Werbefrei im Januar 2024!

17/18.7.2010 ***St. Moritz & Oberengadin in 36 hours***

Switzerland, Suisse, Svizzera
Forumsregeln
Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

17/18.7.2010 ***St. Moritz & Oberengadin in 36 hours***

Beitrag von Arlbergfan »

Letztes Jahr im Sommer habe ich ein Praktikum bei der Firma Feratel in Innsbruck gemacht. Aus einem Praktikum wurde eine geringfügige Beschäftigung und ein sehr gutes Arbeitsverhältnis. Zu Weihnachten schenkte man mir einen Hotelgutschein, einzulösen bei einem Hotel meiner Wahl, das von "Connex" vermarktet wird. Darunter waren Hotels in Deutschland, Schweiz, Italien...der ganze Alpenraum eben - und vorallem: Nur 4 und 5 Sternehäuser! Aus irgendeinem Grund war ich aber so von mit meiner Snow-Card beschäftigt, dass ich den Hotelgutschein total vergessen hab. Da wäre sogar ein Hotel in Obergurgl dabei gewesen - und ich Dödel schau mir das Ding nicht genau an.
Naja, jedenfalls dachte ich mir, bevor er im Juli verfällt, mach doch mal was nettes und schenk das Ding deiner Mutter! Die freute sich natürlich sehr und nahm ihn dankend entgegen. Bloß die Auswahl des Reiseziels viel ihr deutlich schwer. Zunächst überlegte sie sich das Pitztal ( hä? ) und dann kam sie auf Saalbach Hinterglemm (pfff...), letztendlich wurde es dann doch St. Moritz und das Oberengadin. Genauer gesagt hieß das Hotel Chesa Guardalej in Champfér - ein 4 Sterne Superior Hotel. Bei 2 Übernachtungen ist bei diesen Hotel auch die Benutzung aller Sommerbergbahnen dabei und somit war es für mich klar, dass ich den beiden auf jeden Fall einen Besuch abstatte.

Bild

So war es dann eben am 17.Juli 2010 um 7:30 soweit: Aufbruch von Innsbruck ins schöne Engadin. Ich war in der Region ja schon mal vor 2 Jahren im Rahmen einer Geographie-Exkursion - aber so richtig als Tourist war ich dort noch nie. Besonders gut gefallen hat mir natürlich die Straße im Unterengadin. Schön kurvig, teilweise eng und uneinsehbar, so müssen Straßen sein! Auf der anderen Seite brauch man daher auch ziemlich lange, obwohl es eigentlich "nur" 178km von Innsbruck aus sind. Punkt 10 war ich jedenfalls vor dem Hotel meiner Eltern und nach einer kurzen Einführung - wie toll hier doch alles ist - wurde über den Tagesplan geredet.

Diavolezza - Munt Pers

Der Himmel war leider schon mit Wolken bedeckt und im Radio in Tirol warnten sie von schweren Unwettern (was dann ja auch tatsächlich am Samstag Nachmittag im Raum Innsbruck so eintrat). Am Tag zuvor habe ich mit corviglia-fan geschrieben und ihn um Rat gebeten. Er empfahl mir sofort den Munt Pers - neben der Diavolezza. Und wie es der Wettergott so will, habe ich vom Auto aus gesehen, dass es Richtung Bernina Pass noch blauen Himmel hatte. Also - auf zur Diavolezza!

Bild
^^Talstation Diavolezza Seilbahn

Bild
^^ Schon so oft in Berichten gesehen, noch nie selbst damit gefahren - endlich ist es soweit!

Bild
^^ 125 Mann haben Platz...soviel werdens heut wohl nicht werden.

Bild

Bild
^^ Elendig lang ist die Bahn. 3,5 Kilometer Länge...da ist eine Pendelbahn genau das richtige.

Bild

Bild

Bild
^^ Zurückgebliebener Gletschersee.

Bild
^^ Oben angekommen erwartet einen der grandiose Ausblick auf den 3905m hohen Piz Palü. Was für ein Berg. So schön weiß...

Bild
^^ Als erstes musste ich mir dort oben aber mal die Vermattung des Schneefelds ansehen...

Bild
^^ Schon jetzt im Juli sieht man, was diese Vermattung bringt. Wahnsinn. Versteh zwar nicht ganz genau, wieso das soviel bringt, eigentlich müsste es darunter ja wärmer sein...aber gut, solange es unseren Gletscherchen hilft, ist mir das recht.

Bild
^^ Der erste Steilhang der Abfahrt ist dieses Jahr auch vermattet.

Bild
^^ Zurück zur Hütte an der Bergstation der Diavolezza.

Bild
^^ Viel Werbung wird für diesen "Whirlpool" auf 3000m Höhe gemacht. Wer setzt sich denn bitte da freiwillig vor allen anderen Leuten rein? Noch dazu war das Wasser einfach viel zu heiß...

Bild

Bild
^^ Blick zur Talstation der 4KSB Diavolezzafirn.

Bild
^^ Auf dem Weg zum 3200 Meter hohen Aussichtsberg Munt Pers muss man immer wieder stehen bleiben - um den Ausblick auf den Piz Palü ausreichend genießen zu können!

Bild
^^ Kontraste - Blumen auf 3000 Meter Höhe.

Bild

Bild

Bild
^^ Was für Eismassen am Gletscher vom Piz Palü - Vadret Pers.

Bild
^^ Rechts der Piz Bernina - mit 4049m Höhe der höchste Berg der Ostalpen.

Bild
^^ Moteratsch Gletscher.

Bild
^^ Noch mal - der imposante Piz Palü.

Bild
^^ Talblick Richtung Pontresina.

Bild
^^ Zurück bei der Bergstation Diavolezza und dem fragwürdigen Whirl-Pool...

Bild
^^ Eigentlich wollten wir ja oben den Ausblick noch etwas genießen, aber es zogen auch hier dunkle Wolken auf und so begaben wir uns lieber wieder zurück ins Tal.

So waren wir also gegen 3 Uhr zurück beim Auto. Die Freifahrkarte meiner Eltern brachte mich auf eine tolle Idee. Wieso sollte ich nicht den Rest des Tages noch nutzen und ein bisschen auf Erkundungstour gehen? Wann kann man sonst schon umsonst Lift fahren? :-) Eigentlich wollte ich als erstes auf Muottas Muragl fahren - allerdings habe ich gerade die Bahn verpasst und die nächste fuhr erst wieder in einer halben Stunde. Aber es gibt ja auch noch andere Bahnen...wie zum Beispiel der Corvatsch!

Surlej - Corvatsch

Am Corvatsch war ich selbst schon mal im Winter 2003 zum Skifahren. Ich habe dort meine Skilehrer-Ausbildung gemacht. Allerdings war damals noch Vorsaison und noch dazu derartig schlechtes Wetter, dass ich nicht auf den Corvatsch Gipfel fahren konnte. Heute sollte sich das ändern. :-)

Bild
^^ Talstation 1. Sektion Surlej.

Bild

Bild

Bild
^^ Während der Bergfahrt hat man immer wieder tolle Ausblicke auf die Oberengandiner Seen. Hier der Silvaplanasee.

Bild
^^ Baujahr 1996, 125 Mann.

Bild
^^ Mittelstation Murtèl auf 2702m.

Bild
^^ Weiter gehts mit der 2. Sektion. 2008 erneuert. Tolle Leitner Seilbahn - 100 Mann passen rein!

Bild
^^ Portalstütze 1. Wieso wurde da eine Portalstütze gebaut?

Bild
^^ Oh ja, das ist es - mein Freifahrticket up to the sky! :-)

Bild

Bild

Bild
^^ Gletscher unter der Trasse ... weiß nicht wie dessen Name ist.

Bild
^^ Dem Himmel sehr Nahe - auf 3303 Metern über dem Meer.

Bild
^^ Hier oben hat sich ein mächtiger Gletschersee gebildet. Das Volumen sollte man nicht unterschätzen. Ein plötzlicher Ausbruch würde eine kleine Flutwelle auslösen.

Bild
^^ Sehr beeindruckend vor allem wie klar der Gletschersee ist. Wie lange existiert der jetzt schon im Sommer?

Bild
^^ Piz Murtèl. Kaum vorstellbar, dass hier früher ein Sommerskilift hoch führte.

Bild
^^ Das Wetter wird leider immer schlechter . Der Piz Roseg liegt schon unter Wolken. Wenigstens ist der Tschierva Gletscher zu sehen.

Bild
^^ Gleiches Bild ohne Zoom.

Bild
^^ Die Station hier oben spricht mich jetzt nicht unbedingt an.

Bild
^^ Tiefblick ins Tal auf den Silsersee. Die Gewitterwolken werden größer.

Bild

Bild
^^ Und es ging schon wieder zurück ins Tal. Ich hab mich noch nie so Touristenmäßig gefühlt wie in in diesem Moment. Hochfahren - Bilder machen - runterfahren...schlimm, diese Prolos! ;-)

Bild
^^ Bei der Talfahrt kann man übrigens den Blockgletscher in der Nähe der Mittelstation. Unter dem Geröll liegt noch Eis...und er bewegt sich - ganz klar erkennbar durch die wellenartige Form.

Bild

Ich war pünktlich um 16:30 wieder unten. Um 17:10 ist die letzte Bergfahrt auf Muottas Muragl...noch genug Zeit also! :-)

Muottas Muragl

Die vonRoll Standseilbahn überwindet seit 102 Jahren mittlerweile die gut 600 Höhenmetern auf 2km Länge. Die roten Wagen passen haargenau zu dieser Bahn.

Bild

Bild
^^ Talstation

Bild
^^ Und rein in die gute alte Standseilbahn. 4m/s, 80 Personen pro Zug.

Bild

Bild

Bild
^^ Was ist denn das erste für eine Sprache? Rätoromanisch?

Bild
^^ Ausweichstelle.

Bild

Bild
^^ Hier oben wars recht ungemütlich. Das lag zum einem Am Wetter, zum anderen aber auch an den Bauarbeiten hier oben. Das Berghotel wird umgebaut.

Bild
^^ Der Blick Richtung Pontresina und und Piz Palü ist auch schon dicht.

Bild
^^ Das Gewitter rückt näher.

Bild

Das war das letzte Bild vom Samstag. Eigentlich wollte ich ja nur diesen einen Tag bleiben, aber die Wettervorhersage für Sonntag verriet, dass es ein außergewöhnlich schöner Tag werden sollte, und wenn man schon mal da ist, wieso dann nicht gleich 2 Tage? Schlafen im Auto, das ist doch immer toll. Wieso auch nicht - wenn meine Eltern zeitgleich in einem 4 Sterne Hotel nächtigen? ;-)

Bild
^^Die Nacht war unerwartet gut und ich wachte auch erst gegen 9 Uhr am Parkplatz der Corvatsch Bahn auf. Kann ich jedem der das Gleiche vorhat nur empfehlen! :-)

St. Moritz - Corviglia

Eigentlich bin ich ja viel zu spät in meinem 3 Sterne Schlafauto aufgewacht - schließlich wollte ich mithilfe der Freifahrkarte noch schnell am Vormittag auf den Piz Nair. Das klappte nicht ganz, da ich nicht dran gedacht habe, dass die Standseilbahn eine Mittelstation hat und man dort umsteigen muss. Alle Sektionen fahren nur alle 20 Minuten, das heißt, einmal hochfahren dauert allein schon im besten Fall 40 Minuten und das gleiche wieder zurück...das war dann doch zu lange. So fuhr ich nur hoch bis zur Corviglia - besser als nichts! Trotzdem fände ich den Fahrplan besser, wenn die anschließende Bahn 5 Minuten nach Ankunft der anderen fahren würde ... so muss man auf dem Weg zum Piz Nair schon extrem lange warten...

Bild
^^ Talstation - mitten in St. Moritz Dorf.

Bild
^^ 1. Sektion: St. Moritz - Chantarella - wieso gibts überhaupt eine 1. Sektion?

Bild
^^ Baujahr 1913 - sicher schon mal modernisiert. VonRoll. 100 Personen

Bild

Bild
^^ 2. Sektion: Chantarella - Corviglia. Doppelt so groß wie die erste Sektion.

Bild
^^ Talstation Piz Nair Bahn. Hier oben wurde mir klar, dass es keinen Sinn hat, die Bahn auch noch mitzunehmen - schließlich wollten meine Eltern auch noch was von diesem Traumtag haben...

Bild
^^ Der Blick von außen musste trotzdem sein!

Bild
^^ Ausblick Richtung Corvatsch und Silvaplanasee.

Bild
^^ St. Moritz mit St. Moritzersee.

Bild
^^ Mal ein anderer Tunnelblick... :-)

Bild
^^ Ausblick von der Mittelstation Chantarella.

Bild
^^ Wie treffend! :-)

So, jetzt gings dann ans eigentliche Tagesprogramm:

Der Wasserweg - Furtschellas

Meine Eltern habe ich am Hotel wiedergetroffen. Wir beschlossen ein Auto an der Talstation der Corvatsch Seilbahn abzustellen und mit dem anderen nach Sils zu fahren. So war eine Wanderung durch das ganze Gebiet Corvatsch möglich, ohne wieder nach Furtschellas zurückkehren zu müssen.
Leider kamen wir bei der Talstation der Furtschellas Bahn auch wieder genau in dem Moment an, als sie losfuhr. Das heißt, wieder 30 Minuten warten. Das war mir zu blöd, und so machte ich mich zu Fuß auf den Weg nach Furtschellas. Nach gut einer Stunde war ich dann auch oben...und von außen lassen sich Seilbahnen sowieso besser fotografieren! :-)

Bild
^^ Lej da Champfèr.

Bild
^^ Surlej und Talstation Corvatsch Bahn.

Bild
^^ Talstation Furtschellas Bahn

Bild
^^ Durch den lichten Lärchenwald ging es nach oben. Ein schöner Weg und so schöne Ausblicke... :-)

Bild

Bild

Bild
^^ Von allen Seen sieht der Silsersee von oben eigentlich am schönsten aus.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
^^ Silvaplanasee Richtung St. Moritz.

Bild
^^ Silsersee Richtung Majolapass.

Bild
^^ Auf dem "Wasserweg" gabs zahlreiche Möglichkeiten im Wasser zu spielen - zum Beispiel Bach umleiten auf den Wanderweg! Es gibt Momente im Leben, da ist man wieder Kind - dies war so einer - mein Vater übrigens auch! :-)

Bild

Bild
^^ Corvatsch. Sagt mal, ist die Rinne dort im Winter fahrbar?

Bild
^^ Bergstation der 4KSB von vonRoll in der Steinwüste. Sieht nach einer interessanten Anlage aus...

Bild

Bild

Bild
^^ Ob das der ökologische Fußabdruck des Menschen ist? Man weiß es nicht...

Bild

Bild
^^ Da sträubt sich jemand gegen die Erosion...

Bild
^^ Die Corvatsch Bahn leistet auch heute ihre Dienste.

Bild

Bild
^^ Skihütte Margun Surlej - im Sommer leider geschlossen.

Bild
^^ So, wir haben es geschafft. Talstation Corvatsch Bahn.

Bild
^^ Auch hier findet sich noch ein interessantes Fotomotiv...

Bild

Bild

Bild

Mit diesem Bild verabschiede ich mich vom Oberengadin.Es waren zwei wunderschöne Tage mit vielen Sommerbahnen und einer traumhaften Landschaft. St. Moritz ist nicht umsonst auf der ganzen Welt bekannt. Es ist einfach eine der schönsten Regionen der Alpen - nicht zuletzt durch das angenehme Klima vor allem auch im Sommer eine Reise wert!
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr

Tim
Massada (5m)
Beiträge: 27
Registriert: 14.08.2008 - 10:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: NRW
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: 17/18.7.2010 ***St. Moritz & Oberengadin in 36 hours***

Beitrag von Tim »

Super Bericht, Super Homepage. Hoffe kommenden Winter gibts von dir wieder jede Menge Winter- oder noch besser Powderberichte:-)
Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: 17/18.7.2010 ***St. Moritz & Oberengadin in 36 hours***

Beitrag von 3303 »

Danke für die Bilder. Besonders am Corvatsch zeigt sich klar, wie heiß der Sommer bislang war. Trotz ordentlicher Schneelage und einem kühlen Frühling ist der Piz Murtel teils schon bis oben auf 3425m ausgeapert. Wenn das Wetter sich nicht für den Rest des Sommers massiv ändert, wird da wieder eine Menge Eis abschmelzen diese Saison.
Besonders die mittlerweile massive Dreckschicht auf dem Eis beschleunigt den Prozess ja enorm.

Unter den Matten hält sich der Firnschee eben so gut, weil die direkte Sonneneinstrahlung fehlt. Wäre, die darunter gespeichert werden könnte, gibt es ja bis auf eine Abstrahlung nachts eigentlich nicht. Und die Abstrahlung kann die Sonneneinstrahlung und den regen tagsüber wohl keinesfalls kompensieren.
Ist ja auch bei Gletschertischen klar erkennbar.

Hast Du nach diesen ertsen, kurzen Einblicken unter den besuchten Zielen einen Favoriten?
Hat Dich (die Baustelle auf MM mal nicht berücksichtigt) auch irgend ein Ziel "enttäuscht"?
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: 17/18.7.2010 ***St. Moritz & Oberengadin in 36 hours***

Beitrag von Foto-Irrer »

Bach umleiten ist der Hammer! :!:
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: 17/18.7.2010 ***St. Moritz & Oberengadin in 36 hours***

Beitrag von Fab »

Wir Männer sind eben verspielt :D Wir müssen einfach gestalten.
Benutzeravatar
Budi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 273
Registriert: 28.12.2007 - 12:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 8840 Einsiedeln
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: 17/18.7.2010 ***St. Moritz & Oberengadin in 36 hours***

Beitrag von Budi »

Sehr schöner Bericht mit guten Fotos! Besten Dank!
Benutzeravatar
Vadret
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3065
Registriert: 08.10.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: 17/18.7.2010 ***St. Moritz & Oberengadin in 36 hours***

Beitrag von Vadret »

^^ Portalstütze 1. Wieso wurde da eine Portalstütze gebaut?
Da sich die Bahnspur zu den Stationen hin stark verengt und eine den Vorschriften entsprechende Pendelfreiheit der Kabinen gewährleistet werden musste.
^^ Sehr beeindruckend vor allem wie klar der Gletschersee ist. Wie lange existiert der jetzt schon im Sommer?
Seid diesen Sommer wieder. Vor 2 Jahren hatte dieser sich plötzlich entleert, ohne dass je jemand Erfahren konnte wohin das Wasser ist. Letzten & vorletzten Sommer waren dort zwei riesiege Gletscherspalten.
^^ Was ist denn das erste für eine Sprache? Rätoromanisch?
Ja, genauer gesagt, Putér. Die Romanisch-Version des Oberengadins :D In jedem Kaff tönt es halt bisschen anderst :)
^^ 1. Sektion: St. Moritz - Chantarella - wieso gibts überhaupt eine 1. Sektion?
Ursprünglich diente die erste Sektion zur Erschliessung eines Hotels bei der Mittelstation (2001 abgebrochen). Erst 1928 wurde die 2. Sektion gebaut und das Skigebiet erschlossen. Und seither ist es halt auch so geblieben. Ausserdem steigen im Winter sehr viele in der Mittelstation ein um zurück ins Dorf zu fahren, da die Talabfahrt nach St. Moritz Dorf an einem etwas unglücklichen Ort endet.
^^ Corvatsch. Sagt mal, ist die Rinne dort im Winter fahrbar?
Ja, und wie :p
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17

Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: 17/18.7.2010 ***St. Moritz & Oberengadin in 36 hours***

Beitrag von Foto-Irrer »

Ich war letzten Sommer ja auch aufm Corvatsch:
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 54&t=32344
weiter unten im Bericht hat shaemmerli ein paar Bilder von August 2005 gepostet, auch wo der See da jetzt ist.

Sind die eigentlich noch da? (standen kurz unter Murtel)
Bild

so sah der See aufm Gletscher letztes Jahr aus:
(damals wurde meine Frage gar nicht beantwortet, oder ich habs übersehen, was das für ne Wellblechkonstruktion ist)
Bild
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: 17/18.7.2010 ***St. Moritz & Oberengadin in 36 hours***

Beitrag von 3303 »

Das ist/war die Gletschergrotte.
Eine Zeit lang hat man versucht, den Gletscher groß zu vermarkten.
Das Ding ist dann aber recht schnell herausgetaut und der verbliebene Verbau war sehr hässlich, so dass man alles wieder entfernt hat.
Vorteil: das Gerümpel ist weg. Nachteil: Der Gletscher ist nun für Touris gesperrt und darf nicht mehr so ohne Weiteres betreten werden.
Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: 17/18.7.2010 ***St. Moritz & Oberengadin in 36 hours***

Beitrag von starli2 »

Da oben am Corvatsch / Murtel hat's in den letzten 15 Jahren einiges abgetaut:
Bild
vs

Bild
(August 1995)
Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Re: 17/18.7.2010 ***St. Moritz & Oberengadin in 36 hours***

Beitrag von Arlbergfan »

3303 hat geschrieben:Hast Du nach diesen ertsen, kurzen Einblicken unter den besuchten Zielen einen Favoriten?
Hat Dich (die Baustelle auf MM mal nicht berücksichtigt) auch irgend ein Ziel "enttäuscht"?
Also, eigentlich fand ich wie schon gesagt bis auf Muottas Muragl alles recht schön. Dort oben haben halt einfach das weniger gute Wetter und die Bauarbeiten gestört.
Die Corviglia Seite fand ich jetzt für den Sommer auch eher etwas langweilig. Dort lässt es sich vermutlich recht nett mountainbiken, aber zum wandern ist es ein bisschen monoton und eintönig.

Was mich auf der Corviglia Seite auch noch gewundert hat: Wieso sind da gleich 6 Sommerbahnen offen? Wer braucht denn die Signal-Bahn oder den Suvrette-Sessellift? Das ist ja fast schon Luxus... ;-)
Arlberg-Irrer hat geschrieben: Sind die eigentlich noch da? (standen kurz unter Murtel)
Bild
Na, die sind nicht mehr da...zumindest hab ich nichts gesehen...
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: 17/18.7.2010 ***St. Moritz & Oberengadin in 36 hours***

Beitrag von 3303 »

...und Oktober 1978, 75 oder so. Hab vergessen, was genau auf der Tüte stand.
Da gabs jedenfalls noch richtig Sommerschnee.
Bild
Benutzeravatar
philipp23
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1586
Registriert: 06.01.2008 - 14:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: 17/18.7.2010 ***St. Moritz & Oberengadin in 36 hours***

Beitrag von philipp23 »

Hach ja, da erinner' ich mich doch gerne wieder an meinen letztjährigen Abstecher ins Engadin... Schön wars... Den Wasserweg hätten wir auch fast gemacht, sind dann aber von Furtschellas ins Val Fex und über Chastè wieder zurück gelaufen.

Ist der Whirlpool da oben auf der Diavolezza neu? Ist mir damals gar nicht aufgefallen... So ein Schmarrn jedenfalls ;-).
Skitage 15/16: 22 ..... 5x Hochkönig, 3x Werfenweng, 2x Saalbach, 2x Skiwelt, 1x Kitzsteinhorn, 1x Wagrain/Alpendorf, 1x 4 Berge, 1x Bad Gastein, 1x Obertauern, 1x Winklmoosalm/Steinplatte, 1x Kitzbühel, 1x Zauchensee, 1x Sportgastein, 0,5x Dachstein West, 0,5x Flachauwinkl/Kleinarl

Sommer 2015: 24 x Bergsteigen .. u.a. 8x Tien Shan, 6x Koralpe, 3x Rätikon, 3x Watzmann, 2x Tennengebirge
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
snowworld
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 344
Registriert: 31.07.2003 - 22:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: 17/18.7.2010 ***St. Moritz & Oberengadin in 36 hours***

Beitrag von snowworld »

Der Suvrettalift dient hauptsächlich den Gästen des Suvrettahouses und als Zubringer zu Trutz- und Paradisohütte!
Was wird denn an der Talstation Corvatsch gebaut? Das Personalhaus wird wohl schon diesen Sommer ersetzt oder? Wird das Hotel auf der Tiefgarage denn jetzt auch diesen Sommer fertig?

Schade dass du auf MM schlechtes Wetter hattest - da man dort eigentlich die tolltste Aussicht auf das Oberengadin hat! 8)
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: 17/18.7.2010 ***St. Moritz & Oberengadin in 36 hours***

Beitrag von Fab »

Wanderungen auf Muottas Muragl/Capanna Segantini u. Munt Pers sind absolute highlights.
Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Re: 17/18.7.2010 ***St. Moritz & Oberengadin in 36 hours***

Beitrag von Arlbergfan »

Ich fands so cool, dass ein Kommentar zum "Bach umleiten" kam...so dass ich mich dazu entschlossen hab, auch unseren restlichen Bilder dazu reinzustellen. Ich denke man kann anhand der Bilder sehen, wie viel Spaß uns das gemacht hat...

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Bzgl. Whirlpool hab ich nur noch das Werbebild. Ich selbst weiß nicht wie lange das Ding schon dort oben steht, ich weiß aber, dass der Unterschied zwischen Werbung und Realität sehr groß ist. Und ich denke ich weiß auch, dass man das ganze viel besser in Szene setzen kann.

Bild

Und dann hab ich noch ein Video für die Frau von Arlberg-Irrer: Ich kann mich dran erinnern, dass deine Frau mit der Straße im Unterengadin Probleme hatte...ich dagengen finde das super! :-) Endlich mal das Auto ausfahren. Am besten funktioniert das bergab im 4ten Gang. Ich liebe es einfach...

Gegen Ende des Videos sieht man übrigens jemanden, den das ganze nicht so gefallen hat... :-)

Direktlink
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Benutzeravatar
Vadret
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3065
Registriert: 08.10.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: 17/18.7.2010 ***St. Moritz & Oberengadin in 36 hours***

Beitrag von Vadret »

muahaha die Lichthupe am Schluss :D
Die Engadinerstrasse H27 ist schon eine der am schlechtesten ausgebauten Kantonsstrassen in ganz GR. Zumindest die Abschnitte Silvaplana-Sils und S-chanf/Susauna-Ramosch. Aber dafür wird man wenigstens ein bisschen gefordert beim fahren :)
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: 17/18.7.2010 ***St. Moritz & Oberengadin in 36 hours***

Beitrag von Foto-Irrer »

ha wie geil, das Video zeigt auch genau die richtige Stelle!!! Bei 2:15 fährst Du eine Rechtskurve (links waren irgendwie oberhalb Bauarbeiten, ein Wasserfall usw.) und da war die Strasse sehr verengt. Da kam uns was entgegen und sie trat voll in die Eisen und ist sogar wieder rückwärts gerollt, obwohl das gepasst hätte. :lach: (hoffentlich liesst sie das nicht, hat ja eigenen Account hier)
Deine Überholaktion ist aber auch hart! :tot:

Schuld war übrigens nur der c-fan! Der hatte mir was von Kantonstrasse durchs Engadin geschrieben (haben wir uns PN auch schon drüber unterhalten). Ich hatte meine Freundin ab kurz vor Innsbruck ans Steuer gesetzt und sagte zu ihr, dass wir in St. Moritz wechseln, bis dahin ist alles Autobahn und Schnellstrasse (also schnurgerade, breit), hat mir ja ein Local versichert (er hat nur was von Kantonstrasse erzählt, ich habs falsch interpretiert). Zwischen Scuol und Zernez hatten wir dann irgendwann gewechselt, aber ab da wurde es auch wieder langweilig... (ich hatte den Tag aber am Lago di Como und di Maggiore noch genug zu tun).

PS: erklär mir mal bitte einer das Wort/den Namen "S-chanf" :naja:
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
Zottel
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2771
Registriert: 13.03.2006 - 16:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bochum
Hat sich bedankt: 251 Mal
Danksagung erhalten: 246 Mal

Re: 17/18.7.2010 ***St. Moritz & Oberengadin in 36 hours***

Beitrag von Zottel »

wie hoch isn das Tempolimit auf der Straße? Da kommt einem aber auch besser kein LKW mit Hänger entgegen :?

Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: 17/18.7.2010 ***St. Moritz & Oberengadin in 36 hours***

Beitrag von 3303 »

Ich glaub', ich stehe gerade etwas auf dem Schlauch.
Was zeigt das Video denn Besonderes? Die Straße ist doch sehr gut ausgebaut.
Einzig ein solche Überholmanöver würde ich heute vielleicht nicht mehr unbedingt machen. Wobei es im video jetzt auch nicht wirklich kritisch aussieht.
Bei der Talfahrt kann man übrigens den Blockgletscher in der Nähe der Mittelstation. Unter dem Geröll liegt noch Eis...und er bewegt sich - ganz klar erkennbar durch die wellenartige Form
Bist Du Dir da ganz sicher?
Meines Wissens bilden sich die Wellenformen auch aus der Vor-Zurückbewegung der Zunge, ohne dass noch Eis darunter liegen muss.
Das Gelände hätte ich persönlich jetzt nämlich nicht als eisunterfüttert eingeschätzt.
Wer weiß es genau?
Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Re: 17/18.7.2010 ***St. Moritz & Oberengadin in 36 hours***

Beitrag von Arlbergfan »

Ich weiß schon, dass das Video nicht wirklich was besonderes ist. Leider kommt das in so nem Video ja nie so rüber, wie schnell man da eigentlich rumfährt. Für mich ist es einfach nur eine nette Erinnerung und da ich wusste, dass letztes Jahr drüber diskutiert wurde, hab ichs mal hier reingestellt.
3303 hat geschrieben:Bist Du Dir da ganz sicher?
Meines Wissens bilden sich die Wellenformen auch aus der Vor-Zurückbewegung der Zunge, ohne dass noch Eis darunter liegen muss.
Das Gelände hätte ich persönlich jetzt nämlich nicht als eisunterfüttert eingeschätzt.
Wer weiß es genau?
Ja, da bin ich mir ganz sicher. Ich hab das eben vor 2 Jahren bei unserer Geographie-Exkursion erfahren. Der Blockgletscher unterhalb vom Corvatsch zählt zu einen der bestuntersuchtesten seiner Art.

Hier eine Homepage drüber: http://www.raonline.ch/pages/edu/cli/perma01b3.html
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: 17/18.7.2010 ***St. Moritz & Oberengadin in 36 hours***

Beitrag von 3303 »

Sehr interessant.
Danke für die Info.
Faszinierend, was da im Gelände alles so passiert.
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: 17/18.7.2010 ***St. Moritz & Oberengadin in 36 hours***

Beitrag von Foto-Irrer »

3303 hat geschrieben:Ich glaub', ich stehe gerade etwas auf dem Schlauch.
Was zeigt das Video denn Besonderes? Die Straße ist doch sehr gut ausgebaut.
Es ging dabei wirklich nur um das Fahrerlebnis, worüber letztes Jahr schon geschrieben wurde, dass meine Freundin noch nie auch nur ansatzweise einen Berg hochfahren musste. Direkt hinter der A-CH-Grenze geht es ja gleich recht flott hoch und ich hatte Ihr eine breite Schnellstrasse (am besten zweispurig, durchgängig im 5. Gang zu befahren) versprochen. Also so wie halt auf Höhe von Ried unterhalb von Serfaus, denn die kannte sie und ich meinte, jaja, das geht so weiter bis St. Moritz.
Das ist so, als wenn Du einen Alpenbewohner, der noch nie von seiner Alm heruntergekommen ist, hier in Hamburg in eine alte Hafenbarkasse setzt und ihm sagst, es geht gemütlich durch den Hafen. Sofort nach dem Ablegen wird dem dann schon mulmig im Magen (die neuen haben leider schon einen breiten bzw. Doppelrumpf :( )

Gibt übrigens auch genügend Menschen aus dem Norden, denen schlecht wird, wenn sie auf Alpenpässen hinten sitzen müssen! Von einer Bekannten fährt die Familie aus dem Grund nur mit dem Zug in Skiurlaub!
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: 17/18.7.2010 ***St. Moritz & Oberengadin in 36 hours***

Beitrag von starli2 »

Wenn man da hinten was besonderes fahren will, sollte man sich die Straße von Martina nach Samnaun geben ;) Mittlerweile mach ich's so, dass ich sogar rauf & runter die Straße nehm (die 1-2x wo ich im Jahr da oben tank), obwohl's nach oder von Innsbruck über die österreichische Seite schneller wär. Aber die macht einfach mehr Spaß :)

Zyste hat geschrieben:wie hoch isn das Tempolimit auf der Straße?
Kein Tempolimit, also 80 km/h.

(Der Vorteil von den 80 km/h in Schweiz (und Norwegen) ist ja, dass es somit wesentlich weniger Tempolimits gibt. Allerdings sind die 100 km/h echt angenehm, wenn man wieder über die Grenze nach AT kommt...)
Benutzeravatar
Vadret
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3065
Registriert: 08.10.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: 17/18.7.2010 ***St. Moritz & Oberengadin in 36 hours***

Beitrag von Vadret »

Arlberg-Irrer hat geschrieben:Das ist so, als wenn Du einen Alpenbewohner, der noch nie von seiner Alm heruntergekommen ist, hier in Hamburg in eine alte Hafenbarkasse setzt und ihm sagst, es geht gemütlich durch den Hafen. Sofort nach dem Ablegen wird dem dann schon mulmig im Magen (die neuen haben leider schon einen breiten bzw. Doppelrumpf :( )

Am meisten Bauchweh bereitet mir jedoch, als Bewohner einer Alp der vielleicht 4-5 mal im Jahr 20 Km Autobahn fährt, (Also in D doppelspurige Innerortsstrasse wo die Fahrgeschwindigkeit auf 120 Km/h beschränkt ist;-)) die ständige Konzentration "fürs gerade aus fahren" die zu nichts anderem als Schläfrigkeit führt. Auf "enge Alpstrassen (übrigens 1m + 7m +1m breit) weiss man wenigstens für was man sich Konzentriert beim fahren :D
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17

Antworten

Zurück zu „Schweiz“