Seite 1 von 1

SF Beitrag über Fatzer-Monteur in luftiger Höhe

Verfasst: 23.08.2010 - 21:46
von meminger
Wer im In- oder Ausland in eine Seilbahn steigt, hängt häufig an Seilen, die aus Romanshorn stammen. «Sf bi de Lüt – Live» begleitet Walter Züst, einen der erfahrensten Monteure, von der Werkstatt zur Baustelle in luftigen Höhen.

Link:
http://www.videoportal.sf.tv/video?id=6 ... 9fc0ddb7cc

Intessant wirds ab 57:00

Re: SF Beitrag über Fatzer-Monteur in luftiger Höhe

Verfasst: 23.08.2010 - 22:47
von lift-master
klasse bericht :P

Re: SF Beitrag über Fatzer-Monteur in luftiger Höhe

Verfasst: 25.08.2010 - 07:51
von rope_addicted
...habe auf SF online noch einen weiteren, interessanten Bericht gefunden:
http://www.videoportal.sf.tv/video?id=6 ... 372085f54a

Re: SF Beitrag über Fatzer-Monteur in luftiger Höhe

Verfasst: 25.08.2010 - 09:28
von Christoph Lütz
Danke für die Tipps :D
Der Schaden in Zermatt dürfte im Zusammenhang mit der spektakulären Bergung von 50 Personen per Hubschrauber im letzten Winter stehen.

Re: SF Beitrag über Fatzer-Monteur in luftiger Höhe

Verfasst: 26.08.2010 - 11:48
von Budi
Genial der Typ... unglaublich, diese Ruhe und dann auf dieser Höhe...

Re: SF Beitrag über Fatzer-Monteur in luftiger Höhe

Verfasst: 27.08.2010 - 18:38
von Theo
Der Züst Walter und ruhig, Das gibts auch nur im Fernsehen.
Du solltest den Typen mal erleben wenn einer nicht das macht was er ihm aufgetragen hat. Da kann es dann schon mal ein Donnerwetter der übelsten Sorte geben. Hat er aber Leute um sich rum wo wissen worum es geht und anpacken kan man mit ihm prima arbeiten.
Fachlich ist er sowiso schlicht genial.

Re: SF Beitrag über Fatzer-Monteur in luftiger Höhe

Verfasst: 28.08.2010 - 11:27
von Ram-Brand
Interessant fand ich das dieser kleiner Riss so einen Aufwand verursacht und das man den einfach wegschleift und gut ist.

Re: SF Beitrag über Fatzer-Monteur in luftiger Höhe

Verfasst: 30.08.2010 - 10:31
von Budi
Das frage ich mich auch, wenn da ein paar Drähte gerissen sind, warum reicht es dann die Stelle zu schleifen?

Re: SF Beitrag über Fatzer-Monteur in luftiger Höhe

Verfasst: 30.08.2010 - 10:32
von Budi
Theo hat geschrieben:Der Züst Walter und ruhig, Das gibts auch nur im Fernsehen.
Du solltest den Typen mal erleben wenn einer nicht das macht was er ihm aufgetragen hat. Da kann es dann schon mal ein Donnerwetter der übelsten Sorte geben. Hat er aber Leute um sich rum wo wissen worum es geht und anpacken kan man mit ihm prima arbeiten.
Fachlich ist er sowiso schlicht genial.
Hm ja aber es gibt leider viele die ein gutes Mundwerk haben, aber leider halt nicht das machen was sie sollen. Da ist es gut wenn einer mal richtig ausruft. Ich denke in dem Job brauchts Typen die die Sache richtig angehen, sonst siehts wirklich übel aus...

Re: SF Beitrag über Fatzer-Monteur in luftiger Höhe

Verfasst: 30.08.2010 - 21:57
von jojo2
Budi hat geschrieben:Das frage ich mich auch, wenn da ein paar Drähte gerissen sind, warum reicht es dann die Stelle zu schleifen?
Meine Laienhafte Vermutung:

Schleift man es nicht ab entsteht dort vermehrt Korrosion.
Und es rostet mehr an der Stelle, weil sich da Feuchtigkeit gut absetzt und im Winter dann auch gefriert und die Stelle vielleicht sprengen kann und zum Bruch der Litze führt.

Schleift man es ab und fettet es ein, ist es fast so stabil wie vorher.

Man möge mich korregieren wenn ich falsch liege.

Re: SF Beitrag über Fatzer-Monteur in luftiger Höhe

Verfasst: 31.08.2010 - 09:41
von seilbahner
Nein, so ist es nicht. Eine Kerbe im Material schwächt es so dermassen, dass es mit ein paar Biegungen bricht.
Kerbungen sind Tödlich. Da gibt es sehr Interessante versuche zur Bruchfestigkeit.
Wenn Du die Kerbe entfernst, Praktisch glattschleifst wird zwar der Metallische Querschnitt verringert, aber das Material ist nicht mehr geschwächt. Der Monteur hat es doch eh erklärt.
Eine Starke Kerbe, die nicht Saniert wird ist praktisch einem Drahtbruch gleichzusetzen.
Natürlich ist auch Rost bzw. Korrosion ein feind von einem Seilbahnseil, aber hier ging es um die Kerbung.
Aber dazu gibt es sicher Infos im Internet unter Materialkunde oder so.

Re: SF Beitrag über Fatzer-Monteur in luftiger Höhe

Verfasst: 31.08.2010 - 12:42
von Budi
Ok danke seilbahner für deine ausführungen, das klingt wirklich logisch. Hab demfall dem Monteur nicht richtig zugehört gehabt 8O