Seite 1 von 1
Seilbahnen in Obertauern - was gehört wem?
Verfasst: 28.06.2010 - 22:33
von Dachstein
Nachdem ich mich jetzt mal durchs WWW geklickt habe, musste ich feststellen, dass in Obertauern ein Rekord gebrochen wurde: nämlich die meisten Gesellschaften, die zusammenarbeiten, zumindest in Österreich
. Mich würde jetzt mal interessieren, welche Bahn welcher Gesellschaft gehört.
Obertauern Seilbahngesellschaft m.b.H. & Co KG
Zehnerkarbahn
Hundsfeldlift GmbH
Eine 4 KSB - aber welche? Anger?
Schaidberg Sesselbahn Gesellschaft m.b.H.
Hat gar keine Bahnen, sondern ist nur der Komplementär zur
Schaidberg Sesselbahn Gesellschaft m.b.H. & Co. K.G.
6 KSB/B Schaidberg und zwei Schlepper: vermutlich Gamskarlift und der Übungslift im Bereich Schaidberg
Tauernlift Gesellschaft m.b.H.
Betreibt 6 KSB/B Gamsleiten 1, 4 KSB/B Grünwaldkopf, 4 SB Seekareck, DSB Gamsleiten 2 und den Kirchbühellift.
Sonnenlifte Obertauern Gesellschaft m.b.H.
Schätzungsweise Sonnenlift 1 und 3.
Gebrüder Krings Bergbahnen GmbH
Betreibt angeblich 4 Sesselbahnen, also 6 KSB/B Kringsalm, 6 KSB Hundskogel und 4 KSB/B Seekarspitz. Oder liege ich hier falsch?
Firma Schönalmbahn Betriebs GmbH
Schönalmbahn vermutlich? Und weiter?
Alpenhotel Perner GmbH & Co KG
Pernerlift?
Steiner GmbH & CoKG
Was gehört denen? Ansprechpersonen sind die Gleichen wie bei der Schönalm Gesellschaft.
Kehrkopf Seilbahn GmbH
Schätzungsweise die 2 4 SB Kehrkopf und Monte Flu und der Schlepper.
Aber wem gehören: Achrain, Hochalm, Panorama, Plattenkar, Edelweis, Zentralbahn?
Irgendwie fehlt mir da etwas der Überblick - wer kann helfen?
MFG Dachstein
Re: Seilbahnen in Obertauern - was gehört wem?
Verfasst: 28.06.2010 - 22:41
von lanschi
Die Eigentümersituation sieht ungefähr so aus:
Obertauern Seilbahngesellschaft m.b.H. & Co KG
8EUB Zehnerkarbahn
Hundsfeldlift GmbH
4KSB Angerbahn
Schaidberg Sesselbahn Gesellschaft m.b.H. & Co. K.G.
4KSB Achenrain war Schaidberg Verbindungslift Gesellschaft, meines Wissens nach jetzt in irgendeiner Form in die Schaidbergbahn eingegliedert
Schaidberg Sesselbahn Gesellschaft m.b.H.
6 KSB/B Schaidberg, Gamskarlift, Übungslift Schaidberg
Tauernlift Gesellschaft m.b.H.
6 KSB/B Gamsleiten 1, 4 KSB/B Grünwaldkopf, 4 SB Seekareck, DSB Gamsleiten 2 und den Kirchbühellift
Sonnenlifte Obertauern Gesellschaft m.b.H.
Sonnenlift 1, Sonnenlift 3
Gebrüder Krings Bergbahnen GmbH
6 KSB/B Kringsalm, 4 KSB Panorama und 4 KSB/B Seekarspitz, 4SB Grünwaldsee (Hochalm)
Firma Schönalmbahn Betriebs GmbH
4KSB Schönalm
Alpenhotel Perner GmbH & Co KG
Pernerlift
Steiner GmbH & CoKG
6KSB/B Hundskogel, 4KSB Edelweiss, 4KSB/B Plattenkar
Kehrkopf Seilbahn GmbH
4SB Kehrkopf und 4SB Monte Flu, Schrotteralmlift
Einzig bei der Zentralbahn bin ich mir nicht sicher...
Re: Seilbahnen in Obertauern - was gehört wem?
Verfasst: 28.06.2010 - 22:48
von Dachstein
Danke. Jetzt stellt sich nur mehr die Frage: wer von denen baut eine Girak-Garaventa MCS Anlage?
Interessant ist die Situation beim Steiner, wo eine Einseilbahngesellschat quasi zwischen seinen Anlagen sitzt.
MFG Dachstein
Re: Seilbahnen in Obertauern - was gehört wem?
Verfasst: 28.06.2010 - 23:13
von ThomasZ
Zentralbahn musste ebenfalls Gebrüder Krings gehören. Die Angaben sind zwar noch was älter, da da noch 6er Kringsalm ein Lift war, aber ich denke an den Eigentumsverhältnissen dürfte sich da nix geändert haben.
Betrieb von 5 Sessel- und Schleppliften (Gesamtlänge: 5.278m, Gesamtförderleistung: 8.420 Personen/Stunde) und eines Appartmenthauses
Liftanlagen:
4er-SB Seekarspitz (Länge: 1.444m, Seehöhe Talstation: 1.807m, Seehöhe Bergstation: 2.159m, Höhendifferenz: 388m, Förderleistung: 2.200 Personen/Stunde);
SL Seekarspitzlift (Länge: 1.220m, Seehöhe Talstation: 1.808m, Seehöhe Bergstation: 2.025m, Höhendifferenz: 217m, Förderleistung: 1.240 Personen/Stunde);
4er-SB Panoramabahn (Länge: 955m, Seehöhe Talstation: 1.944m, Seehöhe Bergstation: 2.208m, Höhendifferenz: 259m, Förderleistung: 1.960 Personen/Stunde);
4er-SB Hochalm (Länge: 455m, Seehöhe Talstation: 1.944m, Seehöhe Bergstation: 2.033m, Höhendifferenz: 89m, Förderleistung: 1.600 Personen/Stunde);
SL Zentrallift (Länge: 1.204m, Seehöhe Talstation: 1.720m, Seehöhe Bergstation: 1.981m, Höhendifferenz: 261m, Förderleistung: 1.420 Personen/Stunde)
Thomas
Re: Seilbahnen in Obertauern - was gehört wem?
Verfasst: 29.06.2010 - 08:55
von lanschi
Dachstein hat geschrieben:Interessant ist die Situation beim Steiner, wo eine Einseilbahngesellschat quasi zwischen seinen Anlagen sitzt.
Ich bin mir jetzt nicht sicher, aber war die Angerbahn damals nicht eine Neuerschließung?
Ich finde da eher die Zentralbahn interessant - das war mir völlig neu.
Re: Seilbahnen in Obertauern - was gehört wem?
Verfasst: 29.06.2010 - 17:23
von ThomasZ
Die Schönalm-Gesellschaft scheint zwei Anlagen zu betreiben. Nur welche bleibt offen.
Schönalmbahn Betriebs GmbH.
Adresse
Lageplan der Firma Schönalmbahn Betriebs GmbH.
Nr. 90
8974 Mandling, Steiermark
Seilbahnbetriebe
Geschäftstätigkeit
Betrieb von 2 Seilbahnen.
Re: Seilbahnen in Obertauern - was gehört wem?
Verfasst: 29.06.2010 - 19:34
von philipp23
Bzgl. der Hundsfeldlift GmbH hat i-Sl im News-Topic zu Obertauern mal geschrieben:
i-Sl hat geschrieben:Denen gehört die Zentralbahn, ist wohl deren einziger Lift.
http://alpinforum.com/forum/viewtopic.p ... &start=275
Dann könnte die Angerbahn zum Steiner gehören, womit der wiederum zusammenhängende Anlagen besitzen würde. Ob's stimmt, weiß ich freilich nicht.
Andererseits liegt die Angerbahn geographisch gesehen im Hundsfeld (der See neben der Talstation ist der Hundsfeldsee).
Re: Seilbahnen in Obertauern - was gehört wem?
Verfasst: 29.06.2010 - 19:59
von lanschi
Bei diesen beiden Anlagen bin ich mir jetzt auch nicht mehr so sicher... hätte meine Hand ins Feuer gelegt, dass die Angerbahn der Hundsfeldlift GmbH gehört, aber könnte in der Tat so sein...
Ich bin aber ziemlich sicher, dass die Zentralbahn nicht zum Krings gehört (jedenfalls nicht direkt).
Re: Seilbahnen in Obertauern - was gehört wem?
Verfasst: 29.06.2010 - 20:09
von Dachstein
lanschi hat geschrieben:
Ich bin mir jetzt nicht sicher, aber war die Angerbahn damals nicht eine Neuerschließung?
Nein, die Angerbahn ersetzte einen elendsflachen und langen DM Portalstützenschlepper namens "Verbindungslift", wenn ich mich recht entsinne - Gerrit müsste mit den alten Namen eher firm sein als ich.
MFG Dachstein
Re: Seilbahnen in Obertauern - was gehört wem?
Verfasst: 29.06.2010 - 20:21
von i-Sl
Stimmt, da war ja was
, Information stammte aus der Statistik der österreichischen Hauptseilbahnen (kuppelbare Bahnen, PBs, SSBs und GUBs), die ich irgendwann aus dem Download Bereich von Seilbahn.net runtergeladen habe und nach ein bisschen suchen (wegen zwischenzeitlichem Computerwechsel) auf einem USB Stick wiedergefunden habe, sowas löscht man ja auch nicht.
Also hier zu Obertauern (Stand ca. 2002):
-Gebrüder Krings Betriebs- u. Verwaltungsges.mbH= Panorama und Seekarspitz
-Hundsfeldlift GmbH= Zentralbahn
-Loden Steiner Lodenerzeugung u. Seilb. GmbH= Edelweiss u. Plattenkar
-Obertauern Seilbahn GmbH= Zehnerkarbahn (Vorgänger PB)
-Schaidberg Sesselbahn GmbH & CoKG= 6SB Schaidberg
-Schönalmbahn Betriebs GmbH= Schönalmbahn u. Angerbahn
-Tauernlift Nachfolger GmbH & CoKG= Grünwaldkopfbahn
alles andere waren damals oder sind noch fixe Sesselbahnen und Schlepplifte und deshalb nicht aufgelistet.
Re: Seilbahnen in Obertauern - was gehört wem?
Verfasst: 29.06.2010 - 21:40
von ThomasZ
Also mein Eintrag weiter oben, nach dem der Zentrallift zu den Krings gehört ist aus einer Onlinefirmendatenbak, da ist das so im Profil der Gebrüder Krings angegeben. Kann sein, dass die Daten recht alt sind (ist ja noch vom Zentrallift die Rede) und beim Neubau eine neue Gesellschaft gegründet wurde. Könnte evtl. steuerliche Gründe haben. Aber meines Wissens haben die Krings die Finger bei der Hundsfeldlift GmbH mit drin, wenn nichit sogar die Mehrheit.
Re: Seilbahnen in Obertauern - was gehört wem?
Verfasst: 30.06.2010 - 21:41
von max
also was lanschi geschrieben hat stimmt ziemlich, nur die angerbahn gehört entweder zur Schönalmbahn Betriebs GmbH oder Steiner GmbH & CoKG (was im prinzip egal ist, weil beide gesellschaften dem steiner gehören). ich hätte eher auf steiner gmbh getippt, aber wie i-Sl geschrieben hat wirds wohl die schönalmbahn betriebs gmbh sein...
wie auch schon richtig geschrieben wurde betreibt die Hundsfeldlift GmbH nur die zentralbahn.
dass diese wiederrum nicht nur dem krings gehören kann, sieht man ja schon an der beschneiungsanlage 
meines wissen ist die gesellschaft in etwa gedrittelt, wobei die obertauern seilbahngesellschaft, krings und sonnenlifte mitmischen. da meines wissens die betreiber der OSG wiederrrum bei sonnenlifte beteiligt sind haben die wohl de facto am meisten zu sagen.
warum der krings überhaupt beteiligt ist erklärt sich übrigens folgendermaßen: das obere drittel des grundes, auf dem die jetztige zentralbahn steht, gehört zu seinen gründen. als damals der zentrallift gebaut wurde, wollte man ihn zuerst aus diesem grund sogar nur in 2/3 seiner heutigen länge bauen.
Re: Seilbahnen in Obertauern - was gehört wem?
Verfasst: 01.07.2010 - 15:57
von Klosterwappen
Dachstein hat geschrieben:lanschi hat geschrieben:
Ich bin mir jetzt nicht sicher, aber war die Angerbahn damals nicht eine Neuerschließung?
Nein, die Angerbahn ersetzte einen elendsflachen und langen DM Portalstützenschlepper namens "Verbindungslift", wenn ich mich recht entsinne - Gerrit müsste mit den alten Namen eher firm sein als ich.
An den kann ich mich beim besten Willen nicht (mehr) erinnern.
Re: Seilbahnen in Obertauern - was gehört wem?
Verfasst: 17.07.2010 - 14:17
von philipp23
Klosterwappen hat geschrieben:Dachstein hat geschrieben:lanschi hat geschrieben:
Ich bin mir jetzt nicht sicher, aber war die Angerbahn damals nicht eine Neuerschließung?
Nein, die Angerbahn ersetzte einen elendsflachen und langen DM Portalstützenschlepper namens "Verbindungslift", wenn ich mich recht entsinne - Gerrit müsste mit den alten Namen eher firm sein als ich.
An den kann ich mich beim besten Willen nicht (mehr) erinnern.
Ist aber in den alten Pistenplänen eingezeichnet...