Noch außer Betrieb: Neue Rheinseilbahn Koblenz
Verfasst: 18.06.2010 - 10:07
Auf dem Weg nach Riol und Trier mussten Christian und ich am Mittwoch in Koblenz umsteigen. Spontan wollten wir die halbe Stunde Aufenthalt nutzen, uns die neue Rheinseilbahn anzusehen. Diese soll zur Bundesgartenschau 2011 den innerstädtischen Bereich mit der Festung Ehrenbreitstein auf der anderen Rheinseite verbinden. Meines Wissens soll schon in anderthalb Wochen der erste Publikumsbetrieb (zu einer Veranstaltung) und in gut 2 Wochen der öffentliche Betrieb starten. Nach 3 Betriebsjahren soll die Seilbahn wieder abgebaut werden, damit man den Weltkulturerbe-Titel des Rheintals behält. Stört dabei die Seilbahn wirklich so sehr? Meinetwegen kann die gerne stehen bleiben (und ich behaupte einfach mal, dass man darauf auch spekuliert…)
Also schnell aufs Fahrrad und ab zum Deutschen Eck. Wegen der Gartenschau im nächsten Jahr ist aber halb Koblenz Großbaustelle:

Immer diese Touris…

Talstation der Seilbahn neben dem Deutschen Eck:

Dann führt sie über den Rhein hinauf zur Festung Ehrenbreitstein:

Das Ding ist ja ein wirkliches Kapazitätswunder: Pro Richtung und Stunde sollen 3800 Personen in den 18 Gondeln zu je 35 Man transportiert werden! Damit ist sie wohl die Kapazitätsstärkste Seilbahn Europas außerhalb der Alpen.


Also schnell aufs Fahrrad und ab zum Deutschen Eck. Wegen der Gartenschau im nächsten Jahr ist aber halb Koblenz Großbaustelle:
Immer diese Touris…
Talstation der Seilbahn neben dem Deutschen Eck:
Dann führt sie über den Rhein hinauf zur Festung Ehrenbreitstein:
Das Ding ist ja ein wirkliches Kapazitätswunder: Pro Richtung und Stunde sollen 3800 Personen in den 18 Gondeln zu je 35 Man transportiert werden! Damit ist sie wohl die Kapazitätsstärkste Seilbahn Europas außerhalb der Alpen.