Seite 1 von 1

An Modellbauer mit Drehmaschine

Verfasst: 16.05.2010 - 13:04
von jojo2
Hi,

kann mir jemand von euch, in einer Auftragsarbeit ca. 50 "Rollen" also Aluräder mit 3mm Breite und 19mm Durchmesser mit Loch D=3mm in der mitte drehen?

Mit meinem Abstechmesser geht das leider nicht.

Das sollen die Räder für die Klemmen meiner EUB werden.

Re: An Modellbauer mit Drehmaschine

Verfasst: 20.05.2010 - 21:23
von rreexx
Wieso gehst du nicht zum Schmied um die Ecke???
oder giebt es sowas bei dir nicht mehr???
ich kann dir leider auch nicht wirklich helfen
wenn du willst kann ich dir per PN ne
Telephonnummer von einer Rollenfirma geben
Bei der hatte ich auch meine Rollen für
ne Achterbahn gekauft.

Re: An Modellbauer mit Drehmaschine

Verfasst: 20.05.2010 - 21:58
von Petz
jojo2 hat geschrieben:Mit meinem Abstechmesser geht das leider nicht.
Kann Dir leider heuer aufgrund meiner abzuarbeitenden Restaufträge auch nicht aus der Patsche helfen.
Würde es aber mal mit Messing oder Kunststoffmaterial versuchen denn Alu ist zum Drehen ein meiner Meinung nach sehr widerborstiges Material das ich aus diesen Gründen selbst auch nie verwendet habe.
Wenn möglich würde ich die Rollen zumindest im Bohrungsbereich auch etwas breiter lassen denn bei nur 3 mm Stärke haben die bei 19 mm Außendurchmesser dann auch keine vernünftige Lagerführung gegen seitliches Kippen.

Re: An Modellbauer mit Drehmaschine

Verfasst: 20.05.2010 - 22:01
von jefflifts
x

Re: An Modellbauer mit Drehmaschine

Verfasst: 20.05.2010 - 22:19
von Petz
Vielen Dank Jeffrey; hab für Jojo früher schon paar Teile gemacht aber im Moment leider null Chancen noch irgendwas zusätzliches anzunehmen.

Re: An Modellbauer mit Drehmaschine

Verfasst: 21.05.2010 - 01:44
von vonroll101
Thru Translation..Do I understand that you need some sheaves made..Is this correct?

Re: An Modellbauer mit Drehmaschine

Verfasst: 21.05.2010 - 15:52
von Petz
@Robert, the translation is not fully correct cause jojo2 exactly need no sheaves but 50 pcs. of small aluminium discs with a center hole.
User jefflifts still agreed to do this work for him.

Re: An Modellbauer mit Drehmaschine

Verfasst: 21.05.2010 - 19:59
von jojo2
Petz hat geschrieben:
jojo2 hat geschrieben:Mit meinem Abstechmesser geht das leider nicht.
Kann Dir leider heuer aufgrund meiner abzuarbeitenden Restaufträge auch nicht aus der Patsche helfen.
Würde es aber mal mit Messing oder Kunststoffmaterial versuchen denn Alu ist zum Drehen ein meiner Meinung nach sehr widerborstiges Material das ich aus diesen Gründen selbst auch nie verwendet habe.
Wenn möglich würde ich die Rollen zumindest im Bohrungsbereich auch etwas breiter lassen denn bei nur 3 mm Stärke haben die bei 19 mm Außendurchmesser dann auch keine vernünftige Lagerführung gegen seitliches Kippen.
Das die Rollen ein bisschen kippen, ist ja beabsichtigt.Sonst würde die Klemme nicht um den Umlauf kommen.

Messing müsste ich mal gucken ob ich das irgendwo herbekomme.
Plastik geht leider nicht, zu weich usw. Alu wäre für den Zweck super, aber leider mit meinem Messer nicht drin :-(

Re: An Modellbauer mit Drehmaschine

Verfasst: 22.05.2010 - 07:31
von Petz
Wenn es sogar in einem "technischen Kuhdorf" wie Innsbruck zwei Eisenwarenhändler gibt die Rundmessingstangen im Programm haben, hätt es mich schon sehr gewundert wenn man im Raum Köln sowas nicht problemlos bekäme; hab mal bissl rumgesucht:

Fa. Wilms Köln:
http://www.wilmsmetall.de/catalog/index ... _33&page=2
Fa. MKC Hürth
http://www.metallkc.de/content/content- ... undstangen

Re: An Modellbauer mit Drehmaschine

Verfasst: 30.05.2010 - 11:28
von tigerfishli
Wilmsmetall kann ich auch empfehlen, bestelle ich öfter was für die Modellbahn. Man muss sich nur überlegen, was man zuschneiden lässt und was nicht, sonst wird es teuer ( hab 48 Abschnitte gebraucht, dies habe ich dann doch auf 4 Stücke zuschneiden lassen und mich eine Stunde in der Firma an die Kappsäge gestellt)

Re: An Modellbauer mit Drehmaschine

Verfasst: 07.07.2010 - 21:11
von SeilMS
Was kostet eigentlich eine vernünftige Drehmaschine?

Re: An Modellbauer mit Drehmaschine

Verfasst: 08.07.2010 - 21:53
von PHB
Das kommt drauf an A

was du damit machen willst (in hinsicht auf Steifigkeit und leistung der Spindel)

wie groß sollen die Teile sein die du bearbeitest

Welche Materialien (Spindel)

Und zu guter letzt, willst ne CNC oder konventionelle...

Schau am besten mal bei Wabeco vorbei. Dort gibt es für den hobbyanwender alles was das herz begehrt...

Re: An Modellbauer mit Drehmaschine

Verfasst: 09.07.2010 - 16:40
von Fabi111
SeilMS hat geschrieben:Was kostet eigentlich eine vernünftige Drehmaschine?
Also ich wollte auch immer 'ne Drehmaschine, ist aber zu teuer.
Jetzt steht seit 2 Wochen 'ne Drechselmaschine für 100€ im Keller.
Für Holz reicht sie allemal.

Re: An Modellbauer mit Drehmaschine

Verfasst: 09.07.2010 - 17:05
von PHB
Für Holz nimmt man normalerweise ne Drechselbank. Man kann aber auch ne Heiz dafür missbrauchen, wobei bei der steifigkeit ist das schon fast Maximum...