Seite 1 von 1

Freizeitpark Sommerrodelbahn Teichland

Verfasst: 26.07.2010 - 01:47
von flyer
Erbarmungslos vibrierte mich heute um 6 Uhr mein Handy wach. Genau genug Zeit sich schnell zu duschen, Sachen zu packen, auszuchecken und zum Zug zu kommen.
Unterwegs trifft man in Frankfurt (Oder) noch auf eine Dampflock:
Bild

Zielbahnhof heute Morgen: Tecihland (bei Cottbus). Willkommen im Nirgendwo…
Bild

Immerhin ist mein Ziel bereits am Bahnhof vorbildlich ausgeschildert:
Bild

Da isser:
Bild

Auf einer riesigen Abraumhalde der Kohle-Tagebaugruben wurde hier in den letzten Jahren ein Freizeitpark errichtet.

Am Fuße des Berges liegt das Hauptgebäude mit Lokal sowie Kasse und Betriebsräumen der Sommerrodelbahn:
Bild

Bild

Da geht´s rein:
Bild

Bild

Bild

Auch hier gibt man wieder seinen Fahrchip ab, bevor man zur Fahrt auf den Lift starten darf.
Bild

Die Twinbobs werden von einem modernen Lifter (ohne diese Verdickungen im Seil) hochgezogen. In regelmäßigen Abständen sind Zähne für die Rücklaufsperre auf der Schiene angebracht:
Bild

Bild

Neben dem Lift sind einige (unechte) Tiere zu entdecken:
Bild

Das letzte Stück des Lifts verläuft aufgeständert über den Berg hinaus:
Bild

Bild

Schwung bekommt man in dem anschließenden Kreisel:
Bild

Miniwelle:
Bild

Weiter führt die Fahrt durch wechselnde Steilkurven:
Bild

Bild

Bild

Bild

Und ab in die letzte Kurve:
Bild

Ende der Bahn mit Selektivbremse:
Bild

Bild

Bild

Bild

Das war meine erste Sommerrodelbahn mit Twinbobs. Man wird zwar nicht angeschnallt wie in den Alpine Coastern, aber trotzdem ist die Fahrt nicht mehr so frei, wie in einem herkömmlichen Schlitten. Und ich glaube, die Bobs haben auch eine breitere Spur, dass nun selbst der blödeste nicht mehr umkippen kann. Die Strecke an sich ist aber ganz nett gemacht, wenn auch wie bei den perfekt durchgerechneten Wiegand-Bahnen üblich keine fahrerische Herausforderung.

Kann jemand mal diese Bilder mit nach Bottrop nehmen, um denen zu zeigen wie man eine Abraumhalde gestalten kann…
Bild

Auf dem Berg gibt es weiter Spielmöglichkeiten:
Bild

Bild

Bild

Oben gibt es einen großen Aussichtsturm:
Bild

Für die 2 Euro Eintritt bekommt man zusätzlich im Sockelgebäude eine Ausstellung über den Kohleabbau inklusive Rundkino geboten:
Bild

Bild

Bild

Blick auf den Freizeitpark von oben:
Bild

Labyrinth zu Füßen des Turms:
Bild

Dort hinten wird noch kräftig abgebaut:
Bild

Dort wird die Kohle direkt verwendet:
Bild

Und hier ist man schon fertig und hat die Löcher geflutet:
Bild

Vom Berg hinunter führt eine Mountainbike-Crossstrecke:
Bild

Unten an der Talstation ist außerdem ein Minigolfplatz zu finden:
Bild

Und eine Summertubingbahn:
Bild

Bild

Bild

Ich muss zugeben, ich habe das Ding unterschätzt! Das macht richtig Fun! Kostet allerdings genauso viel wie die Sommerrodelbahn bei nur halber Höhe.

Der Zauberteppich wird auch für diese Downhillstrecke genutzt:
Bild

Gefahren wird dort mit den Monsterrollern:
Bild

Eisbahn im Sommer? Ja, aus Kunststoff:
Bild

Bungeetrampoline und Minikletterparcour:
Bild

Kletterfelsen:
Bild

Und sogar einen Pool gibt es ;)
Bild

Direkt neben dem Freizeitpark rollen alle paar Minuten Bergbauzüge vorbei:
Bild

Auf dem Parkplatz ist ein solches ausrangiertes Teil ausgestellt:
Bild

Die Anlage hat mir wirklich gut gefallen. Alles ist sauber und ordentlich, das Personal sehr freundlich. Bottrop, bitte hier abgucken!

Re: Freizeitpark Sommerrodelbahn Teichland

Verfasst: 26.07.2010 - 06:15
von Frankenski
Eine sehr schöne Anlage 8) das wär das richtige für manche Müllberge :wink:

Re: Freizeitpark Sommerrodelbahn Teichland

Verfasst: 26.07.2010 - 16:23
von GMD
Lol, das ist ja mal eine Sparhaltestelle! In die eine Richtung stehen die Züge im Gegengleis und blockieren die gesamte Strecke für die Zeit des Haltes!

Re: Freizeitpark Sommerrodelbahn Teichland

Verfasst: 26.07.2010 - 20:18
von flyer
Nee, die beiden Fahrtrichtungen sind nur etwas versetzt. Macht aber auch nichts. Außer dem stündlichen Regionelexpress (Regionalzug mit einem Laufweg von gut 5 Stunden pro Richtung!) habe ich keine anderen Züge auf der Strecke fahren sehen.