 20:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Welcher Gletscher über Himmelfahrt???
Äh? Ausgerechnet Hintertux hat m.E. zur besagten Jahreszeit den höchsten SL-Anteil in Tirol: Olperer + Kaserer, sehr viele Abfahrtsvarianten, ca. 2/3 des Gebiets, ausschließlich mit SL. Und Kaserer 1 ist m.E. der kraftraubendste Gletscher-SL in Tirol.oli hat geschrieben:Dann würde ich fast zu Hintertux raten.motegi hat geschrieben:Ski abschnallen finden wir aber auch nicht so schlimm, nur Schlepplift fahren, den ganzen Tag lang ist halt nicht die angenehmste Art den Berg hoch zu kommen. Wenn die Sessellifte alt sind, finde ich das auch nicht so tragisch, hauptsache man kann entspannt sitzen.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 174
- Registriert: 03.02.2010 - 22:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Welcher Gletscher über Himmelfahrt???
Also eine Kombination aus Pitztaler und Kaunertaler Gletscher klingt auch sehr Interessant, habe Sie mir beide eben einmal angeschaut. Wie weit liegen die beiden eigentlich auseinander? Und gibt es ein Kombiticket, mit dem man beide Besuchen kann?
- oli
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3471
- Registriert: 14.11.2002 - 08:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 32XXX
- Hat sich bedankt: 115 Mal
- Danksagung erhalten: 53 Mal
Re: Welcher Gletscher über Himmelfahrt???
@Starli
Ich finde, dass man am Hintertuxer sehr schön "mal eben" einen Sessel zwischendurch nehmen kann. Man kommt ja quasi von jeder Piste mit der nächsten Abfahrt zu einem Sessel oder zurück zum Gletscherbus, sodass man, wie es motegie wollte, nicht den ganzen Tag Schlepplift fahren muss. Und wenn man nichts gegen alte Sessel hat (wie motegie es vorgab) dann hielt ich HiTux halt für der beste Kompromiss.
Willst Du das Quartier wechseln, empfehle ich in jedem Fall die Fahrt über die Pillerhöhe. Sehr genial!
Ich finde, dass man am Hintertuxer sehr schön "mal eben" einen Sessel zwischendurch nehmen kann. Man kommt ja quasi von jeder Piste mit der nächsten Abfahrt zu einem Sessel oder zurück zum Gletscherbus, sodass man, wie es motegie wollte, nicht den ganzen Tag Schlepplift fahren muss. Und wenn man nichts gegen alte Sessel hat (wie motegie es vorgab) dann hielt ich HiTux halt für der beste Kompromiss.
Willst Du dabei in einem Quartier bleiben und dabei jeden Morgen zum jeweiligen Gletscher fahren? Das wäre mir aber zu lästig. Da kannste jeden Morgen erst mal ne Stunde fahrt einplanen.motegi hat geschrieben:Also eine Kombination aus Pitztaler und Kaunertaler Gletscher klingt auch sehr Interessant, habe Sie mir beide eben einmal angeschaut. Wie weit liegen die beiden eigentlich auseinander?
Willst Du das Quartier wechseln, empfehle ich in jedem Fall die Fahrt über die Pillerhöhe. Sehr genial!
Garantiert nicht.motegi hat geschrieben:Und gibt es ein Kombiticket, mit dem man beide Besuchen kann?
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓
- starli2
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3107
- Registriert: 23.10.2004 - 20:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Welcher Gletscher über Himmelfahrt???
Gibt's da nicht diese 5-Tage-in-der-Saison-in-allen-Tirolern-Gletschern-Kombi? Ansonsten scheint's wohl tatsächlich keinen gemeinsamen Skipass zu geben, was ich etwas eigenartig finde, da ja der Kaunertaler seit einiger Zeit zum Pitztaler gehört / aufgekauft wurde / oder so.oli hat geschrieben:Garantiert nicht.motegi hat geschrieben:Und gibt es ein Kombiticket, mit dem man beide Besuchen kann?
@Tux: Also zur oberen DSB kommst gerade mal mit einer Abfahrt, die untere DSB ist logischerweise immer erreichbar. Und mehr als die 2 Sektionen DSB (wenn überhaupt) werden Mitte Mai nicht fahren. Evtl. noch die Sommerberg-6SB, falls die Abfahrten noch gehen, ok.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 144
- Registriert: 22.04.2009 - 19:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 87665
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 15 Mal
Re: Welcher Gletscher über Himmelfahrt???
Es gibt die Allgäu Gletscher Card eine Saison Card gültig von Oktober bis Mai, wo beide Gletscher Pitztal und Kaunertal enthalten sind.Gibt's da nicht diese 5-Tage-in-der-Saison-in-allen-Tirolern-Gletschern-Kombi? Ansonsten scheint's wohl tatsächlich keinen gemeinsamen Skipass zu geben, was ich etwas eigenartig finde, da ja der Kaunertaler seit einiger Zeit zum Pitztaler gehört / aufgekauft wurde / oder so.
- oli
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3471
- Registriert: 14.11.2002 - 08:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 32XXX
- Hat sich bedankt: 115 Mal
- Danksagung erhalten: 53 Mal
Re: Welcher Gletscher über Himmelfahrt???
Och Starli - das ist mir jetzt zu kleinkariert!starli2 hat geschrieben:@Tux: Also zur oberen DSB kommst gerade mal mit einer Abfahrt, die untere DSB ist logischerweise immer erreichbar. Und mehr als die 2 Sektionen DSB (wenn überhaupt) werden Mitte Mai nicht fahren. Evtl. noch die Sommerberg-6SB, falls die Abfahrten noch gehen, ok.

Zum gemeinsamen Skipass:
Ja - den gibt es tatsächlich. Alle 5 Tiroler Gletscher habe sich hier zusammen getan und vermarkten es unter der Marke "White 5". Es gibt allerdings nur das Angebot für 10 Skitage an beliebigen Gletschern. Also - 4 Tage is nich...
Guckst Du hier:
http://www.tirolergletscher.com/white5/ ... kipass.php
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 174
- Registriert: 03.02.2010 - 22:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Welcher Gletscher über Himmelfahrt???
Also die Tendenz derzeit geht zum Stubaier Gletscher, werde aber kurzfristig mal schauen wie viele Pisten bis dahin noch offen sind. Hoffe nur das das Wetter einigermaßen wird.
War eigentlich schon mal jemand in der Eishöle beim Hintertuxergletscher? In den Prospekten steht das man diesen auch mit Skischuhen besichtigen kann. Hat da jemand schon mal Erfahrungen sammeln können? Ich finde Eis und Skischuhe keine so gelungene Lösung.
Gibt es eine Solche Atkraktion auch beim Stubaier Gletscher? Oder in der Nähe?
War eigentlich schon mal jemand in der Eishöle beim Hintertuxergletscher? In den Prospekten steht das man diesen auch mit Skischuhen besichtigen kann. Hat da jemand schon mal Erfahrungen sammeln können? Ich finde Eis und Skischuhe keine so gelungene Lösung.
Gibt es eine Solche Atkraktion auch beim Stubaier Gletscher? Oder in der Nähe?
- starli2
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3107
- Registriert: 23.10.2004 - 20:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Welcher Gletscher über Himmelfahrt???
Ja, geht auch mit Skischuhen, man kann sich gut festhalten, ich fand's aber schon grenzwertig. Irgendwo im Forum hab ich einen kurzen Bericht darüber online (ohne Fotos, ist ja nicht erlaubt), am besten mal suchen.