Werbefrei im Januar 2024!

Garmisch-Partenkirchen mit Sommerrodelbahn

Germany, Allemagne, Germania
Forumsregeln
flyer
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 849
Registriert: 28.02.2006 - 14:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Mainz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 38 Mal

Garmisch-Partenkirchen mit Sommerrodelbahn

Beitrag von flyer »

Nun wird es langsam Zeit auch mal ein paar Bilder aus Garmisch-Partenkirchen zu zeigen.
Übernachtet habe ich hier:
Bild

Bild

War mit 20 Euro die Nacht im 4er-Zimmer ganz in Ordnung. Und das ganze liegt sehr zentral in der ersten Querstraße am Bahnhof.

Direkt am Ankunftsabend habe ich noch etwas den Ort erkundet. Schon mal die Lage checken, dort wollte ich mich Freitag mit Gube treffen:
Bild

Ist das ein Werbegag? Oder ist der wirklich noch übrig?
Bild

Da oben ist der höchste Berg Deutschlands:
Bild

Auf der Rückseite des Bahnhofs liegt das Olympische Eisstadion:
Bild

Direkt nebenan ist das Alpspitzwellenbad zu finden.

Am anderen Ende des Ortes werden Wettkämpfe in den anderen alpinen Sportarten im Skistadion ausgetragen:
Bild

Bild

Mh, im Fernsehen sehen die Tribünen größer aus…
Bild

Lauchtendes Ding am Berg:
Bild

Und nebenan verläuft die Sommerrodelbahn, welche aber abends schon zu hatte (und zusätzlich regnete es ja immer wieder).
Bild

Also zurück durch den Ort zum Hostel.
Bild

Bild

Zeitsprung: Es ist Freitagmorgen. Wenn ich mir das so ansehe, war es das einzig richtige, die Zugspitztour für heute abzusagen:
Bild

Alternativ brachte mich der Stadtbus bis an die Kreuzeck- und Alpspitzbahn, deren Talstationen unmittelbar nebeneinander liegen:
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bei dem Wetter bringt es natürlich auch nichts dort auf den Berg zu fahren.
Obwohl ganz kurz auch mal der höchste Gipfel fast sichtbar wird.
Bild

Von den Bergbahnen wanderte ich in den Nachbarort Hammersbach und von dort Richtung Höllentalklamm.

Später wieder zurück in GAP:
Noch mal ins Skistadion bei Tag. Die Springer dürfen dort mit de Schrägaufzug hochfahren:
Bild

Für das gemeine Volk bleibt nur der Fußweg:
Bild

Da stehen ein paar Lift-Fundament-Rohlinge rum:
Bild

Oben angekommen stellte sich heraus, dass der Aufstieg über die Treppe an der Schanze für Touristen wohl eigentlich nicht vorgesehen war (obwohl unten die Gitter genau so gestellt war, dass die Treppe frei zugänglich war), denn man kam nun an einem Absperrseil an, das Gäste, die die Schanze über die Zufahrtsstraße erreichen nicht diesen Bereich betreten. An der mittleren Schanze nebenan wird Klettern geübt:
Bild

Ausstiegspositionen für die verschiedenen Schanzen:
Bild

Und die Bergstation (für wen eigentlich?)
Bild

Springer der großen Schanze müssen an der vorletzten Station des Schrägaufzugs umsteigen und fahren im inneren der Schanze in einer hängenden Standseilbahn wieder:
Bild

Da oben versteckt sich die Gondel:
Bild

Bild

In der Schiene läuft ein Gegengewicht:
Bild
Weiter hoch war der Zutritt nun wirklich nicht möglich:
Bild

Vom Absprungpunkt sieht man ja nicht mal seinen Landebereich…
Bild

unmittelbar neben den Schanuzen führt die Eckbauerbahn weiter auf den Berg rauf:
Bild

Die Talstation dazu:
Bild

Bild

Ich hatte Glück, dass der Regen mal eine kurze Pause einlegte und mir so doch noch eine Fahrt auf der Sommerrodelbahn ermöglichte. Die Bungeetrempolins gehören schon fast zu jeder Rodelbahn dazu:
Bild

Kurzer Schauer, also noch mal warten.
Bild

Einen kleinen Spielplatz gibt es auch:
Bild

Sobald der Regen aufhörte kehrte der Mitarbeiter mit seinem Wischer die Bahn sofort trocken und der Betrieb startete wieder.
Bild

Bild

Automatische Abstandsregelung:
Bild

Eine Wende zum Lift…
Bild

…der übrigens recht steil ist:
Bild

Bild

Oben angekommen:
Bild

Die Bahn startet mit ordentlichem Gefälle, so dass die Schlitten schnell auf Tempo kommen:
Bild

Durch einige Serpentinen führt die Strecke mit durchgehend angenehmen Gefälle Richtung Talstation:
Bild

Bild

wenig später ist schon das Ende der Bahn erreicht:
Bild

Bild

Bild

Bild

Die Bahn ist zwar nicht besonders lang, acht aber durch ihren recht großen Höhenunterschied ordentlich Tempo. Macht durchaus Spaß, das Ding.
Onridevideo folgt wieder in Kürze.
http://www.soroda.de
Die Sommerrodelbahn-Datenbank

Benutzeravatar
Frankenski
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1330
Registriert: 20.03.2007 - 00:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Garmisch-Partenkirchen mit Sommerrodelbahn

Beitrag von Frankenski »

Danke für die Bilder der Schanze :wink: also die Sommerrodelbahn ist schon recht kurz :? was man da für Möglichkeiten gehabt hätte :( wieder an der falschen Stelle gespart.
Antworten

Zurück zu „Deutschland“