08_06_10 Notkarspitze Ammergauer Alpen
Verfasst: 10.06.2010 - 11:14
Da die neuen Bergtreter danach schrien eingelaufen zu werden und das Wetter für Dienstag bis zum allabendlichen Gewitter stabil bleiben sollte, wurde am Vortag der Beschluss gefasst, der Notkarspitze in den Ammergauer Alpen einen Besuch abzustatten.
Anfahrt: Weilheim – Eschenlohe – Oberau – Ettal – Parkplatz Ettaler Mühle ca. 50min
Rückfahrt: dito – nur andersrum
Wetter: Sommerliche Temps, Sonne-Wolken-Mix, auf dem Gipfel unter durchziehenden Wolken angenehm kühlender Wind.
Ein Erster Blick aus dem Waldanstieg hinüber zum Kloster Ettal

Zwischen den Bäumen lugt im Hintergrund die Felsnadel des Kofel hervor

Anstieg in steilen Serpentinen durch den Wald. Der Starkregen der letzten Wochen hat
an vielen Stellen Geröll ausgewaschen und gelockert.

Etwas höher. Mal wieder ein Zwischenblick zum Ettaler Kloster

Tiefblick zum Parkplatz bei der „Ettaler Mühle“

Weiter geht´s den nun felsiger werdenden steilen Steig hinauf. Der Wald lichtet sich, es geht in Latschenbewuchs über.

Wieder mal ein kurzer Blick rüber zum Kofel

Ausgesetzer, aber dafür flacher schlängelt sich der Pfad nun ein ganzes Stück am Hang entlang. Ein sehr schöner Wegabschnitt der Spass macht und nette Ausblicke bietet.

Nun schon auf gleicher Höhe mit dem Kofel. Hinten der lang gezogene Rücken vom Hörnle, mit der schon fast historischen Hörnlebahn welche von der anderen Seite hinaufführt.

Oberammergau

Unter den Latschen schlängelt sich der Pfad kaum sichtbar weiter an der Bergflanke entlang

Da soll´s hin. Die Notkarspitze; noch ein Stück weit entfernt. Unterhalb der Schuttreißen schlängelt sich der Steig irgendwo durch die Latschen hinauf zum Grad.

Blick hinunter nach Graswang (Wie heisst dieses Tal?) Oben links die Klammspitzen

Klammspitzen im Zoom

Der Pfad schlängelt sich weiter am Hang entlang

Tiefblick durch einen Murengang

Das Notkar ist erreicht. Flach geht´s zunächst über almähnliches Gelände weiter.

Blick über´s Notkar hinauf zu gleichnamigem Gipfel.

Blick auf den bereits zurückgelegten Weg.

Wieder steiler geht´s erneut duch Latschenfelder hinauf zum Grat und über diesen
dann bis zum…

…Gipfel

Gipfelblick hinüber zu den Klammspitzen hi. Rechts

Blick hinüber zur Zugspitze., welche so langsam eingenebelt wurde. Hinten rechts müsste der Daniel zu sehen sein. Der eingenebelte Gipfel hinten in der Mitte m.M nach die Sonnenspitze

Tiefblick auf GAP. Mittig hinten die Schanze und der Gudiberg. Rechts der Hausberg mit der Dreh.

Laber und Ettaler Mandl. Hinten links der Starnberger See

Blick zum Wank

Blick zum Kramer. Dahinter das sich immer weiter versteckende Wettersteingebirge

Die Wolken drohten, aber das Wetter hielt sich

Über diesen Grat – Ziegelspitz und Ochsensitz überquerend – ging es dann wieder zurück.
Estergebirge im Hintergrund.

Wiederum durch Latschen ging es in stetigem Auf und Ab diesen Wurzelpfad entlang zum nächsten Etappenziel…

… dem Ziegelspitz

Natürlich nicht ohne Seitenblick auf den nun tieferliegenden Kofel und O-Ammergau mit dem Hörnle im Hintergrund

Angekommen am Ziegelspitz

Rückblick zur Notkarspitze

Tiefblick auf Ettal

Hier ging´s weiter Richtung Ochsensitz

Rückblick Ziegelspitz

Vorbei gings an Geisterbäumen…


… und weiter in leichtem Auf und Ab zum Gipfelchen des Ochsensitz.

Vom Ochsensitz ging´s dann durch den Wald einen sehr steilen und zum großen Teil durch den Dauerregen der letzten Wochen recht glitschigen Wurzel- und Felsensteig mit einigen Kraxlstellen hinab nach Ettal. Von Ettal dann noch ca. 10min über einen flachen Forstweg durch den Wald zurück zum Parkplatz.
Tourfacts:
Aufstieg ca. 3h
Abstieg ca. 2,5 h
gesamt 2000 Hm
Proviant nicht vergessen da es keine Hütteneinkehr gibt.
War insgesamt eine sehr schöne und vor allem einsame Tour. Bei Ankunft zwei Personen auf dem Gipfel die sich nach kurzem Photoshooting auch wieder an den Rückweg machten. Beim Abstieg kamen uns noch zwei Holländerinnen entgegengeschnauft, ansonsten Ruhe und Einsamkeit.
Bilder sind leider nicht so toll aber ich bin halt nicht so der Photo-Nerd.
Anfahrt: Weilheim – Eschenlohe – Oberau – Ettal – Parkplatz Ettaler Mühle ca. 50min
Rückfahrt: dito – nur andersrum
Wetter: Sommerliche Temps, Sonne-Wolken-Mix, auf dem Gipfel unter durchziehenden Wolken angenehm kühlender Wind.
Ein Erster Blick aus dem Waldanstieg hinüber zum Kloster Ettal
Zwischen den Bäumen lugt im Hintergrund die Felsnadel des Kofel hervor
Anstieg in steilen Serpentinen durch den Wald. Der Starkregen der letzten Wochen hat
an vielen Stellen Geröll ausgewaschen und gelockert.
Etwas höher. Mal wieder ein Zwischenblick zum Ettaler Kloster
Tiefblick zum Parkplatz bei der „Ettaler Mühle“
Weiter geht´s den nun felsiger werdenden steilen Steig hinauf. Der Wald lichtet sich, es geht in Latschenbewuchs über.
Wieder mal ein kurzer Blick rüber zum Kofel
Ausgesetzer, aber dafür flacher schlängelt sich der Pfad nun ein ganzes Stück am Hang entlang. Ein sehr schöner Wegabschnitt der Spass macht und nette Ausblicke bietet.
Nun schon auf gleicher Höhe mit dem Kofel. Hinten der lang gezogene Rücken vom Hörnle, mit der schon fast historischen Hörnlebahn welche von der anderen Seite hinaufführt.
Oberammergau
Unter den Latschen schlängelt sich der Pfad kaum sichtbar weiter an der Bergflanke entlang
Da soll´s hin. Die Notkarspitze; noch ein Stück weit entfernt. Unterhalb der Schuttreißen schlängelt sich der Steig irgendwo durch die Latschen hinauf zum Grad.
Blick hinunter nach Graswang (Wie heisst dieses Tal?) Oben links die Klammspitzen
Klammspitzen im Zoom
Der Pfad schlängelt sich weiter am Hang entlang
Tiefblick durch einen Murengang
Das Notkar ist erreicht. Flach geht´s zunächst über almähnliches Gelände weiter.
Blick über´s Notkar hinauf zu gleichnamigem Gipfel.
Blick auf den bereits zurückgelegten Weg.
Wieder steiler geht´s erneut duch Latschenfelder hinauf zum Grat und über diesen
dann bis zum…
…Gipfel
Gipfelblick hinüber zu den Klammspitzen hi. Rechts
Blick hinüber zur Zugspitze., welche so langsam eingenebelt wurde. Hinten rechts müsste der Daniel zu sehen sein. Der eingenebelte Gipfel hinten in der Mitte m.M nach die Sonnenspitze
Tiefblick auf GAP. Mittig hinten die Schanze und der Gudiberg. Rechts der Hausberg mit der Dreh.
Laber und Ettaler Mandl. Hinten links der Starnberger See
Blick zum Wank
Blick zum Kramer. Dahinter das sich immer weiter versteckende Wettersteingebirge
Die Wolken drohten, aber das Wetter hielt sich
Über diesen Grat – Ziegelspitz und Ochsensitz überquerend – ging es dann wieder zurück.
Estergebirge im Hintergrund.
Wiederum durch Latschen ging es in stetigem Auf und Ab diesen Wurzelpfad entlang zum nächsten Etappenziel…
… dem Ziegelspitz
Natürlich nicht ohne Seitenblick auf den nun tieferliegenden Kofel und O-Ammergau mit dem Hörnle im Hintergrund
Angekommen am Ziegelspitz
Rückblick zur Notkarspitze
Tiefblick auf Ettal
Hier ging´s weiter Richtung Ochsensitz
Rückblick Ziegelspitz
Vorbei gings an Geisterbäumen…
… und weiter in leichtem Auf und Ab zum Gipfelchen des Ochsensitz.
Vom Ochsensitz ging´s dann durch den Wald einen sehr steilen und zum großen Teil durch den Dauerregen der letzten Wochen recht glitschigen Wurzel- und Felsensteig mit einigen Kraxlstellen hinab nach Ettal. Von Ettal dann noch ca. 10min über einen flachen Forstweg durch den Wald zurück zum Parkplatz.
Tourfacts:



Proviant nicht vergessen da es keine Hütteneinkehr gibt.
War insgesamt eine sehr schöne und vor allem einsame Tour. Bei Ankunft zwei Personen auf dem Gipfel die sich nach kurzem Photoshooting auch wieder an den Rückweg machten. Beim Abstieg kamen uns noch zwei Holländerinnen entgegengeschnauft, ansonsten Ruhe und Einsamkeit.
Bilder sind leider nicht so toll aber ich bin halt nicht so der Photo-Nerd.
