Seite 1 von 3
Kammeregglifte am Grünten
Verfasst: 06.08.2010 - 19:09
von Pedro
Re: Kammeregglifte am Grünten
Verfasst: 07.08.2010 - 06:20
von tobi27
Re: Kammeregglifte am Grünten
Verfasst: 07.08.2010 - 11:38
von JSB
Pedro, geht auch ein bisserl weniger Verlinken
Re: Kammeregglifte am Grünten
Verfasst: 08.08.2010 - 18:07
von Andre_1982
Die Geschichte mit den Kammereggliften ist für normal denkende Menschen unbegreiflich, aber leider hat die Sturheit und Kurzsichtigkeit einiger Menschen dazu geführt, dass eine große Chance verpaßt wurde: Den Zusammenschluss mit den Grüntenliften und der Aufwertung dieses eigentlich sehr reizvollen Gebietes.
Re: Kammeregglifte am Grünten
Verfasst: 08.08.2010 - 18:52
von seilbahner
Dafür habe ich den 8Zylinder Deutz erstanden!
Und der lebt auf der Winklmoos weiter!
Re: Kammeregglifte am Grünten
Verfasst: 09.08.2010 - 22:38
von vovo
Hab hier noch ein kleines Video - leider nur kurz und von schlechter Qualität - vom unteren Kammeregglift.
Direktlink
Re: Kammeregglifte am Grünten
Verfasst: 28.08.2010 - 11:06
von Pedro
Grüss euch
Herr Prinzing von den Grüntenlifte
Stellungnahme zu den Kammereggliften
Dieses Thema ist ziemlich komplex, aber in erster Linie waren die Preisvorstellungen der alten Eigentümer völlig daneben (man möchte ja für sehr alte Dinge nicht zu viel bezahlen) und deshalb nicht realisierbar!
Zudem kam der Entschluß zu einem falschen Zeitpunkt.
Denn der Winter 2006/2007 war ja katastrophal und bescherte uns einen großen Verlust und zudem mußten wir wie fast alle Bahnen und Lifte im Allgäu noch das neue Zutrittssystem (für ca. 200.000 €) wg. unserer Verbundkarte „Allgäu-Tirol-Kleinwalsertal Superschnee“ (Produktstart Winter 2007/2008) und der vorhandenen „Allgäu-Gletscher-Card“ anschaffen.
Dann war der Winter 2007/2008 auch nicht so gut und daraufhin kam das Angebot.
Das war dann leider nicht möglich, denn wir haben in den letzten 11 Jahren (Beschneiungsanlage, zusätzliche Schneeerzeuger, 3 Pisten-Bullys und vieles andere…) viel investiert und mußten den sehr schlechten Winter „verdauen“, was nicht in so kurzer Zeit geht.
Außerdem ist der obere Lift ein Fabrikat, wo man schlecht Ersatzteile bekommt, denn der Hersteller war noch nie gut und existiert schon länger nicht mehr. Wir haben alles Anlagen von der Firma Doppelmayr, die ja führend ist und auch alles noch liefert…..
Das sind so einige Gründe und Schilderungen zu diesem Thema.
Mit freundlichen Grüßen
Christian Prinzing
Grüntenlifte Betriebs-GmbH
Re: Kammeregglifte am Grünten
Verfasst: 31.08.2010 - 18:35
von Harzwinter
Außerdem ist der obere Lift ein Fabrikat, wo man schlecht Ersatzteile bekommt, denn der Hersteller war noch nie gut und existiert schon länger nicht mehr.
???
Meines Wissens waren beide Kammeregg-Schlepper von Heuss.
Heuss existiert zwar schon ein paar Jahre nicht mehr. Aber gegen erhebliche Qualitätsprobleme mit Heuss-Liften spricht deutlich deren enorme Verbreitung ... sehr schlechte Anlagen hatten sicherlich auch schon früh einen schlechten Ruf. Und Heuss-Ersatzteile gibt es ausreichend gebraucht aus abgebauten Anlagen. Warum müssen es Neuteile sein? ...
Re: Kammeregglifte am Grünten
Verfasst: 31.08.2010 - 19:02
von seilbahner
Finde ich auch Rätselhaft, was der Pedro Behauptet.
Umsonst gibt es nicht die ganzen Heuss Anlagen. Vor allem im Allgäu.
Und von der Bauweise her sind die Heuss Lifte in keinster Weise schlechter als DM Lifte.
Lager usw. sind Standart. Die bekommst Du in 100 Jahren noch.
Das einzige von Heuss, was wirklich Schrott war sind die Schleppgehänge. Aber die haben die meisten Heuss Liftbetreiber durch Fremdfabrikate ausgetauscht.
Schon mal eine Heuss Antriebsscheibe oder Umlenkscheibe mit einer von DM verglichen? Das ist richt schwerer Maschinenbau.
Auf was basiert eigentlich Deine Erfahrung, bzw. die Aussage @Pedro?
Da bin ich jetzt mal gespannt.
Re: Kammeregglifte am Grünten
Verfasst: 01.09.2010 - 08:27
von Pedro
Grüss euch ich habe doch nicht behauptet das Heuss Lifte Schrott seien.Nein es ist für mich sehr bedauernswert das die Kammeregglifte stillgelegt worden sind und der 1 Lift schon demoniert worden.
Herr Prinzing von Grüntenliften hat mir ein Email gesandt.Dort hat er aus seiner Sicht angesprochen,siehe meine Beitrag weiter oben.
Meine Devise lautet die bestehenden Skigebiete erhalten und keine weiteren mehr ausbauen.
Jedoch bestehende auch modernisieren.
Wenn ich was falsches geschrieben habe tut mir leid.
Freundlichen Gruss.
Re: Kammeregglifte am Grünten
Verfasst: 01.09.2010 - 08:49
von Harzwinter
@Pedro:
Kein Problem. Oben ist ja ersichtlich, dass Du nur Herrn Prinzing zitierst. Aus dessen Beitrag wird (zumindest für mich) klar, dass die Ursache des Scheiterns der Übernahme der Kammeregglifte durch die Grüntenlifte wohl nicht nur auf einer Seite zu suchen ist ...
Wir sind hier dankbar für persönlich recherchierte Hintergrundinformationen jeder Art - weiter so!
Außerdem hätten sich die ehemaligen Betreiber der Kammeregglifte statt mit den Grüntenliften genau so gut mit den Adelharz- und Breitensteinliften zusammentun können - deren Skigebiet ist schließlich auch Heuss-Land.
Re: Kammeregglifte am Grünten
Verfasst: 01.09.2010 - 10:06
von seilbahner
Leider ist aber der Betreiber der Adelharzlifte im letzten Winter verstorben und man weiß dort auch nicht so richtig, wie es weitergehen soll.
Re: Kammeregglifte am Grünten
Verfasst: 01.09.2010 - 23:30
von Harzwinter
War das der ältere Herr mit der Optik von Heidis Alm-Öhi?
Wie es weiter gehen soll ... nun, ein Negativbeispiel ist ja gesetzt: So wie mit den Kammereggliften sollte es *nicht* weitergehen. Die alten Heuss-Lifte im Adelharz-/Breitenstein-Gebiet haben altersbedingt einen Materialwert von quasi null. Beschneiung gibt es nicht. Vielleicht orientiert sich ja daran ein eventuelles, realistisches Verkaufsangebot für die Grüntenlifte.
Re: Kammeregglifte am Grünten
Verfasst: 02.09.2010 - 07:05
von seilbahner
Ja genau, das war der Herr Egger.
Re: Kammeregglifte am Grünten
Verfasst: 10.09.2010 - 23:15
von Andre_1982
Also letzten Samstag hat mir der Hüttenwirt der Neumayr-Hütte versichert, dass der Betrieb auch in dieser Saison gewährleistet ist.
Der Herr Richard Göhl ist mittlerweile federführend und er denkt im Moment keinesfalls an Aufgabe des Liftbetriebs.
Re: Kammeregglifte am Grünten
Verfasst: 11.09.2010 - 09:34
von seilbahner
Das ist ja sehr gut, wenn sich ein Nachfolger gefunden hat, der weitermacht.
Re: Kammeregglifte am Grünten
Verfasst: 11.09.2010 - 11:01
von Andre_1982
Das denk ich mir auch. Wenn da auch noch dicht gemacht wird, fehlt echt was. Im Moment munkelt man ja, dass eher der Grünten Pleite geht als Adelharz und Breitenstein. Warum auch immer? Bin gespannt, ob die Kartenpreise wieder saftig erhöht werden, von Bautätigkeiten ist auch in diesem Sommer nichts zu sehen gewesen.
Re: Kammeregglifte am Grünten
Verfasst: 11.09.2010 - 12:14
von seilbahner
Der Deutz Dieselmotor vom Kammeregglift 2 steht auf alle fälle seit Mittwoch bei uns.
Re: Kammeregglifte am Grünten
Verfasst: 13.09.2010 - 01:53
von Frankenski
Andre_1982 hat geschrieben:Das denk ich mir auch. Wenn da auch noch dicht gemacht wird, fehlt echt was. Im Moment munkelt man ja, dass eher der Grünten Pleite geht als Adelharz und Breitenstein. Warum auch immer? Bin gespannt, ob die Kartenpreise wieder saftig erhöht werden, von Bautätigkeiten ist auch in diesem Sommer nichts zu sehen gewesen.
Was wollten die denn Bauen ??
Die sollen die Preise nicht erhöhen sondern senken, mehr als 25,- € ist das Gebiet nicht wert. Lernen es die denn nie, um so günstiger um so mehr Leute kommen und um so teurer um so wenige kommen, ich zahl gerne 28,- bis 30,- € wenn ich dafür auch moderne Anlagen bekomme
Re: Kammeregglifte am Grünten
Verfasst: 13.09.2010 - 08:54
von Harzwinter
So unterschiedlich sind die Skifahrer ... ich zahle gern 28,- bis 30,- €, wenn ich dafür möglichst viele *alte* Anlagen bekomme.
Oder zumindest einen ausgewogenen Mix aus modernisierten Zubringern (Schlange stehen mag ich ja auch nicht) und originalen Beschäftigungsanlagen, die (aus meiner ganz persönlichen Sicht) besser in eine Landschaft passen, welche ohne Superlative auskommt - wie das Allgäu.
Re: Kammeregglifte am Grünten
Verfasst: 16.09.2010 - 18:52
von Skitiger
Andre_1982 hat geschrieben:Das denk ich mir auch. Wenn da auch noch dicht gemacht wird, fehlt echt was. Im Moment munkelt man ja, dass eher der Grünten Pleite geht als Adelharz und Breitenstein. Warum auch immer? Bin gespannt, ob die Kartenpreise wieder saftig erhöht werden, von Bautätigkeiten ist auch in diesem Sommer nichts zu sehen gewesen.
Spekulationsmodus an:
Vielleicht steckt hinter den (angeblichen) Problemen das laufende Verfahren:
http://www.all-in.de/nachrichten/allgae ... 757,701918
Spekulationsmodus aus....
Re: Kammeregglifte am Grünten
Verfasst: 16.09.2010 - 19:03
von seilbahner
Das verfahren ist eigentlich schon beendet und der Prinzing verurteilt worden!
Re: Kammeregglifte am Grünten
Verfasst: 26.09.2010 - 13:15
von Pedro
Grüss euch habe gestern auch gehört, der Abbau des Kammereggliftes 2 hat begonnen.Hat mir ein Bekannter erzählt.Noch eine Geschichte.Der Pächter und Betreiber der Kammeregglifte von 2008/2009 hätte wohl gerne dort weitergemacht weil er gute schwarze Zahlen gemacht hatte.Von den Einnahmen sind 10.000 Euro übriggeblieben.Tüv,Personal waren schon bezahlt.Aber die Eigentümer hatten kein Intresse mehr den Liftbetrieb weiterhin aufrechtzuhalten.
Die Maxl-Gmbh hatte damit nichts zu tun.Sie ist vor drei Jahren dort wieder ausgestiegen.
Freundlichen Gruss
Re: Kammeregglifte am Grünten
Verfasst: 26.09.2010 - 13:17
von seilbahner
Also so öffentlich Schuldzuweisungen nur von Hörensagen finde ich ehrlich gesagt nicht so gut!