Seite 1 von 1
Neues auf der Simonhöhe – St. Urban
Verfasst: 04.08.2010 - 10:06
von Richie
Da in der Suchfunktion kein entsprechendes Topic gefunden habe, mache ich mal ein Neues auf. Wenn es doch ein Topic gibt, die Bitte an die Admins... verschieben...
Zukunft der "Simonhöhe" gesichert Allerdings auch mit einer wenig erfreulichen Änderung:
...Das Familienskigebiet soll nun - mit finanzieller Unterstützung des Landes - neu strukturiert werden, kündigte Dietmar Rauter, der Bürgermeister von St. Urban, an. Auch die 90 Arbeitsplätze im Liftbetrieb, in der Skischule und in der Gastronomie könnten erhalten werden. Allerdings wird das Schigebiet verkleinert: Der Vierersessellift wird abgebaut.
Re: News Simonhöhe
Verfasst: 04.08.2010 - 23:56
von sorti
Der modernste Lift in diesem "Schigebiet"(Bj.2000) und eine der wenigen Anlagen von De Pretis.
Re: News Simonhöhe
Verfasst: 05.08.2010 - 09:27
von Dachstein
Gibt wohl noch genug de Pretis Anlagen...
MFG Dachstein
Re: News Simonhöhe
Verfasst: 05.08.2010 - 09:44
von Cruzader
zb. auf der Gerlitzen, Bad Kleinkirchheim, Verditz,... De Pretis Lifte sind eh keine Seltenheit, zumindest in Kärnten nicht.
Re: News Simonhöhe
Verfasst: 05.08.2010 - 09:49
von Richie
Trotzdem für mich nicht ganz nachvollziehbar, dass man die modernste Anlage im Gebiet abbaut und das Gebiet verkleinert. Der einzige Grund hierfür kann aus meiner Sicht sein, dass man irgendow her Cash (Geld) generieren musste. Zur Steigerung der Attraktivität des Gebiets trägt diese Entscheidung sicherlich nicht bei!
Re: News Simonhöhe
Verfasst: 05.08.2010 - 11:17
von sorti
Gibt´s die Frima überhaupt noch, oder wurde sie von DM/LN "gefressen"?
Re: News Simonhöhe
Verfasst: 05.08.2010 - 11:51
von Dachstein
Tante Google sagt: KLICK mich
MFG Dachstein
Re: News Simonhöhe
Verfasst: 06.08.2010 - 17:17
von sorti
Wer will bitte mit einem Schlepplift fahren, der aus dem Jahre 1958 stammt?
Auch wenn er von DM ist.
Re: News Simonhöhe
Verfasst: 24.08.2011 - 18:57
von snowflat
Re: News Simonhöhe
Verfasst: 17.09.2011 - 15:59
von alex96
ich glaube aber das dann die Simonhöhe erst recht nicht überleben kann weil der Sessellift war ja quasi das Herzstück und erschloss die interessanteste Abfahrt
Re: News Simonhöhe
Verfasst: 31.07.2013 - 10:32
von gReXi
sorti hat geschrieben:Wer will bitte mit einem Schlepplift fahren, der aus dem Jahre 1958 stammt?
Auch wenn er von DM ist.

Auch wenn du das schon vor bald 3 Jahren geschrieben hast, erlaube ich mir die folgende Gegenfrage:
Wer will bitte NICHT mit einem derartigen Schlepplift fahren? Die Antwort darauf ist leicht: Leute, die ihre Ä.... nicht mehr von gepolsterten bzw. beheizten Sesseln erheben können/wollen. Aber z.B. ich, Dieseltom, vovo, Petz, Tobi und sicher auch noch andere würden sich den A... aufreißen, um zu so einem Lift zu kommen und ihn zu besichtigen bzw. damit (Genuss)fahrten zu machen.
Re: News Simonhöhe
Verfasst: 01.08.2013 - 06:32
von Petz
Volle Zustimmung denn mit DM´s meiner Ansicht nach grenzwertig dimensionierten neuen "Wackelstützen" kann mich mal sicher niemand begeistern und wenn ich beim TÜV wäre, ginge keine dieser Bahnen mit diesen Konstruktionen überhaupt in Betrieb weil Schwing - und Dauerbiegebelastungen der Auslöser für Rissbildungen etc. sind; von z. B. dadurch unnötig erhöhter Abnützung der Robalagerungen red ich jetzt erst mal gar nicht. Reccourcensparsamkeit wäre ja an sich ne gute Sache aber man kann´s natürlich auch auf Kosten des Kunden übertreiben..
Re: News Simonhöhe
Verfasst: 08.10.2015 - 23:32
von Cruzader
Re: News Simonhöhe
Verfasst: 28.11.2016 - 15:10
von orpheus
Hallo,
ich vielleicht ein paar Hintergrund Infos zur Simonhöhe liefern.
Der Sessellift wurde abgebaut, da sein Betrieb nicht wirtschaftlich war. Der Grund dafür liegt aus meiner Sicht in einer Fehlplanung bei der Errichtung. Der SL bediente exakt die selbe Piste wie der Bärental SL, hat diese lediglich um ca. 200m nach unten verlängert. Und diese 200m waren sehr schmal und nicht wirklich schön zu fahren - eher Ziehweg Charakter.
Hätte man mit dem Bau des DSL das Skigebiet erweitert - zB Richtung Buggl im Bach mit zusätzlichem Gasthaus - hätte das schon Sinn gemacht, so war es eine Totgeburt.
Seit heuer hat ein neuer Geschäftsführer das Ruder übernommen der mit seinen Plänen hoffen lässt. So soll entgegen den letzten Jahren das gesamte Gebiet beschneit werden und vor allen auch der Steilhang, der ist ja schon Jahre nicht mehr gelaufen.
Heuer wurden darüber hinaus Flutlicht Masten für Nachtskilauf installiert.
LG Stefan
Re: News Simonhöhe
Verfasst: 30.11.2016 - 19:16
von miki
Danke orpheus für das Update von diesem sehr wenig bekannten Skigebiet. Was du von der Sesselbahn schreibst klingt logisch, ganz verzeihen werde ich es den Betreibern trotzdem nie dass sie gerade die einzige Sesselbahn abgebaut und für Peanuts verkauft haben
. Was du da über eine eventuelle' Erweiterung Richtung Buggl im Bach' schreibst - ist es nur deine Idee oder gab es schon mal konkrete Überlegungen in diese Richtung?
Seit heuer hat ein neuer Geschäftsführer das Ruder übernommen der mit seinen Plänen hoffen lässt. So soll entgegen den letzten Jahren das gesamte Gebiet beschneit werden und vor allen auch der Steilhang, der ist ja schon Jahre nicht mehr gelaufen.
Klingt schon mal gut, das mit dem niemals laufendem Simonlift / Steilhangpiste ist mir auch schon negativ aufgefallen. Und im letzten Jahr, soweit ich es verfolgen konnte, blieb sogar der Nordlift unbeschneit und gesperrt. Mit so einer Politik der Verkleinerung des Angebotes war die Simonhöhe auf dem besten Weg zum sicheren Tot. Bedeuten die Pläne des neuen GF 'nur' dass das ganze Gebiet wieder beschneit werden soll (das alleine wäre ein Grund zum Jubeln) oder kann man das so verstehen dass er mittelfristig auch investieren will?
Noch was aktuelles: wenn man sich auf der Webcam die Bilder von heute und gestern anschaut, bemerkt man dass (a) die Pisten am Hocheck noch nicht beschneit werden, während am Paulusberg und Bärental die Kanonen fleissig laufen und (b) kann man bei genauer Betrachtung Bagger sehen die am Hochecklift die SL - Trasse rauf und runter fahren. Kann es sein dass sie dort was an der Beschneiung ausbauen und deshalb dort noch nicht beschneit wurde? Oder handelt es sich um Bauarbeiten für die angesprochenen Flutlichtmasten?
Re: News Simonhöhe
Verfasst: 01.12.2016 - 10:43
von Schneeloewe
@Orpheus: Vielen Dank für die Information.
Wenn man sich Satellitenbilder von dem Gebiet anschaut fallen einem noch zwei pistenähnliche Ausholzungen auf.
Eine geht in Verlängerung des ehemaligen Sesselliftes mit 500 Meter Länge weiter runter.
Eine weiter befindet sich etwas weiter westlich des Sesselliftes mit Start bei der ehemaligen Bergstation und Ende bei der ehem. Talstation mit einer Länge von etwa 1 km.
Frage: Hatte man damals vielleicht mehr vor als dann tatsächlich möglich war bzw. man durfte?
Re: News Simonhöhe
Verfasst: 13.12.2016 - 11:03
von orpheus
Hallo,
@miki
soweit ich informiert bin (Erzählung von Einheimischen) gab es diese Pläne Richtung Buggl, sind aber anscheinend an den Grundstücksbesitzern gescheitert.
Über den neuen GF habe ich letztes Jahr mit Herrn Schinegger geplaudert. Er meinte eben, dass die neue Strategie des GF ist das ganze Skigebiet zu öffnen/beschneien.
Ich bin völlig einer Meinung mit dir - ohne Steilhang und Nordlift, der 15/16 nicht mal beschneit wurde, ist die Simonhöhe ein absolutes Anfänger Gebiet für Kinder. Sobald die Kinder halbwegs fahren können, fährt man dann wo anders hin.
Abgesehen davon fällt ohne Nordlift auch die Einkehrmöglichkeit im GH Winter weg - fürs GH und das Skigebiet gleichermaßen eine Katastrophe.
Die Baggerarbeiten sind sicher auf die Installation der Flutlichtmasten zurück zu führen, sonst ist meines Wissens nichts geplant. Ob in Zukunft weitere Investitionen geplant sind hängt im Wesentlichen vom Verlauf der Wintersaisonen ab.
Zuerst muss man aber auch die strukturellen Probleme (zB Hütten) lösen.
@ Schneeloewe
Die Piste des SL ging von der Talstation des Bärntalliftes über den Ziehweg nach unten. Die Ausholzung weiter westlich war glaub ich keine Piste, zumindest habe ich sie nie in Betrieb erlebt.
LG Stefan
Re: News Simonhöhe
Verfasst: 06.02.2017 - 21:09
von miki
Re: News Simonhöhe
Verfasst: 14.02.2017 - 12:25
von orpheus
Hallo,
ja, leider. Damit etabliert sich die Simonhöhe wohl endgültig als reines Anfängergebiet. Ob das auf die Dauer gut geht wage ich zu bezweifeln.
LG
Re: News Simonhöhe
Verfasst: 15.02.2017 - 21:34
von rajc
Morgen findet die Eröffnungsfeier der neuen Flutlichtpiste statt.
http://www.simonhoehe.at/
Kostenlose Benutzung von 16.00 bis 21.00
Re: News Simonhöhe
Verfasst: 16.02.2017 - 18:43
von xxxforce
na Ob das Fluchtlichtkonzept auf diesem Anfängerhügelchen Aufgeht bezweifle ich stark..
Kein einigermaßen Guter Schifahrer wird sich das wirklih ernsthaft antun..
Re: News Simonhöhe
Verfasst: 07.11.2017 - 13:04
von orpheus
Die Simonhöhe tut anscheinend das genaue Gegenteil von ihren internen Ankündigungen - im heurigen Pistenplan scheint der Simonlift nicht mehr auf.
LG Stefan
Re: Neues auf der Simonhöhe – St. Urban
Verfasst: 29.04.2020 - 18:53
von miki
Zwar nicht Konkretes, aber immerhin ein Hoffnungsschimmer:
https://kaernten.orf.at/stories/3046228/
Für das kleine Skigebiet Simonhöhe in Mittelkärnten gibt es große Pläne. Der Liebenfelser Unternehmer Andreas Kogler kaufte das Grundstück, auf dem sich Lifte und Pisten befinden, samt Eigenjagd. Gemeinsam mit der Gemeinde St. Urban will er den Ganzjahrestourismus ausbauen.
Re: Neues auf der Simonhöhe – St. Urban
Verfasst: 25.05.2020 - 00:53
von Philipp2
Laut den Fotos der Webcam am Paulsberglift wurde der seit etwa 10 Jahren stillgelegte Simonlift jetzt (bzw. offenbar schon letzten Oktober) ersatzlos abgetragen, die Stützen sind nicht mehr zu sehen. Bei meinem Besuch im Winter 2018/19 waren bereits einige Teile demontiert, da der Lift als Ersatzteilspender für den fast baugleichen Bärentallift diente. Ich hab irgendwo im Gedächtnis, dass das auch medial angekündigt wurde, weiß aber nicht mehr wann und wo.
Schade, wieder ein Kurzbügler weniger.
EDIT: Ich werde mich im Laufe der Woche vor Ort davon überzeugen, möchte keinen Unsinn verbreiten.