Seite 1 von 1

Rheinseilbahn Koblenz

Verfasst: 16.07.2010 - 01:42
von flyer
Auf dem Rückweg von Riol achte ich noch einen Zwischenstopp in Koblenz, wo mittlerweile die Rheinseilbahn eröffnet wurde.
Auch einen Doppelmayr-Fanshop gibt es hier (ohne Witz!):
Bild

Insgesamt merkt man (noch?) eine hohe Doppelmayr-Präsenz es sind viele Mitarbeiter (zu viele?) anwesend, alle in Firmenkleidung. Das Personal war wirklich freundlich und hat auf alle Fragen gerne und ausführlich geantwortet!

Die Kasse der Bahn. Außerhalb der BuGa-Zeit kostet einmal Berg und Talfahrt 8,00.
Bild

So, so, die Kabinen haben also keine Klimaanlage…
Bild

Ich fand es aber nicht schlimm darin. Gerade durch den heute gehenden Wind kam genügend Frischluft durch die Fenster.

Die Talstation am Deutschen Eck:
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

So sieht die Standard-Gondel (Gondeln 1 – 16) in Koblenz aus: Sitzbänke vorne und hinten und im Kreis in der Mitte. Durch die breite Türe kann man schnell und einfach Ein- und Aussteigen und der Bereich an der Türe ist groß genug für Rollstühle und Kinderwagen. Insgesamt dürfen 35 Personen pro Kabine mitfahren.
Bild

Bild

Die Kabinen sind übrigens alle Videoüberwacht:
Bild

Doch nun kommt Gondel 17, eine der beiden besonderen Kabinen. Schnell noch mal putzen… (warum trägt die eigentlich eine Jacke bei den Temperaturen?)
Bild

In den Ankündigungen war immer von einem gläsernen Boden die Rede. Tatsächlich ist es nur ein Fenster in der Mitte der Sitzbank. Trotzdem ganz nett. Lustig auch die Personen, die nichts ahnend einsteigen um direkt darauf wieder aus der Kabine zu stürzen und auf die nächste zu warten ;)

Eine Modellbahnanlage?
Bild

Schiff von oben:
Bild

Die zweite Sondergondel trägt die Nummer 18: Die Vorführgondel Urban Concept:
Bild

Diese ist eine exemplarische Gondel für Anlagen, die reguläre ÖPNV-Funktionen in urbanen Räumen übernehmen sollen:
Bild

Starten wir aber nun endlich die Fahrt. Direkt nach der Station führt die Strecke auf den ersten Pfeiler:
Bild

Blick auf die Strecke:
Bild

Diese asymmetrische Stütze sieht eher nach einem modernen Kunstwerk aus…
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Die zweite Stütze oben auf der anderen Seite bildet den höchsten Punkt der Strecke und ist das einzige, was von der anderen Seite aus sichtbar ist.
Bild

Bild

Von der Stütze in die Station geht es wieder ein paar Meter hinunter:
Bild

Bild

Bild

Ein paar Meter an der Böschung entlang und über eine paar Treppen gelangt man in den Schlosshof der Festung Ehrenbreitstein. Der größte Teil der Festung wird derzeit saniert und umgebaut. Hier betrat man früher von dem Sessellift aus den Schlosshof:
Bild

Da noch etwas Zeit übrig war, habe ich mir auch noch einmal die Reste des alten Sessellift angesehen. Dieser wurde bereits letztes Jahr stillgelegt. Angeblich wären zum Weiterbetrieb einige Investitionen nötig gewesen, die man nicht mehr bereit war zu tätigen.
Bild

Durch diesen Stollen gelangte man auf die Rückseite des Bergs, wo der Sessellift hinauf auf die Festung führte:
Bild

Mit dem Fahrrad außenrumgefahren komt die Sesselbahn ins Blickfeld:
Bild

Eigentlich wäre hier Schluss mit der Besichtigung:
Bild

Da kam man aus dem Stollen und erreichte über die Treppe die Station:
Bild

Im Kassenraum liegen noch die Festungsführer und Karten:
Bild

Blick auf die Strecke:
Bild

Der Antrieb:
Bild

Wo wurden denn die drei Sessel ausgegraben? Die liefen aber nicht bis zum Schluss am Seil…
Bild

Das waren die verwendeten Sessel:
Bild

Der Notantrieb sieht aber noch sehr frisch aus:
Bild

Leider nicht mehr:
Bild

wahrscheinlich nie mehr.
Aber es gibt ja wenigstens einen (für die Allgemeinheit sinnvolleren und spektakuläreren) Ersatz. Bleibt nur zu hoffen, dass die neue Bahn doch länger als drei Jahre stehen bleibt. In den letzten Interviews kann man ja immer wieder so was raushören…

Re: Rheinseilbahn Koblenz

Verfasst: 16.07.2010 - 09:59
von Mt. Cervino
flyer hat geschrieben:Bleibt nur zu hoffen, dass die neue Bahn doch länger als drei Jahre stehen bleibt. In den letzten Interviews kann man ja immer wieder so was raushören…
Was soll nach den 3 Jahren mit der Bahn passieren wenn die wider abgebaut wird?

Re: Rheinseilbahn Koblenz

Verfasst: 16.07.2010 - 10:02
von ATV
flyer hat geschrieben: Die Kabinen sind übrigens alle Videoüberwacht:
Ja klar! :lol:

Re: Rheinseilbahn Koblenz

Verfasst: 16.07.2010 - 10:31
von i-Sl
flyer hat geschrieben: Insgesamt merkt man (noch?) eine hohe Doppelmayr-Präsenz es sind viele Mitarbeiter (zu viele?) anwesend, alle in Firmenkleidung.
Das liegt daran, dass DM die Bahn nicht nur gebaut hat, sondern auch der Betreiber und glaube ich auch Eigentümer ist.
Das spricht meiner Meinung nach aber dagegen, dass die Bahn über die 3 Jahre hinaus stehen bleibt, denn DM wird die Bahn sicher lieber gewinnbringend woanders hin verkaufen als sie weiter zu betreiben und Koblenz müsste die Bahn zunächst einmal für bestimmt einige Millionen kaufen und bräuchte dann auch noch qualifiziertes Personal um sie zu betreiben.
Ansonsten noch danke für die Bilder, wirklich eine interessante Bahn, habe fest vor sie auch noch zu testen. :)

Re: Rheinseilbahn Koblenz

Verfasst: 16.07.2010 - 11:10
von flyer
Die Bahn sollte nach 3 Jahren wieder abgebaut werden, um den Welterbe-Status des Mittelrheintals nicht zu gefährden.

Auch DM und die Stadt sprechen nun davon, dass man mal sehen will, wie wirtschaftlich die Bahn läuft und man sich dann Gedanken um die Nutzungsdauer an dem Ort machen möchte.

Ich denke DM hätte durchaus Interesse die Bahn weiter laufen zu lassen. DIe hälfte der Kabinen können ja weiterverwertet werden, die Station und Stützen würden sich wohl eh nicht versetzten lassen und die Stationstechnik wieder auszubauen kostet ja auch wieder was, so dass sich bestimmt mit dem Abbau der Bahn nicht allzuviel verdienen lässt.

Das war mir schon klar, dass die Bahn DM gehört und von denen Betrieben wird. Aber durch die extrem hohe Markenpräsenz und die Vielzahl an Mitarbeitern, kam ich mir eher wie ein Potentieller Seilbahnkäufer auf einer Messe vor :D

Re: Rheinseilbahn Koblenz

Verfasst: 16.07.2010 - 21:50
von falk90
Danke für die interessanten Fotos!

@ flyer, und dein Auto ist jetzt bis unters Dach randvoll mit DM-Fanartikeln?

Diese Urban Concept AKbiene schaut irgendwie aus, wie eine Straßenbahn die an 3 Seilen hängt!
Und CWA verbaut in allen neuen Kabinen die Videoüverwachung - die Funktioniert sogar komplett ohne jegliche Stromversorgung 8)

Re: Rheinseilbahn Koblenz

Verfasst: 17.07.2010 - 22:40
von lift-master
ist die eine hütte jetzt echt ein doppelmayr fan shop oder nur ein normaler souvenir laden? 8O

Re: Rheinseilbahn Koblenz

Verfasst: 17.07.2010 - 22:53
von Ram-Brand
^^ Das ist bestimmt nur die Standardausführung aber ohne Funktion.
Oder gab es Hinweisschilder "Achtung Videoüberwacht".
sowie Solarzellen auf den Kabinen und Monitore in den Stationen?

Bei der Urbanen Kabine sehen die Sitze aber er nach Fußballstation aus.
Auch in Bus & Bahn sollte es heutzutage bequemere Sitze geben.

Re: Rheinseilbahn Koblenz

Verfasst: 18.07.2010 - 07:52
von krimmler
lift-master hat geschrieben:ist die eine hütte jetzt echt ein doppelmayr fan shop oder nur ein normaler souvenir laden? 8O
^^ Das möchte ich auch mal gerne wissen :D , vorallem was da verkauft wird von DM?

Re: Rheinseilbahn Koblenz

Verfasst: 18.07.2010 - 09:39
von 2CLF_Sportbahn
Ich war gestern da, das ist wirklich ein Doppelmayr-Souvenirshop, da gibt es u.a. Regenschirme, Schreibsets, Kugelschreiber (alle mit Doppelmayr-Aufdruck) und Artikel von Jägerndorfer (die Pendelbahn-Sets).

Die Kabinen sind wirklich videoüberwacht (solarbetrieben), wir konnten gestern eine Betriebsbesichtigung mit dem Betriebsleiter machen, es gibt auch Hinweise draußen und auch an den Kabinen bzgl. der Videoüberwachung. Sollte man bei allen Bahnen, auch in den Skigebieten, so machen, damit endlich die zerstörerischen Aktivitäten einiger Leute eingedämmt werden, die nichts besseres zu tun haben, als fremdes Eigentum zu beschädigen.

Re: Rheinseilbahn Koblenz

Verfasst: 18.07.2010 - 11:50
von k2k
2CLF_Sportbahn hat geschrieben:Die Kabinen sind wirklich videoüberwacht (solarbetrieben), wir konnten gestern eine Betriebsbesichtigung mit dem Betriebsleiter machen, es gibt auch Hinweise draußen und auch an den Kabinen bzgl. der Videoüberwachung.
Wo stehen denn die Überwachungsmonitore und wie wird das Signal dort hin übertragen?

Re: Rheinseilbahn Koblenz

Verfasst: 18.07.2010 - 11:52
von T60
und was ist, wenn mal keine Sonne scheint?

Re: Rheinseilbahn Koblenz

Verfasst: 18.07.2010 - 12:17
von darkstar
Und vor allem überwacht alle Kabinen auf einmal? :roll:

Re: Rheinseilbahn Koblenz

Verfasst: 18.07.2010 - 12:30
von PHB
Solarzellen funktionieren auch bei schlechtem Wetter... Für die Multimediakabinen, etc sind Leistungskondensatoren am Dach, keine Akkus. Ja, es werden alle Kabinen gleichzeitig überwacht. Sollte da wer randale schieben, wird die örtliche Polizei informiert und empfängt den jenigen dann an der TST.

Re: Rheinseilbahn Koblenz

Verfasst: 18.07.2010 - 12:36
von darkstar
Die Frage war, wer alle Kabinen überwacht, noch dazu gleichzeitig. Das glaube ich nämlich erst, wenn ich es sehe.

Re: Rheinseilbahn Koblenz

Verfasst: 18.07.2010 - 12:50
von xcarver
danke für die bilder :D

Re: Rheinseilbahn Koblenz

Verfasst: 18.07.2010 - 13:02
von k2k
Ich bestreite nicht dass die Kameras funktionieren und dass Strom in dem Fall kein Problem ist ist auch klar. Aber aus rein technischem Interesse würd ich gerne wissen wie die Daten übertragen werden. Funk scheint mir irgendwie zu leistungsintensiv und von einer Übertragung solcher Daten z.B. übers Zugseil hab ich bisher noch nie gehört.

Re: Rheinseilbahn Koblenz

Verfasst: 18.07.2010 - 13:30
von PHB
Mit Funk liegst nah dran.. das System hast wahrscheinlich auch daheim....

@Darkstar. Da gibt es einen Monitor, wo alle Kammeras drauf zu sehen sind (auch draußen) Dann ist dort eine Gegensprechanlage. Zudem ist an der Bahn sowas von viel Personal dass dort immer jemand ist...

Re: Rheinseilbahn Koblenz

Verfasst: 15.05.2015 - 13:02
von Talabfahrer
Neulich bin ich auch mal mit der Seilbahn Koblenz gefahren. Betreiber der Bahn ist jetzt die Skyglide Event Deutschland GmbH, die aber nach dem Impressum der Seilbahn-Webseite zur Doppelmayr-Firmengruppe gehört. Der Weiterbetrieb ist ja inzwischen kein Thema mehr; Zitat von der Startseite
Nach Zustimmung der Unesco in 2013 kann die Seilbahn bis zum Jahr 2026 betrieben werden.
Wenn man mal Arbeits- oder Urlaubs-halber in der Gegend ist, ist der Ausflug über den Rhein zur Festung Ehrenbreitstein auf jeden Fall lohnend.
Direktlink

Re: Rheinseilbahn Koblenz

Verfasst: 27.03.2017 - 20:44
von Hiro
Gibts den Fanshop noch? Wenn ja, wo ist er?

Re: Rheinseilbahn Koblenz

Verfasst: 12.04.2017 - 23:21
von ixiseilbahn
HiroHD hat geschrieben:Gibts den Fanshop noch? Wenn ja, wo ist er?
Den Fanshop gab es nur im Eröffnungsjahr 2010

Re: Rheinseilbahn Koblenz

Verfasst: 03.08.2017 - 21:11
von Talabfahrer